Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Am Samstag, 26. Februar 2022, lädt Erzbischof Franz Lackner um 18.30 Uhr zum gemeinsamen Gebet in den Salzburger Dom  | Foto: Neumayr
2

Demo für Frieden
Salzburger gedenken zwei Jahre Krieg in der Ukraine

Am Samstag, den 24. Februar, jährt sich der Kriegsbeginn in der Ukraine zum zweiten Mal. Um an den brutalen Angriff vonseiten des Kreml-Chefs Wladimir Putins auf das Land aufmerksam zu machen, ruft das Ukrainische Zentrum Salzburg zur Demo und zum Gebet auf. STADT SALZBURG. Gemeinsam mit der Katholischen Kirche veranstaltet V. Vitaliy Mykytyn von der ukrainischen griechisch-katholischen Pfarre St. Markus die Demonstration, eine Ausstellung und ein ökumenisches Friedensgebet. Die Demonstranten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber

Weihnachtsfrieden
Gottes lebendiges Wort in Trümmern

Das Bild lässt mich nicht mehr los, das mir der Freund und Künstler Hans Seifert in dieser Adventszeit mitgebracht hatte. Da hat Hans das Geburtsgeschehen dieser Heiligen Nacht in ein Trümmerfeld des Gazastreifens verortet. Damit hat er den Finger in die klaffende Wunde unserer Festfeier gelegt. Alle Welt feiert Weihnachten und wünscht den Frieden und tatsächlich erfahren wir uns allenthalben im Krisenmodus. War es mehrere Jahre unser irritierter und hilfloser Umgang mit dem Virus und einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Am Sonntag, dem 19. März, werden in der Heiligen Messe der Kirchengemeinde St. Johannes Teddybären für den guten Zweck gesammelt.  | Foto:  Alexa/Pixabay
2

Spendenaktion
Mit Teddybären ukrainischen Waisenkindern helfen

Kuscheltiere spenden Wärme, Trost und Geborgenheit. Um 61 ukrainischen Waisenkindern eine kleine Freude zu bereiten, werden am "Teddybär-Sonntag", dem 19. März, in der Kirchengemeinde St. Johannes Plüschtiere für den guten Zweck gesammelt. WIEN/MARGARETEN. Sie sind weich, flauschig, gute Zuhörer und die treusten Begleiter der meisten Kinder: Die Rede ist von Teddybären. Diesem plüschigen Tier wird am Sonntag, 19. März, ein ganzer Tag gewidmet - der "Teddybär-Sonntag". Um 61 ukrainischen...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Caritasdirektor Myroslaw Rusyn, Pfarrsekretärin Agi Baumgartner und Salesianer-Pater Bernhard Maier. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Stadt Amstetten
Ukrainischer Caritas-Direktor berichtete Amstettnern das Leid der Landsleute

Rund um den Jahrestag des Beginns des Angriffskrieges gegen die Ukraine besuchte der westukraiinische Caritasdirektor Myroslaw Rusyn aus der Diözese Uschhorod auch die Salesianer-Pfarre Amstetten Herz Jesu. STADT AMSTETTEN. Er kam auf Initiative von "Willkommen Mensch" und holte mit einem Kleinbus Hilfsgüter aus der Region Amstetten für seine leidgeprüften Landsleute ab. Der Gast erzählte von täglichen Luftalarmen, Sorgen um die Angehörigen im Militärdienst und vom Leid der vielen...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Die Kinder der MS 1 Deutschlandsberg versammelten sich im Rathauspark.  | Foto: Katrin Löschnig
Video 11

Gegen den Ukrainekrieg
MS 1 Deutschlandsberg marschiert für den Frieden

Die MS 1 Deutschlandsberg will ein Zeichen setzen: Gemeinsam sind die Schülerinnen und Schüler von ihrer Schule bis zum Rathauspark in Deutschlandsberg marschiert. Dort hielten die Kinder kleine Ansprachen für die leidenden Menschen in der Ukraine.  DEUTSCHLANDSBERG. "Streitereien in Ruhe klären, den anderen achten, ihm zuhören, nach Lösungen suchen, ihn wertschätzen - darum bitte ich euch", sagte Beatrix Janits, die Direktorin der Mittelschule 1 in Deutschlandsberg.  "Wir wollen das im kleinen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Pfarrer Alois Dürlinger vom Pfarrverband Salzburg-Mitte, hier bei der Pfarre Herrnau.  | Foto: Lisa Gold
2

Pfarrer
"Zu Ostern die eigenen Ansprüche und Maßstäbe neu ordnen"

Pfarrer Alois Dürlinger aus der Stadt Salzburg über das "Miteinander" und eine Öffnung der Kirche. SALZBURG. Seit dem Herbst 2019 ist Pfarrer Alois Dürlinger für den Pfarrverband Salzburg-Mitte und somit für die Stadtpfarren Herrnau, Morzg, Gneis, Nonntal und St. Paul verantwortlich. Im Interview spricht Dürlinger über das bevorstehende Osterfest und die Wichtigkeit des "Miteinanders". Herr Dürlinger, wir leben in sehr herausfordernden, schwierigen Zeiten. Die Pandemie hat nach zwei Jahren ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

UKRAINE – Solidarität & Hilfe
Katholische Kirche Steyr startete Baustein-Aktion und Friedensgebet

STEYR. Der Krieg in der Ukraine hat auch in allen Pfarrgemeinden von Steyr und Umgebung große Betroffenheit ausgelöst. Niemand konnte sich vorstellen, dass es jemals wieder Krieg in Europa gibt, Menschen brutal getötet, Schulen und Kindergärten bombardiert, ganze Städte zerstört werden, Millionen ihre Existenz verlieren und flüchten müssen. Viele Menschen haben Angst, dass sich dieser Krieg auch auf andere Staaten ausweitet. Die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und die Bereitschaft...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Beteiligung am Schweigemarsch war groß, gemeinsam wurde gebetet, gesungen und im Stillen der Opfer gedacht. | Foto: Trainproduciton/Trinkl

Zusammen für die Ukraine
Schweigemarsch für Frieden in der Ukraine

KLAGENFURT. Auf Initiative von Superintendent Manfred Sauer luden katholische, evangelische, rumänisch-orthodoxe und altkatholische Kirche gemeinsam mit Diakonie und Caritas am vergangenen Mittwoch in Klagenfurt zum Schweigemarsch und Gebet für den Frieden in der Ukraine ein. Der ökumenische Rundgang begann mit einem Gebet um 19 Uhr im Klagenfurter Dom, führte dann zur altkatholischen Kirche und weiter zur evangelischen Johanneskirche am Lendkanal. Teilgenommen haben u. a. Diözesanbischof Josef...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
3

Ukraine Hilfe
Sammelstelle für Ukraine Hilfe in Kooperation mit Train of Hope eröffnet

Täglich kommen Menschen auf der Flucht aus der Ukraine nach Österreich, weil sie sich hier Sicherheit und Hilfe erhoffen. Um die Herausforderungen, die durch diese große Anzahl an Schutzsuchenden in Österreich besser bewältigen zu können, öffnet die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in der Böcklinstraße 55 in 1020 Wien nun Dienstag bis Donnerstag von 15:00 bis 19:00 Uhr ihr Kirchenzentrum, um Spenden für die Organisation "Train of Hope", die bereits große Erfahrung und viel...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Signe Lassl
Erzbischof Lackner mit Pfarrer Vitaliy Mykytyn, Priester John Reves und VertreterInnen der Ökumene beim Gebet.  | Foto: Erzdiözese Salzburg
4

Starkes Zeichen
Friedensgebet und Lichtermeer vor dem Salzburger Dom

Erzbischof Franz Lackner lud am Samstagabend für den Frieden in der Ukraine zum Gebet des byzantinischen Hymnos Akathistos in den Salzburger Dom. SALZBURG. Geleitet wurde die Feier, an der rund 600 Menschen teilnahmen, von Pfarrer Vitaliy Mykytyn und Priester John Reves (Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche). In seiner Botschaft rief der Erzbischof zum Gebet für ein Ende des Krieges in der Ukraine auf und bat um Unterstützung für die Kriegsgeschädigten. „Nun ist es auch an uns, dass wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Samstag, 26. Februar 2022, lädt Erzbischof Franz Lackner um 18.30 Uhr zum gemeinsamen Gebet in den Salzburger Dom  | Foto: Neumayr
2

Feier im Dom
Erzbischof Franz Lackner lädt zum Friedensgebet

Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine findet im Salzburger Dom ein gemeinsames Gebet statt. Die Feier wird durch die ukrainische griechisch-katholische Gemeinde Salzburg gestaltet. SALZBURG. Die Erzdiözese Salzburg reiht sich in die zahlreichen Aufrufe zum Gebet um Frieden in der Ukraine ein. Für Samstag, 26. Februar 2022, lädt Erzbischof Franz Lackner um 18.30 Uhr zum gemeinsamen Gebet des byzantinischen Hymnos Akathistos in den Salzburger Dom ein. Lichterkette vor dem Dom Die Feier wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit einem Friedensgebet und Mahnwache sollen in Salzburg Lichter für den Frieden leuchten. | Foto: symbolbild: sm
Aktion

Ukraine-Konflikt
Kirche ruft in Salzburger Altstadt zur Mahnwache auf

Die katholische Aktion der Erzdiözese Salzburg ruft in Anbetracht der derzeitigen Situation in der Ukraine zur Mahnwache und zum Friedensgebet vor der Markuskirche heute Abend auf. Die Mahnwache soll bis in die frühen Morgenstunden gehen.  SALZBURG. Die katholische Aktion der Erzdiözese Salzburg will sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine zeigen und ruft zur friedlichen Lösung auf. Um diese Solidarität zu unterstreichen wird heute Abend, 24. Februar 2022 zur Mahnwache aufgerufen. Um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1 2

Ukrainische Kirche

Der Komponist Andrij Hnatyschyn wirkte in dieser Kirche

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 4

Ukrainische Kirche

Römisch-katholische Kirche St.Barbara, erbaut 1652 bis 1654

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.