Umfahrung

Beiträge zum Thema Umfahrung

Vor allem Anrainer und Grundbesitzer sehen die geplante zentrumsnahe Umfahrung kritisch und hoffen auf eine andere Lösung. | Foto: Michael Kendlbacher

Warten auf Ampeln, Radarkästen & Co.
Verkehrslösung Aldrans soll im Herbst präsentiert werden

Der Verkehr in der Gemeinde Aldrans ist seit vielen Jahren ein Thema. Um die geplagten Aldranser im Ortskern zu entlasten, wurden zwei mögliche Umfahrungsvarianten gegenübergestellt. Erste Ergebnisse dazu sollen bereits im Herbst präsentiert werden. ALDRANS. Mit einer zentrumsnahen Umfahrung, besseren Öffi-Taktungen sowie zusätzlichen Radwegen möchte die Gemeinde den Ortskern künftig vom zunehmenden Autoverkehr entlasten. Die ersten Ergebnisse und Lösungen der öffentlichen Bürgerveranstaltung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Gemeinde Ladis möchte die steigende Verkehrsbelastung mit einer Umfahrung und einer Begegnungszone lösen. | Foto: Othmar Kolp
4

Verkehrsbelastung
Begegnungszonencheck in Ladis muss warten

LADIS (otko). Die Gemeinde Ladis fordert in einer Petition zur Verkehrsberuhigung unter anderem eine Begegnungszone. Als Voraussetzung für eine Verordnung braucht es einen Begegnungszonenchek, der aber aufgrund des derzeit geringen Verkehrs wenig Sinn macht. Maßnahmenpaket: Gemeinderat beschloss Petition In Sachen Verkehr ist des derzeit sehr ruhig in Ladis. Neben dem bisherigen Ausfall der Wintersaison trägt dazu auch die baustellenbedingte, werktägliche Sperre der L 286 Ladiser Straße bei. In...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Florian Klotz (re.) überreichte LHStv. Josef Geisler die Petition samt einem Bild der Lader VolksschülerInnen. | Foto: Gemeinde Ladis
5

Verkehrsbelastung
Ladis fordert Bau einer Umfahrungsstraße

LADIS (otko). Die Gemeinde Ladis fordert in einer Petition zur Verkehrsberuhigung eine Begegnungszone und eine Umfahrungsstraße für den Ortskern. Das Land arbeitet nun ein Vorprojekt aus. Steigende Verkehrsbelastung Der stetig steigende Durchzugsverkehr auf der L 286 Ladiser Straße sorgt seit Jahren für immer mehr Unmut in Ladis. Bereits vor drei Jahren wurde der Verkehr von 40 auf 30 km/h eingebremst. Auch Rufe nach einer Begegnungszone und einer Umfahrung wurden laut. Gerade die enge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Die Länder OÖ. und NÖ. haben für das Ennshafen-Industriegebiet um zirka 200 Millionen Euro die neuen B1 und B309 Straßenverbindungen errichtet. Aber aufgrund der fehlenden Rückbauten und Schutzmaßnahmen in der Ennser Innenstadt umfahren tausende Pendler und Lkw die teuren Umfahrungen", schreibt Hans Peter Schausberger. | Foto: BRS

Leserbrief zum Rohstoffpark Ennshafen
Schausberger: Bürgerinitiativen sind Chance auf eine bessere Zukunft

Sehr geehrte Redaktion! Leserschreiben zu Ihrem aktuellen Thema "Bürger gegen Müllanlage" Betreffend: Bürgerinitiativen wie diese (2200 Unterschriften), sind die Chance auf eine bessere Zukunft für die Menschen und Umwelt. Enns, die älteste Stadt Österreichs, wurde leider von der Slow City zur Transit City und verliert immer mehr an Lebens- und Wohnqualität. Mit einer bürger- und umweltschädigenden Flächen- und Umwidmungspolitik (zum Vorteil für ein paar Großgrundbesitzer) setzt(e) man in Enns...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bis zu 15.000 Autos fahren täglich durch das Aldranser Dorfzentrum. | Foto: Julius Skamen

Neue Umfahrung für Aldrans

ALDRANS. Bis zu 15.000 Autos fahren täglich durch die Mittelgebirgsgemeinde. Steuert man nicht dagegen, wird der Verkehr noch mehr werden, weil auch die Bevölkerung im Mittelgebirge weiter anwächst. Schon vor zwei Jahren hat sich der Aldranser Bürgermeister Johannes Strobl mit dem für Straßenbau zuständigen LHStv. Josef Geisler verständigt, dass es zu einer Entlastung des Aldranser Zentrums durch Umfahrungen kommen muss. Die neue Landesregierung hat das Projekt jetzt auch in ihr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

KOMMENTAR: Verkehr soll nicht grenzenlos weiter wachsen

Ortsumfahrungen werden vor allem aus zwei Gründen gebaut. Um die Anrainer zu entlasten und um den steigenden Verkehr der Zukunft zu bewältigen. Eine Umfahrung des Aldranser Dorfzentrums, wo sich bis zu 15.000 Fahrzeuge am Tag durchwälzen, ist sicher notwendig. Das soll aber kein Freibrief für grenzenloses Verkehrswachstum auf den neuen Umfahrungsstraßen sein. In den letzten Jahren hat es sich eingebürgert, dass auch immer mehr kurze Strecken innerhalb der eigenen Gemeinde mit dem Auto...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

KOMMENTAR: Gemeinden müssen Verkehr besser koordinieren

Die Gemeinde Thaur will offensichtlich die umstrittene neue Regelung an der Kreuzung Dörferstraße/Bauerngasse beibehalten. Gegen die Gewohnheit und die Intuition der Autofahrer hat dort seit Juni der Verkehr aus der Nebengasse Vorrang gegenüber der Durchzugsstraße. Oberstes Prinzip ist es für die Thaurer Gemeindeführung neuerdings, den Verkehr direkt nach und aus Thaur gegenüber dem Durchzugsverkehr zu bevorzugen. Hintergrund dieser Maßnahme ist der Ärger, dass so viele Autofahrer aus den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

KOMMENTAR: Jetzt Chance zur Verkehrsberuhigung in Ampass nützen

Die neue Umfahrung bringt dem Straßendorf Ampass eine große Entlastung. Die meisten Autofahrer, die vom Mittelgebirge nach Hall oder Innsbruck/Ost wollen, benützen sie und so den Ortskern von Ampass entlasten. Die Gemeindeführung von Ampass darf sich damit aber nicht zufrieden geben, vielmehr müssen jetzt weitere Maßnahmen wie Tempolimits, Geschwindigkeitsmessungen und Lkw-Fahrverbote ergriffen werden. Erfahrungsgemäß werden neue Umfahrungen nicht von allen Autofahrern angenommen, viele fahren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Oberhalb von Ampass wird schon an der neuen Umfahrung gebaut, der Verkehr wird bis zum 5. Mai noch zweispurig geführt.
4

Zeitweise Sperre der Ellbögener Straße zwischen Ampass und Aldrans

Die Bauarbeiten am Neubau des Halswegs, der in das Gemeindegebiet Ampass mündet, beginnen am Montag, 5. Mai 2014. Betroffen ist hier die Ellbögener Straße auf dem Streckenabschnitt der Verbindungsstraße zwischen Ampass und Aldrans. Der Verkehr wird in der Zeit von 5. Mai bis 15. Juni 2014 einspurig geführt und durch eine Ampelanlage geregelt. In der Zeit von 16. Juni bis 5. September 2014 wird die Ellbögener Landesstraße zwischen Ampass und Aldrans komplett gesperrt. Die Umleitung in beide...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Trassenverlauf der Umfahrung St. Peter am Hart. Baubeginn ist im Frühjahr. | Foto: Land OÖ
3

25,6 Millionen Euro für Umfahrung

Im Frühling geht es los: Die Umfahrung St. Peter soll eine Verkehrsentlastung von 95 Prozent bringen. ST. PETER (höll). An Spitzentagen donnern bis zu 15.000 Fahrzeuge durch die 2500-Einwohner-Gemeinde St. Peter am Hart. "Gut 30 Prozent davon ist Schwerverkehr", weiß Bürgermeister Rüdiger Buchholz. Seit 30 Jahren gibt es den Wunsch der Gemeinde nach einer Umfahrung. Im März/April diesen Jahres wird dieser Wunsch nun Wirklichkeit. "Mit der Umfahrung können bis zu 95 Prozent des Verkehrs aus dem...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Ampass muss Chance auf Verkehrsberuhigung nützen

KOMMENTAR von Stefan Fügenschuh Link zum KommentarMitte durch Ampass fliesst der ganze Verkehr vom Mittelgebirge Richtung Hall und Innsbruck Ost. Nächstes Jahr wird eine Umfahrung den Ort entlasten. Das ist eine große Chance das ganze Dorf viel kinder- und familienfreundlicher zu gestalten. Dazu muss auch sichergestellt werden, dass außer dem Quell- und Zielverkehr niemand mehr die alte Straße benützt, wenn die neue eröffnet wird. Für den Schwerverkehr braucht es dann entsprechende Fahrverbote,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.