Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

2:58

Ortsreportage Bezirk Tulln
Wir holen nun Tulln vor den Vorhang

„Hello Summer“ Schulschlussfest In Tullns Innenstadt wird der Beginn der Sommerferien groß gefeiert TULLN. Die Stadtgemeinde Tulln lädt heuer erstmals dazu ein, den Start in die Sommerferien gemeinsam zu feiern – nämlich beim „Hello Summer“ Schulschlussfest in Tullns Innenstadt! Am Freitag, 1. und Samstag, 2. Juli warten am Hauptplatz, in der Rosenarcade und in den Einkaufsstraßen ein buntes Programm für Familien und Kinder sowie etliche Schnäppchen und Aktionen bei vielen Innenstadt-Betrieben....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Bild: VBgm. Horst Scheed, Bgm. Georg Hagl, LAbg. Bernhard Heinreichsberger, BH Andreas Riemer, NÖZSV-Bezirksleiter Manfred Henninger | Foto: Niederösterreichischer Zivilschutzverband
2

Bezirk Tulln
Bürger und Gemeinden bald optimal für Blackout gerüstet

Keine Angst vor einem Blackout brauchen die Menschen im Bezirk Tulln zu haben. In allen 22 Gemeinden gibt es umfassende Informationen für alle. BEZIRK TULLN. Jede Gemeinde im Bezirk soll ihr maßgeschneidertes Maßnahmenpaket bekommen; alle Bürgerinnen und Bürger im Bezirk sollen lernen können, wie sie sich für ein Blackout wappnen können. Das ist das Ziel, das sich die Bezirkshauptmannschaft und der Niederösterreichische Zivilschutzverband gesetzt haben. Tulln wird so der erste Bezirk des Landes...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LAbg. Christoph Kaufmann und Bürgermeister Christian Bauer | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Bezirk Tulln
Genossenschaftlicher Wohnbau garantiert leistbare Mieten

3-Punkte-Plan des Landes hilft künftigen Bau- und Sanierungsprojekten TULLN. „Durch den genossenschaftlichen Wohnbau wird in Niederösterreich bedarfsgerecht benötigter Wohnraum geschaffen und damit sichergestellt, das Mieten im ganzen Land leistbar bleiben. Jede dritte niederösterreichische Wohnung wird durch gemeinnützige Genossenschaften errichtet, damit belegen wir Platz 2 im Bundesländervergleich. Wie wichtig der genossenschaftliche Wohnbau auch in unserem Bezirk ist, sieht man an folgender...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LR Heinreichsberger, Schleritzko und Kaufmann | Foto: Schleritzko

Silva Nortica
Ab Dezember neue Zugverbindung für den Bezirk Tulln

Geschichtsträchtige Vindobona-Linie kehrt ab Dezember 2022 zurück und bringt für den Bezirk Tulln eine neue Zugverbindung namens Silva Nortica. TULLN. Seit dem Jahr 2019 hat der Waldviertler Landesrat Ludwig Schleritzko an dem Wiederaufleben der geschichtsträchtigen ehemaligen Vindobona Bahnlinie Wien – Gmünd – Prag gearbeitet. Die Bemühungen haben sich schlussendlich bezahlt gemacht – mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 verkehrt der Zug erstmals unter dem Namen „Silva Nortica“ nach 26...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LAbg Bernhard Heinreichsberger, LR Ludwig Schleritzko und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: VPNÖ

Kostengünstige Öffi-Jahreskarte
6.550 Klimatickets im Bezirk verkauft

Halbes Jahr günstige Öffi-Jahreskarten: Bisher 6.550 Klimatickets im Bezirk Tulln verkauft Historische Tarifreform ermöglicht kostengünstige Mobilität im ganzen Land und darüber hinaus TULLN. „Wenn es um die Arbeit für Niederösterreich geht, ist eines für uns klar: Die wichtigsten Anliegen der Landsleute, sind die zentralen Aufgaben für unsere Politik – dazu gehört auch die Mobilität. Und dabei geht es nicht nur darum, von A nach B zu kommen, sondern auch, diesen Weg so schnell, bequem und so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Mitglieder waren vor Ort. | Foto: ASB Thomas Hlavacek
2

Sieghartskirchen
Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Tulln fand statt

Der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Tulln, fand nach einer längeren Corona-bedingten Pause wieder statt.Als Austragungsort wurde der Kulturpavillion in Sieghartskirchen gewählt. TULLN. Der persönlichen Einladung, durch BR Johann Steinböck, folgten zahlreiche Ehrengäste aus der Landespolitik, der Bezirksverwaltungsbehörde, sowie Vertreter desBezirksfeuerwehrkommandos Tulln undder Abschnittsfeuerwehrkommanden Atzenbrugg, Kirchberg am Wagram und Klosterneuburg.Ebenso kamen zahlreiche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Gemeinde Fels am Wagram hat aufgerüstet und in der gesamten Gemeinde unzählige Photovoltaik anlagen aufgestellt.  | Foto: Marktgemeinde Fels am Wagram
Aktion 15

Bezirk Tulln
Raus aus Öl und Gas - so abhängig sind wir tatsächlich

Putins Krieg zieht einige Konsequenzen nach sich. Das spiegelt sich vor allem beim Heizen wieder. BEZIRK. „Bis 2025 soll die Stadtverwaltung Tullns CO₂-neutral sein, so eines der Ziele unseres Klima-Manifestes. Die Umstellung unserer Heizsysteme ist ein wesentlicher Ansatzpunkt, der aber schrittweise und nicht von heute auf morgen möglich ist“, so Bürgermeister Peter Eisenschenk. Die Stadtgemeinde Tulln setzt seit Jahren Maßnahmen, um unabhängig von Gas zu werden. Daher wurden die Heizsysteme...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesobmann und WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Bezirksgruppenobmann Christian Bauer, Christoph Kaufmann und WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßen die Aussetzung des Interessentenbeitrages als weitere Entlastung für die Betriebe. | Foto: WBNÖ/Gleiß

Bezirk
Aussetzung Tourismusabgabe bringt Entlastung für Unternehmen

Der NÖ Wirtschaftsbund begrüßt das weitere Aussetzen der niederösterreichischen Tourismusabgabe für 2022 „als wesentliche Erleichterung für die regionalen Betriebe.“ Der Wirtschaftsbund Niederösterreich setzte sich erfolgreich für den neuerlichen Entfall des Interessentenbeitrages ein. „Mit dieser Maßnahme werden wir viele Unternehmerinnen und Unternehmer in Niederösterreich entlasten“, so Wirtschaftsbund Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. „Vom Tourismus profitiert in der aktuellen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Bundesrätin Doris Hahn als neue SPÖ-Bezirksvorsitzende von Tulln, und Vorgänger Heimo Stopper und Landeshauptfraustellvertreter Franz Schnabl | Foto: Böswart

Bezirk Tulln
Neue SPÖ-Bezirksvorsitzende - Hahn folgt Stopper

TULLN. Mit 98,88 % der Stimmen wählten die Delegierten Bundesrätin Doris Hahn, unter Anwesenheit von Landeshauptfraustellvertreter Franz Schnabl und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, zur neuen Bezirksvorsitzenden des Bezirks Tulln. Die 41-jährige ist seit 2018 Mitglied des österreichischen Bundesrates und war davor Abgeordnete zum niederösterreichischen Landtag. Seit 2006 ist Hahn in ihrer Heimatgemeinde Königstetten auch als Gemeinderätin engagiert – zwischen 2007 und 2015 in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gesundheitsstadträtin Paula Maringer, Michaela Nikl von "Gesundes Tulln", Bürgermeister Peter Eisenschenk und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: Erich Marschik
2

Bezirk Tulln
"Tut Gut" mit neuem Vorsorgetag in der Rosenarkade

Großer Erfolg des „Tut gut!“-Vorsorgetages in Tulln Mehr als 8.200 Personen besuchten am vergangenen Samstag im Zuge des ersten „Tut gut!“-Vorsorgetages die Rosenarcade in Tulln. Mit diesem neuen Veranstaltungsformat, das in Kooperation mit dem Verein „Gesundes Tulln“ von der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge organisiert wurde, zielt man bewusst auf das Präsenzpublikum in einem Einkaufszentrum ab und erreicht damit zahlreiche Menschen mit dem Thema „Gesundheit“ im Alltag. Den interessierten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Aktion "Auskehren im Zwentrum" | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
Aktion 10

Bezirk Tulln
Müll landet viel zu oft in unserer Natur und Umwelt

Müll an den Straßenrändern oder in den Wäldern ist leider kein Einzelfall. Auch in unserem Bezirk ist das alltäglich. BEZIRK. "Zwentendorf macht sauber!" heißt das aktuelle Projekt der Gemeinde, bei dem jeder und jede dazu eingeladen ist, beim Spazierengehen Müll zu sammeln. Die Gemeinde bleibt sauber "Die Müllsäcke und Handschuhe stehen im Gemeindeamt zur Verfügung. Die gefüllten Säcke können bei den Kleinsammelstellen abgegeben werden. Schulklassen, Privatpersonen, Feuerwehren und Vereine:...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Arson Bauer denkt an den Tag der Ehrenamtlichen.  | Foto: Victoria Edlinger
3

Bezirk Tulln
Der Erfinde-deinen-Feiertag Tag ist für Überraschungen gut

Schon mal etwas vom Erfinde-deinen-Feiertag Tag gehört? Was wünscht sich denn der Bezirk für Feiertage? BEZIRK. "Ich finde, es sollte einen Feiertag für ehrenamtlich Tätige geben. Gerade in den letzten beiden Jahren haben wir gemerkt, wie wichtig es ist ehrenamtliche Helfer in unserer Gesellschaft zu haben. Mit ihnen steht und fällt alles. Ganz besonders für diese Zeit, sollten Sie besondere Bedeutung beigemessen bekommen. Also der Tag der Ehrenamtlichen", erzählt uns Arson Bauer aus Tulln....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die FF Königstetten kämpfte gegen das in Flammen aufgegangene Fahrzeug. | Foto: FF Königstetten
5

Bezirk Tulln
Waldbrände können ein ungeahntes Ausmaß annehmen.

Waldbrände sind derzeit keine Seltenheit in Österreich. Dabei können kleine Aktionen einer Katastrophe vorbeugen. BEZIRK. "Die anhaltende Trockenheit erhöht das Risiko von Vegetationsbränden, aber nicht nur bei den Bäumen selbst, vor allem das Totholz und Buschwerk am#%Boden zwischen den Bäumen bietet Nahrung für das Feuer", erklärt Manfred Ploiner, Pressesprecher der FF Grafenwörth. Seit 11. März ist die Waldbrandverordnung 2022 der Bezirkshauptmannschaft Tulln in Kraft getreten. Im gesamten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Heinl: "Wachstum durch Bahnhof Tullnerfeld." | Foto: Heinl

Region Tulln, Bevölkerungswachstum
1.053 sind in Bezirk Tulln gezogen

Statistik Austria zeigt auf: Unsere Region bietet beliebte Wohnungsorte BEZIRK. "Es war sicher ein rasantes Wachsen, aber wir steigen jetzt gezielt auf die Bremse", so Berhard Heinl, Bürgermeister aus Michelhausen. Die Marktgemeinde Michelhausen verzeichnete prozentuell den größten Wachstum im Bezirk Tulln mit 5,11 Prozent. "Wir steigen jetzt auf die Bremse, um niemanden zu überfordern. Weder neu zugezogene noch jene, die schon lange hier leben", informiert der Ortschef. Miteinander leben"Tulln...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Verteidiger Thum Georg | Foto: Ilse Probst
4

Landesgericht St. Pölten
Bande schlug vier Stunden auf Opfer ein

Äußerst brutal sollen sieben Männer, überwiegend aus dem Bezirk Tulln, gegen ihre Opfer vorgegangen sein, indem sie teilweise stundenlang auf sie eindroschen, sie bedrohten, beraubten und erpressten. TULLN/ST. PÖLTEN (ip). Am Landesgericht St. Pölten verantworteten sie sich zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Fischer, dessen Anklage auf den Opferaussagen und deren dokumentierten Verletzungen beruht, weitgehend leugnend. Anführer der Bande soll ein 31-jähriger Bosnier sein, der im Oktober zu...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Franz Lackner ist dankbar dass es Radarkasteln gibt | Foto:  Daniela Piccardi
6

Heute schon geblitzt worden?
Die Tullner eilen mit flottem Tempo

Jeder kennt sie, wenige mögen sie. Die Rede ist von Radarkästen, die bereit stehen um zu blitzen, und so für mehr Sicherheit im Strassenverkehr sorgen. TULLN. "In meinen Jugendjahren bin ich schon mal gerne auf das Gas gestiegen", gibt Franz Lackner aus Tulln zu. "Seit ich Kinder habe und in der Versicherungsbranche tätig bin, ist mir jedoch erst richtig bewußt was ein paar km/h mehr bewirken können. Ich finde Radars gut, denn ohne sie würde es viel mehr Unfälle geben. Ab und zu bekomme ich...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Foto: BFKDO Tulln / Pressedienst
6

Waldbrand an der Rax: Feuerwehren aus dem Bezirk Tulln halfen

BEZIRK. Am Sonntag um 5 Uhr früh fuhren die ersten Feuerwehrkräfte aus dem Bezirk Tulln nach Hirschwang an der Rax, um die dortigen Einsatzkräfte abzulösen bzw. zu unterstützen. Die Feuerwehren sind im Rahmen des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) aus dem Bezirk Tulln zusammengestellt wurden. Kommandant der ausrückenden Kräfte ist KHD-Bereitschaftskommandant Hauptbrandinspektor Friedrich Ploiner. Laut KHD-Bereitschaftskommandant Friedrich Ploiner sind 70 Frauen und Männer aus dem Bezirk Tulln...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Tamara Brandner und Conny Zach gratulierten SeaBis Cup Finalsiegerin Katharina Edinger zu ihrem neuen Sattel. | Foto: NOEPS
2

Bezirk Tulln, Neunteufel-Meierhof
Hoch zu Ross: Dressurturnier

SeaBis-Finalsieg für Katharina Edinger und toller Heimsieg für Carlotta Galimberti vom Reitstall Neunteufel. REGION (pa). Mehr als 300 Pferde waren für die beiden Dressurturniere am 13. August, sowie von 14.-15. August im Reitstall Neunteufel-Meierhof nach Ried am Riederberg (Bezirk Tulln) gekommen. Bei hochsommerlichen Temperaturen gingen auf drei Turnierplätzen 38 Bewerben mit fast 700 Starts reibungslos über die Bühne. Highlights waren das Finale vom SeaBis Cup powered by sattel-check.at,...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Landesrat Martin Eichtinger und Peter Höckner von der Stadtgemeinde Tulln | Foto: Volkspartei NÖ

Kinder UNI Tulln
Finanzielle Unterstützung kam vom Land

Die Kinder UNI 2020 mit dem Schwerpunkt „Abenteuer Wissenschaft“ konnte auch heuer unter strengen Auflagen abgehalten werden. Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann freut sich, dass das Land NÖ dazu finanzielle Unterstützung zusagte. TULLN (pa). Diese Gelder wurden für die pädagogische Betreuung, als Kostenersatz für Workshops und für Partnerorganisationen verwendet. Hervorzuheben sei aber doch die hohe Eigenleistung der PädagogInnen.

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Polizei kontrolliert die Motorradfahrer. | Foto: BPK Tulln
2

Bezirk Tulln
"Aktion scharf" gegen rasende Biker

140 Organmandate, 289 Anzeigen und 137 anstatt erlaubten 70 km/h – Gefahr, Lärmbelästigung und eine unschlagbar gute Zusammenarbeit im Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN. Von Großriedenthal bis Sieghartskirchen, von Sankt Andrä-Wördern bis Sitzenberg-Reidling – wenn die Motorradsaison beginnt, dann kann das Anrainer zur Weißglut treiben. Einerseits wegen der Gefahr von Unfällen und andererseits wegen der Lärmbelästigung. Beliebte Motorradstrecken sind: Königstetten, Scheiblingstein, Tulbinger Kogel,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Bezirkshauptmannschaft Tulln
Verfahren jetzt schon mit der Behörde planen

TULLN. „Trotz eingeschränktem Parteienverkehr bei den Bezirkshauptmannschaften, Gebietsbauämtern und Sachverständigenabteilungen besteht weiterhin uneingeschränkt die Möglichkeit Anträge betreffend Betriebsanlagen, Wasserrecht, Forst- und Naturschutzrecht, Verkehr, Gewerbe und sonstige insbesondere im Wirtschaftskonnex stehenden Angelegenheiten bei der Bezirkshauptmannschaft Tulln zu beantragen bzw. mit den Amtssachverständigen der Gebietsbauämter abzuklären. Die derzeitige Situation kann...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger zeigt es vor: Die Pflanzen gezielt im Wurzelbereich gießen.
  | Foto: „Natur im Garten“
3

"Natur im Garten"
Intelligente Gieß-Tipps sparen 50 Prozent an Wasser

Landesrat Eichtinger: „Im März um 38 Prozent weniger Niederschläge als im langjährigen Mittel. Auch der April ist trockener und wärmer.“Fehlende Niederschläge erhöhen nicht nur die Waldbrandgefahr und setzen der Landwirtschaft zu, auch private Gärten und öffentliche Grünräume leiden unter den trockenen Bedingungen. BEZIRK TULLN/NÖ (pa). „Laut Aufzeichnungen der ZAMG hatte Niederösterreich im März um 38 Prozent weniger Niederschläge als gewohnt. In Verbindung mit dem schneearmen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Das Team der Tullner Bezirksblätter bleibt daheim: Joachim Pricken, Karin Zeiler, Silvie Zehentbauer, Katharina Gollner, Alexandra Ott.  | Foto: Collage: Alexandra Ott
3

Bezirk Tulln
So halten wir uns ans #bleibdaheim

Firma veröffentlicht Bewegungsanalyse. So schaut's in Ihrer Gemeinde mit dem Daheimbeiben aus. BEZIRK TULLN. Die Woche drei können wir jetzt auch abhaken. Sie gehört der Vergangenheit an, erinnern werden wir uns ewig daran. Und auch noch unseren Kindern und Kindeskindern von der Coronakrise erzählen. Natürlich fällt es nicht leicht, die auferlegten Maßnahmen der Bundesregierung umzusetzen. Doch es ist wichtig, um gesund zu bleiben. Wie genau es die Tullner mit dem Daheimbleiben nehmen, das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.