Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Heuer gab es laut E-Control um knapp 40 Prozent weniger Anbieterwechsel von Gas und Strom in Wien als im Vorjahr. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
3

E-Control
Weniger Anbieterwechsel von Gas und Strom in Wien als im Vorjahr

Laut einer Erhebung der Regulierungsbehörde E-Control ist heuer die Zahl jener, die den Strom- und Gasanbieter in Wien wechselten, im Vergleich zum Vorjahr um knapp 40 Prozent zurückgegangen. WIEN. Energiesparen und Energieeffizienz waren selten ein so wichtiges Thema wie heuer. Aufgrund der geopolitischen Situation sind unter anderem die Energiepreise seit Anfang des Jahres stark gestiegen. Das veranlasste etwa den größten Energieversorger des Landes, die Wien Energie, zu radikalen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Engergiepreise erreichen das vorherige Level nicht. | Foto: teamarbeit/panthermedia
4

Heizmarkt Grieskirchen & Eferding
"Das hat es vorher noch nie gegeben"

Die Kosten fürs Heizen sind gestiegen. Die zwei Heizmaterial-Anbieter Aigner Logistics und Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte geben einen Einblick ins Geschehen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Das Unternehmen Aigner Logistics in Haag am Hausruck versorgt gewerbliche, landwirtschaftliche und private Abnehmer mit Diesel, Heizöl, Kohle, Holzpellets und Buchenscheitern. Besonders angespannt sei die Versorgungslage bei sämtlichen Holzprodukten, erzählt Geschäftsführerin Alexandra Aigner: „Bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Müssen Gasbetriebene Heizungen im Tiroler Winter runtergefahren werden? Tirol hofft auf mögliche Hilfe von Deutschland, wenn dies nötig ist. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Energie
Solidarität von Deutschland bei Gasengpässen

Mit Sorge blicken viele auf den kommenden Winter was die Gasvorräte angeht. Umso erfreulicher ist es, so Landeshauptmann-Kandidat Mattle, dass von deutscher Seite Solidarität bei möglichen Gasengpässen bekundet wurde. TIROL. Der Ukraine-Krieg und die mit ihm einhergehenden Sanktionen Russlands haben zu einer problematischen Situation, was die Gasversorgung angeht, geführt. Der Winter kommt schneller als man denkt, und die Ängste, dass man frieren wird, sind groß. Etwas Entlastung bringt da die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut Wifo sei das Risiko einer bevorstehenden signifikanten Einschränkung der Gasverfügbarkeit in Österreich hoch. | Foto: Netz OÖ GmbH
Aktion 2

Für Herbst
Wifo mahnt zu Vorbereitungen auf Gasknappheit

Das Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo) zeigt in einer aktuellen Studie  wirtschaftspolitische Optionen zur Vorbereitung auf eine Gasreduktionen auf – und mahnt zum Sparen.  ÖSTERREICH. Eine signifikante Reduktionen der gelieferten Gasmengen würde jedenfalls "nicht nur die Lebensbedingungen vieler Haushalte verschlechtern, sondern darüber hinaus zu signifikanten wirtschaftlichen Konsequenzen führen", schreibt das Wifo in der Studie.  Laut Wifo drängt die Zeit, denn insbesondere der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Philipp Monihart

WKNÖ
Präsident Ecker – Neue Wege bei der Gasversorgung gehen

WKNÖ-Ecker: Neue Wege bei der Gasversorgung gehen Planungssicherheit für die niederösterreichischen Betriebe nicht in Sicht. Potenziale von Biogas müssen genutzt werden. NÖ. „Erste EU-Staaten sehen sich einem Stopp russischer Gaslieferungen gegenüber. In der Zwischenzeit besteht für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer immer noch keine Planungssicherheit. Ein entsprechender Notfallplan fehlt vom zuständigen Ministerium nach wie vor“ zeigt sich Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Schallenberg sprach sich gegen einen NATO-Beitritt Österreichs und ein Gas-Embargo gegen Russland aus. | Foto: Dragan Tatic/BKA
5 4

Ukraine-Krieg
Schallenberg lehnt Gas-Embargo und NATO-Beitritt ab

Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) hat am Samstag bei einer Diskussion am Global Europe Seminar Salzburg ein Gas-Embargo gegenüber Russland weiter abgelehnt. Außerdem schloss der Minister erneut einen österreichischen NATO-Beitritt aus.   ÖSTERREICH. Für ein Gas-Embargo brauche es Zeit. "Ich würde mir eine andere Situation wünschen, aber wir sind von russischem Gas abhängig", betonte der Außenminister am Samstag. Daneben schloss Schallenberg einen Beitritt Österreichs zur NATO aus....

  • Dominique Rohr
Die Energiepreise steigen.  | Foto: Pixabay
1 Aktion 2

Wiener Stadtwerke
Gasausstieg nicht von heute auf morgen durchführbar

Die Rufe nach einem Gasausstieg werden immer lauter. Die Abhängigkeit vom russischen Gas stößt vielen Wienerinnen und Wienern sauer auf – ein möglicher Ausstieg ist jedoch nicht so schnell möglich. WIEN. In vielen Wiener Wohnungen wird mit Gas geheizt, was zu einer großen Abhängigkeit zum russischen Erdgas führt. Doch nicht nur Privathaushalte mit einer Gasheizung sind betroffen. Auch die Fernwärme bezieht bis zu 65 Prozent der verwendeten Energie aus Gas, berichtet der ORF. In einem "Wien...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
 | Foto: Philipp Monihart

Krieg in der Ukriane
WK-Präsident Ecker drängt auf sichere Gasversorgungs-Maßnahmen

WKNÖ-Präsident Ecker drängt auf Maßnahmen zur Sicherung der Gasversorgung „Lieferverträge müssen auf jeden Fall aufrecht gehalten werden“ – Rasche Klarheit zum Notfallplan Gas gefordert NÖ. Dringend auf Maßnahmen zur Absicherung der Betriebe bei einem allfälligen Ausfall von russischem Gas drängt Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). „Um eine gewisse Planbarkeit und Sicherheit für unsere Betriebe zu haben, braucht es daher rasche Klarheit über die konkret zu erwartenden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
11:42

Lagebesprechung zur Energiesicherheit
"Gasspeicherstand ist niedrig, aber wir kommen durch"

200.000 Haushalte in Niederösterreich sind von Gas abhängig: Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand heute, 23. März 2022, die Lagebesprechung zur Energiesicherheit statt. Diese Themen standen im Zentrum: Stand der Energiereserven, Initiativen zur Erhöhung der Sicherheit und Versorgung und last but not least Blackout-Szenarien. NÖ. Die gute Nachricht: "Der Gas-Speicherstand ist zwar niedrig, aber wir werden trotzdem über die nächsten Wochen kommen. Und es braucht niemand Angst haben,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Österr. Delegation zu Gast in Bratislava
2

Ukraine-Krieg
Delegation des Nationalrats zu Gesprächen in Bratislava

Der Besuch einer Delegation des Ständigen EU-Unterausschusses des Nationalrats erfolgte auf Einladung des EU-Ausschusses des slowakischen Nationalrats, der Delegation gehörten die folgenden Mandatare an: Reinhold Lopatka und Martin Engelberg, Martin Litschauer und Helmut Brandstätter. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die aktuelle Lage in der Ukraine nach der russischen Invasion vom 24. Februar 2022. BEZIRK. Beim Treffen mit dem EU-Ausschuss des Nationalrats in Bratislava wurde die Invasion...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3:39

Krieg in der Ukraine
Hohe Preise bei Benzin, Gas und Strom – wer kann das bezahlen?

Benzin und Diesel kosten an die zwei Euro, Gas und Strom wird teurer – wer soll das alles noch bezahlen? Milliardenpaket des Bundes soll in den nächsten Wochen Wirkung zeigen, FPÖ fordert Millionen-Hilfe für die Niederösterreicher. SPÖ-Forderung: Reform der Pendlerpauschale, „Öffi-Wüste NÖ“ angehen und Erhöhung des Heizkostenzuschusses. NÖ. Dieser Tage und Wochen wird jeder Cent zwei Mal umgedreht. "Wo kann man einsparen?" – diese Frage stellen sich viele Niederösterreicher. Die hohe...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Industriellenvereinigung OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch und Präsident Axel Greiner (v. l.) sehen große Herausforderungen durch den Krieg in der Ukraine für die heimische Industrie. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl

OÖ Industrie-Präsident Greiner
"Es steht jetzt mehr am Spiel als die Wirtschaft"

Versorgungsengpässe bei Elektro- und Haushaltsgeräten. Lange Wartezeiten auf neue Autos. Durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine müsse sich Österreichs Bevölkerung "auf Zustände einstellen, die wir noch nicht gekannt haben", sagt Industriellenvereinigung OÖ-Präsident Axel Greiner im Dreier-Gespräch mit IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch und BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler. OBERÖSTERREICH. Aber, so Greiner: "Es steht jetzt mehr am Spiel als die Wirtschaft. Wir...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Versorgungssicherheit für Gas ist in Österreich noch mehrere Monate sichergestellt. | Foto: Adobe Stock/avirid

Ukrainekonflikt
Kärntner Energielenkungsbeirat zum Status quo

Mitglieder des Kärntner Energielenkungsbeirates wurden über gestrige Sitzung des Bundes-Energielenkungsbeirates informiert: Derzeit sind keine Lenkungsmaßnahmen bei Gas notwendig, Haushalte, die mit Gas heizen, wären von solchen Maßnahmen aber auch nicht betroffen KLAGENFURT. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine tagte heute der Kärntner Energielenkungsbeirat, den die Vorsitzende Energie-Landesrätin Sara Schaar bereits am Montag einberufen hatte. Inhalte der Besprechung waren...

  • Kärnten
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.