Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Die Feuerwehr musste eine eingeklemmte Person aus einem PKW befreien. | Foto: FF Tulln
6

Tulln
Ein Unfalltoter bei PKW-Zusammenstoß auf der Tullner B19

TULLN. In den Morgenstunden des 25.11.2022 gegen 5:30 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einem Verkehrsunfall auf die B19 mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Die Besatzung des Vorausrüstfahrzeug öffnete die Fahrertüre mit dem Spreizer des Hydraulische Rettungsgerätes und der Lenker konnte gemeinsam mit dem Rettungsdienst aus dem Fahrzeug geholt werden. Ein 37-jähriger Familienvater verstarb leider an der Unfallstelle. Die Lenkerin des anderen Fahrzeuges, bei der es sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksstellenreferentin Romana Franzl, Alexander Schauer, Trainerin Edith Hausleitner, Patrick Forstner, Elena Bosancic und Merjem Bibic | Foto: Renate Gutlederer

Tulln
„Telefontraining für Lehrlinge“ in der Wirtschaftskammer Tulln

TULLN. Die Wirtschaftskammer Tulln veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem WIFI NÖ ein Lehrlingsseminar zum Thema: „Telefontraining für Lehrlinge – sicher telefonieren“. „Der erste Eindruck entscheidet und das ist oft der telefonische.“ Unter diesem Leitgedanken erarbeiteten die Lehrlinge gemeinsam mit der Trainerin Edith Hausleitner unter anderem die Wortwahl und Sprache am Telefon, die Körpersprache, Fragetechniken sowie den Umgang mit Reklamationen. Die Teilnehmer beteiligten sich tatkräftig...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Felix bedankt sich bei seinen vielen Spendern. | Foto: laufend-helfen.at
2

Bezirk Tulln
Benefixlauf "Laufend helfen" für Felix aus Tulln

TULLN/TRAISMAUER. Der Spendenlauf von Markus Riederer hat, wie schon so oft, viel bewirkt. Vor einem Monat startete er seinen Lauf für den kleinen Felix in Traismauer, den er rund 30 Kilometer später in Tulln beendete. Ein phänomenaler Empfang am Hauptplatz nach dreieinhalb Stunden Laufzeit war sein persönliches- und das Ziel der Aktion von „Laufend Helfen 2.0“. Obmann Markus Riederer freut sich heute über den aktuellen Spendenstand von stattlichen 23.243,82 Euro: „Es war ein echt tolles...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Martin Eichtinger, Gartenleiterin Susanne Leeb und Geschäftsführer Franz Gruber bilanzieren über eine positive Saison der GARTEN TULLN. | Foto: Die Garten Tulln/J. Ehn

Tulln
Die Garten Tulln zieht mit 225.000 Besuchern ihre Jahres-Bilanz

Landesrat Martin Eichtinger: „225.000 Besucherinnen und Besucher von April bis Oktober zeigen die große Bedeutung des ökologischen Gärtnerns. Das Angebot für alle Generationen war heuer ein voller Erfolg.“ TULLN. Das ökologische Gärtnern, die Nachfrage nach selbst produzierten Pflanzen und Lebensmitteln sowie die Lebensqualität im eigenen Garten und Fragen des Klimawandels sind von wachsender gesellschaftlicher Bedeutung. DIE GARTEN TULLN ist daher nach 14 Jahren fest im Bundesland und weit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Stellvertreter Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ mit Bundesrätin Doris Hahn. | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

Tulln
Schnabl/Hahn: „Unsere Ideen für einen aktiven Bezirk Tulln“

Kinderbildung, Wohnen, Gesundheit, Öffis und Pflege stehen für 106.827 Tullner*innen im Mittelpunkt BEZIRK. LHStv. Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ und Bundesrätin Doris Hahn, Spitzenkandidatin des Bezirks Tulln für die Landtagswahl stellten im Rahmen einer Pressekonferenz ihre Ideen für Niederösterreich und den Bezirk Tulln vor. Es gelte, das unmittelbare Wohn- und Arbeitsumfeld der Niederösterreicher*innen attraktiv zu gestalten und dafür zu sorgen, dass sowohl das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Peter Eisenschenk, Bürgermeister und Initiator der „Stadt des Miteinanders“ (Mitte) und die Projektleitung der Initiative, Stefanie Jirgal und Michael Vogler präsentierten den neuen Miteinander-Guide. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Handbuch mit Inspiration und konkreten Anregungen für alle Bürger

TULLN. Miteinander leben, voneinander lernen und gemeinsam gestalten – das ist das Motto der Initiative „Stadt des Miteinanders“ der Stadtgemeinde Tulln. Damit dieses Miteinander zur Grundhaltung des Zusammenlebens wird, braucht es die BürgerInnen selbst, die mit ihren Gedanken und ihrem Verhalten Veränderung bewirken. In einem neu erschienenen Handbuch „Miteinander-Guide“ hat das Projektteam Ideen, Inspiration und praktische Umsetzungsbeispiele für aktives Miteinander gesammelt und attraktiv...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Bezirk Tulln
Jetzt unseren gratis Damals & Heute Jahreskalender sichern

Sie sind wieder da, unsere beliebten Damals und Heute Jahreskalender 2023 BEZIRK TULLN. Mit den Jahreskalendern "Tulln Damals & Heute" kann man nicht nur in alten Erinnerungen schwelgen, sondern auch einen Blick in die Vergangenheit der Bezirkshauptstadt werfen. Ein Foto für jeden Monat im neuen Jahr – lassen Sie sich überraschen, wie sehr sich die Stadt im Laufe der Zeit verändert hat. Ab sofort können die Jahreskalender an folgenden Stellen abgeholt werden: Regionalmedien Tulln:...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die PV-Anlage beim Erdlärmschutzwall an der B34 in Fels am Wagram, welche die größte PV-Anlage im Gemeindeeigentum mit knapp 100 kWp darstellt. | Foto: Marktgemeinde Fels am Wagram
5

Bezirk Tulln
Klimafit und nachhaltig mit Windrad und PV-Anlage

Im Bezirk Tulln steht zwar kein einziges Windrad, dafür wird hier gezielt auf Photovoltaik-Anlagen gesetzt. BEZIRK TULLN. "Zwickt's mi, i glaub i tram!" Klimaaktivisten beschädigen Kunstwerke und kleben sich an Autos fest, der Klimagipfel musste verlängert werden, weil es zu keiner Einigung kam – es ist fünf nach zwölf in Sachen Energiewende. Frischer Wind kommt jetzt aus NÖ – wie bei der Landtagssitzung beschlossen. Doch wie klimafit ist eigentlich unser Bezirk? Gemeinden vorne mit dabei Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Peter Erlacher (Geschäftsführer FH Wr. Neustadt Immobilien), Landesrat Jochen Danninger, Michael Freitag (Geschäftsführer Sodexo Service Solutions Austria GmbH), Lukas Reutterer (Geschäftsführer ecoplus Digital) | Foto:  NLK/Pfeiffer
2

Tulln
„Haus der Digitalisierung“ kann Sodexo als Gastropartner gewinnen

TULLN (pa). Noch wird in Tulln gebaut, aber mit 17. Jänner startet das reale "Haus der Digitalisierung" mit einer fulminanten interaktiven und multimedialen Inszenierung zum Thema "Mensch & Maschine" ins erste Jahr. Gleichzeitig mit dem Start der Ausstellung öffnet auch die Gastroeinheit im Haus der Digitalisierung ihre Türen. Hierfür konnte mit Sodexo ein idealer Partner gefunden werden! Zentrum der Digitalisierung Das reale „Haus der Digitalisierung“ soll sich zum zentralen Anlaufpunkt für...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Inhaber Markus Artner und Florian Schagerl freuen sich über die Prämierung. | Foto: Süddeck

Tulln
Gault Millau prämiert "Süddeck" als schönstes Restaurant

Süddeck Newcomer – Ambiente Award 2023 TULLN. Mit Juni 2022 erwachte neben der vielfältigen Gastronomielandschaft an der Tullner Donaulände ein weiteres Restaurant zum Leben. Ein Lokal für dich und mich – lieber zusammen als allein & das mit Blick auf die malerische Donau. Das Süddeck verschreibt sich dem mediterranen Lebensgefühl mit zeitgemäßer, frischer Küche und saisonalen Drinks von Barchef Simon Schindelar. Nach sechs Monaten intensivem Betrieb, Gelächter und unzähligen schönen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wolodymyr Kolomiez, Erster Botschaftssekretär
Denys Korotenko Bgm Shyroke, Region Saporischia
Oleksandr Mokhryk, Stv. Chef des Katastrophenschutzes der Ukraine | Foto: Victoria Edlinger
5

Bezirk Tulln
Eine Ukraine-Delegation besucht Tulln um von uns zu lernen

BEZIRK. Eine Delegation aus der Ukraine auf Initiative des Österreichischen Gemeindebundes besuchte uns im Bezirk Tulln, um sich die Freiwilligen-Strukturen von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Zivilschutz bei uns in Österreich anzuschauen. Eine derartige Strukturen soll auch in der Ukraine aufbaut werden. Die Delegation besteht aus drei Vertretern des Katastrophenschutzministeriums und vier Kommunalvertretern. Beherbergt wird die Delegation, die von 16.11. bis 19.11. in NÖ ist, in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Schmircher

Tulln
Die Egon Schiele Volksschule feierte Laternenfest zu St. Martin

TULLN (pa). Die Egon Schiele Volksschule Tulln feierte das Laternenfest zu Ehren des Heiligen Sankt Martin unter instrumentaler Begleitung der Pädagogen. Bei den vielen tollen selbstgebastelten Laternen konnte die Kinder ihrer Kerativtät ausleben. Die Schulleiternin Birgit Neigenfind war stolz auf diese gelungene Veranstaltung.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Weihnachtsstimmung scheint schon in den Bezirk eingekehrt zu sein. Lediglich der Schnee fehlt noch. | Foto: Marktgemeinde Tulbing
7

Bezirk Tulln
Diese Adventveranstaltungen locken Besucher in den Bezirk

Der gesamte Bezirk wirft sich in weihnachtliche Schale. Zu entdecken gibt es einiges für Groß und Klein, ob vom Adventspaziergang bis hin zu den Weihnachtsmärkten.  BEZIRK. Weihnachtsbeleuchtung, überall riecht es nach Punsch und Maroni und die klassischen "Adventmarktstandln". Weihnachtsfans kommen im Bezirk Tulln definitiv nicht zu kurz. Hier nicht in Weihnachtsstimmung zu kommen wird wohl schwierig. Wo der nächste leckere Glühwein wartet, erfahrt ihr im Beitrag: Tulln im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Gewaltschutztreffen stellten sich die anwesenden Organisationen die Frage, wie sie aktiv zum Gewaltschutz beitragen können. | Foto: Foto: Bezirkspolizeikommando Tulln

Bezirk Tulln
Organisationen gefragt: "Was bewegt mich am Gewaltschutz"

TULLN. Das Thema das Gewaltschutztreffens des Bezirkspolizeikommandos Tulln war "Was bewegt mich am Gewaltschutz?". Jede anwesende Person sollte vorab für sich persönlich klären: Warum möchte ich meine Energie für den Gewaltschutz einsetzen und wie kann ich dazu beitragen, die Situation zu bessern? Die Antworten der rund 18 Teilnehmer fielen dabei ganz unterschiedlich aus. Unter anderem waren Vertreter der Organisationen wie etwa von der Möwe, dem Bezirksgericht, dem UK Tulln, dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Mitglieder der ersten Stunde des Reparaturcafés bei einem ihrer Vorbereitungstreffen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tulln
Reparaturcafé findet künftig in der Stadt des Miteinanders statt

Stadt des Miteinanders: Ehrenamtliches Reparaturcafé ab 29. November Im Rahmen der Initiative „Stadt des Miteinanders“ fördert die Stadtgemeinde Tulln Projekte von Bürgerinnen für Bürgerinnen – ein solches wurde nun von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen aus der Bevölkerung zusammen mit dem Verein Gesundes Tulln gestartet: In einem monatlichen Reparaturcafé helfen freiwillige ReparaturexpertInnen unentgeltlich den Besucherinnen dabei, ihre mitgebrachten defekten Geräte und Gegenstände zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Martin Ruhrhofer (Leiter Umwelt-Gemeinde-Service), EB Günther Cvach, Geschäftsführer Herbert Greisberger (eNu) | Foto: eNu

Bezirk Tulln
Neuer Kommunal-Manager im Bezirk Tulln

TULLN. Fit für die Klimazukunft fühlen sich die AbsolventInnen des Kommunalen Energie- und UmweltmanagerInnen-Lehrgangs, der im November nach vier Modulen in St. Pölten abgeschlossen wurde. Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) gab den TeilnehmerInnen das nötige inhaltliche und methodische Rüstzeug für ihre Arbeit in den Gemeinden mit. Mit Günther Cvach, Energiebeauftragter der Marktgemeinde Großweikersdorf, hat auch ein Teilnehmer aus dem Bezirk Tulln die Ausbildung erfolg-reich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Sport Mittelschule durfte in die Medienwelt schnuppern. | Foto: Sport MS Tulln
3

Bezirk Tulln
Die Sportmittelschule schnupperte Backstage beim ORF

Hinter den Kulissen TULLN (PA). Die 2. Klassen der Sportmittelschule Tulln durften an einer Backstage Führung im ORF Zentrum hautnah miterleben, wie Radio und Fernsehen gemacht werden. Zuerst wurden die Sportstudios besichtigt und natürlich durften wir auch probieren eine Sendung anzumoderieren. Sieht leichter aus, als es tatsächlich ist. Außerdem waren wir in der „Barbara Karlich Show“ und bei „9 Plätze-9 Schätze“. Am meisten Fragen stellten wir aber im größten Studio des ORF, das übrigens das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Hubert Herzog, Christian Bichler, Christian Kunesch, Gerlinde Sieberer, Valentin Mähner und BRin Doris Hahn | Foto: SPÖ Tulln

Tulln
SPÖ Bezirk Tulln: Eigenen vier Wände dürfen nicht zur Kostenfalle werden

TULLN (pa). Mit einer frühmorgendlichen Verteilaktion am Hauptbahnhof Tulln machte die Bezirks-SPÖ vor Kurzem auf die schwierige Lage der HäuselbauerInnen aufmerksam. Denn das kontinuierliche Anheben der Zinsen durch die Europäische Zentralbank bringt mitten in der Teuerungswelle ein weiteres Problem für zahlreich Menschen: Viele haben in den letzten Jahren auf vermeintlich günstige Kredite mit variablem Zinssatz gesetzt – steigende Zinsen sind aber dadurch gleichbedeutend mit höheren...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
LH-Stv. Stefan Pernkopf, LAbg. Bernhard Heinreichsberger und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: VP NÖ

Bezirk Tulln
Blau-gelber Weg in die Energieunabhängigkeit

BEZIRK (pa). 5 konkrete Maßnahmen des Landes NÖ für niedrige Preise, sichere Energieversorgung und Klimaschutz: „Die Welt ist im Umbruch, ganz besonders wenn es um das Thema Energie geht. Die Antwort des Landes NÖ darauf lautet: Aufbruch – mit unserem blau-gelben Weg in die Energieunabhängigkeit. Für günstigere Preise, mehr Sicherheit und den Klima- und Umweltschutz“, erklären LH-Stv. Stephan Pernkopf und LAbg. Christoph Kaufmann. „Wir setzen damit für Niederösterreich das größte und schnellste...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
LR Martin Eichtinger, LAbg. Christoph Kaufmann, LAbg. Bernhard Heinreichsberger freuen sich gemeinsam mit einem jungen Pärchen aus Niederösterreich | Foto: VP NÖ

Bezirk Tulln
Blau-gelbe Maßnahmen sind wichtiger Schritt für leistbares Eigentum

BEZIRK (pa). Eigenheim spielt im Bezirk Tulln eine große Rolle, rund 30.700 Haushalte leben in den eigenen vier Wänden.    „Wenn es um die langfristige Zukunftsplanung geht, beschäftigt die Landsleute oft ein Thema besonders: Das Schaffen von Eigentum zum Wohnen. Vor allem Junge stehen oft vor der Frage, wie sie in der Zukunft leben und wohnen werden. Dabei gibt es vielfach den Wunsch nach den eigenen vier Wänden, in Form eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung. Das neue Maßnahmenpaket...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
LR Christiane Teschl-Hofmeister mit LAbg. Christoph Kaufmann und LAbg. Bernhard Heinreichsberger | Foto: NÖ

Bezirk Tulln
Kampagnenturbo für die Umsetzung der blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive

BEZIRK (pa). 17.800 Familien mit 6.000 Kinder unter 6 Jahren, die im Bezirk Tulln leben, profitieren in Zukunft vom erweiterten Angebot.   „Mit unserer Betreuungsoffensive machen wir Niederösterreich zu Kinderösterreich, mit unserem Entlastungspaket Niederösterreich zu Familienösterreich. Denn die beste Kinderbetreuung ermöglicht die beste Chancengerechtigkeit für unsere Familien“, betonen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LAbg. Bernhard Heinreichsberger in Bezugnahme zur neuen...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
AMS-Chef Hans Schultheis sieht den Entwicklungen  am Arbeitsmarkt positiv entgegen. | Foto: RMA

Bezirk Tulln
Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk sinken weiter im Oktober

AMS Tulln: Arbeitslosenquote und Langzeitarbeitslosigkeit auf Tiefstand BEZIRK. Weiter erfreuliche Zahlen vom AMS Tulln: Ende Oktober waren beim AMS Tulln 1.725 Personen Job suchend vorgemerkt – ein Rückgang um -249 Jobsuchende oder -12,6% im Vergleich zu Oktober des Vorjahres. Frauen (-11,1% bzw. -102), Männer (-13,9% bzw. -147) und nach Altersgruppen Jugendliche (-5,9% bzw. -12), Personen im Haupterwerbsalter (-8,0% bzw. -78) und ältere Arbeitskräfte ab 50 (-19,9% bzw. -159) konnten die gute...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kreativdirektorin Charlotte Tamschick und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger präsentierten die Ausstellung. | Foto: Zeiler
7

Tulln
Erste Ausstellung „Mensch + Maschine“ im Haus der Digitalisierung

Das „Haus der Digitalisierung“ startet am 17. Jänner mit der Themen-Inszenierung „Mensch + Maschine“ ins Jahr 2023 TULLN. Noch wird in Tulln gebaut, aber mit 17. Jänner startet die Ausstellung im realen "Haus der Digitalisierung" mit einer interaktiven und multimedialen Inszenierung zum Thema "Mensch + Maschine" ins erste Jahr. Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger präsentierte gemeinsam mit Kreativdirektorin Charlotte Tamschick sowie den ecoplus Digital Geschäftsführern Claus Zeppelzauer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Team der Vogelberingung auf Ausschau. | Foto: Die Garten Tulln
2

Bezirk Tulln
Forschungsprojekt „Gartenvögel NÖs“ zieht positive Bilanz

Geschäftsführer der Garten Tulln Franz Gruber: „Das Projekt beleuchtet eindrucksvoll die Biodiversität in unseren Grünräumen. Die Beringung von Gartenvögeln war auch für interessierte Besucherinnen und Besucher der ‚Natur im Garten‘ Erlebniswelt eine wertvolle Bereicherung.“ TULLN. „Gartenvögel Niederösterreichs“ ist ein Projekt der Universität Wien unter Leitung von Univ.-Prof. Leonida Fusani in Kooperation mit der Österreichs Vogelwarte, dem Biodiversitätshub der Donau-Uni-Krems und der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.