Ulli Sima

Beiträge zum Thema Ulli Sima

So soll der neue Radweg am Atzgersdorfer Platz aussehen.  | Foto: ZOOMVP/Mobilitätsagentur Wien
Video 9

Radwegoffensive
In Liesing bald auf einem Zwei-Richtungs-Radweg radeln

Die nächste große Radwegoffensive beginnt in Liesing. Bis 2026 sollen mehrere Lückenschlüsse und Querverbindungen die Fahrmöglichkeiten mit dem Fahrrad verbessern.  In Alterlaa wurden am Montag, 24. Juni, die neuen Fahrradinfrastrukturpläne vorgestellt.  WIEN/LIESING. Seit drei Jahren läuft nun die Radwegoffensive in Wien. Radwege werden ausgebaut und Radnetzwerke erweitert, doch nicht nur der Ausbau und eine gute öffentliche Verkehrsanbindung der Fahrradstrecken werden im Radwegkonzept...

  • Wien
  • Liesing
  • Rosa Besler
Ein weiterer Uferabschnitt des Liesingbaches wurde zur Naturoase umgestaltet. | Foto: Enjoythesoup
3

Renaturierung
Naturoase mit verbessertem Hochwasserschutz am Liesingbach

Die Renaturierung des Liesingbaches schreitet zügig voran, wobei kürzlich ein weiterer Uferabschnitt auf Höhe der Hochwassergasse erfolgreich umgestaltet wurde. Mit neuen Bäumen, verbesserter Radinfrastruktur und erweitertem Hochwasserschutz soll der Liesingbach bis 2027 vollständig zu einer grünen und ökologisch intakten Naturoase entwickelt werden. WIEN/LIESING. Der Liesingbach wird Schritt für Schritt zu einem ökologisch intakten Gewässer und einer grünen Oase umgestaltet. Im Rahmen des...

  • Wien
  • Liesing
  • Marlene Graupner
4:20

Flashback
Facelift für Universitätsstraße, Ehrung für Brezina & Meidlinger "L"

Was war diese Woche los in der Bundeshauptstadt? Wir haben die wichtigsten News in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für dich zusammengefasst! 55 Bäume und neue Radwege für die UniversitätsstraßeEhrung für Thomas Brezina und Ingried BruggerNeues Leben für GürtelbögenBangen um Knusperhäuschen im PraterAuszeichnung für jugendliche LebensretterAuf den Spuren des Meidlinger "L"sKlima-Tour mit neuem "Pilz-Rad"Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Laut Sima handelt es sich dabei nicht um einen Kleingarten. Es sei kein Bauland, sondern Grünland mit Badehüttenwidmung, wofür es keine Rabatte und keine Umwidmung in irgendwelcher Form gegeben habe. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
1 3

MA 48-Chef
Simas Ehemann hat Kleingartenparzelle in Wien gepachtet

Laut einem Bericht hat der Ehemann von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ), MA 48-Chef Josef Thon, eine 100m2-Parzelle am noblen Steinsee in Liesing gepachtet. Es gab keine Rabatte und keine Umwidmung, heißt es aus Simas Büro. WIEN. Gefühlt jeden Tag gibt es eine neue Schlagzeile in der Causa "Kleingarten". Nachdem der Kleingarten-Deal von Donaustadts Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) den Stein ins Rollen brachte, wurde bekannt, dass auch weitere SPÖ-Gesichter in der Causa verwickelt sind. Die Liste...

  • Wien
  • Liesing
  • RegionalMedien Wien
Mit 162.000 Besucherinnen und Besuchern war die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023 ein voller Erfolg. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 Video 92

Bildergalerie & Video
Das war die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023

Am 1. September ist die Lange Nacht der Wiener Märkte in die zweite Runde gegangen. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, konnten die Besucherzahlen 2023 verdoppelt werden. MeinBezirk.at war dabei und hat die Stimmung eingefangen. WIEN. Zum Ferienausklang hatte sich das Wiener Marktamt vergangenes Jahr etwas Besonderes überlegt: Eine Lange Nacht der Märkte. Aufgrund des Erfolgs - 82.000 Menschen nahmen damals teil - ging das Event heuer in die zweite Runde. Am Freitag, 1. September, gab...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wiens Radverkehrsbeauftragter Martin Blum und die für Gewässer und Mobilität zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) nutzen schon die neue Unterführung. | Foto: PID/Christian Fürthner
1 1 5

Renaturierung
Jetzt lässt es sich besser entlang des Liesingbachs radeln

Die Renaturierung der Liesing schreitet voran. Damit ergibt sich ein weiterer Vorteil für Liesingerinnen und Liesinger: Eine durchgängige Radroute am linken Bachufer ist im Entstehen. Die erste Unterführung unter der Großmarktstraße ist schon fertig.  WIEN/LIESING. Die Bauarbeiten zur Renaturierung des Liesingbaches laufen auf Hochtouren. Bis 2027 werden die restlichen noch verbauten 9,2 Kilometer des Flusses schrittweise in Angriff genommen. Damit wird nicht nur wertvoller Lebensraum für Tiere...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
V.l.: Gerald Bischof, Ulli Sima, Jürgen Czernohorszky und Norbert Totschnig sind begeistert vom Fortschritt am Liesingbach.  | Foto: BV 23 /Genitheim
1 9

Renaturierung
Stück für Stück zu mehr Natur entlang des Liesingbachs

Bei der Renaturierung des Liesingbachs ist ein neuer Abschnitt an der Reihe, der bis 2025 fertig sein soll. Aktuell wird von der Großmarktstraße bis zur Gutheil-Schoder-Gasse gearbeitet. WIEN/LIESING. Zu einer Naturoase für Mensch, Tier und Pflanzen hat sich der Liesingbach in den vergangenen 20 Jahren auf seinen bereits renaturierten Abschnitten entwickelt – das Gewässer ist dort wieder ökologisch intakt. Der zweiten Hälfte des Liesingbachs steht das noch bevor: Bis 2027 werden im Rahmen des...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
1:56

Eröffnung
Viel Platz für Ruhe und Spaß im neuen Stadtpark Atzgersdorf

Der neue Stadtpark Atzgersdorf ist eröffnet. Neben einer Vielfalt an Spiel- und Sportmöglichkeiten gibt es dort auch viel Platz für Ruhe und Erholung. Über 300 Bäume finden sich auf dem 27.000 Quadratmeter großen Areal. Einen direkten Zugang zum Liesingbach gibt es auch.  WIEN/LIESING. Spielen, sporteln, zum Liesingbach spazieren oder einfach nur die Ruhe und Natur genießen: Das alles kann man jetzt im Stadtpark Atzgersdorf, der am 27. April, nach rund zwei Jahren Planung und Umsetzung,...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Foto: RMW
3:52

Flashback
Radwegoffensive, Casino Zögernitz & "Nein" zu Koalition mit FPÖ

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 25. März - Die Themen der Woche "Nein" zu Koalition mit FPÖ20 km neue RadwegeStrauss-Saal im Casino Zögernitz feiert EröffnungWien baut Wasserversorgung ausMedizinische Errungenschaft in der Klinik OttakringVHS Polycollege nach Sanierung wiedereröffnetEvent-Tipp: "Der Glöckner von Notre Dame" im RonacherDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Vor einem Jahr wurde das Parkpickerl flächendeckend in ganz Wien eingeführt. Nun zieht die Stadt Wien eine Bilanz.  | Foto:  Michael Fousert / Unsplash
1 9

Weniger Autos
Bilanz nach einem Jahr flächendeckenden Parkpickerl in Wien

Pünktlich zum einjährigen Bestehen des flächendeckenden Parkpickerls in Wien, liegt nun eine erste Bilanz vor. Es zeigt sich, dass seither mehr Parkplätze frei bleiben. WIEN. Am 1. März jährt sich die Einführung des flächendeckenden Parkpickerls für ganz Wien. Das nimmt die Stadt Wien zum Anlass, eine Bilanz zu ziehen. Dabei ist von einer "Erfolgsgeschichte" die Rede.  „Wir haben viel versprochen und alles gehalten. Mit der wienweiten Pickerl-Einführung haben wir jede Menge Platz im...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
So schaut's aus: Zwischen den begrünten Wohnhäusern soll es viel Grünraum geben – zusätzlich zum drei Hektar großen öffentlichen Park. | Foto: Schreiner Kastler
1 3

Liesing
Wildschek-Lackfabrik wird zu neuem Stadtquartier in Atzgersdorf

Eine frühere Lackfabrik in Atzgersdorf wird zum autofreien Stadtquartier "Biotop-Wildquell" samt öffentlichem Park umgestaltet. WIEN/LIESING. "Brown-field" heißt eine bereits versiegelte, aber brachliegende Fläche in der Fachsprache der Stadtentwickler. Genau darum handelt es sich beim rund sieben Hektar großen Gelände der früheren Wildschek-Lackfabrik in Atzgersdorf, die in den nächsten Jahren zum autofreien Wohngebiet "Biotop-Wildquell" samt einer öffentlichen Parkanlage umgestaltet wird....

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Der neue Radweg wird in der Atzgersdorfer Straße zwischen Endemanngasse und Ziedlergasse errichtet. Dazu wird der Gehsteig nördlich der Fahrbahn – im Foto links – entsiegelt und zu einer Allee mit 13 Bäumen umgestaltet. Insgesamt werden aber 16 neue Bäume gepflanzt. | Foto: Alois Fischer
1 2 Aktion 2

Atzgersdorfer Straße in Liesing
Ein neuer Radweg und 16 neue Bäume

Ein neuer Radweg entsteht nun in der Atzgersdorfer Straße: Endemanngasse und Ziedlergasse werden mit einem Zwei-Richtungs-Radweg verbunden, dazu werden auch 16 Bäume gepflanzt und 400 Quadratmeter entsiegelt. WIEN/LIESING. 44 Projekte mit 17 Kilometern neuen Radwegen: Die Radwegoffensive der Stadt wird nun mit einem neuen Zwei-Richtungs-Radweg in der Atzgersdorfer Straße ergänzt. Endemanngasse und Ziedlergasse sollen bis November mit einem rund 400 Meter langen Radweg verbunden werden. Der neue...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
2:15

Spatenstich in Liesing
Neuer Stadtpark Atzgersdorf entsteht bis 2023

In Liesing fand nun der Spatenstich für den neuen Stadtpark Atzgersdorf statt. Auf rund drei Hektar schaffen die Wiener Stadtgärten ein Spiel- und Sportangebot samt Wasserspielplatz und Erholungszonen. WIEN/LIESING. Der ehemalige Campingplatz Süd in der Breitenfurter Straße 269-279 in Liesing wird zu einer Parkanlage umgestaltet. Der neue Stadtpark Atzgersdorf wird auf rund 27.000 Quadratmeter einen rund 750 m2 großen Wasserspielplatz, sowie ein Spiel- und Sportangebot für die Liesingerinnen...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
In der Arbeiterstrandbadstraße machten sich die Verantwortlichen heute ein erstes Bild der Lage. | Foto: David Hofer
2 9

Nach Debatten in Wien
In diesen Bezirken startet mit 1. März das Parkpickerl

Mit Dienstag, 1. März, gilt das flächendeckende Parkpickerl auch in der Donaustadt, in Floridsdorf, Liesing und ganz Simmering. An diesem historischen Tag gab es in der Arbeiterstrandbadstraße ein Event mit Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). WIEN/DONAUSTADT. Nun also ist es tatsächlich so weit. Mit Dienstag, 1. März, tritt das Parkpickerl flächendeckend in ganz Wien in Kraft. Die größte Ausweitung des Pickerls in der Geschichte der Stadt wird damit zur Realität. Im Vorfeld gab es...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Das flächendeckende Parkpickerl soll ab 1. März in ganz Wien gelten. | Foto: Edler
Aktion 2

Online Geld sparen
Finale Antragsphase für das Parkpickerl startet

Mit 1. März gilt in ganz Wien das Parkpickerl. Nun hat die finale Antragsphase gestartet.  WIEN. Der Countdown bis das wienweite Parkpickerl gültig ist, hat begonnen. Nur noch wenige Wochen haben die Wienerinnen und Wiener Zeit, dieses zu beantragen. Denn ab 1. März gilt das Parkpickerl auch in jenen Bezirken, die bis dato noch keines gebraucht haben, nämlich: Floridsdorf, Donaustadt, Liesing, Hietzing und ganz Simmering. Es handelt sich um die größte Ausweitung in der Geschichte der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die Ausweitung des Parkpickerls ist mit 1. März 2022 wienweit fixiert. | Foto: Edler
5 1 2

Wien (k)lebt auf
Wienweites Parkpickerl ab März 2022 fix

Jetzt ist es fix: Die Stadt Wien führt das flächendeckende Parkpickerl ab März 2022 ein. Auch die Kurzparkzonen werden künftig einheitlich geregelt. WIEN. Unter dem Motto "Wien (k)lebt auf" wird es ab 1. März 2022 in Wien ein flächendeckendes Parkpickerl geben. Das gaben Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Neos-Klubchefin Bettina Emmerling heute, Donnerstag, bekannt. Das Parkpickerl wird es somit erstmals in allen 23 Bezirken geben. Ausnahmen sind nur für wenige Bereiche wie etwa den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Gerald Bischof (M.), Elisabeth Köstinger (r.) und Ulli Sima (l.). | Foto: PID/Christian Fürthner
3

B.A.C.H.L.
Neues Liesingbach-Infocenter eröffnet

Am Liesingbach im 23. Bezirk gibt es viel Neues: So wurde nun das neue Liesingbach-Infocenter „B.A.C.H.L.“ eröffnet, dazu wurde die naturnahe Umgestaltung des Bachs am ersten Teilstück abgeschlossen. WIEN/LIESING. Abgeflachte Ufer, neue Buchten und Ruhewasserzonen und damit ideale Lebensräume etwa für Jungfische, Insektenlarven und Entenküken: Das Großprojekt "naturnahe Umgestaltung des Liesingbaches" läuft noch bis 2027, nun wurde das erste Teilstück fertiggestellt. Zeitgleich wurde das neue...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Das Semmelweis-Areal ist für die Zukunft abgesichert: Die Flächenwidmung des 4,7 Hektar großen Parks bleibt. | Foto: MA 18/Christian Fürthner
2

Semmelweis-Areal
Park bleibt den Währingern erhalten

Die Nutzungen der Pavillons für Bildung, Soziales und Kultur sowie die große Parkanlage bleibt erhalten. WÄHRING. Mit dem jetzt startenden Widmungsverfahren für das Semmelweis-Areal im 18. Bezirk sichert die Stadt Wien die historische Parkanlage für die Zukunft rechtlich ab. Sie erhält die rund 4,7 Hektar große Grünanlage, die eine wichtige Erholungsfunktion für den ganzen Stadtteil erfüllt. Der Zugang des Areals für die Öffentlichkeit ist garantiert. Derzeit als Bauland ausgewiesene Bereiche...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
2020 wurde Alexander Nikolai neuer Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. In den kommenden fünf Jahren hat der erfahrende SPÖ-Politiker viel vor. | Foto: PID/Jobst
4 13

Rückblick
Das war das Jahr 2020 in der Leopoldstadt

In der Leopoldstadt neigt sich ein schwieriges Jahr dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. LEOPOLDSTADT. Zwei Lockdowns, die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, wirtschaftliche Unsicherheit und eingeschränkte soziale Kontakte: 2020 war für alle von uns voller Herausforderungen. Trotzdem ist die Arbeit im 2. Bezirk nicht stillgestanden – auch wenn großteils im Homeoffice gearbeitet wurde. Nach zwei Jahren Vorlaufzeit – inklusive Bürgerbeteiligung –...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bald weht mit Neos ein frischer Wind im Wiener Rathaus.  | Foto: Alois Fischer
8

Wiener Stadtregierung
Christoph Wiederkehr wird Bildungsstadtrat

Alle SPÖ-Stadträte bleiben, wenn auch mit teilweise anderen Aufgabenbereichen. Neos-Wien-Chef Christoph Wiederkehr wird Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat. WIEN. Die neue Stadtregierung steht. Nachdem die Verhandlungen zwischen SPÖ und Neos erfolgreich abgeschlossen wurden und der Koalitionspakt in den roten Gremien mit großer Zustimmung angenommen wurde, verriet Bürgermeister Michael Ludwig, wie sich die neue Stadtregierung zusammensetzt. Bereits heute Vormittag haben Ludwig und Wiederkehr...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die neue WienMobil-Station befindet sich in der Bruno-Marek-Allee, direkt bei der Haltestelle der Straßenbahnlinie O. | Foto:  Linien/Helmer,
2 2

Wiener Linien
Neue WienMobil-Station im Nordbahnviertel eröffnet

In der Leopoldstadt geht die sechste WienMobil-Station in Betrieb: Carsharing und E-Fahrräder bieten die Wiener Linien ab sofort im Nordbahnviertel. LEOPOLDSTADT. In der Bruno-Marek-Allee wurde die sechste WienMobil-Station eröffnet. Geboten werden Carsharing-Autos inklusive Kleintransporter sowie E-Fahrräder und E-Lastenräder.  Bereits seit Oktober fährt die Straßenbahnlinie O ins Nordbahnhofviertel. Die neue WienMobil-Station verbindet Öffi-Angebot mit Leihfahrzeugen und soll privaten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Allerheiligenpark wurde eine Asphaltfläche aufgebrochen und stattdessen Rasenfläche und Blütenstaudenbeete errichtet. | Foto: Kathrin Klemm
2 6

"Raus aus dem Asphalt"
Mehr Grün und Blumen im Allerheiligenpark

Entsiegelung von Betonflächen: Die Umgestaltung des Allerheiligenparks wurde abgeschlossen. Es  wurde eine Asphaltfläche aufgebrochen und stattdessen Rasenfläche und Blütenstaudenbeete errichtet. BRIGITTENAU. Wien soll zur Klimamusterstadt werden. Erreichen will man das mit mehreren Projekten, wie etwa Begrünungsmaßnahmen in dicht verbauten Gebieten. Auch in der Brigittenau setzt man auf mehr Klimafreundlichkeit. Im Kampf gegen urbane Hitzeinseln ging es den überflüssigen Beton- und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am Friedhof Stammersdorf wurde ein Grabstein mit einem NS-Symbol entdeckt.  | Foto: Edler
1 1 3

Friedhof Stammersdorf
Hakenkreuz auf Grabstein entdeckt

Am Friedhof Stammersdorf sorgt ein Grabstein für besondere Aufregung. Genauer gesagt das was auf ihm zu sehen ist: Ein Eisernes Kreuz, darin ein Hakenkreuz. FLORIDSDORF. Insgesamt 23.034 Grabstellen gibt es am Friedhof Stammersdorf (Stammersdorfer Straße 244-260). Eines davon ist jenes von einem Leutnant mit der Inschrift „Erlitt am 11. September 1941 im 23. Lebensjahr bei Leningrad den Heldentod“. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Leningrad, das heutige St. Petersburg, belagert und die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Im neuen Else-Feldmann-Park (v.l.): Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne), Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) und Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ). | Foto: PID/Fürthner
2 9

Bürgerbeteiligung Leopoldstadt
Eröffnung des neuen Else-Feldmann-Parks

Arbeiten im Else-Feldmann-Park abgeschlossen: Geboten wird mehr Grünraum, Spielgeräte und Bäume für die Bewohner des Volkert- und Alliiertenviertels.  LEOPOLDSTADT. Nach rund zwei Jahren Vorlaufzeit wurden die Bauarbeiten im neuen Else-Feldmann-Park abgeschlossen.  In die Planung sind zahlreiche Ideen und Anregungen von Anrainern sowie Institutionen und Vereinen eingeflossen. Für eine Vergrößerung des einstigen "Trunnerpark" von 1.990 Quadratmetern zu ermöglichen, wurde ein Teil der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.