Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

4:49

Flashback Wien
Neue E-Busse, Spatenstich in Döbling & autofreie City

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Wiener Linien-Kompetenzzentrum: Zwei batteriebetriebene Buslinien in BetriebSpatenstich in Döbling: VS Krottenbachstraße erhält ZubauNeues Angebot des Fonds Soziales Wien für pflegende AngehörigeLanges Warten auf „autofreie City“ Alpakas zu Besuch auf bei Senioren im Haus Hohe WarteLudwig: Kritik an 100.000 Euro Eigenheim-FörderungOffener Brief der Schülerunion an...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler konnte sich bei einer Reise zu Partnerprojekten in der Ukraine im Februar selbst ein Bild der Lage machen. | Foto: Seifert/Caritas
2

Nach fast zwei Jahren Krieg
Caritasdirektorin vor Ort in der Ukraine

Bei der Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine war die Caritas in den letzten beiden Jahren vorne mit dabei. Im Februar war die Direktorin der Caritas Steiermark Nina Tödtling-Musenbichler in der Ukraine, um sich ein Bild der Lage vor Ort zu machen. Sie hebt hervor: "Hilfe ist auch weiterhin dringend notwendig".  STEIERMARK. „Ein Ende der Gefechte ist leider auch im zweiten Kriegswinter nicht in Sicht“, bilanziert die steirische Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler nach rund zwei...

  • Steiermark
  • Justin Schrapf
Am Donnerstagabend, 22. Februar, stellt die Caritas 5.000 Kerzen am Stephansplatz auf. (Archiv) | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
7

728 Tage Krieg
Ein Lichtermeer für Kinder in der Ukraine am Stephansplatz

Ein Lichtermeer, um das Vergessen zu verhindern: Am Donnerstagabend, 22. Februar, stellt die Caritas 5.000 Kerzen am Stephansplatz auf, um an die Not von Kindern in der Ukraine zu erinnern.  WIEN/INNERE STADT. Bereits zum zweiten Mal jährt sich der Angriffskrieg auf die Ukraine. Mit einem Lichtermeer am Stephansplatz will die Caritas auf die Not von Kindern in dem vom Krieg gebeutelten Land aufmerksam machen. Der Appell: "Die Hilfe muss weitergehen." Nach fast zwei Jahren Krieg in der Ukraine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Luise Schmid
Bei Sommercamps erfahren die Kinder und Jugendlichen in Gemeinschaft im Rahmen verschiedener Workshops und Sportaktivitäten in der Natur ein Stück Normalität. | Foto: Caritas St. Pölten
Aktion 2

Helfen, wo die Not am größten ist
Spendenaktion für Kinder in Not in Osteuropa

Ukraine, Bergkarabach, Naher Osten – die Geschehnisse, die sich in den vergangenen Wochen an verschiedenen Schauplätzen der Welt ereignet haben, sind erschütternd. Nahezu täglich gibt es neue Schlagzeilen über Kriege, Konflikte, Geflüchtete, Verletzte und Tote. Hinter jeder dieser Meldungen stehen Kinder, die oft unter schwierigen Bedingungen groß werden müssen. Mit der Osthilfesammlung wollen Caritas und die Diözese St. Pölten diesen Kindern eine Zukunftsperspektive ermöglichen. ST. PÖLTEN....

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Von links: Ein Mitarbeiter der Caritas, Tierpflegerin Sofie Werner, Anastasiya Semenova, Rotkreuz-Hausleiter Géza Schulthess und eine Rotkreuz-Dolmetscherin. | Foto:  Gut Aiderbichl
2

Gut Aiderbichl
Ukrainerin rettet sich und ihre Katze aus dem Kriegsgebiet

Kürzlich hat eine junge Frau mitten im Ukraine-Krieg all ihren Mut zusammengenommen und beschlossen, ihre zwei Katzen und sich selbst in Sicherheit zu bringen. HENNDORF, LEMBERG, SALZBURG, WALS-SIEZENHEIM. Nur mit dem Nötigsten im Gepäck und ihren Katzen in einem Transportkorb gelang es der Ukrainerin Anastasiya Semenova mithilfe eines Busunternehmens von Lemberg nach Österreich zu flüchten und den ständigen Bombenangriffen zu entkommen. „Was in meiner Heimat gerade passiert, ist unvorstellbar....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
In Tirol ist man derzeit in allen Bereichen sehr gut aufgestellt und die Unterkünfte können gut versorgt werden – beispielsweise mit Hilfsgütern wie Bettwäsche, Handtücher, etc. | Foto: Pixabay/Michael_Fotofeund (Symbolbild)
2

#standwithukraine
Gespendete „Tiroler Hilfsgüter“ wurden verteilt

Die in Tirol gesammelten Hilfsgüter für die Menschen in der Ukraine konnten kürzlich verteilt werden. Insgesamt 220 Tonnen Sachspenden gingen in die Ukraine und deren Nachbarländer. TIROL. Erst vor wenigen Wochen zeigte sich die große Solidarität der Tiroler mit der Ukraine in den zahlreichen Sammelaktionen. Rund 1.200 Paletten an Hilfsgütern mit einem geschätzten Warenwert von rund 1,7 Millionen Euro wurden im Rahmen der Sachspenden-Sammelaktion vom Land Tirol und dem Landes-Feuerwehrverband...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Künstlerinnen und Künstler – im Bild mit Caritasdirektor Ernst Sandriesser (3. v. li) und Honorarkonsul Nils Grolitsch (3. v. re) | Foto: Johannes Leitner/Caritas

2620 Euro gesammelt
Ein Abend der Lichtgestalten und der Ukraine-Hilfe

Zehn wunderbare Künstler und Künstlerinnen, ein Ziel: Die größtmögliche Hilfe für die vom Ukraine-Krieg leidgeprüften Menschen. Der Benefizabend "The answer is LOVE" des klagenfurter ensembles war ein feiner Kunstgenuss. Der Reinerlös von 2.620 Euro geht an die Ukraine-Hilfe der Caritas Kärnten. Die Hilfsorganisation dankt aus ganzem Herzen. KLAGENFURT. Moderator Oliver Vollmann versprach dem Publikum in der ausverkauften theaterHalle11 des klagenfurter ensembles am Sonntag (15. Mai 2022) in...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Schüler*innen der Freien Montessori Schule Altach mit Direktorin Heidi Haas und Caritasdirektor Walter Schmolly. | Foto: Caritas Vorarlberg

Spende an die Ukraine
Kleine Aktionen, die Großes bewirken

Die Bilder aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine machen betroffen – ganz besonders auch die Mädchen und Jungs der Freien Montessori Schule Altach. ALTACH. Sie wollten nicht tatenlos zusehen, sondern helfen und genau das machten sie auch. Nun konnten sie eine Spende über die stolze Summe von 2.370 Euro an Caritasdirektor Walter Schmolly für die Ukraine-Hilfe übergeben. Besuch in der Freien Montessori Schule in Altach. Der Stolz war den Schülerinnen und Schülern wahrlich anzusehen, als sie...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) weist darauf hin, dass vor allem in der Stadt Salzburg private Unterkünfte für Menschen, die aus der Ukraine flüchten, benötigt werden.  | Foto: Neumayr
3

Stadt Salzburg
Privatquartiere für Ukraine-Flüchtlinge dringend benötigt

Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner weist darauf hin, dass private Unterkünfte für Menschen, die aus der Ukraine flüchten, in der Stadt Salzburg dringend benötigt werden.  SALZBURG. Nach seinem wöchentlichen Treffen mit ukrainischen und heimischen Hilfsorganisationen ruft Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner erneut zu Solidarität mit den vor dem Krieg Geflüchteten auf: „Was wir weiter dringend brauchen, sind private Unterkünfte. Die Menschen wollen gerne in der Stadt Salzburg bleiben. Hier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Michael Höllerer, Generaldirektor der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien übergibt die Unterkunft „Haus Lina“ an die Caritas. Diese soll für etwa 50 Frauen und Kinder, die vor dem Ukrainekrieg geflüchtet sind, als vorübergehendes Zuhause dienen. | Foto: Roland Rudolph
2

Schutz in Hietzing
Raiffeisen schafft Unterkunft für 50 Kriegsgeflüchtete

Die Raiffeisen NÖ-Wien funktionierte eine Immobilie in Hietzing in einem Zufluchtsort für ukrainische Kriegsgeflüchtete um und übergibt die Unterkunft an die Caritas der Erzdiözese Wien. WIEN/HIETZING. Eine Immobilie der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien wurde baulich adaptiert und der Caritas der Erzdiözese Wien als Unterkunft für ukrainische Geflüchtete zur Verfügung gestellt. Das Haus in Hietzing bietet 50 Frauen und Kindern, die aufgrund des aktuellen Konflikts in der Ukraine nach Wien kamen, ein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kevin Chi
Beim „Willkommens-Frühstück“ der WKO Wels soll den ukrainischen Flüchtlingen bei der Orientierung geholfen werden. | Foto: Naltik/panthermedia

Am 9. Mai in Wels
„Willkommens-Frühstück“ der WKO für Ukrainer

Um ukrainischer Flüchtlinge zu unterstützen, veranstaltet die WKO Wels am 9. Mai ein „Willkommens-Frühstück“.  Ziel: ein Überblick über die wichtigsten Themen und Herausforderungen. WELS. Wer als Flüchtling in ein neues Land kommt, muss sich erst einmal orientieren. Das kann große Herausforderungen mit sich bringen. Um hier etwas unter die Arme zu greifen, veranstaltet die WKO Wels ein „Willkommens-Frühstück“ für alle Ukrainerinnen und Ukrainer. Dieses findet am Montag, 9. Mai, von 9 bis 12 Uhr...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Vasylyna Kedo aus der Ukraine erhält von Engelhartszells Bürgermeister Roland Pichler Unterstützung. | Foto: Caritas
2

St. Aegidi
Junge Ukrainerin setzt mit Plakat-Aktion Friedenszeichen

Vasylyna Kedo aus der Ukraine ist gerade am Pamingerhof der Caritas in St. Ägidi, als der Krieg in ihrer Heimat ausbricht. ST. AEGIDI, ENGELHARTSZELL. Weit weg von Familie und Freunden will Kedo ein Zeichen setzen, weshalb sie mit den Pamingerhof-Bewohnern Friedensplakate gestaltet, die unter anderem auch in der Gemeinde Engelhartszell ausgestellt sind. „Als ich am 24. Februar die Nachricht von meiner Mutter bekommen habe, dass Russland die Ukraine überfällt, war ich geschockt. Ich wollte etwas...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
4

Spenden für Ukraine
Petronell-Carnuntum sammelte 554 Kilo Lebensmittel

PETRONELL-CARNUNTUM. Auf Initiative von Amtsleiterin Gisela Klaffl wurde erneut eine Spendenaktion für die Ukraine gestartet. Vor allem wurde um Konserven (Fertiggerichte, Obst und Gemüse), Öl, Essig, Salz, Nudeln, Reis, Milchpulver, Kleinkindnahrung und Kekse gebeten. Dank der Spendenbereitschaft der Bevölkerung sammelte Petronell-Carnuntum insgesamt 554 Kilo an Lebensmitteln, die mit dem Gemeindebus zur Caritas gebracht und übergeben wurden. "Danke auch an den Gemeindemitarbeiter Maximilian...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Abholzeiten sind Montag bis Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr. Freiwillige Helferinnen und ein Caritas-Mitarbeiter sind immer vor Ort. Geflüchtete Menschen können so ihre individuellen Bedürfnisse decken. | Foto: Caritas
3

Grundversorgung
Caritas Pop-Up-Store für Ukraine-Flüchtlinge

Die Caritas eröffnet einen „Pop-up-Store“ für Ukraine-Flüchtlinge in der Karl-Wurmb Straße 5, 5020 Salzburg. Hier können Betroffene Gutscheine für Kleidung und Hygieneartikel einlösen. Vorab wird über die Caritas-Grundversorgung der Bedarf geprüft und die Menschen können dann genau das, was sie brauchen, direkt abholen. SALZBURG. Die Caritas eröffnet am 10.05.2022 einen Pop-Up-Store in der Karl-Wurmb Straße speziell für Geflüchtete aus der Ukraine. Hier können Gutscheine von 13 bis 18 Uhr gegen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Die Steirischen Obstbauern unterstützen die Lebensmittelausgabe der Caritas wöchentlich mit einer Spende von circa 500 Kilogramm Äpfeln. Caritas-Regionalkoordinatorin Judith Schweighofer bedankt sich bei den Obmännern Manfred Reisenhofer (EOS), Willibald Flechl (OGS) und Bernhard Ramminger (OPST) (v.l.) | Foto: frisch-saftig-steirisch GmbH

500 Kilogramm Äpfel
Steirische Obstbauern unterstützen Caritas

Die Steirischen Obstbauern unterstützen wöchentlich die Lebensmittelausgabe der Caritas mit einer Lieferung von 500 Kilogramm Äpfeln und sichern so die Versorgung von mehr als 500 Familien pro Woche. GRAZ. Auch an der Caritas gehen der Ukraine-Krieg und Teuerungen nicht spurlos vorbei. Seit Wochen herrscht großer Andrang auf die Lebensmittelausgaben. Ein Aufruf zur Spende von Lebensmitteln ist dankenswerterweise auf große Resonanz gestoßen. Neben zahlreichen Privatpersonen hat auch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
4.000 Kilometer hat der Kältebus der Caritas schon zurückgelegt, um Menschen eine Notschlafstelle im Winter anzubieten und um Geflüchtete aus der Ukraine zu unterstützen. Caritasdirektor Beiglböck bedankt sich bei Ingrid und Philipp Gady für die Unterstützung (v.l.). | Foto: Caritas

Caritas hilft
Winternotschlafstelle wird zum Flüchtlingsquartier

Mit Ende des Winters stellt die Caritas ihre Winternotschlafstelle ein und wird die Unterkunft Flüchtlingen aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Der Kältebus, der in dieser Saison bereits 4.000 Kilometer zurückgelegt hat, bleibt deswegen im Einsatz. GRAZ. Langsam aber sicher klettern die Temperaturen wieder in die Höhe. Mit dem beginnenden Frühjahr wird nun die Caritas ihre Winternotschlafstelle schließen und diese stattdessen Flüchtlingen aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Der Kältebus...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Insgesamt 13.700 Euro konnten die Schüler des BORG Klagenfurt für die Ukraine-Hilfe der Caritas Kärnten übergeben.  | Foto: Johannes Leitner/Caritas

Klagenfurt
BORG-Schüler haben den Schlüssel(anhänger) zur Hilfe

Insgesamt 13.700 Euro konnten die BORG-Schüler für die Ukraine-Hilfe der Caritas Kärnten sammeln.  KLAGENFURT. Die Schüler des BORG Klagenfurt fertigten und verkauften Schlüsselanhänger. "Wir haben nach Kriegsausbruch in der Ukraine in unserer Schule eine große Verunsicherung, ja fast Ängstlichkeit gespürt. Doch rasch machte die Ohnmacht, dem ausgesetzt zu sein, dem Gedanken des Helfens Platz. Denn das Leid der Menschen berührt unsere Herzen sehr", so Thomas Sablatnig, Religionslehrer am BORG...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Dank dieser Hilfsbereitschaft kamen so in kurzer Zeit 4.912 Euro zusammen, die das Rote Kreuz und die Caritas gemeinsam für derzeit in Vorarlberg ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine einsetzen wollen. | Foto: Caritas
3

Ukraine-Krieg
Ein Lichtermeer für Friede, Hoffnung, Solidarität

VORARLBERG/DORNBIRN. Im Vordergrund stand das Zeichen des Friedens, der Hoffnung und der Solidarität mit den vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen: 1.500 Menschen versammelten sich kürzlich am Dornbirner Marktplatz zum Lichtermeer. Viele wollten dabei auch für die Aktion „Vorarlberg hilft“ spenden. Dank dieser Hilfsbereitschaft kamen so in kurzer Zeit 4.912 Euro zusammen, die das Rote Kreuz und die Caritas gemeinsam für derzeit in Vorarlberg ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold
Der Information Point ist täglich von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet, Freiwillige, Caritas-Mitarbeiter und Dolmetscher sind immer vor Ort. | Foto: Lisa Gold
4

Ukraine-Krieg
Rege Nachfrage beim Info-Point der Caritas am Bahnhof

Seit einer Woche bietet die Caritas in Abstimmung mit dem Land Salzburg und gemeinsam mit Freiwilligen am Salzburger Hauptbahnhof und in der Messe Salzburg Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine an. SALZBURG. Etwa 200 Menschen bekommen täglich Hilfe und Unterstützung. Auch die Hotline 05-1760-7777 wird gut angenommen, hier rufen täglich etwa 40 Menschen an, die Hilfe brauchen oder helfen wollen. Die Quartiersuche läuft weiterhin intensiv. Freiwillige Helfer und Übersetzer  „Es ist ganz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gerlinde Hörl von der Caritas Salzburg informiert über weitere Schritte für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine. | Foto: Lisa Gold
8

Ukraine-Krieg
Caritas öffnet "Info-Point" für ukrainische Flüchtlinge

Mit dem Info-Point bietet die Caritas geflüchteten Menschen aus der Ukraine eine erste Anlaufstelle. SALZBURG. Der Weg zum "Information Point" der Caritas in der Lastenstraße beim Salzburger Hauptbahnhof ist gut beschildert: Auf den Bahnsteigen und in der Bahnhofshalle finden sich überall Hinweisschilder, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine den Weg zur Anlaufstelle weisen. Am Freitag ging der Info-Point erstmals in Betrieb. Info und Unterstützung in ukrainischer Sprache Menschen, die vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Viele Organisationen brauchen aktuell Hilfe, um anderen zu helfen. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick über die Spende-Möglichkeiten.  | Foto: DANIEL LEAL/AFP/picturedesk.com
2

Hilfe für Kriegsbetroffene
An diese Organisationen kannst du für die Ukraine spenden

In der Ukraine herrscht Krieg. Menschen sind auf der Flucht und in Not. Diese Menschen brauchen jetzt dringend Hilfe: Wir haben einen Überblick für dich, wo welche Spenden gebraucht werden.  WIEN. Schüsse, Explosionen und Panzer mit bewaffnetem Militär, das durch die Gassen zieht: In der Nacht auf Freitag, 25. Februar, marschierten russische Truppe bereits in die ukrainische Hauptstadt Kiew ein: Wo zuvor noch kaum Sorgen herrschten, ist heute eine "Geisterstadt" vorzufinden. Bereits jetzt...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Nach ihrer Flucht aus dem ukrainischen Kriegsgebiet  wurde die dreiköpfige Familie in diesem Hotel in Stegersbach aufgenommen und vom Besitzer eingeladen. | Foto: Gernot Heigl
2

Krieg in der Ukraine
Flüchtlingsfamilie mit Kind von Stegersbacher Hotelier eingeladen

„Zögern gab es da nicht. Das könnte ja auch meine Verwandtschaft sein!“, begründet Landhotelbesitzer Curd Carotta seine Hilfsbereitschaft. Der Stegersbacher machte spontan ein Zimmer frei und quartierte eine dreiköpfige Familie ein, die aus den ukrainischen Kriegswirren geflüchtet ist. „Traurig. Was für ein Schicksal. Der kleine Bub ist mit seiner Mama und seiner Tante hier, sein Vater musste zurückbleiben...!" STEGERSBACH. Notgepäck. Mehrtägige Flucht-Odyssee aus der Ukraine. Ankunft in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Gernot Heigl
Ein Lichtermeer und eine Mahnwache für den Frieden.
12

Benefizveranstaltung
Wir für den Frieden

Am 6. März lud Pfarrer Mag. Josef Giefing zusammen mit der Caritas Burgenland zu einer abendlichen Benefizveranstaltung in die Pfarrkirche Rohrbach ein. ROHRBACH. Binnen einer Woche gelang es den Veranstaltern ein abwechslungsreiches und imposantes Programm auf die Beine zu stellen. Künstler und Künstlerinnen aus dem Bezirk stellten ihre Talente in den Dienst der Menschlichkeit. Zeichen der Solidarität Viele Besucher folgten dem Ruf und setzten ein Zeichen für Solidarität und Unterstützung....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Isabella Rameder
Hilfe der Caritas in der Ukraine und an den Grenzen. | Foto: Caritas

Ukraine, Hilfe
Krieg in der Ukraine: So hilft die Caritas St. Pölten

Auch in Niederösterreich bereitet sich die Caritas bereits auf die Aufnahme von Flüchtlingen vor. In Abstimmung mit dem Land Niederösterreich wird daran gearbeitet, Unterkünfte vorzubereiten, wo Menschen gut betreut werden können. Viele Niederösterreicher wenden sich jetzt auch an die Caritas und möchten helfen. Geldspenden sind aktuell die sinnvollste Art der Hilfe und ermöglichen, dass die Caritas an den Grenzen und im Kriegsgebiet Nothilfe leisten kann. ST. PÖLTEN (pa). Die Situation in der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.