Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Einstimmig beschlossen: Die Stadt Graz sichert der Ukraine 50.000 Euro Soforthilfe zu. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Soforthilfe beschlossen
Graz ist solidarisch mit der Ukraine

Die Grazer Stadtregierung hat heute ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine gesetzt und Soforthilfe beschlossen. GRAZ. Die Stadt Graz stellt der ukrainischen Bevölkerung Soforthilfe im Umfang von 50.000 Euro zur Verfügung. Dies sei ein erster Schritt und ein Zeichen der Solidarität. Der Beschluss der Soforthilfe sei einstimmig beschlossen worden. Das Rote Kreuz soll dafür sorgen, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie benötigt wird. Uhrturm in Farben der UkraineVonseiten der Stadt Graz heißt...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Stadtpfarrkirche am Perger Hauptplatz. | Foto: BezirksRundSchau Perg
Video 2

Ukraine-Konflikt
Glocken der Stadtpfarrkirche Perg läuteten für Frieden

Bei einer Gedenkminute für den Frieden läuteten am Freitag, 25. Februar, um 15 Uhr die Kirchenglocken in ganz Österreich. PERG. Die Spitzen der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Österreich riefen am Freitag um 15 Uhr zu einer überkonfessionellen Gedenkminute für den Frieden auf. Begleitend zum stillen Gebet für die Menschen in der Ukraine läuteten im ganzen Land die Kirchenglocken. Auch der ORF unterbrach für die Gedenkminute sein Programm. An der Initiative beteiligten sich neben den...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Am Samstag, 26. Februar 2022, lädt Erzbischof Franz Lackner um 18.30 Uhr zum gemeinsamen Gebet in den Salzburger Dom  | Foto: Neumayr
2

Feier im Dom
Erzbischof Franz Lackner lädt zum Friedensgebet

Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine findet im Salzburger Dom ein gemeinsames Gebet statt. Die Feier wird durch die ukrainische griechisch-katholische Gemeinde Salzburg gestaltet. SALZBURG. Die Erzdiözese Salzburg reiht sich in die zahlreichen Aufrufe zum Gebet um Frieden in der Ukraine ein. Für Samstag, 26. Februar 2022, lädt Erzbischof Franz Lackner um 18.30 Uhr zum gemeinsamen Gebet des byzantinischen Hymnos Akathistos in den Salzburger Dom ein. Lichterkette vor dem Dom Die Feier wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Symbolbild Ernte der Firma Waldland. | Foto: Archiv
3

Ukraine-Krieg
Firma Waldland um Saisonarbeiter besorgt

Der Angriff von Russland auf die Ukraine geht auch an den Zwettlern nicht spurlos vorüber – auch Firmen haben Verbindungen in das Land. BEZIRK ZWETTL. Die Betroffenheit ist groß, das Gesprächsthema Nummer eins "Corona" von einem traurigen Ereignis abgelöst. Der Angriff der Russen auf die Ukraine beschäftigt auch die Zwettler. Auch Unternehmer im Bezirk Zwettl haben Verbindungen in die Ukraine. So etwa die Firma Waldland, die nicht nur Anbauflächen im Land nutzt, sondern auch viele...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2:00

Krieg in der Ukraine
Das sagen die Menschen in Wien zum Konflikt

Es herrscht wieder Krieg auf europäischem Boden. Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine haben sich die schlimmsten Befürchtungen der vergangenen Wochen erfüllt. Wir haben die Wienerinnen und Wiener über ihre Gedanken zum Konflikt befragt. WIEN. Der Schock war deutlich zu spüren - der Überfall Russlands auf die Ukraine war ein Szenario, das seit Wochen wie ein Damoklesschwert über der Welt hing. Als sich die Befürchtungen in den frühen Morgenstunden des 24. Februars schließlich...

  • Wien
  • David Hofer
Als Solidaritätsbekundung für die Ukraine wurde abends bei Einbruch der Dämmerung das Befreiungsdenkmal am Landhausplatz in Innsbruck in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb beleuchtet. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Ukraine-Krieg
„Wir dürfen nicht tatenlos zusehen"

TIROL. Der Angriffskrieg auf die Ukraine seitens Russland hinterlässt die Welt in Fassungslosigkeit. Das Thema wurde auch beim Arbeitsgespräch zwischen Bundeskanzler Nehammer, Ministerpräsident Söder und LH Platter in Wien angesprochen. LH Platter: „Wir dürfen nicht tatenlos zusehen, wie ein europäischer Staat militärisch angegriffen wird“. Die militärischen Aggressionen müssen sanktioniert werdenAufgrund der besonderen Aktualität und der dramatischen Entwicklungen des gestrigen Tages war beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die in Kyiv geborene Inna Savchenko lebt seit 2013 in Linz. | Foto: privat
29

Ukraine-Krieg
"Meine Cousine hat sich heute zum Militär gemeldet"

Der russische Angriff auf die Ukraine beschäftigt natürlich auch die ukrainische Community in Linz – so wie die Opernsängerin Inna Savchenko, die sich um ihre Familie sorgt und Solidaritäts-Demos organisiert. LINZ. Ein paar Dutzend Menschen haben am Samstag, 19. Februar, auf dem Linzer Hauptplatz gegen einen Krieg in der Ukraine protestiert (siehe Bildergalerie). Mit dem russischen Angriff heute früh haben sich ihre schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet. Eine der Demo-Organisatoren war die...

  • Linz
  • Christian Diabl

"Dem Krieg keinen Frieden"
Kundgebung gegen Ukraine–Krieg in Wien

Der Krieg gegen die Ukraine eskaliert inzwischen. Am am Donnerstag, 24. Februar,  gibt es 17.30 Uhr dazu eine Kundgebung vor der russischen Botschaft in Wien. WIEN/LANDSTRASSE. Am Donnerstag, 24. Februar, trat der Krieg Russlands gegen die Ukraine auf ein neues Level: Es wurden Städte und Flughäfen beschossen. Viele Ukrainerinnen und Ukrainer versuchen inzwischen aus ihrem Land zu fliehen. Dies haben Jakob Rennhofer von der Sozialistischen Jugend Österreichs und Anna Patterman, die vorsitzende...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl Pufler
Mit einem Friedensgebet und Mahnwache sollen in Salzburg Lichter für den Frieden leuchten. | Foto: symbolbild: sm
Aktion

Ukraine-Konflikt
Kirche ruft in Salzburger Altstadt zur Mahnwache auf

Die katholische Aktion der Erzdiözese Salzburg ruft in Anbetracht der derzeitigen Situation in der Ukraine zur Mahnwache und zum Friedensgebet vor der Markuskirche heute Abend auf. Die Mahnwache soll bis in die frühen Morgenstunden gehen.  SALZBURG. Die katholische Aktion der Erzdiözese Salzburg will sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine zeigen und ruft zur friedlichen Lösung auf. Um diese Solidarität zu unterstreichen wird heute Abend, 24. Februar 2022 zur Mahnwache aufgerufen. Um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Wie befürchtet hat Russland den Weg der Aggression gewählt" | Foto: VPNÖ
4

Ukraine
LH Mikl-Leitner "NÖ unterstützt alle Maßnahmen gegen Gewalt"

NÖ. Nach Luftangriffen ruft die Ukraine Kriegsrecht aus - was NÖs Politiker dazu sagen, lesen sie hier. Weitere Statements werden laufend eingeholt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ÖVP: „Wie befürchtet hat Russland den Weg der Aggression gewählt. Wir stehen zur Ukraine und dem ukrainischen Volk. Jetzt ist es wichtig, dass Europa geeint auftritt und mit klaren Maßnahmen zeigt, dass das Handeln Russlands nicht hingenommen wird. Niederösterreich wird im Einklang mit der Bundesregierung alle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.