Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Demnächst soll eine neue hochwertige Radverbindung für die Hütteldorfer Straße geschaffen werden.  | Foto: Christian Fürthner
3 2

Hütteldorfer Straße
Spatenstich für die neue Radverbindung folgt im April

Der Startschuss für die größte Radweg-Offensive in der Geschichte der Stadt Wien ist gefallen: Geplant ist nämlich eine 1,6 Kilometer lange Rad-Verbindung vom Gürtel bis zur Johnstraße. Los geht es bereits im April. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In Bezug auf den Radverkehr soll sich in Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus einiges verändern bzw. verbessern. Aktuell läuft in diesen beiden Bezirken das größte Radwegprogramm in der Geschichte der Stadt. "Mit dem anstehenden Projekt in der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Mit Zuckerwatte, einer DJane und gefiederten Stelzengehern feierte der Bezirk die Neugestaltung der Einkaufsmeile.  | Foto: René Brunhölzl
1 102

Bildergalerie
Margareten feierte seine neue Reinprechtsdorfer Straße

Am 1. September war es endlich so weit: Das Reinprechtsdorfer Straßenfest ging am Siebenbrunnenplatz über die Bühne. Mit Zuckerwatte, gefiederten Stelzengehern und einer DJane feierte der Bezirk die Neugestaltung der Einkaufsmeile. Natürlich war auch die BezirksZeitung vor Ort! WIEN/MARGARETEN. Der Countdown läuft: Im November soll die Neugestaltung der Reinprechtsdorfer Straße abgeschlossen sein. Aktuell ist der erste Teil zwischen der Schönbrunner Straße und der Margaretenstraße...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Ab 7. August starten die Bauarbeiten.  | Foto: pixabay

Villach
Werner-Kofler-Straße wird in zwei Baustufen ausgebaut

In zwei Bauphasen wird die Werner-Kofler-Straße in Villach ausgebaut, eine 110 Meter lange Zufahrtsstraße errichtet. Zudem wird am Pichelackerweg an einer Aufschließungsstraße gearbeitet. Beide Projekte starten am Montag, 7. August. VILLACH. Aufgrund des Fortschrittes der angrenzenden Wohnbebauung wird die Werner-Kofler Straße im Villacher Stadtteil Fellach ab Montag, 7. August, in zwei Bauphasen ausgebaut. Eine 110 Meter lange Zufahrtsstraße mit einer Breite von 5,30 Meter sowie zwei jeweils...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Künftig wird die Bushaltestelle "Theater in der Josefstadt" verlegt und noch vor der Kreuzung zur Josefstädter Straße gegenüber der Löwen Apotheke liegen – nicht mehr nach der Kreuzung wie im Moment.  | Foto: Thomas Jantzen/Wiener Linien
Aktion 4

Zeitplan für den Sommer
Der Umbau der Piaristengasse ist gestartet

Mit Montag, 19. Juni, beginnen schrittweise die Bauarbeiten in der Piaristengasse. Diese wird bis voraussichtlich September saniert und umgestaltet. WIEN/JOSEFSTADT. Nach der Ankündigung im März ist es nun so weit: Die Bauarbeiten in der Piaristengasse beginnen. Nötig wurden sie aufgrund der Linie 13A, die durch die Gasse zwischen der Josefstädter Straße und der Florianigasse führt. Wegen dieser Belastung muss die Gasse saniert werden.  Doch dabei soll es laut Bezirksvorsteher Martin Fabisch...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Die Wiesbadener Straße, die zum Ring führt, wird im Zuge der Neugestaltung für den Individualverkehr gesperrt. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Noch heuer Baustart
So wird der Heiligengeistplatz neugestaltet

Sperre für beliebte Durchfahrt: Die Wiesbadener Straße, die zum Villacher Ring führt, wird für Autofahrer bald gesperrt. Zahlreiche Parkplätze entfallen. HGP wird dafür grüner, entsiegelt und bekommt neues Haltestellenkonzept. KLAGENFURT. Seit Jahren wird über ein neues Konzept am Heiligengeistplatz (HGP) Klagenfurt diskutiert. Im Zuge des neuen Buslinienkonzeptes wird der gesamte Bereich um den Mobilitätsknoten in der Innenstadt umgebaut. Erste bauliche Maßnahmen sollen noch heuer umgesetzt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Franz Prenn (Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs), DI Leopold Röcklinger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Mag. Werner Krammer (Bgm. von Waidhofen/Ybbs), Franz Grottenthaller (Leiter der Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs), Markus Hochpöchler (Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs).

  | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs
Fahrbahnerneuerung in Raifberg

Fahrbahnerneuerung- /Neugestaltung im Bereich Raifberg im Zuge der Landesstraße L 6189. WAIDHOFEN/YBBS. Die Fahrbahn der Landesstraße L 6189 und eine bestehende Absturzsicherung (Leitschiene) im Bereich Raifberg im Gemeindegebiet von Waidhofen/Ybbs wurde auf einer Länge von rund 610 Meter erneuert bzw. neu gestaltet. Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer hat in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Fahrbahnerneuerung und -neugestaltung im Zuge der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Bernhard Baumüller (Straßenmeisterei Tullln), LAbg. Christoph Kaufmann (Stadtrat in Klosterneuburg), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Ronald Keibilinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Dominic Kühhas (Straßenmeisterei Tulln).
©NÖ STD Mühlbachler | Foto:  STD Mühlbachler

Tulln/Klosterneuburg
Fahrbahnerneuerung der Sieveringer Straße

TULLN. Landesrat Ludwig Schleritzko hat am 19. Juli 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Baustelle für die Erneuerung der Sieveringer Straße im Zuge der L 122 im Gemeindegebiet von Klosterneuburg besucht. Bedingt durch zahlreiche Fahrbahnschäden wie Netzrisse, Verdrückungen, Randschäden sowie Unebenheiten entsprach die Fahrbahn der Sieveringer Straße im Zuge der Landesstraße L 122 im Gemeindegebiet Klosterneuburg an der Landesgrenze zu Wien nicht mehr den heutigen...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Für den Zu- und Umbau des Hauses der Feuerwehr Güssing hat der Gemeinderat einen Darlehensrahmen von drei Millionen Euro beschlossen. | Foto: Martin Wurglits
1 2

Feuerwehrhäuser und Straßen
Was heuer in Güssing um- und ausgebaut wird

Zwei der größten Bauvorhaben in der Stadtgemeinde im heurigen Jahr betreffen die Feuerwehren. Der Gemeinderat hat für den Ausbau der Feuerwehrhäuser Güssing und Steingraben die entsprechenden Darlehensrahmen beschlossen. Darlehensrahmen beschlossenFür den Zu- und Umbau in Güssing sind das drei Millionen Euro. 660.000 Euro davon sind laut Bürgermeister Vinzenz Knor schon durch Förderzusagen des Landes und anderer Fördergeber abgedeckt. Der Rahmen für den Ausbau in Steingraben ist mit 270.000...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Helga Krismer, Josef Kerschbaumer (Grüner Gemeinderat), Josef Hattenhofer (betroffener Anrainer). | Foto: Die Grünen NÖ / Jennifer Vacha

Warth
Grüne zeigen dieser B54-Neugestaltung weiterhin die kalte Schulter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Projekt sei unzeitgemäß, da es der veralteten Logik des motorisierten Verkehrs folge - so die Kritik von Warths Grünen rund um Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Die B54, die (unter anderem) durch Warth führt, soll umfassend saniert werden. Doch die geplante Umsetzung, die von ÖVP und SPÖ mitgetragen wird, stößt bei Warths Grünen auf Widerstand. "Die Umsetzung des Projekts, führt laut Meinung der von uns beigezogenen Experten, zu einer nicht unerheblichen Erhöhung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bauarbeiten auf L 502 haben bereits begonnen. Sanierung und teilweise Verbreiterungen sind geplant. | Foto: Land Steiermark/A 16

MURAU
Sanierung der St. Lambrechter Straße hat begonnen

Umbau auf der St. Lambrechter Straße von zwei Kilometern kostet rund 1,6 Millionen Euro. Die Bauarbeiten wurden bereits begonnen und dauern voraussichtlich bis Mitte November.  MURAU. Zwei Kilometer des Straßennetzes der L 502 werden saniert und teilweise verbreitet. Die Bauarbeiten betreffen den Abschnitt der St. Lambrechter Straße zwischen Steinerbrücke und Buckelhube. Voraussichtliches Bauende ist im November.  SanierungsplanIn das Großprojekt fließen über 1,6 Millionen Euro. „Abgesehen von...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Bürgermeister Franz Pölzelbauer im Bereich, wo gerne flott gefahren wird.
1

Schrattenbach
Ärger mit Rasern vorm Spielplatz ist bald Vergangenheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht gerade rücksichtsvoll verhält sich ein Teil der Autofahrer, der an Schrattenbachs Spielplatz und dem Rathaus vorbei brettert. Da wird tüchtig Gas gegeben. Doch das soll künftig nicht mehr ohne weiteres möglich sein. "Kraftfahrer gib acht – ein Kind", mahnt ein kleines gelbes Schild aus Fahrtrichtung Hornungstal Richtung Kreuzung Rosental. Schließlich befindet sich links von der Fahrbahn das Gemeindeamt und rechts davon ein (eingezäunter) Spielplatz. Allerdings: "So ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alfred Brandstätter bei der Busbucht, die weit nach hinten – bis etwa zum Gehsteigende – verlängert wird.
2

Zöbern
Busbucht vor der Schule wird verlängert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Sicherheit der Schüler wird die Bushaltestelle großzügig erweitert. Weitere Arbeiten schlagen mit rund 90.000 Euro zu Buche. An der Fahrbahn im Schulbereich müssen Asphaltierungsarbeiten durchgeführt werden. "Imzuge dessen wollen wir die Busbucht erweitern", skizzierte Bürgermeister Alfred Brandstätter im Bezirksblätter-Gespräch. Die Busbucht soll deutlich verlängert werden, was zu einen Sicherheitsplus für die Schüler führt. Auch in die Gebäudestruktur wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alexander Stangassinger (li.), Peter Mitterlechner (re.). | Foto: STGHA

Hallein
Stadtbrücke rückt ein Stück Richtung Barrierefreiheit

Die Halleiner Stadtbrücke ist besser zukunftsfit, wenn es um Barrierefreiheit geht.  HALLEIN. Auf Initiative des ehemaligen Verkehrsstadtrates Peter Mitterlechner (BASIS – P. Mitterlechner übergab am 10. Dezember den Stadtrat an seinen Sohn Oliver Mitterlechner) wurde nun gemeinsam mit Bürgermeister Stangassinger der Auftrag erteilt, die Kante an der Stadtbrücke abzusenken. Im Zuge der Bauarbeiten in der Kuffergasse, die Ende November durchgeführt wurden, wurden insgesamt rund 1.000...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Bezirk Neunkirchen
Reaktionen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentare zu Themen, die auch die Bezirksblätter-Leser beschäftigen. Zu "Müll-Straße" treibt Naturfreunden Tränen in die Augen Danke für euer Bewusstmachen und euer Tun. Auch ich sammle immer wieder Müll bei meinen Spaziergängen und Wanderungen. Michaela Gold auf www.meinbezirk.at Zu Wie wir den Adventmarkt-Zauber vermissen Was mir eher Sorgen macht, ist die Aussage eines Virologen,---auch nach einer Impfung muss weiter Maske (ok) Händewaschen (eh selbstverständlich) aber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bis Freitag wird noch gearbeitet, dann gibt es eine Pause. | Foto: Land Steiermark/A16
2

Judenburg
Großbaustelle ruht bis Jänner

Sanierung am Landtorberg läuft nach Plan, Arbeiten sollen bis Ende 2020 abgeschlossen werden. JUDENBURG. Seit Mai ist der Landtorberg in Judenburg eine Großbaustelle. Zwischen dem Kreisverkehr Paradeisgasse und der Talbrücke wird die B 77 generalsaniert. "Bezüglich der Sanierungsmaßnahmen verliefen die letzten sieben Monate durchaus nach Plan", bilanziert Landesverkehrsreferent Anton Lang. Pause Bis Freitag wird in Judenburg noch gearbeitet, dann gibt es bis 12. Jänner eine Weihnachtspause....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Straßenbau in Aurach. | Foto: Gemeinde

Straßenumbauten im Bereich Aurach-Alpenhof

AURACH. Im Herbst startete das Baubezirksamt die Umbauten an der B 161 im Bereich Aurach-Alpenhof (bis Frühjahr 2019). Die Kosten für die Maßnahmen werden mit 950.000 Euro beziffert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leopold Weißinger, Martin Bauer, Waltraud Stöckl, Anton Erber, Franz Stiedl und Martin Schagerl waren vor Ort. | Foto: Gemeinde Bodingriegel

Mobil im Bezirk
Die Landstraße (L6159) Bodingriegel in Scheibbs wurde erneuert

BEZIRK. Zu enge Fahrbahnen, kaputte Straßen und nicht mehr zeitgemäß. Aufgrund mehrerer Mängel wurde die Landesstraße bei Bodingriegel (L6159) erneuert. Die notwendigen Arbeiten wurden von der Straßenmeisterei Scheibbs gemeinsam mit Bau- und Lieferfirmen durchgeführt. Unter anderem wurden bestehende Ufermauern saniert, steile Böschungen gesichert und die Entwässerungseinrichtungen neu hergestellt. Landtagsabgeordneter Anton Erber war in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Der Teil der B69 bis zur Kärntner Landesgrenze wird bereits saniert und rückgebaut. | Foto: Land Steiermark/A16

Soboth: Rückbau und Sanierung der B69 startet am Montag

Trotz Diskussionen über die Straßenbaumaßnahmen rund um Soboth wird ab nächster Woche bereits umgebaut. Die geplanten Sanierungsmaßnahmen der B69 (Südsteirische Grenzstraße) blieben in Eibiswald nicht ohne Diskussionen: Radclub, Tourismus und Bürgermeister meldeten von allem beim Rückbau der Straße ihre Bedenken, die laut Verkehrslandesrat Anton Lang auch berücksichtigt werden: "Es wird mit allen Interessenten, auch von Kärntner Seite, demnächst noch Abstimmungsgespräche über die weiteren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bgm. Riki Reismüller und SP-Bezirkschef LT-Präs. Christian Illedits beim Lokalaugenschein kurz vor der Fertigstellung. | Foto: Privat
1

Mehr Verkehrssicherheit an Ortseinfahrt Forchtenstein

417.000 Euro für mehr Sicherhei FORCHTENSTEIN. Bislang war der Sportplatz der Gemeinde Forchtenstein durch die Landesstraße vom zugehörigen Parkplatz getrennt. Sowohl für Autofahrer als auch für Fußgänger stellte dies ein enormes Sicherheitsrisiko dar. Die Lösung: der Austausch von Parkplatz und Landesstraße. Umbau vor Fertigstellung Im Dezember letzten Jahres initiierte die Gemeinde gemeinsam mit dem Land, die notwenigen Umbaumaßnahmen. Ein halbes Jahr später ist der Bau nahezu abgeschlossen....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Umgestaltung der Neulerchenfelder Straße soll in drei Abschnitten erfolgen. | Foto: GB16
1 2 2

Umbau Neulerchenfelder Straße: Acht Mitstreiter für eine neue Straße

Neulerchenfelder Straße: Bei der Umgestaltung dürfen acht Grätzelsprecher mitbestimmen. OTTAKRING/HERNALS. Sauberer soll sie bald sein. Sicherer soll sie werden. Und vor allem grüner. Die Rede ist von der Neulerchenfelder Straße. Vom Gürtel bis zum Johann-Nepomuk-Berger-Platz wird die Straße umgestaltet. Die Anrainer durften Ideen für den Umbau einbringen. Bei drei Veranstaltungen wurden Vorschläge gesammelt. Begleitet wird das Projekt nun von einem neu gewählten Anrainerbeirat: acht...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
2 1

Neuer Schwung für die Neulerchenfelder Straße

Umbau Neulerchenfelder Straße geht in die nächste Phase: Bürger gestalten mit. Die nächste Gesprächsrunde findet am 2. Dezember statt. OTTAKRING. Vom Gürtel bis zum Johann-Nepomuk-Berger-Platz wird alles neu: Die Neulerchenfelder Straße wird auf ihrer gesamten Länge umgestaltet. Jetzt sind die Bürger am Wort: Am 2. Dezember können sie ihre Ideen für den Umbau beim "Dialog Neulerchenfelder Straße NEU" miteinbringen. Treffpunkt ist am 2. Dezember um 18 Uhr im Etap Restaurant (Neulerchenfelder...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Thomas Markl (Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram), DI Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Mag. Alfred Riedl (in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll), Markus Brandl (Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram), Andreas Geigenberger (Partieführer - Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram), Ludwig Güntschl (Vizebgm. von Fels am Wagram), Andreas Stocker (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram). | Foto: Land NÖ

In Fels wird gebaut

Bauarbeiten für Kreuzungsumgestaltung nördlich von Fels am Wagram im Zuge der Landesstraße L 2185 beginnen. FELS (red). Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird die Kreuzung L 2185 / L 2179 an der nördli- chen Ortseinfahrt von Fels am Wagram umgestaltet. Ausgangssituation: Für die Erschließung des Betriebsgebietes der Marktgemeinde Fels am Wagram wurde bereits im Vorjahr die Gewerbestraße errichtet, welche an der Landesstraße B 34 und der Landesstraße L 2179 anschließt. Durch die daraus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
Die Meidlinger Hauptstrasse mit der Strassenbahnlinie 8 aus dem Jahr 1977 | Foto: wikipedia
1 3 7

Der Umbau der Meidlinger Hauptstrasse

Die alte Meidlinger Hauptstraße im Blick Im Laufe der Zeit zeigte die Hauptstraße viele Gesichter. Selbst das Meidlinger Platzl war früher etwas anders. Die Meidlinger Hauptstraße verläuft im zentralen Bereich der einstigen Wiener Vorortgemeinde Untermeidling. Sowohl die Kirche als auch die Schule befanden sich im 18. Jahrhundert in ihrem Einzugsbereich. Erst 1905 Hauptstraße Nach der Eingemeindung in die Stadt Wien im Jahre 1892 entwickelte sich die Straße rasch zu einer Hauptgeschäftsstraße,...

  • Wien
  • Meidling
  • Thomas H.

Alpenstraße-Kreuzungen zw. AYA-Bad und Hellbrunner Brücke asphaltiert

Von Mo bis Fr, 15.-19. September, ist mit einzelnen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. In der Alpenstraße werden in dieser Woche von Montag, 15.9., bis Freitag, 19.9., sämtliche Kreuzungsbereiche zwischen AYA-Bad und Karl-Emminger-Straße (kurz vor der Hellbrunner Brücke) nach und nach asphaltiert. Dabei wird in diesen Abschnitten je Fahrtrichtung eine Fahrspur gesperrt. Mit einzelnen Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Örtliche Umleitungen werden eingerichtet. Montag und Dienstag, 15. und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.