Turnau

Beiträge zum Thema Turnau

Am Stuhleck wartet man auf eintretende Kälte. Sobald ein Skibetrieb möglich ist, wird aufgesperrt. | Foto:  Steiermark Tourismus / Tom Lamm
3

Wintersaison
Hochsteirische Skigebiete sind startklar

Die Skisaison steht in den Startlöchern. Wir haben uns bei den Betreibern der heimischen Skigebiete umgehört. Der Winter rückt näher. Am Wochenende beginnt in Sölden der Skiweltcup, ganz so schnell wird es in der Hochsteiermark zwar nicht gehen, aber mit 19. November nimmt die Gondelbahn auf der Mariazeller Bürgeralpe bereits den Winterbetrieb auf. "Der Skibetrieb startet voraussichtlich erst mit 4. Dezember, aber ab 19. November beginnt erstmals unser Adventbetrieb – jeweils Freitag bis...

v.l. Bürgermeister Stefan Hofer, Sabrina Rieder und Thomas Lammer | Foto: Foto: Ropatsch
6

Alpaka
Der Traum von Alpakas

Am 19. September des Vorjahres begannen Sabrina Rieder und Thomas Lammer ihre Leidenschaft mit einem Alpaka-Grundkurs in Frein/Neuberg. Damit war der Weg geebnet, nicht mal ein Monat später wurden die ersten Alpakas angekauft, die seit Ende Jänner ihr zuhause in Stübming/Turnau auf der Alpakafarm Lammer gefunden haben. Insgesamt leben am Alpakahof nun inzwischen schon fünf Stuten und ein Hengst. „Wir hatten schon drei Geburten bei uns auf dem Hof, es waren tolle Erlebnisse“, sagte Rieder. Shop...

Schon der Eröffnungstag am vergangenen Freitag war gut besucht, gefeiert wurde die Eröffnung aber mehrere Tage lang. | Foto: KK

Neueröffnung "wiesawie"
Neues Lokal im Herzen von Turnau hat eröffnet

Das "wie sa wie" von Simone und Josi Wenzel feierte mehrere Tage lang. Am 9. September um exakt 9.09 Uhr war es soweit: Die Tore zum neuen Lokal mit dem Namen "wie sa wie" direkt im Ortszentrum von Turnau haben sich geöffnet. Gleich zu Beginn stellten sich neben zahlreichen Gästen Bürgermeister Stefan Hofer und Vize-Bgm. Berthold Strobl mit einem Eröffnungsgeschenk ein. Gefeiert wurde die Eröffnung des neuen Lokals von Josi und Simone Wenzel aber im Endeffekt mehrere Tage lang – mit Musik,...

Filmausschnitt aus Love Machine: Katharina Strasser und Thomas Stipsits. | Foto: Allegro Film
3

WOCHE Sommerkino
Auf gehts zur Love Machine nach Turnau

Das WOCHE-Sommerkino auf dem Brucker Schlossberg bei lauem Sommernachtswetter war ein voller Erfolg. Am Samstag gibt es bereits die nächste Sommerkino-Veranstaltung in Turnau. Am Samstag, 14. August, um 20 Uhr wird in Turnau am Sportplatz – der Kinofilm "Love Machine" gezeigt. Und darum gehts im Film Love Machine: In der frechen Komödie unter der Regie von Andreas Schmied, spielt Thomas Stipsits den ambitionslosen Musiker Georgy Hillmaier, dessen schönes Loserleben in der tingelnden...

Bründlweg-Obmann Karl Wenzel mit Andrea Fürstner, der neuen Siglbauer-Wirtin beim Jausnen an der neuen Bründlwegstation.
Video 4

Romantischer Bründlweg am Pogusch
Eine neue Einkehr für den Bründlweg (+Video)

Der Romantische Bründlweg am Pogusch hat jetzt neue Tafeln und eine neue Einkehr bekommen. Und wieder ist der Romantische Bründlweg am Pogusch um eine Attraktion reicher; oder besser gesagt, um eine Station. Denn seit 1. Juli hat erstmals seit vielen Jahren wieder die "Siglbauerhütte" geöffnet. Betrieben wird sie von Andrea Fürstner, vielen bekannt als "Schererwirtin". "Eigentlich waren wir ja von den Anfängen des Bründlwegs an mit dabei, und zwar fünf Jahre lang. Dann war die Hütte jahrelang...

Baustellen-Feeling: Die Inhaber Josi und Simone Wenzel sind selber fleißig am Werken, damit bis Mai ganz sicher alles fertig ist.
13

Neues Lokal für Turnau
Man trifft sich jetzt bald "wis a wie"

Turnau bekommt in Kürze ein neues Lokal, Josi und Simone Wenzel eröffnen direkt im Zentrum. Wenn – so wie es derzeit der Plan der Bundesregierung vorsieht – im Mai die Gastronomie nach dem langen Lockdown wieder öffnen darf, dann erwartet die Turnauer eine ganz besondere Überraschung: Nämlich ein neues Lokal im Herzen der Marktgemeinde. "wis a wie" Josi und Simone Wenzel, Betreiber des Lokals "Hereinspaziert" am Eichfeldlift, haben kürzlich die 130 m² großen Räumlichkeiten im Erdgeschoß des...

Kein Alkohol, keine Zigaretten auf Spielplätzen. | Foto: Panthermedia

Umfrage
Ein Muss: Rauchverbot auf öffentlichen Spielplätzen!

Alkoholverbot auf Spielplätzen sollte gängige Praxis sein, wie aber schaut es mit dem Rauchverbot aus? Leoben diskutiert über ein Alkoholverbot auf öffentlichen Spielplätzen. In vielen Gemeinden so wie in Bruck ist das bereits gelebte Praxis, Graz hat seit dem Vorjahr sogar ein Rauchverbot auf Spielplätzen erlassen, in Bruck steht ein diesbezüglicher Gemeinderats-Beschluss bevor. Das steirische Kinderbüro, das im Vorjahr das Rauchverbot in Graz mitinitiiert hat, weiß aktuell über keine neuen...

"Hackl fährt Ski" – zum Abschluss eine erste Saisonbilanz eines absolut verrückten Skiwinters. | Foto: Ekaterina Paller

Kuriose Wintersaison
Zwiespältige Bilanz der Skigebiete

Herausfordernd war diese Skisaison definitiv für alle Betreiber. Wir haben um eine Bilanz gebeten. Von den Skigebieten der Hochsteiermark sind derzeit nur mehr das Stuhleck und der Präbichl in Betrieb. Alle anderen haben schon abgestellt. Dramatische HauptsaisonFabrice Girardoni als Obmann der Fachgruppe Seilbahnen und Geschäftsführer der Stuhleck Bergbahnen dazu: „Wirtschaftlich war die Saison natürlich alles andere als schön. Die großen Skigebiete im Ennstal und auch wir am Stuhleck werden...

Fleischhacker und Seidl probieren das steirische "Haglziagn". | Foto: ORF
4

"Seidl und Fleischhacker" in Turnau

„Seidl und Fleischhacker im Außendienst“ in der Steiermark – am Mittwoch, 10. Februar, um 21.05 Uhr in ORF 1 Auf ihrem zweiten Einsatz im Außendienst beschäftigen sich Gery Seidl und Gerald Fleischhacker mit dem Brauchtum rund um Perchten und Rauhnächte rund um Turnau sowie dem Bründlweg. Der erste Stopp wird bei einer Perchtenwerkstatt eingelegt. Gery möchte für seinen Freund „Fleischi“ eine eigene Maske anfertigen lassen – Gipsabdruck inklusive. Danach geht’s weiter auf den Hof des urigen...

Eine einsame Turnauer Alm: Bis 7. Jänner hat das Schutzhaus geschlossen, ab diesem Zeitpunkt gibt es für Tourengeher auch einen Shuttledienst. | Foto: Hans Lackner

Ein Shuttledienst für die Turnauer Alm

Ab dem 7. Jänner wird es nicht mehr möglich sein, in Greith im Brückler-Graben, dem eigentlichen Ausgangspunkt für eine Wanderung oder Skitour auf die Turnauer Alm und den Turntaler Kogel, zu parken. Skitourengeher, die auf die Turnauer Alm wollen, müssen sich alternative Routen für Aufstieg und Abfahrt einfallen lassen, oder auf den Taxi-Shuttledienst zurückgreifen, den die Marktgemeinde Turnau eingefädelt hat. Der Taxibus fährt jeden Freitag, Samstag und Sonntag ab 7.30 Uhr. Von Montag bis...

Vom Stuhleck bis nach Mariazell rüsten sich sämtliche Skigebiete der Region für einen besonders herausfordernden Winter.  | Foto: Tom Lamm
2

Nachgefragt
Skigebiete bereiten sich auf Corona-Winter vor

Die heimischen Betreiber setzen alles daran, dass die Saison sicher über die Bühne gehen kann. War bislang stets das Wetter die größte Herausforderung für die Skigebiete, so kommen in diesem Jahr durch Corona auch noch verschärfte Sicherheitsmaßnahmen hinzu. Nach dem erneuten "Lockdown" kann wohl niemand sagen, wie sich die Situation bis zu einem möglichen Saisonstart entwickelt. Dennoch setzen die Betreiber in der Region alles daran, dass im Winter sicher Skigefahren werden kann. Wir haben uns...

über den 3 Zinnen in Südtirol | Foto: Werner Muchitsch
9

Portrait
Werner Muchitsch – Fliegen als Lebenselexier

Wenn in den 1950er Jahren ein Flugzeug am Himmel auftauchte, verharrte Werner Muchitsch und konnte die Augen nicht vom Himmel nehmen. Schon mit fünf Jahren verkündete der kleine Junge mit dem Brustton der Überzeugung: „Ich werde einmal ein Flugzeug fliegen!“. Damals wurde er noch von allen belächelt. Seine Eltern dachten, als er dann mit ungefähr acht Jahren die Leidenschaft für die Modellfliegerei entwickelte, dass dies damit erledigt und vom Tisch sei. Nicht bedacht hatten die Eltern, dass...

2

Saisonstart
Neuerungen auf den steirischen Skibergen

Vom Stuhleck bis auf die Grebenzen stehen die steirischen Liftbetreiber bereits in den Startlöchern. Wenn die hochsteirischen Skiberge fein angezuckert sind, dann frohlocken die Liftbetreiber. Die Freude war den Seilbahnern im Judenburger McDonalds jedenfalls anzusehen, als sie dort die Neuheiten für die Skisaison vorstellen durften. „Frau Holle hat bereits fleißig gearbeitet“, sagt Skiberge-Sprecher Karl Fussi. Und die Seilbahner haben kräftig mitgeholfen. Neuerungen im ÜberblickNeben einem...

Josef "Josi" Wenzel ist ab November der neue Pächter der Eichfeldlifthütte in Turnau – mit interessanten Plänen.

Neuer Wirt für Turnau
Die Eichfeldlifthütte wird jetzt wachgeküsst

Josef "Josi" Wenzel ist der neue Pächter der Turnauer Lifthütte; und er hat ein spannendes Konzept. "Hereinspaziert" heißt es in der Turnauer Eichfeldlifthütte ab 11. November, dann nämlich übernimmt Josi Wenzel als neuer Pächter und stellt die Hütte von Familie Payer auf völlig neue Beine. "Mir schwebt so eine Art Weinbar vor in Kombination mit dem bestehenden Weinhandel unserer Weinwelt Wenzel. Man dann kann bei mir Weine verkosten, auch mitnehmen oder bestellen und ich werde auch ausliefern....

Die "Winzerfamilie": vertreten waren das Weingut Engel, Wagentristl, Thaller, Wiedersilli, Vollath und Fischer. | Foto: Katarina Pashkovskaya
70

Die Weinwelt Wenzel im Zeichen des Winzertreffens

Das alljährliche Winzertreffen bei Familie Wenzel in Turnau fand am vergangenen Sonntag statt. Mehr als 100 Weine standen am Sonntag in Turnau zum Verkosten bereit, und zwar bei Familie Wenzel anlässlich des heurigen Winzertreffens. Mathias und Josi Wenzel von der Weinwelt Wenzel hatten wieder sechs Top-Winzer eingeladen, die ihre Weine stolz präsentierte, darunter das Weingut Thaller, Vollath, Engel, Fischer, Wiedersilli und Wagentristl. Die zahlreichen Gäste genossen den Nachmittag bei...

"Frischzellenkur" für Meilenstein: Walter Eckhart, Wolfgang Leitner, Franz Hendler und Hans Weigand. | Foto: Foto: Hackl

Netzwerk Meilenstein
Meilenstein um Meilenstein

Der Verein "Netzwerk Meilenstein" hat einen neuen Vorstand, neue Projekte und viele Ideen. Im Jahr 2014 hat sich in der Hochschwab-Region eine Bewegung formiert, die ursprünglich hochpolitische Ziele hatte: Man wollte eine freiwillige Fusion der Gemeinden Aflenz-Land, Aflenz, Etmißl, Thörl und Turnau erwirken. Es wurde nur die kleine Lösung mit den Fusionsgemeinden Aflenz und Turnau sowie dem "Einzelgänger" Turnau. Viele Projekte haben seit damals die Region verändert und ein Stück Lebenswerter...

Fliegender Wechsel im SHV: die Bürgermeister Jochen Jance, Peter Koch, Fritz Kratzer und Stefan Hofer.

Personeller Wechsel im Sozialhilfeverband

Jochen Jance tritt als SHV-Obmann zurück, ihm wird Peter Koch folgen. Am Montag gab der bisherige Obmann des Sozialhilfeverbandes Bruck-Mürzzuschlag Jochen Jance seinen Rücktritt bekannt. "Aus privaten Gründen", wie er betont. "Mir wird einfach die Zeit zu knapp. Neben meinem Amt als Bürgermeister habe ich im vergangenen Mai auch die Ortspartei übernommen, dazu die Position als Obmann im SHV – eine dieser Funktionen musste ich einfach zurücklegen, denn der Tag hat nur 24 Stunden", erklärt der...

Vorfreude steigt: Die Skigebiete der Region haben sich gut auf die kommende Wintersaison vorbereitet.  | Foto: Steiermark Tourismus/ikarus.cc

Saisonstart kann kommen
Die Skigebiete der Region sind gerüstet

Obwohl die Temperaturen der letzten Herbsttage nicht wirklich dafür sprechen, sollte es nicht mehr allzu lange dauern, bis die ersten Schneeflocken unsere Breitengrade erreichen und der Winter Einzug hält. Die Skigebiete in der Region stehen jedenfalls schon in den Startlöchern und freuen sich auf den Saisonstart. Geplant ist der Liftbetrieb in den meisten Gebieten am zweiten Dezemberwochenende. Die Skigebiete der RegionIn der neu gestalteten Naturschneearena der Aflenzer Bürgeralm ist der...

Anzeige
Am besten Weg zur Nummer eins sind Geschäftsführer und Inhaber Josef Diepold und sein Sohn Lukas Diepold. | Foto: Dominik Unger
9

Diepold-Gruppe am Weg zur Nr. 1

Mit vier Standorten ist die Firma Auto Diepold von Mariazell bis Kapfenberg in der Hochsteiermark verwurzelt. Auto Diepold ist DER regionale Partner in sämtlichen Bereichen rund ums Auto. Geschäftsführer und Inhaber Josef Diepold spricht über regionale Verantwortung und das Ziel, bei den Kunden die Nr. 1 zu sein. Herr Diepold, wie weit reicht die Geschichte von Auto Diepold in der Ober- bzw. Hochsteiermark zurück? Begonnen hat eigentlich alles bereits 1985 mit dem Ankauf von...

Spaß ist garantiert beim Familien-Skifest. | Foto: Smk. Tourismus/Ikarus

Mit Familien-Skifest in die Saison

Das bevorstehende Ski-Wochenende wird besonders familienfreundlich. In insgesamt 38 Ski- und Langlaufgebieten findet am 16. und 17. Dezember steiermarkweit das große Familien-Skifest zum Saisonauftakt statt. Kinder erhalten an diesem Wochenende 50 Prozent auf Skipässe, Skiverleih und Skikurse. In der Hochsteiermark laden die Mariazeller Bürgeralpe, die Schwabenbergarena Turnau, Brunnalm-Hohe Veitsch sowie die Skiarenen Präbichl und Stuhleck zum Familienfest auf die Pisten und locken mit...

Netzwerk Meilenstein, das sind: Edith Tesch, Wolfgang Leitner, Evelyn Hesse-Gaida, Jana Machacova, Philomena Pierer und Walter Eckhart. | Foto: KK
2

Ich bin ein Landei, aber gebildet

Bildung funktioniert auch im Dorf. Der Regionstag des Netzwerkes Meilenstein liefert den Beweis dafür. Am Samstag, dem 21. Oktober findet der Regionstag des Netzwerkes Meilenstein in Aflent, Thörl und Turnau statt. Dieser Regionstag ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, organisiert vom Verein "Netzwerk Meilenstein", zu verschiedenen Themen, mit einem besonderen Hauptaugenmerk auf die Region Hochschwab-Süd. "Heuer widmen wir uns dem Thema Bildung. Bildung hört nicht nach der Schule oder...

Anzeige
1 69

Edle Tröpferl und die Präsentation des "Hochschwab-Königs"

Am vergangenen Sonntag fand in Turnau das bereits zur Tradition gewordene Winzertreffen in der Wein Welt Wenzel statt. Höhepunkt des Tages war die exklusive Premiere – die Präsentation des "Hochschwab-Königs". Dabei handelt es sich um einen speziellen Wein, in rot und weiß ausgebaut, der für die Hochsteiermark von Mathias Wenzel gemeinsam mit Katharina Thaller und Josef Vollath kreiert wurde.  Beim Winzertreffen durften selbstverständlich die Winzer nicht fehlen: Mit dabei die Steirer...

Diese Startnummer gehörte Reinfried Herbst | Foto: Michael Maili
1 3

Nahrung als Medizin – Markus Stark weiß wie es geht

WOCHE Tischgespräch mit dem Turnauer Markus Stark, dem Begründer von Evosan. Markus Stark, Sie haben relativ spät zu studieren begonnen, dann aber gleich zwei Ausbildungen hintereinander. Was war schuld daran? Ich habe mit 15 Jahren Papiermacher gelernt, um gutes Geld zu verdienen. Der Beruf interessierte mich, allerdings wurde das Interesse größer, zu maturieren und zu studieren. Nachdem mich der Sport seit meinem 6. Lebensjahr begleitet hat, habe ich neben dem Schichtbetrieb die Matura und...

So sehen Sieger aus: Sabine und Helmut Dettenweitz zählen ab sofort zu „Austria’s Leading Companies“. | Foto: CS
3

Unser Unternehmen des Monats Jänner: Heldeco aus Aflenz-Seebach

Regional - International - heimatverbunden Wie alles begann 1991 gründete der heutige Firmenchef Helmut Dettenweitz jun. mit seinem gleichnamigen Vater und vier weiteren Gesellschaftern die Firma Helmut Dettenweitz & Co– Heldeco. Alle sechs waren vom Fach. Dreieinhalb Jahre dauerte es, bis der Bankkredit zurückbezahlt war. 25 Jahre dauerte es, bis im Jubiläumsjahr 2016 ein regelrechter „Preisregen“ hereinbrach. Ehre und Motivation Preise erreicht man nicht einfach so, vor allem für den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.