Tunnel

Beiträge zum Thema Tunnel

Die Plateaugemeinden allen voran Obsteig, sind vom Transitverkehr besonders betroffen. | Foto: Perktold

Leserbrief von Dr. Josef Wilhelm
Auf die belastete Bevölkerung hören!

Zum Artikel „Imst will (k)einen Tunnel “ vom 14.15 Februar 2024: Ich danke und freue mich über den ausgewogenen Artikel in den Bezirksblättern zur wieder aufgeflammten Diskussion um den Tschirganttunnel, zumal er die unterschiedlichen Positionen darstellt. Selbst bin ich ein Förderer des öffentlichen Verkehrs mit meinem Klimaticket Österreich, ein Freund des Fußgehens und Radfahrens, wo immer es möglich ist. Ich habe auf dieser Straße in Obsteig zwei meiner Cousinen als Fußgängerinnen verloren:...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die neue Tunnelvariante, wie Karl Pellegrini sie sich vorstellen könnte. | Foto: Pellegrini

Leserbrief
Mein Vorschlag für eine neue Fernpass-Variante

Karl Pellegrini aus Lechaschau schickte den RegionalMedien Reutte einen Leserbrief, in dem er seinen Lösungsansatz für das Fernpass-Problem vorstellt. Wenn Ende 2024/25 der Krammertunnel in Garmisch fertig ist, wird das Chaos am Fernpass und in den anliegenden Gemeinden Ehrwald, Lermoos und Biberwier nicht mehr zu ertragen sein. Schlimm für diese BewohnerInnen. Warum wird soviel geplant, statt Taten folgen zu lassen? Das kostet für uns Bürger etliche Tausender. Nun denkt die Tiroler Regierung,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
1

Statement zum TT-Forum in Reutte
Fernpass-Verkehr verstehen

Fernpass-Verkehr verstehen Statement zum TT-Forum „Auswege aus dem Verkehrsdilemma am Fernpass“ am 06.06.2023 in Reutte. Es sind für mich nun 22 Jahre, seit ich mich mit dem Thema Verkehr an der Fernpassbundesstraße, innerhalb einer Bürgerbewegung befasse. Die Inhalte blieben stets dieselben, nur die Gewichtung der Sichtweisen, hat sich wahrnehmbar positiv verändert. Die Aussagen sind jetzt mehr von der Vernunft getragen, als von Emotionen. Die Fakten zur Situation an der B179 sind leicht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Ohne Straßentunnels geht es in Tirol nicht. Am Fernpass soll eine weitere Röhre gebaut werden. | Foto: Reichel
Aktion 4

Fernpasstraße B179
Thema Scheiteltunnel ist wieder in aller Munde

Dauerstau, Abfahrtsregelung eine zweite Röhre beim Lermooser Tunnel, darüber wurde zuletzt viel diskutiert. Weniger über den Scheiteltunnel. Das hat sich wieder geändert. LERMOOS/NASSEREITH. Die Ansage kam "wie aus heiterem Himmel": Bei einer Tour Ende September 2016 durch den Bezirk Reutte ließ der damalige Landeshauptmann Günther Platter mit der klaren Ansage, "der Scheiteltunnel kommt" aufhorchen. Dass man ihn braucht,  war zuvor oft zuhören, in dieser Deutlichkeit, ihn auch zu bauen, sagte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Staus entlang der Fernpassstrecke sind keine Seltenheit. Darüber, wie man dem Problem entgegen treten soll, gibt es unterschiedliche Meinungen. | Foto: Archiv
3

Debatte um Scheiteltunnel am Fernpass dauert an

AUSSERFERN (rei). Freude bei den Einen, empörte Aufschreie bei den Anderen: Die  Ankündigung, dass der Fernpass-Scheiteltunnel ab 2021 gebaut werden soll, rief sehr unterschiedliche Reaktionen hervor. Auch jetzt, Tage später, werden Stellungnahmen zum Thema abgegeben. Mit der Bekanntgabe des zeitlichen Fahrplans zum Bau des Scheiteltunnels hat Landeshauptmann Günther Platter die Verkehrsdebatte im ganzen Land, und speziell im Außerfern, kräftig "angestoßen". Unterschiedliche Meinungen Positiv...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Fabian Walch | Foto: FPÖ

FPÖ fordert nachhaltige Tunnellösung

BIBERWIER (rei). Die jüngsten Zahlen des Tiroler Verkehrsberichtes für das abgelaufene Jahr (wir berichteten) lassen bei FPÖ-Bezirksparteiobmann Fabian Walch die Alarmglocken schrillen. Er sieht angesichts des zunehmenden PKW- und LKW-Verkehrs auf der Fernpassstrecke dringenden Handlungsbedarf und spricht angesichts einer Verkehrszunahme um 5,1 Prozent von "dramatischen"Zahlen". Auf Seiten der beiden Regierungsparteien ÖVP und Grüne ortet er zuwenig Einsatz im Kampf gegen die zunehmenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Meinung

Schmerzgrenze ist schon längst erreicht Vergangene Woche wurde die Fernpassstrategie vorgestellt. Sie enthält Ideen und Maßnahmen, um den Verkehrsfluss entlang der B179 zu verbessern. In ihren Vorworten zeigen sich LHStv. Josef Geisler und LHStvin. Ingrid Felipe mit den vorgeschlagenen Maßnahmen zufrieden. „Was machbar, realistisch und ohne weitere Belastung der AnrainerInnen möglich ist, haben wir jetzt kompakt zusammengefasst“, schreibt Felipe in ihrem Vorwort. Also Fernpassstrategiepapier...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

vorwärts Tirol begrüßt die Forderung nach einer Maut am Fernpass und am Reschenpass

Der Verkehrssprecher von "vorwärts Tirol" KO Hans Lindenberger, sowie LA Maria Zwölfer, Bürgermeisterin von Lermoos, stehen zu 100% hinter der schon längst überfälligen Debatte um die Einführung einer Maut auf der B179 sowie am Reschenpass. Sie fordern jedoch eine projektbezogene Verwendung der Mauteinnahmen um der lärm-und abgasgeplagten Bevölkerung entlang dieser Strecken endlich die langersehnte Entlastung zu bringen. Wie schon mehrfach berichtet verlangt "vorwärts Tirol" eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Streitthema Tunnelprojekte

Die Tunnelprojekte am Fernpass und am Tschirgant sind immer noch ein Streitthema. Eine klare Entscheidung fehlt bisher. AUSSERFERN. Bei seinem Besuch im Außerfern vor einiger Zeit, erklärte LH Günther Platter, dass derzeit nur Erhebungen und Gutachten zur Tunnellösung am Fernpass gemacht werden, um eine Entscheidungsgrundlage bis Herbst zu schaffen. Auch das Verkehrsaufkommen im Außerfern soll dabei berücksichtigt und die Bevölkerung informiert werden. Die Gegener und Befürworter der neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Gurgiser fordert Sofortmaßnahmen

Transitkämpfer Fritz Gurgiser sitzt zwar nicht mehr im Tiroler Landtag, kämpft aber weiterhin gegen den Transitverkehr und seine Auswirkungen. Er fordert Sofortmaßnahmen auf der Strecke Vils-Mötz, bzw. Vils-Tarrenz. In einem Schreiben an die Bürgermeister und Gemeinderäte erklärt er: "Seit Jahrzehnten erleben wir die gleiche Diskussion und Sie können mir mit einer mittlerweile jahrzehntelangen Erfahrung auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene glauben, das schmerzt mich persönlich als Unterzeichner:...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.