Umfahrung

Beiträge zum Thema Umfahrung

Totalsperre: Von 3. bis längstens 7. Juni wird der Sanierungsabschnitt an der B76 (Radlpasstsraße) zwischen den Ortschaften Rossegg und Pichling in der Marktgemeinde Stainz asphaltiert. | Foto: Land Steiermark
3

Sanierung an der B76
Totalsperre von 3. bis 7. Juni zwischen Rossegg und Pichling

Seit rund 14 Tagen wird auf der B 76 (Radlpasstsraße) zwischen den Ortschaften Rossegg und Pichling in der Marktgemeinde Stainz gearbeitet, nächste Woche fahren nun die Fertiger auf. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis 7. Juni andauern. Dabei sorgen Verkehrs-Posten für weniger Stau an der Umfahrung in St. Stefan ob Stainz. STAINZ/ST. STEFAN OB STAINZ. Wer dieser Tage auf der B76 über Lannach in Richtung Stainz unterwegs ist, kommt an der aktuellen Umfahrung über St. Stefan ob Stainz nicht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Verkehr wird in den zwei Brückenbereichen mit Ampeln wechselweise angehalten.  | Foto: Land Steiermark
2

B 320 - Ennstalstraße
Die Sanierung der Umfahrung Gröbming startet

Auch wenn aktuell im Ennstal der Winter noch einmal „vorbeischaut“, startet ab kommenden Montag auf der B 320 (Ennstalstraße) ein wichtiges Sanierungsvorhaben. Die Umfahrung Gröbming wird saniert. GRÖBMING. „Auf der Umfahrung Gröbming werden bis voraussichtlich Ende August vier Brücken und 2,1 Kilometer Fahrbahn mit Gesamtkosten von rund 1,3 Millionen Euro saniert“, informiert Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang. Das gesamte Baulos erstreckt sich von km 35,600 bis km 37,700. Die vier Brücken,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Rund 30,5 Millionen Euro werden in die Erneurung der Mautstelle in St. Jakob am Arlberg investiert. | Foto: Othmar Kolp
4

Website informiert
Arlbergtunnel von April bis November wieder gesperrt

Bereits im vergangenen Jahr war wegen der Sanierung des Arlbergtunnels eine Sperre desselben notwendig. Nun startet Phase 2 mit einer neuerlichen Sperre. ST. ANTON AM ARLBERG (tos). 75 Millionen Euro investiert die ASFINAG in den Jahren 2023 und 2024 in die Sanierung des Tunnels. Neben der kompletten Erneuerung der Fahrbahn wird auch die Tunnelbeschichtung und die Entwässerung saniert. Weitere 30 Millionen fließen in die Erneuerung der Mautstelle, welche als Holzbau errichtet wird. Am 15. April...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Eine Sperre geht, die Nächste kommt. Ab 23. Mai 2023 heißt es in Dornach: Abfahren hier nicht möglich. | Foto: Symbolfoto: panthermedia/cpw83

A7-Anschlussstelle Dornach
Eine Sperre geht, die Nächste kommt

Wer in Dornach raus muss, sollte ab 23. Mai deutlich mehr Zeit für den Weg zur Arbeit einplanen. Unmittelbar nachdem an diesem Tag die Sperre der Abfahrten aufgehoben wird, trifft es dann die Abfahrten. LINZ. Eine Sperre geht die Nächste kommt: Nachdem der erste Bauabschnitt planmäßig abgeschlossen ist, sind ab 23. Mai um 5 Uhr früh, die A7-Auffahrten in Dornach wieder in beide Richtungen befahrbar. Gleichzeitig werden dann aber die Abfahrten sowohl in Richtung Freistadt als auch Linz/A1/Süden,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Vorarbeiten haben bereits begonnen – bis Ende August wird die Straßensanierung fortgesetzt. | Foto: Hassl
2

Verkehr
Ortsdurchfahrt Mutters ist ab 27. Februar wieder gesperrt

Die Generalsanierung der Ortsdurchfahrt Mutters wird ab 27. Februar forgesetzt – umfangreiche Verkehrsmaßnahmen, die auch den Verkehr aus und in die Region betreffen, treten damit wieder in Kraft. Der Abschnitt 2 des Bauvorhabens „Umgestaltung Ortsdurchfahrt Mutters“ auf der L 304 Neugötzner Straße zwischen Dorfbrunnen und Auffahrt Nockhofweg, auf der L 227 Mutterer Straße zwischen Dorfbrunnen und Abzweigung Richtung Natters/Bahnübergang sowie zwischen Dorfbrunnen und dem ehemaligen Cafe Pichl...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auf der Umfahrung in Wieselburg muss die Böschung saniert werden. | Foto: Roland Mayr
2

NÖ Straßendienst
Damm auf Umfahrung Wieselburg muss gesichert werden

An der Umfahrung Wieselburg wurden die Sanierungsarbeiten zur Böschungssicherung gestartet. WIESELBURG. Mit Auftreten der fahrbahnseitigen Längsrisse an der neuen Umfahrung Wieselburg im Dezember 2021 wurden durch den NÖ Straßendienst engmaschige Kontrollen und Untersuchungen vorgenommen, um die Ursache feststellen zu können. Bewegungen im Untergrund beobachtet Neben regelmäßig durchgeführten Vermessungen der Oberfläche wurden auch zwei Bohrungen abgeteuft, sodass auch Bewegungen im Untergrund...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eine Behelfsbrücke wurde für die Sanierungsarbeiten errichtet. | Foto: Granit-Bau
2

Löwenwirtbrücke Ranten
Notumfahrung für die große Straßensanierung

Die berüchtigte "Buckelpiste" zwischen Ranten und Murau wird für rund 2,75 Millionen Euro saniert - dafür wird auch die Löwenwirtbrücke abgetragen. Während der Arbeiten wird der Verkehr über eine Behelfsbrücke geleitet. RANTEN. Auf eine vorübergehende Änderung müssen sich Verkehrsteilnehmer auf der B96-Murtalstraße in Ranten einstellen. Dort wurde in den letzten Wochen bei der Löwenwirtbrücke an einer 150 Meter langen Notumfahrung inklusive einer Behelfsbrücke gearbeitet. Ab Montag, 2. Mai,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Alle Baustellen im Überblick | Foto: Grafik BB
3

Bezirk Scheibbs
Es ist viel zu tun im heurigen "Baustellensommer"

Es ist Anfang Juli. Die Sonne brennt vom Himmel und das Auto ist eine eigene Sauna. In solchen Momenten ist nichts "erfreulicher" als eine kilometerweite Umleitung wegen einer Baustelle. Um das zu vermeiden, haben sich die BEZIRKSBLÄTTER schlau gemacht, wo es im Bezirk zu Staus und Wartezeiten kommen könnte. BEZIRK. In der Gemeinde Wang ist die Fertigstellung und Asphaltierung des Radwegs Richtung Schlichtgrub ein Großprojekt. "Letztes Jahr wurde mit dem Bau begonnen. Die finale Fertigstellung...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Verkehrslandesrat Anton Lang. | Foto: Land Steiermark

Vorschau auf 2021
Zwei Großprojekte auf unseren Straßen

Rampe Landtorberg wird fertig und Umfahrungstunnel Obdach wird saniert. MURTAL. Eine "Mammutaufgabe" ist es, das steirische Straßennetz und seine rund 3.500 Brücken zu erhalten und weiter auszubauen. "Die umfangreichen Sanierungen und Neubauten bei unseren Landesstraßen sorgen für unverzichtbare Impulse für die heimische Bauwirtschaft - gerade jetzt in der schwierigen Corona-Phase", sagt Verkehrslandesrat Anton Lang (SPÖ). Sicherheit Zudem sie das Bauprogramm wichtig für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die neue Ortseinfahrt im Süden von Obdach. | Foto: Kaltenegger

Obdach
Neue Ortseinfahrt vor großem Umbau

In Obdach wurde eine Gefahrenstelle entschärft, 2021 folgt die Sanierung des Umfahrungstunnels. OBDACH. An eine geänderte Streckenführung müssen sich Autofahrer in Obdach gewöhnen. Die neue Ortseinfahrt Süd wurde kürzlich fertiggestellt und bietet gleich mehrere Vorteile. Einerseits wurde dadurch das neue Industriegebiet der Gemeinde besser erschlossen, andererseits gibt es mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Verbesserung „Das ist auf jeden Fall eine Verbesserung, weil das vorher eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Umfahrungstunnel in Obdach wird saniert. | Foto: Land Steiermark

Obdach
Umfahrungstunnel wird für 2 Millionen Euro saniert

Der Tunnel ist in die Jahre gekommen und weist mehrere Schäden auf. OBDACH. Der Umfahrungstunnel in Obdach steht schon länger auf der Agenda der Verkehrsabteilung des Landes. Der Tunnel ist mittlerweile 18 Jahre alt und weist bereits einige Schäden auf. In der Sommersitzung des Landes wurde nun die Sanierung des Bauwerks beschlossen. Investition "Der 784 Meter lange und 18 Jahre alte Tunnel wird im nächsten Jahr inklusive der E-Technik saniert", kündigte Verkehrslandesrat Anton Lang an. Dafür...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Umfahrung Gloggnitz wird saniert

400.000 Euro werden investiert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bevor am heutigen 13. Juni und am 14. Juni im Landtag über das Budget des Landes Niederösterreich für das kommende Jahr beraten wird, hat die Landesregierung in ihrer Sitzung vom 12. Juni noch zahlreiche Beschlüsse gefasst. Auf Initiative von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko wurden etwa 400.000 Euro für die Sanierung der Umfahrung Gloggnitz im Verlauf der B 17 beschlossen. "Das Land NÖ investiert laufend in das Landesstraßennetz....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schöttlbachbrücke in Oberwölz ist 47 Jahre alt. Foto: Land Steiermark/A16

Oberwölz: Brücke wird neu gebaut

Nach Hochwasser wird Schöttlbachbrücke für eine Million Euro erneuert. OBERWÖLZ. Die Schöttlbachbrücke in Oberwölz ist nicht nur in die Jahre gekommen, sie ist auch von zwei Hochwasserereignissen in den Jahren 2011 und 2017 schwer gezeichnet. Nun wird das 17 Meter lange Objekt um rund eine Million Euro neu gebaut. „Bis längstens Ende August sollen sämtliche Arbeiten abgeschlossen werden“, kündigte Verkehrslandesrat Anton Lang in einer Aussendung an. Umfahrung Projektleiter Gerhard Hartmann: „Um...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Scheibbs freuen sich alle Verantwortlichen, dass die Brücke saniert wurde. | Foto: Mühlbachler
1 2

Brücke über B29 in Scheibbs ist saniert

SCHEIBBS. Bei der Brücke über die B29 im Verlauf der Landesstraße B25 in Scheibbs waren umfassende Instandsetzungsmaßnahmen zur Erhaltung des Objektes erforderlich. Die etwa 50 Meter lange Brücke wies aufgrund ihres Alters (Errichtung 1974) massive Schäden am Tragwerk, an den Randbalken und dem Unterbau auf. Um eine weitere Verschlechterung des Bauzustands zu vermeiden, hat sich der Niederösterreichische Straßendienst (Abteilung Brückenbau) entschlossen, die Brücke über die B29 zu sanieren. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Achtung, Baustelle: Die Gürtelbrücke bleibt bis auf weiteres einspurig für Autofahrer geöffnet.

Gürtelbrücke: Bau stoppt

Nach Alpine-Pleite bleibt weiterhin eine Fahrspur offen. Jetzt ist die Masseverwaltung am Zug. BRIGITTENAU/DÖBLING. Die Pleite der Baufirma Alpine sorgt für Verzögerungen bei der Sanierung der Gürtelbrücke. Für die Autofahrer ändert sich vorerst nichts. Von Rückbau oder dem Zubetonieren aufgerissener Fahrspuren ist keine Rede. Das sei verkehrsmäßig kein Problem. Einspurig bleibt „Erst nach der definitiven Vorgabe des Masseverwalters kann die weitere Vorgangsweise festgelegt werden. Die Brücke...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.