Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Der Gustav-Holzmann-Platz ist das Zentrum des Carrée Atzgersdorf.  | Foto: BV23/Esther Genitheim
6

Liesing
Weniger Beton und mehr Abkühlung am Gustav-Holzmann-Platz

Ein Teil des Gustav-Holzmann-Platzes wird bald umgestaltet. Geplant sind Bäume, ein Trinkbrunnen, schattige Sitzbänke und Nebelduschen. Im April ist Baustart, bis zum Sommer sollen die Arbeiten fertig sein. WIEN/LIESING. Der Gustav-Holzmann-Platz ist das Zentrum des Carrée Atzgersdorf. Vor circa fünf Jahren wurde das neue Wohnquartier schrittweise belebt. Heute treffen sich an dem Platz die Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels, um zu spielen, zu plaudern oder um draußen zu entspannen. Doch...

So sieht der Park in der Elisenstraße aktuell aus. Das wird sich aber bald ändern.  | Foto: BV23/E. Genitheim
Aktion 5

Umgestaltung
Frühjahrsputz im Beserlpark in der Liesinger Elisenstraße

Der Park in der Elisenstraße wird ab April erneuert. MeinBezirk hat die Details zum Umgestaltungsprojekt. So können sich die Bewohnerinnen und Bewohner etwa auf einen neuen Ballspielplatz, einen Trinkbrunnen und schattige Sitzplätze freuen.  WIEN/LIESING. Der Park in der Elisenstraße, der zwischen der Welschgasse und Traubengasse liegt, mag vielleicht klein sein. Für die Bewohnerinnen und Bewohner im Elisenviertel ist er aber ein wichtiger Treffpunkt und ein Platz für Spiel, Spaß und Erholung....

Das "Grätzllabor" möchte Anrainerinnen und Anrainer einladen, sich an den Innovationen im eigenen Grätzl zu beteiligen. (Archiv) | Foto: LA 21/Dornaus
5

Stadtgestaltung in Wien
"Grätzllabor" geht in zwölf Bezirken an den Start

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von zwölf Wiener Bezirken besteht ab sofort die Möglichkeit, ihre Nachbarschaft aktiv mitzugestalten. Beim Projekt "Grätzllabor" des Vereins "Lokale Agenda 21" wird bei der Stadtgestaltung verstärkt auf die Miteinbeziehung der Bevölkerung gesetzt. WIEN. Viele Entscheidungen, die das eigene Grätzl betreffen, werden über die Köpfe der Anrainerinnen und Anrainer hinweg getroffen. Nicht so in zwölf Bezirken in Wien. "Grätzllabor" heißt die Initiative, die der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
5:27

Flashback
Neue 12er-Bim, Äußere Mahü wird Einbahn & Nachtzentrum für Wohnungslose

Was war diese Woche los in Wien? Alle Top-Meldungen der Woche gibts hier im "Flashback" für euch zusammengefasst! Startschuss für neue Bim-Linie 12Grätzltreff statt Hitzehotspot: Enkplatz wird umgestaltetNeues Nachtzentrum für ObdachloseGrüne Wien präsentieren AntispekulationspaketIm Währinger Park werden Skater-Träume wahrUmfrage: Das sagt Wien zur gratis HPV-Impfung für unter 30-JährigeGürtel-Befragung: ÖVP präsentiert ErgebnisseWien erneut lebenswerteste Stadt der WeltÄußere Mariahilfer...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:20

Flashback
Facelift für Universitätsstraße, Ehrung für Brezina & Meidlinger "L"

Was war diese Woche los in der Bundeshauptstadt? Wir haben die wichtigsten News in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für dich zusammengefasst! 55 Bäume und neue Radwege für die UniversitätsstraßeEhrung für Thomas Brezina und Ingried BruggerNeues Leben für GürtelbögenBangen um Knusperhäuschen im PraterAuszeichnung für jugendliche LebensretterAuf den Spuren des Meidlinger "L"sKlima-Tour mit neuem "Pilz-Rad"Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:00

Flashback
Gemeindebau-Mieten, Novemberpogrom & Äußere MaHü wird Einbahn

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 11. November - Die Themen der Woche: Mieterhöhungen im Gemeindebau werden ausgesetzt Äußere Mariahilfer Straße wird EinbahnGedenken an NovemberpogromeWiener Metaller streikenÖffi-Notruf wird barrierefreiRobotik unterstützt bei PhysiotherapieKinderpalliativzentrum MOMO eröffnet TageszentrumDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:41

Flashback Wien
Stammersdorfer Weinfeste, Frauentag & Tichy-Eröffnung

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 11. März - Die Themen der Woche Comeback für Stammersdorfer WeinfesteFrauentag soll Feiertag werdenWiener Arzt im Einsatz in der UkrainePurim im Wiener Stadttempel Hietzinger Altgasse wird umgestaltet Tichy startet in die Eis-Saison Event-Tipp der Woche: St. Patrick's DayDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien ->...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Gerbergasse liegt im Zentrum von Atzgersdorf. | Foto: Berger
2

Von Liesinger Volkspartei
Petition für Neugestaltung der Gerbergasse

Eine Online-Petition zur Umgestaltung der Gerbergasse hat nun die Liesinger Volkspartei gestartet. WIEN/LIESING. Die Gerbergasse liegt inmitten des Atzgersdorfer Neubaugebiets und ist von Verkehr und Parkdruck belastet. Nun gibt es eine Onlinepetition, die die Öffnung sowie Neugestaltung zum Ziel hat. "Außerdem sollen auch eine Fahrbahnsanierung sowie eine Neuordnung der Parkplätze erfolgen, damit für Anrainer mehr Parkraum geschaffen werden kann", so Philipp Stadler-Simbürger, Klubobmann der...

Viel Platz für Radler, einspurige Bim und viel mehr Grün: So könnte die umgestaltete Westbahnstraße bald aussehen. | Foto: Bakhtyari Idris, Twin Motion
1

Umgestaltung am Neubau
Kommt einspuriger 49er in der Westbahnstraße?

Mehr Grün, weniger Parkplätze und eine Bim dazu: Die bz-Leserinnen und -Leser sind sich nicht einig. NEUBAU. Zur "Smart Street" wollen Schüler der HTL Mödling die Westbahnstraße umgestalten: Mehr Grün auch auf den Fassaden, ein stadtauswärts einspurig fahrender 49er und weniger Park-, aber mehr Garagenplätze gehören dazu. Allerdings sind nicht alle damit einverstanden. Die Linie 49 soll in beiden Richtungen beibehalten werden. Einer Grüngestaltung stünde nichts im Wege, wenn die Straße für den...

Die Rudolfinergasse ist eine Wohnstraße. Das soll durch die Umgestaltung mehr betont werden.
2

Döbling
Acht neue Bäume für Oberdöbling

Neuer Straßenbelag und neue Bäume: In der Rudolfinergasse bleibt kein Stein auf dem anderen. DÖBLING. Zwischen Billrothstraße und Silbergasse flankiert die Rudolfinergasse das 1894 eröffnete Rudolfinerhaus: Es füllt deutlich mehr als die Hälfte des Häuserblocks an der Grenze von Ober- und Unterdöbling aus. „Was genau da hinten gearbeitet wird, weiß auch ich nicht genau“, sagt der Portier des Rudolfinerhauses über die Corona-Absperrung hinweg, „ich hab nur gehört, es kommen jetzt Bäume hin.“...

Die aktuelle Situation der Mistkübel in der Mostgasse. | Foto: Christian Zier
2

Umgestaltung beim Rubenspark
Ein Müllcontainer weniger in der Mostgasse

In der Mostgasse beim Rubenspark wurde der Gehsteig adaptiert WIEDEN. Eine bz-Leseranfrage erreichte uns zu der Situation in der Mostgasse am Rubenspark: Wurden dort etwa die Müllcontainer vergessen? Das Angebot an Mistkübeln war für Anrainer und bz-Leser Christian Zier bisher zufriedenstellend. Dann wurde aber eine Umgestaltung vorgenommen: Die Container wurden auf die Fahrbahn verlegt und dadurch zwei Parkplätze aufgelassen. Der Bio-Müllcontainer wurde dabei allerdings vergessen, denn es...

So könnte die Westbahnstraße aussehen: einspurige Bim, mehr Grün sowie viel Platz für Radler. | Foto: Bakhtyari Idris, Twin Motion 2020
1 2

Projekt der HTL Mödling
Schüler wollen Westbahnstraße zur "Smart Street" machen

Schlaue Planung für grüne Straße: Schülerinnen und Schüler der HTL Mödling wollen die Westbahnstraße umgestalten. NEUBAU. Was Mödling mit der Westbahnstraße zu tun hat? Bis vor Kurzem noch nichts – geändert haben das sechs Schülerinnen, Schüler und Absolventen der dortigen HTL. Das Ziel von Idris Bakhtyari, Marvin Gerlach, Julia Manhart, Marc Raimann sowie den Diplomanden Jakob Ziegelbauer und Gabriel Pelikan: die Westbahnstraße zur „Smart Street“ machen. Die Kritik am Status quo: „Die...

Am Platz der Kinderrechte haben die Zwillinge Christine und Irene Hohenbüchler ein neues Kunstwerk geschaffen. | Foto: Taig/KÖR
1 2 3

Kunst im öffentlichen Raum
Brigittenauer "Platz der Kinderrechte" künstlerisch neu gestaltet

Zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Konvention: Der "Platz der Kinderrechte" wurde künstlerisch erweitert. Eine offizielle Eröffnungsfeier gibt es wegen Corona aber keine. BRIGITTENAU. Am "Internationalen Tag der Kinderrechte" im Jahr 2008 wurde der Platz bei der Dresdner Straße/Ecke Winarskystraße zum "Platz der Kinderrechte". Er ist nach der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes benannt. Zum 30-jährigen Jubiläum dieser Konvention wurde der Platz nun künstlerisch neu...

Foto: Radlobby Wien
2

Umgestaltung Argentinierstraße
Neue Radmeile für den Bezirk?

Der Streit um die Neugestaltung der Argentinierstraße reißt nicht ab. Die Radlobby Wien hat nun einen Vorschlag gemacht, wie sie sich die Optimallösung vorstellt. WIEDEN. Andrzej Felczak, Vorsitzender der Radlobby Österreich, präsentiert zwei Vorschläge, die seiner Meinung nach das Verkehrs- und Fahrradproblem lösen würden. Die Radstrecke auf der Argeninierstraße ist eine der wichtigsten Verbindungen um vom Hauptbahnhof zum Ring-Radweg zu gelangen. Mehr als doppelt so viele Fahrräder wie Autos...

Die MA 42 arbeitet auf Hochtouren an der Umgestaltung. Schon Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. | Foto: Barbara Schuster
4

Umgestaltung bis Jahresende
So steht's um den Wanda-Lanzer-Park

Die Umgestaltung des Wanda-Lanzer-Parks auf der Wieden schreitet voran. Bisher liegt man im Zeitplan. WIEDEN. Seit knapp einem Monat rollen die Bagger im Wanda-Lanzer-Park an der Ecke Leibenfrostgasse/Phorusgasse. Die Fläche von rund 1.000 Quadratmetern wird komplett umgestaltet und soll dadurch zum neuen "Grätzelgarten" für die Anrainer werden. Die bis vor Kurzem noch vorhandenen Spiel- und Fitnessgeräte sind verschwunden, derzeit wird der Boden aufgegraben. Um den Park optisch zu vergrößern,...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Haltestelle der 49er-Bim stadtauswärts, vor der Kirchengasse, wird zum Siebensternpark (Siebensterngasse 38) verlegt. | Foto: BV7
5

Siebensterngasse
Neue Bim-Haltestelle und Beton-Beete

Auch vor dem Siebensternpark wurde gearbeitet: Hier alle Änderungen auf einen Blick – von Grün bis Beton. NEUBAU. Bald haben es die Anrainer der Kreuzung Kirchengasse/Lindengasse geschafft: Die Vorbereitung für den künftigen U-Bahn-Bau geht in die finale Phase. Dazu wird bis Ende November vor dem Siebensternpark gearbeitet. Das hat sich geändert durch den Umbau:• Die Haltestelle der 49er-Bim stadtauswärts, vor der Kirchengasse, wird zum Siebensternpark (Siebensterngasse 38) verlegt. • Die City...

Der Umbau der Fasangasse verzögert sich laut MA 28 wegen des Baugerüsts einer Firma, die in Konkurs gegangen ist.
1

Landstraße
Die Flaniermeile regt auf

Nach dem bz-Artikel über die Flaniermeile in der Fasangasse gehen die Wogen bei den Lesern hoch: LANDSTRASSE. Die Flaniermeile soll Ende November fertig sein: Baumpflanzungen und Gehsteigvorziehungen sollen in der Fasangasse zu niedrigeren Temperaturen und zu höherer Lebensqualität führen. Viele bz-Leser sind damit aber unzufrieden. Ich bin gegen eine Umgestaltung der Fasangasse zur Flaniermeile. Sie mag nicht perfekt sein, aber sie funktioniert und es würde viel Geld kosten. Bernhard Göritzer,...

Links der ÖVP-Vorschlag, Rechts der Ist-Stand | Foto: ÖVP/mjp
3 4

Umgestaltung bei U3 Station Ottakring
Das sagen die bz-Leser zur ÖVP-Idee

Geht es nach der ÖVP Ottakring, dann soll der Platz bei der U3 Ottakring zwischen Paltaufgasse und HTL Ottakring besser genutzt werden. Die Idee: Parkplätze, eine Radabstellanlage und neue Bäume sollen für Mehrwert sorgen. Das sagen die bz-Leser zu den türkisen Verbesserungsvorschlägen: "Einen autofreien Platz zuparken lassen zu wollen und dann das als Verbesserung zu verkaufen, manchmal fragt man sich wirklich bei unseren Politikern." Ludwig Seil, meinbezirk.at "Es geht ja nicht nur ums...

Grünen-Spitzenkandidat Thomas Kerekes, Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) präsentierten die Pläne für die neue Reinprechtsdorfer Straße (v.l.) | Foto: Grüne Wien
1

Umbau ab Frühjahr 2021
So soll die neue Reinprechtsdorfer Straße aussehen

Mehr Begrünung, weniger Autoverkehr: Ab 2021 soll die Reinprechtsdorfer Straße umgestaltet werden. MARGARETEN. Dass die Reinprechtsdorfer Straße nicht gerade als Schmuckstück des Bezirks gilt, ist klar. Obwohl sie zahlreiche Geschäfte, Cafés und Lokale bietet, lässt die Aufenthaltsqualität zu wünschen übrig. Doch das soll sich künftig ändern: Im Zuge des U-Bahn-Baus soll die Straße ab 2021 von Grund auf umgestaltet werden. In einem Bürgerbeteiligungsprozess ließ Bezirksvorsteherin Susanne...

Die ÖVP Penzing fordert eine Umgestaltung der Nisselgasse mit Hausverstand.
2

Wien-Wahl 2020
Heiß umkämpfte Begegnungszone in der Nisselgasse

Wohin mit den Autos in Alt-Penzing? Die ÖVP rief zur Demo auf. Die Details zum Grätzel-Wahlkampf. PENZING. Jetzt hat auch die Nisselgasse ihren eigenen Wahlkampf bekommen – sogar mit einer Demo. Die ÖVP Penzing brachte sich unter den Überschriften "Begegnungszone" und "Verkehrskonzepte" gegen SPÖ und Grüne in Stellung. Zuvor hatten Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) und Kilian Stark (Grüne) ihr Konzept für die Umgestaltung der Nisselgasse präsentiert. Die Eckpunkte: Die Straße soll...

Außer dem Schanigarten gibt es in der Rüdigergasse kein Grün. Das soll sich nach der Umgestaltung ändern. | Foto: Barbara Schuster
2

Umgestaltung
Ihre Ideen für die Rüdigergasse sind gefragt!

Pflanzen, Bankerl, Trinkbrunnen: Die Rüdigergasse wird umgestaltet, aber wie soll sie künftig aussehen? MARGARETEN. Einige der temporären Begegnungszonen in Wien wurden jetzt bis Ende Oktober verlängert – darunter auch die in der Rüdigergasse. Aber wie soll es danach dort weitergehen? Die Umgestaltung der Rüdigergasse ist bereits fix, nicht aber die konkrete Umsetzung. Worauf sollte bei der Neugestaltung geachtet werden? Wo sollen besondere Qualitäten entstehen? Wie kann die Gasse ansprechender...

Spatenstich 2014: die damalige Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou mit dem damaligen Bezirkschef Thomas Blimlinger (v.l.) | Foto: Fürthner
1 2

Jubiläum
Fünf Jahre Umgestaltung neue Mariahilfer Straße

Happy Birthday: Die Umgestaltung der Mariahilfer Straße im sechsten und siebten Bezirk feiert ihr fünftes Jubiläum. NEUBAU. Wo sich vor mehr als fünf Jahren noch Autos durchschlängelten, spazieren heute Menschen neben Radlern über die Fußgängerzone: Seit der Neugestaltung vor fünf Jahren hat sich das Erscheinungsbild der Mariahilfer Straße gewandelt. „Die Mariahilfer Straße war der Anfang, aber auch der Nährboden für die weiteren Entwicklungen am Neubau. Als grüne Ader durch den Bezirk...

Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) zeigt, welches Potenzial im Heinz-Heger-Park steckt.  | Foto: Brandl
2

Heinz-Heger-Park
Wohlfühlpark statt Hitzeinsel

Die Alsergrunder dürfen bei der Umgestaltung des HeinzHeger-Parks mitbestimmen. ALSERGRUND. Nebelstelen, Hängematten, ein Kräuterbeet, Grünflächen, Bäume und Sitzgelegenheiten: So könnte der Heinz-Heger-Park bald aussehen. Mithilfe der Anrainer soll dieser noch heuer umgestaltet werden. Bezirksvorsteherin Saya Ahmad und Christian Sapetschnig, Bezirksrat für Verkehrsangelegenheiten, (beide SPÖ) sowie Experten der MA 42 (Wiener Stadtgärten) und der MA 19 (Architektur und Stadtgestaltung) hatten...

Die Wien-Wahl steht vor der Tür. Jetzt sind die bz-Leser gefragt! Was im Bezirk bewegt Sie am meisten?  | Foto: Jasminka Delic
1

Wien Wahl
Gestalten Sie die Zukunft der Donaustadt mit

Am 11. Oktober wird gewählt. Wir haben die Themen, die das Grätzel bewegen. Sie haben die Antworten. DONAUSTADT. Die Donaustadt hat nicht nur als Schauplatz von Kaisermühlen-Blues Kultstatus erlangt. Sie ist auch einer der bevölkerungsreichsten Bezirke Wiens und bietet viel Erholungsraum. Der Bezirk verändert sich ständig. Wie sich die Donaustadt zukünftig entwickeln wird, entscheiden Sie am 11. Oktober bei der Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl. Die bz-Leser sind die Experten im Bezirk und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.