tut gut

Beiträge zum Thema tut gut

Neuer 'tut gut'-Schritteweg wird eröffnet

BADEN. Am Montag, 4. September, wird um 16 Uhr ein ganz besonderer -Schritteweg eröffnet, der nicht nur mit wunderschöner Landschaft, sondern auch mit zahlreichen, entlang des Weges gelegenen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Kostbarkeiten punktet und zu mehr Bewegung einlädt. Um 16 Uhr wird es beim Ausgangspunkt der Strecke am Wasserleitungsweg im Bereich der Kreuzung Hohlweg/Callianogasse ein gesundes Buffet geben. Außerdem werden 2 Trainer vor Ort sein, die Gratis-Runden mit den Gästen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kinder in Bewegung | Foto: Foto: Noegus

"Tut gut" unterstützt Kinder bei Bewegung und Ernährung

Das Programm »Durch Dick und Dünn« der Initiative »Tut gut!« bietet Unterstützung für den Alltag an und betreut Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahre zu den Themen Ernährung, Bewegung, Psychologie und Medizin. Familien aus Niederösterreich können sich ab sofort zum Programm anmelden. „Bereits in der Kindheit legen wir den Grundstein für eine gesunde Entwicklung. Mit dem Programm »Durch Dick und Dünn« vermitteln wir übergewichtigen Kindern, Jugendlichen und deren Familien Spaß an einer...

  • Purkersdorf
  • Nikola Beck

"Tut Gut" - Kinderkochkurs in Winklarn

"Tut Gut" - Kinderkochkurs in Winklarn Anmeldung: 07472/6431914 Wann: 16.08.2017 09:00:00 Wo: Volksschule , 3300 Winklarn auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
LR Ludwig Schleritzko und LAbg. Bgm. René Lobner | Foto: z.V.g.

20 Gesunde Gemeinden im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. „Von den 573 Gemeinden in Niederösterreich sind bereits 399 bei der Aktion „Gesunde Gemeinde“, in denen sich über 3.000 Personen ehrenamtlich für die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger engagieren. Im Bezirk Gänserndorf gibt es 20 „Gesunde Gemeinden“. Dieses große Engagement ist mit ein Grund für die hohe Lebensqualität in unserer Heimat“, bedanken sich LA René Lobner und der zuständige Landesrat für Gesundheit, Ludwig Schleritzko. Die regionalen Gesundheitsangebote direkt in den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Herbert Gschweidl

17 „Gesunde Gemeinden“ im Bezirk fördern das Wohlbefinden ihrer Bevölkerung.

BEZIRK. 399 Gemeinden der insgesamt 573 Gemeinden Niederösterreichs sind bei der Aktion „Gesunde Gemeinde“ dabei, die im Rahmen der landesweiten Initiative „tut gut“ aktiv sind. Gesundheitslandesrat Ludwig Schleritzko ist mit dieser hohen Zahl ebenso sehr zufrieden, wie Landtagsabgeordneter Jürgen Maier auf Bezirksebene: „Siebzehn Gemeinden und viele ihrer Gemeindemandatare forcieren die unterschiedlichsten Projekte und Kursangebote, um mit ihren Bürgerinnen und Bürgern die Lebensqualität zu...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: privat

Gemeinde Gaweinstal als gesunder Betrieb ausgezeichnet

GAWEINSTAL. Bürgermeister Richard Schober und Amtsleiter Gerald Schalkhammer von der Marktgemeinde Gaweinstal nahmen an der Veranstaltung teil, in deren Rahmen erstmals die Zertifikate an die Betriebe und Gemeindebetriebe überreicht wurden. Diese hatten den ersten Prozess zur Implementierung von betrieblichem Gesundheitsmanagement durchlaufen und sich erfolgreich einem Audit von Quality Austria gestellt. Arbitsfähigkeit Landesrat Ludwig Schleritzko betonte in seiner Begrüßungsrede, dass die NÖ...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Erschöpft aber zufrieden: Rund 600 Läuferinnen sorgten für einen vollen Erfolg des 1. Frauenlaufs im Schlosspark Grafenegg | Foto: kuksport
1 2

Frauenlauf Grafenegg 2017: Schwitzen für den guten Zweck bei toller Musik und bester Stimmung

Zum ersten Mal fand am Montag, 5. Juni vor der spektakulären Kulisse des Schlosses und mit vielen Highlights, wie dem Konzert von FLOWRAG, der DPI Immobilien Frauenlauf Grafenegg statt. 600 Läuferinnen waren auf dem Rundkurs im Schlosspark unterwegs und erreichten Bestzeiten! "Organisatorisch ist alles optimal gelaufen und die Kombi aus Sportmoderator Marcus Poscharnig und Puls 4-Moderatorin Verena Schneider war erfrischend", ist Lucia Täubler, Läuferin aus Wien, nach dem Frauenlauf Grafenegg...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Gde. Gföhl
1

Gesundes Radln in Gföhl

GFÖHL. Der Einladung zum traditionellen Radwandertag der Gesunden Gemeinde Gföhl folgten heuer rund 70 Sportbegeisterte aller Altersgruppen, darunter auch viele Familien mit Kindern. Die anspruchsvolle Strecke von 20 Kilometer führte heuer zuerst nach Jaidhof und Eisengraben und dann weiter durch die Gföhler Katastralgemeinden Neubau, Moritzreith, Reisling, Rastbach, Reittern und Garmanns zurück zum Ziel vor dem Rathaus. In Moritzreith konnten sich die Radfahrer bei der Labestation der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Sport mit einem Jahr: Jedenspeigens Jüngste lieben das Eltern-Kind-Turnen

Das Eltern-Kind-Turnen und das Kinderturnen erfreut sich in der Gesunde Gemeinde Jedenspeigen-Sierndorf großer Beliebtheit. Daniela Koubek, Übungsleiterin der ASKÖ NÖ freut sich über großes Interesse an der Fitness- und Gesundheitsförderung, die bereits zum zweiten Mal von der Gemeinde angeboten wird.. Mit einen kleinen Beitrag der Eltern, die Förderung von der Gesunden Gemeinde und die Förderung der Initiative Tut-gut ermöglichen es den Eltern einfach, vor Ort und unkompliziert ihre Kinder in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

„Vitalküche“-Auszeichnung für das Schulbuffet des BORG Deutsch-Wagram

Das Schulbuffet des BORG Deutsch-Wagram erhielt die Auszeichnung „Vitalküche“ vom NÖGUS-Vorsitzenden und Landesrat Ludwig Schleritzko. Mit der „Vitalküche“ der Initiative „Tut gut!“ wird dafür gesorgt, dass mehr Abwechslung in die Speisepläne von Kindergärten, Schulen und anderen Gemeinschaftsverpflegern kommt. Ziel ist es, ein gesundes und schmackhaftes Speisenangebot, vor allem für Kinder und Jugendliche zu entwickeln. Im Vordergrund stehen zeitgemäße Menüpläne, eine gesunde Abwechslung mit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Landesrat Maurice Androsch und Landeshauptmann-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner.
2

NÖ Gesundheitsbericht: Mehr Jahre in Bestform, mehr psychische Leiden

Wir alle leben länger (gesund), dafür explodieren die Krankenstände aufgrund psychischer Leiden. Das Land will hier gegensteuern. NÖ. "Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts", sagt die künftige Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Präsentation des Niederösterreichischen Gesundheitsberichts. Niederösterreicher fühlen sich gesund Das Fazit: Die Niederösterreicher leben länger. Allein in den letzten zehn Jahren hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung bei...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
In Seitenstetten mit dabei: Amtsführender Präsident des NÖ Landesschulrates Mag. Johann Heuras, Gesunde-Schule-Beauftragte Birgit Haas, Direktorin Herta Leitner, Tut-Gut-Leiterin Mag. Petra Leitner-Braun und Bundesrat Andreas Pum. (v.l.) | Foto: Herbert Wojta-Stremayr
18

Vernetzungstreffen Gesunder Schulen an der NMS Seitenstetten

AUSTAUSCH / Die Initiative „Tut gut!“ startet mit regionalen Vernetzungstreffen, für das Mostviertel in Seitenstetten. Das Vernetzungstreffen für „Gesunde Schulen“ der Initiative „Tut-Gut“ fand am 29. März an der Neuen Mittelschule Seitenstetten-Biberbach statt. Mittlerweile gibt es in ganz Niederösterreich 120 aktive Programmschulen, 2500 Lehrer und 25.000 Schüler haben davon bereits profitiert. „Ziel des Programmes ist ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis, es gilt den Lern- und...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl reichte die nötigen Unterlagen für den "tut gut"-Wanderweg in Pressbaum kürzlich ein. | Foto: privat

Pressbaum will einen "tut gut"-Wanderweg

PRESSBAUM. Mit 180 unterschiedlichen Routen mit insgesamt ca. 1.200 km gut beschilderten Wanderwegen bietet die Initiative "tut gut" schon jetzt ein umfangreiches Angebot an Wanderwegen in ganz Niederösterreich – darunter sind drei Routen in Mauerbach. Pfalzau "tut gut" Nun soll auch in Pressbaum ein "tut gut"-Wanderweg eröffnet werden, wie Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl kürzlich erklärte: "Es sind alles schon bestehende, eingezeichnete Wege, die bereits betreut werden, doch wir...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Johann Heuras (amtsführender Präsident des NÖ Landesschulrates), Simon Mischling, LH-Stv. Johanna Mikl-Leitner, Paul Bauer, Petra Leitner-Braun (Leiterin der Initiative »Tut gut!«) | Foto: NLK/Pfeiffer

Über 3.000 Schüler fahren mit "Tut gut!" Förderung auf Wintersportwoche

"Die »tut gut«-Wintersportwoche soll möglichst vielen Schülern die Teilnahme an Schulsportwochen im Winter ermöglichen. Gerade der Skisport ist eine teure Angelegenheit und soll für die Eltern mit der Unterstützung leistbar werden. Eine Wintersportwoche ist nicht nur ein Beitrag für das Wohlbefinden unserer Kinder, sondern ist auch eine pädagogische Chance, die Schulgemeinschaft und das Miteinander in den Schulklassen zu stärken und somit ein wesentlicher Beitrag im Rahmen der...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Vernetzungstreffen Industrieviertel | Foto: Tut gut!
5

Das "tut gut!": Gesünder arbeiten in Ihrem Betrieb

Das Betriebsklima erfolgreich fördern ist Ziel der Programme »Gesunder Betrieb« und »Gesunder Gemeindebetrieb« der Initiative »Tut gut!« Aktuell nehmen 34 Betriebe und Gemeindebetriebe in Niederösterreich an den Programmen „ Gesunder Betrieb“ und „Gesunder Gemeindebetrieb“ der Initiative »Tut gut!« teil. Kürzlich fand dazu das zweite Vernetzungstreffen der Projektleitungen aus den Betrieben und Gemeindebetrieben statt. Es gab regen Erfahrungsaustausch, neue Inputs und kreative Methoden zur...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Foto: privat

WVNET spendet neue Website an TUTGUT

WVNET überrascht den Förderverein TUTGUT zu Weihnachten mit der Neugestaltung und Modernisierung der Website. ZWETTL. Der Förderverein TUTGUT hilft Eltern und Familien im Waldviertel, die durch die Erkrankung ihres Kindes in schwierige Umstände geraten. Da sich TUTGUT ausschließlich durch Spenden finanziert, ist die Organisation auf eine optimale Präsenz im Internet angewiesen, um Aktivitäten einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können. Bei der neuen Website von TUTGUT wurde die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Petra Leitner-Braun, Daniela Koza, Johanna Mikl-Leitner, Sandra Pummer (v.l). | Foto: NLK

Tut gut Wirte aus dem Bezirk ausgezeichnet

BEZIRK. 14 »tut gut«-Wirte, auch der Schlossheurige aus Vösendorf, erhielten eine Plakette für die Erfüllung der Qualitätskriterien und ihre laufende Weiterbildung im Ernährungsbereich. Die »tut gut«-Wirte sorgen mit gesunden, regionalen und saisonalen Speisekarten für Vielfalt und Abwechslung auf den Tellern ihrer Gäste. "Unsere »tut gut«-Wirte stehen nicht nur für kulinarische gesunde Genüsse. Sie sind auch Treffpunkte in der Gemeinde, Orte der Gemeinschaft und des Gesprächs", betont LHstv....

  • Mödling
  • Roland Weber
Große Freude in Rammersdorf: Maximilian, Hannelore und Patrick Planer (Mitte) bei der Verleihung der Plakette. | Foto: NLK Filzwieser

100 Punkte für den Wirt

Die Wirtsfamilie Planer aus Rammersdorf ist "Tut gut-Prädikats-Wirt" und das mit vollen 100 Punkten. RAMMERSDORF (red). Das "Gasthaus zum Goldenen Schuß" der Familie Planer aus Rammersdorf/St.Margarethen hat eine "Tut gut"-Plakette bekommen. Was das für die Gäste heißt, hat uns Hannelore Planer verraten. Das tut gut "Als ausgebildeter Tut gut-Wirt der niederösterreichischen Initiative 
Tut gut! und seit über 20 Jahren Mitgliedsbetrieb der 
NÖ Wirtshauskultur achten wir auf eine gesunde...

  • Pielachtal
  • Julia Erber
Foto: NLK Filzwiese
1

Tut-gut-Plakette für Jedenspeigen

121 »Gesunde Gemeinden« der Initiative »Tut gut!« wurden ausgezeichnet, darunter auch Jedenspeigen. LH-Stv. Johanna Mikl-Leitner verliehen überreichte die Urkunde, an Leopoldine Rauscher.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto von links: Mag. Petra Leitner-Braun (Leiterin Initiative Tut gut), Doris Mayerhofer und Brigitta Öhlzelt (beide Gesunde Gemeinde Lichtenau), LH-Stellvertreterin Mag. Johanna Mikl-Leitner, Walburga Steiner (Gesunde Gemeinde-Projektleiterin). Foto: NÖ Landespressedienst.

Lichtenau: Gesunde Gemeinde wurde ausgezeichnet

Nachdem sich die „Gesunde Gemeinde“ Lichtenau bereits vor 2 Jahren der Grundzertifizierung erfolgreich unterzogen hatte, wurde ihr nun für die zwischenzeitlich erfolgten weiteren Aktivitäten zur Verbesserung der Gesundheitsvorsorge eine Auszeichnung zuteil und die Zertifizierung bis 2019 verlängert. LH-Stellvertreterin Mag. Johanna Mikl-Leitner überreichte die Plakette am 22. November im Rahmen der Festveranstaltung in der IMC FH Krems an die Vertreterinnen des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Renate Reingruber, Programmleiterin "Gesunde Schule", Landesschulratspräsident Johann Heuras, Anita Mayrhofer,  LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, Petra Leitner-Braun, Leiterin Initiative "Tut gut!", Birgit Schmied | Foto: NLK

Auszeichnung für Neue Mittelschule Raabs

Schulgarten, Hasenstall, Kräuterpyramide: Schüler erleben Biologie aktiv. Dafür gab es jetzt eine Ehrung. „Tut gut - Gesunde Schule“ – das ist ein langfristiges Programm des Landes NÖ, an dem die NMS Raabs seit 2010 teilnimmt. Dabei ist jedes Jahr ein Projekt zur Gesundheitserziehung einzureichen. Die NMS Raabs/Thaya schaffte es heuer zum zweiten Mal hintereinander mit ihrem Projekt unter den besten Schulen des Landes NÖ zu sein. Für das Schuljahr 2015/16 wurde das Projekt Schulgarten, das im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Petra Leitner-Braun, Doris Weisel, LH-Stv. Johanna Mikl-Leitner und Walburga Steiner | Foto: Tut-gut!

Qualitätssiegel für Gesundes Tulln

TULLN (red). Gesundes Tulln setzt seit vielen Jahren im Namen der Stadtgemeinde Tulln wichtige Impulse zur Gesundheitsförderung. Am 22. November wurde diese Arbeit von der Initiative Tut-gut! mit der begehrten Zertifizierungs-Plakette belohnt. Diese kennzeichnet die Aktivitäten als qualitativ hochwertig. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
NNÖMS Edlitz Renate Reingruber, Johann Heuras, Angelika Sternberger, Johanna Mikl-Leitner, Petra Leitner-Braun | Foto: NLK Reinberger
5

Fünf von 105 "Gesunde Schulen" kommen aus dem Bezirk

Der Kreis der "Gesunden Schulen" wird größer. In diesen Bildungseinrichtungen wird großer Wert auf gesunde Jause und Bewegung gelegt. 105 Schulen im ganzen Land sind bereits "Gesunde Schulen". Neu dabei sind nun: die Neue Mittelschule Ternitz, die Neue Mittelschule Edlitz, die Neue Mittelschule Kirchberg, das Gymnasium Sachsenbrunn sowie die Neue Mittelschule Scheiblingkirchen-Thernberg.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Landesrat Ludwig Schleritzko freut sich auf die „Tut gut!“-Kindergesundheitstour mit „Fito Fit“, welche am 29.6. in der Amethyst Welt Maissau Halt macht. | Foto: Martin Mathes
2
  • 29. Juni 2024 um 11:00
  • Maissauer Amethyst GmbH (Amethystwelt Maissau)

„Fito Fit“-Kindergesundheitstour von „Tut gut!“ macht Halt in der Amethyst Welt Maissau

LR Schleritzko: „Gesundheitsförderung auf spielerische Weise schon an die Jüngsten herantragen und das Bewusstsein für Gesundheit schärfen!“ Das „Tut gut!“-Kindermaskottchen „Fito Fit“ ist samt Mitmachangeboten auch in diesem Sommer wieder unterwegs und heuer erstmals in bekannten NÖ Familienausflugszielen zu Gast. Der nächste Halt: Die Amethyst Welt Maissau, am Samstag, 29.06.2024 von 11.00-16:00 Uhr. „Bereits in der Kindheit legen wir den Grundstein für eine gesunde Entwicklung. Daher ist es...

  • 2. Juli 2024 um 18:00
  • Gasthaus zur Kirchenwirtin
  • Ollern

"Tut Gut!" - Singkreis

Singen ist gesund & macht glücklich! Treffpunkt zum Singen ist das Gasthaus zur Kirchenwirtin in Ollern (Hauptplatz 5, 3004 Ollern) Uhrzeit 18:00 Uhr Infos zu Unkostenbeitrag und Anmeldung: 0660/3235719

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.