Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Der Urnenfriedhof in Oberndorf wird einer Sanierung unterzogen. | Foto: Gemeinde Oberndorf

Gemeinde Oberndorf
Urnenfriedhof wird umgebaut

OBERNDORF (jos). Die ersten Vorbereitungsarbeiten für die Errichtung des neuen Urnenfriedhofs in Oberndorf wurden bereits durchgeführt. Die Bauarbeiten starten am Montag, den 17. August. Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen Neben der Erhöhung (1,70 Meter) und Erneuerung der Friedhofsmauer gegenüber dem Kramerwirt wird auch die Mauer bei der Aufbahrungshalle, in der sich derzeit fünf Urnennischen befinden, abgetragen. Die Friedhofsmauer entlang der Bahnhofstraße und östlich der Aufbahrungsstelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Zugang zu den Bahnsteigen erfolgt bis Herbst 2021 über den nördlich des Bahnhofs gelegenen Rad- bzw. Wanderweg sowie über den Parkplatz der Fa. MPreis. | Foto: AEP Planung und Beratung GmbH
2

ÖBB - Bahnhof Kirchberg
Geänderte Wegeleitung am Bahnhof Kirchberg

Umbauarbeiten am Bahnhof im Zeitplan; für Bahnkunden andere Wegeleitung. KIRCHBERG (niko). Aufgrund der umfangreichen Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Kirchberg wird seit Mitte Juli bis zum Herbst 2021 die Wegeleitung geändert. Im Mai haben die ÖBB mit den umfangreichen Umbauarbeiten begonnen. Bis Dezember 2021 entsteht eine moderne und barrierefreie Mobilitätsdrehscheibe mit neuem, hellem Personentunnel. Personenliften, neuer Bahnhofsausstattung sowie neuer Bushaltestelle und Buswendeplatz....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Überholt: Der Eingangsbereich direkt neben der Landesstraße ist eine Gefahrenstelle. | Foto: Hassl
2

Bauvorhaben
Axamer Volkstheater wird saniert

Das Gebäude des Volkstheaters Axams ist ein Sanierungsfall! Darüber waren sich die Mandatare im Axamer Gemeinderat weitgehend einig. Umfangreiche Maßnahmen sollen das ehrwürdige Gebäude zwar im Kern belassen, vor allem im Außenbereich aber für dringend notwendige Verbesserungen sorgen. Das Vorhaben datiert bereits aus einem Antrag der Liste "PRO Axams" aus dem Jahr 2017 – jetzt wird die Sache aber entschlossen in Angriff genommen. Eine thermische Sanierung ist ebenso unumgänglich wie eine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Bausubstanz ist gut, dennoch entspricht die Volksschule Reutte längst nicht mehr den heutigen Anforderungen. | Foto: Reichel

Grundsatzbeschluss gefasst
Volksschule Reutte soll modernisiert werden

REUTTE (rei). Die Unterrichtsmethoden an der Volksschule Reutte entsprechen neuesten Grundlagen. Was die Lehrkräfte ihren SchülerInnen mit auf den Weg geben, ist auf Höhe der Zeit. Nur das Schulgebäude kann da schon lange nicht mehr mithalten. Jetzt soll ein großzügiger Umbau oder gar ein Neubau kommen. Noch ist völlig offen, wie die Reuttener Volksschule in ein paar Jahren einmal aussehen wird. Klar ist nur, da muss etwas passieren! 1898 wurde die Schule gebaut. Es folgten diverse Um- und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bauarbeiten am Panorama-Parkplatz. | Foto: Gemeinde

St. Johann - Tiefbau
Parkplatzsanierung bei der Panorama Badewelt

ST. JOHANN. Der Parkplatz vor der Panorama Badewelt ist wegen Umbauarbeiten und Sanierungen noch bis Ende Juni gesperrt. Auch die Ladestationen für Elektroautos sind in diesem Bereich bis dahin außer Betrieb. Im Zuge der Bauarbeiten erfolgt eine Neueinteilung der einzelnen Parkplätze. Die Beleuchtung wird erneuert, gefällte Bäume müssen durch neue Pflanzungen ersetzt werden (die Baumfällung hatte Kritik hervorgerufen, Anm.). Die Mauer zum Tennisplatz wurde komplett saniert, der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Architekt Michael Egger (re.) und Kustos Wido Sieberer. | Foto: Kogler
15

Kitzbühel - städtisches Museum/Umbau
Ein „Stück altes Kitzbühel“

Der Um- und Ausbau des Kitzbüheler Museums schreitet voran. Das historische Haus gewinnt wesentlich an Qualität. KITZBÜHEL (niko). Beim Lokalaugenschein mit Museums-Direktor Wido Sieberer wird das Ausmaß und der Aufwand des Ausbaus des städtischen Museums im Haus Hinterstadt 34 deutlich. „2,4 Millionen Euro werden investiert, wir erreichen nahezu vollständige Barrierefreiheit (Einbau Lift und neues Stiegenhaus, Querungen etc.) und zu den bestehenden 700 m2 Ausstellungsflächen kommen auf drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Umfangreiche Baumaßnahmen werden am Restaurant in der Panorama-Badewelt ausgeführt. | Foto: Architektengruppe P3

Marktgemeinde St. Johann
Umbau des Restaurants in der Panorama-Badewelt

ST. JOHANN (jos). Im Jahr 1965 wurde das Restaurant in der Panorama-Badewelt erbaut. Nun wird es, nach einstimmigem Beschluss im Gemeinderat, umgebaut und komplett saniert. Ausschlaggebend für den Umbau des Restaurants sind die undichte Terrasse und das Dach, die in die Jahre gekommenen Fenster, die nicht barrierefreien WCs und das Geländer der Terrasse, welches nicht mehr den aktuellen Richtlinien entspricht. Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen Im Zuge der Sanierung werden ein Aufzug vom Keller...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Alexandra Skarda und Daniel Jennewein sind die neuen Pächter der Hinterhorn Alm. | Foto: Michael Kendlbacher
6

Hinterhorn Alm
Pächterpaar startet mit Genussmobil in die Almsaison

Die Hinterhorn Alm in Gnadenwald wird derzeit saniert. Die neuen Pächter machen das Beste aus der Situation. GNADENWALD. Den Start in die Almsaison haben sich die zwei Gastronomen vermutlich anders vorgestellt, doch das Betreiberpaar weiß, dass es nach dem Umbau der Alm besser werden wird. Mit 18. Mai öffneten Alexandra Skarda und Daniel Jennewein die Pforten zur Hinterhorn Alm. Weil die Alm derzeit kernsaniert wird, behalfen sich die Hüttenwirte mit zwei Genussmobilen, um weiterhin ihre Gäste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Gymnasium Landeck ist im Rahmen des Schulentwicklungsprogrammes 2020 ein Ersatzbau sowie die Sanierung der Bestandsgebäude geplant | Foto: Gym Landeck
2

Schulentwicklungsprogramm 2020
Gymnasium Landeck: Ersatzbau und Sanierung der Bestandsgebäude geplant

LANDECK. „Die Bundesregierung investiert in den nächsten Jahren 2,4 Milliarden Euro in Österreichs Bundesschulen. Österreichweit wird es rund 270 Bauprojekte an den Bundesschulen geben, unter anderem auch am Gymnasium Landeck,“ zeigte sich die Oberländer Abgeordnete Liesi Pfurtscheller erfreut über einen diesbezüglichen Beschluss im Ministerrat. Gymnasium LandeckDie Oberländer Abgeordnete zeigt sich besonders erfreut, dass sich auch das Gymnasium Landeck in der Liste des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Kitzbüheler Museum wird umgebaut. | Foto: Kitzbuehel.com

Museum Kitzbühel
Museum Kitzbühel geschlossen: Corona, Umbau, Erweiterung

Museum Kitzbühel wird 2020 weiter umgebaut und erweitert. KITZBÜHEL (niko). Das Kitzbüheler Museumsjahr 2020 steht ganz im Zeichen der Renovierung und Adaptierung des Hauses Hinterstadt 34 und seiner baulichen Integration in das bestehende Museum (Hinterstadt 32). Das ehemals von der Bezirkshauptmannschaft genutzte Haus wird von Grund auf renoviert und mit einem Stiegenhaus und Aufzug ausgestattet. Mit ihnen wird ab dem kommenden Jahr das Museum erschlossen, das sich ab dann aus den beiden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Kindergarten in Ischgl soll um 1,7 Millionen Euro erweitert werden. | Foto: Othmar Kolp
5

Budget beschlossen
Ischgl plant Erweiterung des Kindergartens

ISCHGL (otko). Der Gemeinderat segnete den Voranschlag 2020 einstimmig ab. 1,7 Millionen Euro sollen in Kindergartenumbau investiert werden. Einstimmig beschlossen Der Voranschlag 2020 wurde vom Ischgler Gemeinderat in der Dezember-Sitzung einstimmig beschlossen. Neben Einnahmen von 11,890.000 Euro sind heuer Ausgaben von 13,865.000 Euro budgetiert. "Wir haben aber kein Minus wie man aufgrund der Zahlen vermuten würde. Aufgrund der neuen Bilanzierungsmethode gemäß der VRV 2015 (Voranschlags-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Schulumbau in Schönwies soll bis Sommer 2020 fertiggestellt werden | Foto: Othmar Kolp
4

Budget beschlossen
4,1 Millionen Euro fließen in Schönwieser Schulumbau

SCHÖNWIES (otko). Pünktlich zum Schulbeginn im September sollen Umbau und Sanierung der VS Schönwies fertig sein. Budget einstimmig beschlossen Der Voranschlag 2020 sieht in Schönwies ein Budget von rund 6,93 Millionen Euro vor. Die Steuern, Gebühren und sonstigen Entgelte wurden ab 1. Jänner 2020 um 1,23 Prozent (Index) erhöht. Sowohl der Voranschlag als auch die Gebührenanpassung wurden vom Gemeinderat einstimmig angenommen. "Der größte Brocken und das bestimmende Projekt im heurigen Jahr ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Johannes Tratter zieht positive Bilanz: "Die Projekte im Zuge der Dorferneuerung und Ortskernrevitalisierung tragen zur positiven Entwicklung unserer Gemeinden bei."
 | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Ortskernrevitalisierung
107 Projekte in 2019 verwirklicht

TIROL. Die Initiative der Ortskernrevitalisierung konnte in 2019 zahlreiche Projekte in den Tiroler Gemeinden verwirklichen. 107 Projekte wurden mit 2,12 Millionen Euro gefördert und erfolgreich beschlossen. Durch die Maßnahmen soll der ländliche Raum wieder gestärkt und das stetige Abwandern in die Städte aufgehalten werden.  Zukunftsfähige Entwicklung der Gemeinden fördernSei es das Vorzeigeprojekt des Dorfzentrums Prutz, der zeitgemäße Wohnraum im historischen "Haus Klement" in Hofgarten im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der gepolsterten Leseecke sollen die VolksschülerInnen sich ausdrücklich "hinlümmeln", so Direktorin Spielmann. | Foto: Schulen an der Kettenbrücke
7

Schulen an der Kettenbrücke umgebaut
Dachterrasse und Leseecke

SAGGEN. Im Sommer kann der Unterricht auf der Dachterrasse stattfinden, bei Regenwetter können sich die Grundschulkinder in die Leseecke kuscheln: Die Schulen an der Kettenbrücke wurden nicht nur generalsaniert, sondern Architektin Barbara Poberschnigg hat einiges hinzugefügt und entfernt. Um das Schulgelände zur Umgebung hin zu öffnen, wurde etwa die Mauer des Schulhofes abgerissen. Durchscheinende Platten an der Fassade sollen die verschiedenen Gebäudeteile einheitlicher und moderner aussehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Charlotte Rüggeberg
Sanierungs- und Umbauarbeiten am städtischen Museum. | Foto: Obermoser

Umbau Museum Kitzbühel
Erneut Mehrkosten beim Museums-Umbau

Unliebsame Überraschung bei Bauarbeiten; Mehrkosten bei desolatem Dachstuhl. KITZBÜHEL (niko). Schon in der ersten Baustufe bei den Umbauten im Museum Kitzbühel hatte man Kostenüberschreitungen nachträglich genehmigen müssen (wir berichteten). Nun gab es für die Stadtverantwortlichen eine neue unliebsame Überraschung. "Im Zuge der Arbeiten hat sich gezeigt, dass der Dachstuhl im Haus Hinterstadt 34 morsch und stark sanierungsbedürftig, ja dass Gefahr in Verzug ist, womit mit nicht geplanten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Ich bin sehr gerne in meinem neuen Zimmer. Es war höchste Zeit für den Umbau. Aber jetzt passt wieder alles", freut sich Bewohner Reinhold | Foto: Kainz
6

St. Jodok
Arche-Wohnhaus wieder eröffnet

ST. JODOK. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen wurde das Arche- Wohnhaus in St. Jodok vor kurzem mit einem schönen Festakt wieder eröffnet. "Das Dach wurde neu gemacht, Fenster und Außentüren getauscht und das Heizsystem von Öl auf Gas umgestellt", fasst Arche-Leiter Gottfried Lamprecht einen Teil der Maßnahmen zusammen. Auch im Inneren des Gebäudes hat sich einiges getan, wie Lamprecht weiter ausführt: "Die Elektro- und Sanitärinstallationen wurden erneuert und der erste Stock, wo sich die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "In Tirol werden derzeit 37.439 Kinder unter 15 Jahren in 1.183 Einrichtungen betreut." 
 | Foto: Land Tirol

Um- und Neubau
Eine halbe Million Euro für Kinderbetreuung in Tirol

TIROL. Das Land Tirol will den Ausbau der Kinderbetreuung weiter vorantreiben. Eine halbe Million Euro soll daher in die Sanierung sowie in den Um- und Neubau von 23 Kinderbetreuungseinrichtungen fließen. „Familienfreundlichkeit, Kinderbildung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen beim Land Tirol an erster Stelle. Dafür benötigt es vor allem auch eine qualitätsvolle Kinderbetreuung im ländlichen Raum“, ist LRin Palfrader überzeugt. „Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Eltern ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Marktgemeindeamt siedelt seinen Bürgerservice aus und bildet im Telfer Untermarkt eine neue Anlaufstelle.
4

Initiativen zur Zentrums-Verschönerung und -belebung
Telfer Ortskern im Wandel der Zeit

TELFS. Nach den letzten Fassadenverschönerungen sind demnächst weitere bauliche Veränderungen im Telfer Ortskern geplant – Fortsetzung folgt! In einer buchstäblich "historischen" Sitzung am 4. Juli 2019 hat der Gemeinderat die Weichen für die Ortskernrevitalisierung gestellt und die nötigen Bebauungspläne beschlossen sowie Grundsatzbeschlüsse gefasst: Ältestes Haus wird renoviertNach der Inntalcenter-Erweiterung bzw. Modernisierung (siehe Blickpunkt-Ausgabe Nr. 3/2019) wird das "Dollingerhaus"...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Volksschule Angedair wurde mit einem renommierten Architekturpreis ausgezeichnet.  | Foto: Othmar Kolp
3

Schulumbau
Renommierter Architekturpreis für die VS Angedair

LANDECK (otko). Neben der Auszeichnung mit einem internationalen Architekturpreis wurden beim Schulumbau auch die Kosten eingehalten. "best architects 20"-Award Die Volksschule Angedair hat den Preis "best architects 20" erhalten – dabei handelt es sich um einen internationalen Architekturpreis, der jedes Jahr an herausragende architektonische Projekte aus ganz Europa vergeben wird. Geplant wurde der Umbau des über 100 Jahren alten Schulgebäudes vom Wiener Architekturbüro "Franz&Sue". Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wörgls Vizebgm. Mario Wiechenthaler, Angaths Bgm. Josef Haaser, Angerbergs Bgm. Walter Osl, TVB-Obmann Hans-Peter Osl, TVB-GF Stefan Astner und Baumeister Friedrich Hollaus (v.l.) beim Radwegspatenstich. | Foto: Eberharter

Drei Gemeinden im Boot
Start zum Wegausbau vom Wörgler Innsteg nach Angerberg

Es war eine lange Geburt, doch nun geht man das Projekt endlich an. Kürzlich erfolgte der Spatenstich zum Ausbau des Weges vom Innsteg hinauf nach Angerberg. BEZIRK (be). Für die Angerberger ist der Innsteg die kürzeste Verbindung nach Wörgl, allerdings ist das letzte Stück des Wegs recht steil und daher mit dem Rad schwer zu befahren. Der Weg liegt auf Angather Gemeindegebiet, kann von Angath aus aber kaum benützt werden, da der Radweg entlang des Inns Richtung Angath aus Sicherheitsgründen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der unattraktive Vorbau – und damit auch das Wurstbistro Wurst&Wonne – soll bald abgerissen werden.

Kritik an Markthalle
Die letzten Tage von Wurst&Wonne

Der Eingang der Markthalle wird abgerissen. Wurst&Wonne muss nach zehn Jahren gehen. INNSBRUCK. Dass es in der Markthalle rund geht, ist seit dem letzten Bericht mehr als klar. Nach dem Erscheinen des Artikels, in dem ein ehemaliger Standbetreiber auspackte, klingelte das Telefon beim STADTBLATT. Weitere Händler klagten über den Markthallenleiter. Statt zu schlichten würde er Intrigen zwischen den VerkäuferInnen schüren und die Stimmung sei "miserabel". Gleichzeitig bangt es den HändlerInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Vize-Bürgermeister Michael Dessl, Architekt Andreas Walter, Martin Kern und Michael Moser (beide "Baufirma Kern"), Bauleiter Alois Fuchs und Bürgermeister Anton Hoflacher vor dem barrierefrei adaptierten Gasthof "Millenium". | Foto: Haun
5

Schwimmbad & "Millenium"
Mehr Barrierefreiheit an Kundler Sporteinrichtungen

Barrierefreiheit im Kundler "Millenium" und neuer Weg ins Schwimmbad – Gemeinde nahm 700.000 Euro für Gesamtprojekt in die Hand. KUNDL (flo). Im Rahmen des laufenden Zertifizierungsprozesses zur "familienfreundlichen Gemeinde" wurde ein Fragebogen an die Kundler verteilt. Viele wünschten sich einen barrierefreien Zugang zum Gemeinde-eigenen Restaurant "Millenium" am örtlichen Sportplatz. Am 4. Februar begannen die Umbauarbeiten, die nun abgeschlossen werden konnten: Das Gebäude wurde mit einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Bahnhof Schwaz wird umfangreich saniert

SCHWAZ (red). Die ÖBB betreiben in Tirol ein Streckennetz mit einer Länge von 459 Kilometern sowie 96 Bahnhöfen und Haltestellen. Auch im Jahr 2019 wird die Leistungsfähigkeit und Attraktivität der Infrastruktur für die Kundinnen und Kunden weiter gesteigert. Insgesamt stehen alleine im heurigen Jahr 415 Millionen Euro bereit, in der Finanzierungsperiode von 2018 bis 2023 werden 3,15 Mrd. Euro investiert. Das Investitionsprogramm ist im Rahmenplan des BMVIT dargestellt. Neben dem Großprojekt...

  • Tirol
  • Florian Haun
Für den Umbau und die Sanierung der Volksschule Schönwies wurden 2019 knapp über 4 Millionen Euro budgetiert.

8,34 Mio. Euro Budget
Schönwies: Schulumbau als Großprojekt

SCHÖNWIES (otko). Das 8,34  Millionen Euro Budget wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Die Volksschule wird ausgebaut und saniert. 4 Mio. für Schulsanierung Der Voranschlag 2019 sieht in Schönwies ein Budget von rund 8,34 Millionen Euro vor. Davon entfallen auf den ordentlichen Haushalt rund 4,3 Millionen Euro und den außerordentlichen Haushalt 4 Mio. Euro. Die Steuern, Gebühren und sonstigen Entgelte werden um den Verbraucherpreisindex (2,03 Prozent) erhöht. Sowohl der Voranschlag als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.