Turnau

Beiträge zum Thema Turnau

Heinz Reitbauer hat für die Region kulinarisch und auch touristisch sehr viel geleistet, aber: "Es wäre noch mehr möglich." | Foto: Paller
Aktion 4

Mein Österreich - mein Bruck/Mur
"Wir sind von der Natur her sehr gesegnet"

Heinz Reitbauer, Visionär und Triebfeder in der heimischen Gastronomie und im Tourismus, ist überzeugt davon, dass unsere Region sehr gut dasteht, aber noch viel mehr machbar wäre. Es bräuchte nur mehr Mut. BEZIRK BRUCK/TURNAU. Wenn die Worte Gastronomie und Hochsteiermark in einem Satz fallen, dann darf ein Name nicht fehlen: Heinz Reitbauer. Gemeinsam mit Gattin Margarethe zog er 1970 von der Heimat Turnau aus nach Wien, um den Wienern zu zeigen, wie Gastronomie geht; es begann im Kleinen mit...

Die Klubklausur fand vor wenigen Tagen in der Marktgemeinde Turnau statt. | Foto: SPÖ
3

SPÖ Landtagsklub Steiermark
Regionalentwicklung im Fokus der Klubklausur

Die diesjährige Klubklausur des SPÖ Landtagsklubs in der Markgemeinde Turnau stand ganz im Zeichen der zukunftsfähigen Entwicklung der steirischen Regionen. Ziel ist es, die Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit in den Regionen der Steiermark nachhaltig zu verbessern. TURNAU. "Das Herzstück einer erfolgreichen Region sind gesicherte Arbeitsplätze, hervorragende Kinderbetreuung, zuverlässige Nahversorgung und eine moderne Infrastruktur", mit diesen Worten läutete SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz...

Wolfgang Rehner, Bgm. Stefan Hofer, Peter Klein, Karl Schneider und Vize-Bgm. Berthold Strobl.
13

Zipser in Turnau
Emotionaler Rückblick auf die Turnauer Geschichte

Die Zipser standen am vergangenen Wochenende im Mittelpunkt einer Veranstaltung im Turnauer Mehrzwecksaal. TURNAU. Der August 1948 war für Turnau ein sehr einschneidender Monat: Von einem Tag auf den anderen standen plötzlich 56 Angehörige der Zipser – einer deutschsprachigen Minderheit in Rumänien, genauer gesagt aus Jakobeny in der Bukovina – am Marktplatz. Sie waren gekommen, weil in der Umgebung Arbeitskräfte gesucht wurden. Und sie sind geblieben, bis heute. Das hat Peter Klein...

Anneliese Tscherntschitsch, Bgm. Stefan Hofer, Franz Tscherntschitsch, Michael Tscherntschitsch und Stefan Tscherntschitsch bei der Wappen-Übergabe.
 | Foto: Franz Huber
2

Marktgemeinde Turnau
Zum 45. Geburtstag gab's das Gemeindewappen

Das Turnauer Familienunternehmen Tscherntschitsch-Transporte feierte vor kurzem sein 45-Jahr-Jubiläum. Als Geschenk zu diesem Anlass gab es von der Marktgemeinde das Gemeindewappen. TURNAU. Kürzlich feierte das Turnauer Transportunternehmen Tscherntschitsch sein 45-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. 1978 gründete Franz Tscherntschitsch sen. seine Firma mit zwei Lastkraftwagen. Heute wird das Unternehmen von seinem Sohn Franz Tscherntschitsch jun. als Geschäftsführer und dessen Söhnen...

Bei den Löscharbeiten gab es Unterstützung aus der Luft. | Foto: FF Turnau
2

Freiwillige Feuerwehr Turnau
Schwieriger Brandeinsatz am Turnauer Hochanger

Zu einem Brandeinsatz am Turnauer Hochanger auf 1.500 Metern Seehöhe wurde die Freiwillige Feuerwehr Turnau am Wochenende gerufen. TURNAU. Aufmerksame Wanderer entdeckten am Sonntag Vormittag im Bereich des Turnauer Hochangers auf rund 1.500 Metern Seehöhe einen Wiesenbrand und verständigten die Einsatzkräfte. Umgehend rückten die ortszuständige Feuerwehr Turnau mit drei Fahrzeugen sowie die Feuerwehr Mariazell mit einem Tanklöschfahrzeug auf die Göriacheralm aus. Der ebenfalls alarmierte...

Martina Wolf an ihrem Schreibtisch in der Polizeiinspektion Thörl, von wo aus sie administrative Tätigkeiten erledigt. | Foto: kern
Aktion 3

Martina Wolf: einzige Polizeichef im Bezirk
"Ich hab' noch nichts erlebt was nicht zu bewältigen wäre"

Martina Wolf leitet seit November 2022 die Polizeiinspektion Thörl. Sie ist in dieser Position – noch immer - die einzige Frau im ganzen Bezirk. THÖRL. Hätte man der kleinen Martina Wolf vor Jahrzehnten prophezeit, dass sie einmal Polizistin werden wird – sie hätte wahrscheinlich nur milde gelächelt, so wie es ihre Art ist. Erst recht hätte sie gelächelt, hätte man ihr gesagt, dass sie sogar einmal Inspektionskommandantin werden würde. Denn das stand so gar nicht auf der To do-Liste der toughen...

Laden zum Bründl'n 2023: Stephanie Zündel, Heinz Reitbauer sen., Matthäus Bachernegg, Kerstin Matauschek, Brigitte Fladischer, Karin Schäffer, Peter Matauschek, Cornelia Izzo, Stefan Hofer und Karl Wenzel. | Foto: Kern
1 7

Romantischer Bründlweg am Pogusch
Heuer wird mit vielen Neuheiten "gebründl't"

Am 26. und 27. August findet am Romantischen Bründlweg am Pogusch bereits zum vierten Mal die Veranstaltung "Bründl'n" statt. Erstmals wird heuer auch Eintritt verlangt. TURNAU/ST. LORENZEN/KAPFENBERG. Bereits zum vierten Mal laden Kerstin und Peter Matauschek (wooky music) zur Veranstaltung "Bründl'n" auf den Romantischen Bründlweg am Pogusch. Am 26. und 27. August verwandelt sich der Barfußwanderweg wieder in ein großes Festivalgelände; heuer sind viele Neuheiten mit dabei. So wartet etwa auf...

Die Wanderausstellung in Turnau wurde unter Beisein zahlreicher Gemeindevertreter, Bürgermeister, Vertreter der Baubezirksleitung und des Vereins Baukultur Steiermark eröffnet. | Foto: Kern
7

Marktgemeinde Turnau
Wanderausstellung "GerambRose" in Turnau eröffnet

Im Ortszentrum von Turnau wurde am Donnerstag die Wanderausstellung "GerambRose" eröffnet; sie zeigt beispielshafte, ausgezeichnete Bauten in der Steiermark und ist noch bis 2. Juli zu sehen. TURNAU. Alle zwei Jahre wird vom Verein "Baukultur Steiermark" die Auszeichnung "GerambRose" für beispielhafte Bauten in der Steiermark vergeben. Prämiert werden sollen damit aber nicht nur die Bauwerke selbst, sondern auch das gemeinsame Wirken von Planern, Bauherrschaft und Ausführenden in sich. Und...

4:37

Initiative "Mein Wirt"
Das "wie sa wie" wird bald noch größer

Gute Nachrichten für alle "wie sa wie"-Fans: Das Lokal im Herzen von Turnau soll künftig erweitert werden – sowohl räumlich als auch inhaltlich. TURNAU. Nachhaltigkeit, Transparenz, Wertschätzung. Mit diesen drei Worten lässt sich kurz und kompakt zusammenfassen, was Josi Wenzel in seinem Lokal  "wie sa wie" in Turnau wichtig ist. Und um diese Grundbekenntnisse in Zukunft noch stärker leben zu können, hat er sich einiges vorgenommen: Während andere Lokale leider das Handtuch werfen müssen und...

Rund um Ostern laden die Bründlwegbauern am Pogusch zum Eier-Quiz mit kniffligen Fragen. | Foto: Kern
4

Romantischer Bründlweg Pogusch
Oster-Quiz mit vielen Überraschungen

Der Romantische Bründlweg am Pogusch steht in den nächsten Tagen einmal mehr ganz im Zeichen des Osterfestes. Unter dem Motto "Yes Ei Can"  wird – so wie schon im Vorjahr – auf ganz besondere Art und Weise gefeiert. ST. LORENZEN/TURNAU/KAPFENBERG. Von Palmsonntag bis Ostermontag dreht sich am Romantischen Bründlweg am Pogusch wieder alles um das Thema "Ostern". Die Bäuerinnen haben wieder zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten vorbereitet, es ist alles perfekt österlich dekoriert und unter dem...

Zum heiligen Leonhard in Seewiesen, auch als "Steirisches Heiligenblut" bezeichnet. Ein herrlicher Platz mit Blick auf den Hochschwab.
1 1 4

MeinBezirk.at Tourentipp
Eine sportliche Winterwanderung von Kirche zu Kirche

Ein sehr spiritueller Tourentipp: Vom heiligen Jakob zum heiligen Leonhard – heute geht es winterlich-sportlich von Kirche zu Kirche. HOCHSTEIERMARK/TURNAU. Wer hätte das gedacht? Bedingt durch die im ausgehenden Mittelalter mannigfachen Bedrohungen von Ansiedlungen im Mürztal und in der näheren Umgebung wurden bei Kirchenbauten gleich einmal Wehranlagen mit errichtet. So auch bei der dem heiligen Jakobus geweihten Turnauer Pfarrkirche, Ende des 14. Jahrhunderts erstmals schriftlich erwähnt....

Bei absolutem Traumwetter ging die Veranstaltung in der Turnauer Schwabenbergarena über die Bühne. | Foto: KK
2

Schwabenbergarena Turnau
Der Hochschwab-Cup hat gestartet

Am Sonntag, dem 29. Jänner, fand das erste von insgesamt drei Rennen vom Ski- Hochschwab-Cup 2023 in der Schabenbergarena in Turnau statt. TURNAU/ST. MAREIN/ST. LORENZEN. Am vergangenen Sonntag fand das erste von insgesamt drei Rennen statt. Veranstalter war der SV St. Marein/Lorenzen, Sektion Wintersport. Fünf Vereine, darunter KSV, WSV-Au bei Turnau, St. Sebastian, Mariazellund der SV St. Marein/Lorenzen stellten insgesamt 70 Starterinnen und Starter in den Jahrgängen 2017- 2007. Die...

Bürgermeister Stefan Hofer und Enduro Club-Obmann Harald Pichler sind schon in großer Vorfreude. | Foto: Kern
3

Trialfarm Hirschegger in Turnau
"Gruab'm Rodeo" findet wieder statt

Am 22. Oktober findet nach fünfjähriger Pause endlich wieder das beliebte "Gruab'm Rodeo" des Enduro Club Turnau statt. TURNAU. Motorsportfreunde, aufgepasst! Am 22. Oktober geht bei der Trialfarm Hirschegger in Turnau, Stübming 17, nach mehrjähriger Pause endlich wieder das "Gruab'm Rodeo" über die Bühne. Erwartet werden rund 250 Teilnehmer, die sich in vier verschiedenen Klassen um die besten Plätze streiten. Das Gruab'm Rodeo findet heuer erstmals in Turnau statt, da der bisherige...

Am Bründlweg, einem der bekanntesten und beliebtesten Genusswanderwege der Steiermark. | Foto: Andreas Steininger
12

Unser Tourentipp des Monats
Eine ausgedehnte Bründlwegvariante

Hier den Bründlweg als Wanderung vorzustellen hieße wohl, die sprichwörtlichen Eulen nach Athen tragen zu wollen. Denn es existiert in der Hochsteiermark wohl kaum ein so bekannter Wanderweg für Genießerinnen und Genießer, wie eben diese Rundtour am Pogusch. HOCHSTEIERMARK. Bründlweg plus! Doch es gibt eine, speziell für konditionsstärkere Naturliebhaber, erweiterte Bründlwegvariante, sozusagen "Bründlweg plus". Dazu starten wir ganz klassisch am großen Parkplatz direkt am Pogusch. Zunächst...

Das Team: Wolfgang Hausner, Maria Wenzel, Josef Wenzel, Simone Wenzel, Daniela Puregger, Philipp Wruntschko

 | Foto: Günther Breitler
15

Jung, klein & erfolgreich
"WiesaWie" und doch mittendrin in Turnau

In der Serie Jung, klein & erfolgreich statten wir dieses Mal einen Besuch in Turnau ab. Wir befinden uns beim Wiesawie, direkt am Hauptplatz und Wiesawie der Gemeinde. Ein kleines Beisl, das ganz schön viel zu bieten hat. TURNAU. Exakt am 9.9. um 9 Uhr wurde in Turnau ebenso gefeiert wie ein Jahr davor. Im September 2021 eröffnete in der ehemaligen Imbissstube Aigner das Restaurant Wiesawie. Der Name des Inhabers ist rund um den Pogusch bestens bekannt. Obwohl der Chef des Hauses Josef „Josi“...

Das "wie sa wie"-Team feiert Geburtstag: Wolfgang Hausner, Maria Wenzel, Josef Wenzel, Simone Wenzel, Daniela Puregger und Philipp Wruntschko. | Foto: Günther Breidler

Geburtstag 1.0 in Turnau
Das "wie sa wie" feiert Geburtstag

Simone und Josi Wenzel laden am kommenden Freitag zur Geburtstagsfeier 1.0 in ihr Lokal "wie sa wie" in Turnau. TURNAU. Am kommenden Freitag, dem 9. September, feiert das "wie sa wie" in Turnau seinen ersten Geburtstag mit einem großen Fest. Die beiden Hausherren Simone und Josi Wenzel laden an diesem Tag bereits um 9.09 Uhr zum Anstoßen, für die musikalische Unterhaltung sorgt an diesem Vormittag die "Maschansker Musi". Wer an diesem Tag mit großem Durst kommt, wird mit zwei Besonderheiten...

Anzeige
Mein schönster Platz! Stefan Hofer auf der Eichfeld-Wiese über Turnau. | Foto: Martin Meieregger
14

Unterwegs in der Hochsteiermark
"Turnau ist mein liebstes Hobby"

Mit "Unterwegs in der Hochsteiermark" besuchen wir die Bürgermeister der Erlebnisregion Hochsteiermark an ihrem Lieblingsplatz und "fratscheln" sie über ihren persönlichen Bezug zur Hochsteiermark aus. Diesmal bei Stefan Hofer in Turnau. HOCHSTEIERMARK. Turnau liegt eingebettet zwischen Pogusch und Hochschwab, Tourismus ist hier eine "aufgelegte Sache". Stefan Hofer ist Bürgermeister in Turnau und zudem Abgeordneter im steirischen Landtag, er ist der ideale Schnittpunkt zwischen Land und...

Berthold Strobl, Stefan Hofer und Brigitte Fladl bei der Pressekonferenz in Turnau. | Foto: Martin Meieregger

Marktgemeinde Turnau
Der "Markttag 2.0" findet endlich wieder statt

Am 9. und 10. Juli 2022 wird nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause der „Markttag 2.0“ im Ortszentrum Turnaus über die Bühne gehen. TURNAU. Mit dem Markttag 2.0, der nach zweijähriger Pause heuer wieder stattfinden kann, geht wieder ein großes Fest der Vereine und Organisationen im Ortszentrum von Turnau über die Bühne. „Ich danke allen Mitwirkenden, dem Organisationsteam sowie unserem Kooperationspartner der Energie Steiermark“, so Bürgermeister Stefan Hofer. Geplant ist unter anderem eine...

Die neue Voisthalerhütte ist bereits seit dem Vorjahr in Betrieb, offiziell eröffnet wird sie am 16. Juli. | Foto: Climbing Plus
5

Alpenverein Austria
Offizielle Eröffnung der neuen Voisthalerhütte

Die neue Voisthalerhütte im Hochschwabgebiet wurde bereits im Herbst des Vorjahres fertiggestellt, offiziell eröffnet wird sie am Samstag, dem 16. Juli. TURNAU. Die Voisthalerhütte, gelegen auf 1.654 Meter am Hochschwab, musste neu errichtet werden, da der Altbau aus dem vorletzten Jahrhundert nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren war. Die Ursprungshütte wurde im Jahr 1898 erbaut und war somit schon mehr als 120 Jahre alt. In der Gemengelage zahlreicher Zu- und Umbauten ist der allererste...

Vertreter der "Hochschwabmeister" mit den den sieben Bürgermeistern bzw. Gemeindevertretern bei der Scheckübergabe. | Foto: kern
2

Die Hochschwabmeister
"Hochschwabmeister" zeigen sich wieder spendenfreudig

Gegen die Teuerungsrate am heimischen Lebensmittel- und Energiesektor treten die "Hochschwabmeister" an; sie haben sieben Gemeinden insgesamt 5.250 Euro für deren Bedürftige zur Verfügung gestellt. REGION HOCHSCHWAB. Die "Hochschwabmeister", ein Verein aus 20 heimischen Gewerbebetrieben haben sich seit ihrer Gründung 2013 zum Ziel gesetzt, die Einnahmen ihres Vereines einerseits für Werbemittel, andererseits aber auch für den guten Zweck zur Verfügung zu stellen. In der letzten Sitzung haben...

Catharina Bathoorn alias "Charlie" wohnt in Turnau; in einem Buch erzählt sie von ihrem Kampf gegen den Krebs. | Foto: Kern
Aktion 2

Leben mit Krebs
Charlie: Powerfrau trotz Niederlagen

Seit 14 Jahren kämpft Catharina Bathoorn alias "Charlie" gegen den Krebs; sie lässt sich aber nicht unterkriegen, ganz im Gegenteil: sie geht einen eher ungewöhnlichen Weg. TURNAU. Manchmal schlägt das Schicksal gnadenlos und mit voller Wucht zu. Und weil einmal offenbar nicht reicht, hat es Catharina Bathoorn gleich mehrfach erwischt. Nach einer sehr schwierigen Kindheit, wo Gewalt praktisch an der Tagesordnung stand, sie einmal vom Freund ihres Vaters missbraucht wird, kommt die gebürtige...

Pressekonferenz in Kapfenberg: Peter Koch, Stefan Hofer, Hannes Schwarz, Helga Ahrer und Fritz Kratzer. | Foto: Kern
2

SPÖ: "Auf Du & Du" - Tour in der Obersteiermark
Hannes Schwarz macht Werbung für neue Gesetze

Auf seiner "Auf Du & Du"-Tour besuchte SPÖ-Landtagsklubomann Hannes Schwarz die Obersteiermark, stattete einigen Vereinen einen Besuch ab und lud zu einer Pressekonferenz. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/LEOBEN. Erst vor kurzem wurden im Steirischen Landtag neue Gesetze beschlossen, die dem rasant zunehmenden Bodenverbrauch Einhalt gebieten, die Ortszentren stärken und Wohnen leistbarer machen sollen: das neue Bau- und Raumordnungsgesetz sowie das Zweitwohnsitz- und Leerstandsabgabegesetz. "Nach...

Josi und Simi Wenzel vor der Bar ihres Lokals "wie sa wie" in Turnau.
3

Simone und Josi Wenzel
"Corona hat uns sogar in die Hände gespielt"

Simone und Josi Wenzel aus Turnau sind Betreiber zweier Lokale im Ort: dem "wie sa wie" und dem "Hereinspaziert". Sie haben, ihrem Naturell entsprechend, im letzten Jahr einfach das Beste aus der schwierigen Corona-Zeit gemacht. Als in den Lockdowns im vergangenen Jahr coronabedingt die meisten Geschäftslokale und die gesamte Gastronomie geschlossen hatte, sich viele Menschen in Kurzarbeit befanden und das Leben phasenweise sogar stillzustehen schien, konnte man im Ortszentrum von Turnau...

Gerd Aigner ist Inhaber des gleichnamigen Gasthofes in Turnau. Ab Jänner gibts geänderte Öffnungszeiten. | Foto: Magazin ALPS
2

Gasthaus Hanswirt in Turnau
Gasthof Aigner: Vier-Tage-Woche ab Jänner

Gerd Aigner, Inhaber des Gasthofes "Hanswirt" in Turnau reagiert auf die derzeitige Situation und ändert ab 4. Jänner die Öffnungszeiten seines Gasthofes. Neues Jahr, neue Öffnungszeiten: Aufgrund der derzeitigen Personalknappheit und der Corona Situation wird im Gasthof Aigner in Turnau ab 4. Jänner eine Vier-Tage-Woche eingeführt. Der Gasthof ist deshalb ab Jahresbeginn 2022 an folgenden Tagen geöffnet (warme Küche): Mo und Di sowie Fr und Sa von jeweils 11 bis 14 Uhr und von 17.30 bis 20.30...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels
  • 4. Mai 2025
  • Mehrzwecksaal Turnau
  • Turnau

Frühjahrskonzert

Der Musikverein Turnau lädt zum Frühjahrskonzert am 3. und 4. Mai 2025 in die Mehrzweckhalle in Turnau ein. TURNAU. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.