U-Bahn-Bau

Beiträge zum Thema U-Bahn-Bau

Planungsstadträtin Sima, Öffi-Stadtrat Hanke (beide SPÖ) und Wiener Linien-Chefin Reinagl setzten den obligatorischen Spatenstich bei der Universitätsstraße. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Video 4

U-Bahn-Bau in Wien
Neue Radwege und Begrünung für Universitätsstraße

Staffelübergabe am Schottentor: Die bisherigen Arbeiten für den U-Bahn-Bau bei der Universitätsstraße werden unter die Erde verlegt. Dafür erfolgt jetzt der Startschuss für die oberflächliche Umgestaltung. Die Stadt verspricht Begrünung, bessere Öffi-Querungen und neue, baulich getrennte Radwege.  WIEN/ALSERGRUND. Die oberirdischen Arbeiten für den Ausbau des U-Bahn-Netzes sind im Bereich der Universitätsstraße zwischen 1. und 9. Bezirk abgeschlossen. Jetzt verlagern sich die Arbeiten unter die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Barbara Schuster
2:32

U-Bahn-Bau
U2 wird bis zum Wienerberg verlängert, Kosten noch unklar

Ab September 2024 soll die U2 wieder zwischen Schottentor bis Karlsplatz unterwegs sein. Damit ist der U-Bahn-Ausbau aber noch lange nicht abgeschlossen. In einem zweiten Bauabschnitt soll die Linie Ab Anfang der 2030er Jahre vom Matzleinsdorfer Platz bis zum Wienerberg führen.  WIEN. Die Bauarbeiten für die Erweiterung des U-Bahn-Netzes laufen auf Hochtouren. Aktuell wird an der Verlängerung der U2 bis zum Matzleinsdorfer Platz sowie für die neue U5 zwischen Karlsplatz und Rathausplatz bis zur...

  • Wien
  • Barbara Schuster
So schaut's aus beim Tunnelanstich: Stadtrat Peter Hanke (SPÖ, vor Bagger, im Sakko) freut sich.   | Foto: David Bohmann
7

So fahren U2 und U5 in Zukunft
Der Tunnelanstich am Frankhplatz ist erfolgt

Jetzt wird Am Frankhplatz an der U-Bahn-Station gebaut! Denn Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) nahm hier den offiziellen Tunnelanstich vor.  WIEN/ALSERGRUND. "Angstoch'n is!" – so könnte man es aktuell am Frankhplatz sagen. Denn hier wurde am Mittwoch, 3. Mai, der offizielle Tunnelanstich im Schacht vorgenommen.  Gebaut werden hier ab sofort zwei neue U-Bahn-Tunnel für die künftige U5-Linie. Die traditionelle Patenschaft für die zwei neuen U5-Tunnel übernehmen die Wiener...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Präsentierten die neuen Türen für den vollautomatischen U-Bahn-Betrieb (v.l.): Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ). | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
1 9

U-Bahn-Bau in Wien
Neue Türen für vollautomatischen Betrieb der U5

In der Station Volkstheater wurden die ersten Bahnsteigtüren eingebaut. Sie ermöglichen den vollautomatischen Betrieb der U2 und U5. WIEN. Mit dem vollautomatischen Betrieb der neuen U5 starten die Wiener Linien 2026 in ein neues U-Bahn-Zeitalter. Aktuell wird die U2-Strecke zwischen Karlsplatz und Schottentor darauf vorbereitet. Dafür werden ganze 144 neue Bahnsteigtüren sowie und 16.000 Quadratmeter Glasflächen in den Stationen Karlsplatz, Museumsquartier, Volkstheater und Rathaus eingebaut....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Bahnhof Matzleinsdorfer Platz wird modernisiert und erweitert. Ein weiterer Abschnitt ist mit dem neugestalteten Vorplatz geschafft. | Foto: ÖBB Deopito
3

Vorplatz eröffnet
Bahnhof Matzleinsdorfer Platz wird neuer Öffi-Knoten

Um 26 Millionen Euro wird der Bahnhof Matzleinsdorfer Platz erweitert und modernisiert. Ein weiterer Abschnitt ist geschafft und der neue Vorplatz eröffnet. Durch die zukünftige gleichnamige U2-Station wird mit einer Verdoppelung der täglichen Fahrgäste gerechnet. WIEN. Die Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Matzleinsdorfer Platz schreiten weiter zügig voran. Am Mittwoch eröffneten Wiens Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) und ÖBB Infrastruktur-Vorständin Julia Engel den neu gestalteten Vorplatz....

  • Wien
  • Favoriten
  • Barbara Schuster
Finanz- und Öffi-Stadtrat Peter Hanke hat der bz-Redaktion im Quartier Belvedere einen Besuch abgestattet.  | Foto: Markus Spitzauer
1 3

Interview Peter Hanke
Wird er der neue Mann an der Spitze der SPÖ?

Finanz- und Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) über Gerüchte, Bäume, die der U-Bahn im Weg sind, und neue Räder für Wien. WIEN. Was ist an den Gerüchten dran, dass Peter Hanke Pamela Rendi-Wagner als SPÖ-Chef ablösen soll? Fällt die Schubertlinde dem U-Bahn-Bau zum Opfer und wie steht er zur Steuerreform? Peter Hanke im großen bz-Interview. Es waren politisch heiße Tage, auch Ihr Name ist mehrfach gefallen. Wechselt Peter Hanke in die Bundes-SPÖ? PETER HANKE: Ich habe erst vor Kurzem eine sehr...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Bei der Präsentation der Finanzierung der zweiten Ausbaustufe des U-Bahn-Baus in Wien: Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP), Wiener Linien-Chef Günther Steinbauer und Finanz- und Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ, v.l.). | Foto: Gaugl
Aktion 6

U-Bahn-Ausbau U2xU5
Die Finanzierung für die zweite Ausbaustufe steht

Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) und Finanz- und Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) luden zur Pressekonferenz ins Infocenter U2xU5. Der Grund: Stadtregierung und Bund haben sich über die Finanzierung der zweiten Stufe des U-Bahn-Ausbaus geeinigt. WIEN. Was lange währt, wird endlich gut: Während schon eifrig an der neuen U5 und der Verlängerung der U2 gebaut wird, wusste man bislang nicht, wie es mit der zweiten Ausbaustufe aussieht. Diese sieht vor, dass die türkise Linie bis nach Hernals und...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die S-Bahn-Station Matzleinsdorfer Platz wird für ein Jahr bis April 2022 für Umbauarbeiten gesperrt. | Foto: ÖBB/Feuchtenhofer Architekten ZT GmbH
3

Mit Ende März
S-Bahn-Station Matzleinsdorfer Platz wird bis April 2022 gesperrt

Die Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz wird bis April 2022 modernisiert. Die Station wird gesperrt, Züge fahren ohne Halt durch. Während der Osterferien kommt es vorübergehend auch zu Fahrplanänderungen. WIEN/MARGARETEN/FAVORITEN. Die Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz ist die letzte S-Bahn-Stammstrecke, die noch nicht umfassend modernisiert wurde. Doch das ändert sich jetzt. Mit Ende März startet die Generalsanierung.  Bis April 2022 wird die Haltestelle Matzleinsdorfer Platz umgebaut....

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die Agenden der Wiener Linien sind seit November bei Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke angesiedelt. | Foto: Markus Spitzauer
1 3

Start im Jänner
Der Zeitplan und die Kosten für den U-Bahn-Ausbau

Der neue Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) verrät im bz-Interview, wie es mit dem U-Bahn-Bau weitergeht und warum er mehr kosten wird. WIEN. Nach der Wien-Wahl hat Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke die Agenden der Wiener Stadtwerke von Amtskollegin Ulli Sima (SPÖ) übernommen. Darunter fällt auch das Mammut-Projekt der Wiener Linien: Der Ausbau der U2 und die neue U5. Die bz hat mit dem neuen Öffi-Stadtrat darüber gesprochen, wie viel der Bau letztendlich kosten wird und wann wir tatsächlich mit der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer und Peter Hanke, Wirtschaftsstadtrat. (v.li.) | Foto: Pufler
1 4

U-Bahn-Bau: Soforthilfe für Wiener Unternehmen

"Rasch, unbürokratisch und effizient" sollen Unternehmer entschädigt werden, wenn sie vom Bau der neuen U-Bahn betroffen sind. Von Karl Pufler und Yvonne Brandstetter WIEN. Nicht mehr lange, dann geht es richtig los mit dem Bau der neuen U-Bahn. Doch während sich viele auf die neuen Routen freuen, herrscht bei Geschäftstreibenden Sorge um Umsatzverluste während der Bauarbeiten. Aus diesem Grund präsentierten die Stadt Wien, die Wirtschaftsagentur Wien und die Wirtschaftskammer Wien ein neues...

  • Wien
  • Penzing
  • Yvonne Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.