Umfrage der Woche

Beiträge zum Thema Umfrage der Woche

Die 28-jährige Julia finde die Forderungen rund um den Frauentag wichtig. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 6

Wien-Umfrage zum Frauentag
"Feministischer Kampftag ist wichtiger denn je"

Am 8. März wird der Internationale Frauentag gefeiert. Doch was bringt der Tag den Frauen wirklich, wie wichtig finden sie ihn? Wir haben uns in Wien umgehört. WIEN. Seit einem entsprechenden Beschluss der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) im Dezember 1977 steht der 8. März weltweit im Zeichen der Frauen. Die Ursprünge des Frauentags gehen jedoch schon zurück auf das Jahr 1910, als die deutsche Sozialistin Klara Zetkin die Einführung eines solchen forderte. 1911 wurde der erste...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Opernball 2024 verspricht schon jetzt das Highlight der diesjährigen Ballsaison zu werden - trotz der enormen Preise. | Foto: WienTourismus/Peter Rigaud
1 Video 10

Umfrage in Wien
Loge um 24.500 Euro - ist der Opernball noch zeitgemäß?

Immer mehr Menschen kämpfen mit den steigenden Kosten. Teuerung und Inflation machen vor niemandem Halt - auch nicht vor dem Opernball, wo die Preise zum Vorjahr ebenfalls deutlich gestiegen sind. Aber wie zeitgemäß ist ein Ball, für den Gäste tausende Euro ausgeben müssen? Wir haben bei den Wienerinnen und Wienern nachgefragt. WIEN. Jetzt dauert es nicht mehr lange, dann heißt es endlich wieder "Alles Walzer" am Ball der Bälle. Die Rede ist natürlich vom 66. Wiener Opernball, der am 8. Februar...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Priscilla Presley wird Richard Lugner zum Opernball 2024 begleiten. | Foto:  GABRIEL BOUYS / AFP / picturedesk.com
1 Video 5

Umfrage
Das sagen die Wiener zu Opernball-Stargast Priscilla Presley

Die mit Spannung erwartete Entscheidung ist gefallen: Priscilla Presley, Schauspielerin und Exfrau von Elvis Presley, wird heuer an der Seite von Richard Lugner beim Opernball glänzen. Was sagen die Wienerinnen und Wiener zu dieser Wahl? WIEN. Es ist wohl das jährlich am besten gehütete Society-Geheimnis: Welcher Star wird den Baulöwen Richard Lugner zum Ball der Bälle in die Wiener Staatsoper begleiten? Am Mittwoch, rund drei Wochen vor dem Opernball, lud Lugner zur Pressekonferenz in seine...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2:15

Mercer-Studie
Wien lebenswerteste Stadt? Das sagen die Wiener dazu!

Mehrere internationale Unternehmen haben Wien auch heuer wieder zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Aber was sagen die Wiener dazu? Was macht die Stadt für sie so lebenswert? Wir haben nachgefragt! WIEN. Die Bundeshauptstadt hat gerade einen Lauf: nach internationalen Studien des "Economist" und des "Monocle Magazin", die Wien im Juni zur lebenswertesten Metropole der Welt gekürt haben, rankt nun auch das internationale Beratungsunternehmen "Mercer" Wien auf Platz 1 - und das zum...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2:05

Umfrage
Gewalt gegen Obdachlose - welche Schutzmaßnahmen braucht es?

Nach tödlichen Angriffen auf wohnungslose Menschen in Wien, fordern verschiedene Initiativen mehr Maßnahmen zum Schutz von Obdachlosen. Was sagen die Einwohnerinnen und Einwohner der Hauptstadt dazu? MeinBezirk.at hat sich umgehört.  WIEN. In den vergangenen Wochen kam es zu drei Angriffen mit Messern gegenüber obdachlosen Personen. Zwei davon waren tödlich. Die Polizei geht von einem Serientäter aus. Um wohnungslosen Menschen mehr Schutz zu bieten, fordern mehrere Initiativen rasche Maßnahmen...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
2:08

"Vollgas geben"
Darauf freuen sich die Wiener beim Neustifter Kirtag

Wien ist im Ausnahmezustand: Seit Donnerstag findet in Döbling der Neustifter Kirtag statt. Wir haben uns umgehört, worauf sich die Besucherinnen und Besucher am meisten freuen. WIEN. Rund 100.000 Menschen zieht es jährlich in Dirndl und Lederhose nach Neustift Am Walde. Bei dem Traditionsevent werden die ansässigen Winzer und die Wiener Heurigenkultur gefeiert. Heuer findet das Event von 17. bis 20. August statt, inklusive dem täglichen Umzug der Hauerkrone. Schon die Eröffnung Donnerstagabend...

  • Wien
  • Döbling
  • Barbara Schuster
1:55

Umfrage der Woche
So verbringen die Wiener ihren Sommer in der Stadt

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Es ist Ferien- und Urlaubszeit. Aber was bedeutet Sommer für jene, die zu dieser Jahreszeit in Wien geblieben sind? Wir haben nachgefragt. WIEN. Es ist mitten im Juli, die Schulkinder haben schulfrei und viele verbringen ihre Zeit im Urlaub. Aber was ist mit jenen Wienerinnen und Wienern, die zu dieser Jahreszeit in der Stadt geblieben sind? Was bedeutet der Sommer in Wien für sie? Die BezirksZeitung hat sich umgehört. Hitze, Urlaub, Freiheit, Festivals oder SpaßWas...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
2:15

Umfrage der Woche
Wie unfreundlich sind die Wiener wirklich?

Vergangenes Jahr wählte eine Studie Wien zu unfreundlichsten Stadt der Welt. Doch wie unfreundlich ist Wien wirklich? Die BezirksZeitung hat  sich umgehört.  WIEN. Vor kurzem krönte die "Expat Studie" Österreich zum unfreundlichsten Land der Welt. Im Jahr 2022 konnte sich Wien schon den glorreichen Titel der weltweit unfreundlichsten Stadt ergattern. Doch wie unfreundlich ist Wien wirklich? Die BezirksZeitung war auf der Meidlinger Hauptstraße unterwegs, um bei den Bewohnerinnen und Bewohnern...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
2:34

Umfrage der Woche
Das sagen die Wiener zu Gewalt an Frauen & Femiziden

Österreich verzeichnet dieses Jahr schon 13 Femizide. Drei davon waren in Wien. Gewalt und Übergriffe sind bei manchen Frauen Alltag. Was sagen die Menschen in Wien dazu? Wird Gewalt gegen Frauen immer mehr zum gesellschaftlichen Problem? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN. Laut dem Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser verzeichnet Österreich in diesem Jahr schon 13 Femizide. Das bedeutet, 13 Mal wurde in Österreich ein Frau aufgrund ihres Geschlechts von einem ihr nahestehenden...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
2:05

Vienna Pride-Umfrage
"Wien setzt mit Regenbogenparade klares Statement"

Gegen Rassismus und Ausgrenzung, für Freiheit, Toleranz und Vielfalt: Tausende Wiener marschierten am Samstag bei der Regenbogenparade über den Wiener Ring. Warum die Vienna Pride so wichtig ist und weshalb die Bevölkerung ein Statement setzt - Wir haben nachgefragt. WIEN. Im Pride Month Juni liegt der Fokus auf den Rechten der LGBTIQ+ Community. Höhepunkt ist die jährliche Regenbogenparade, die "andersrum", also entgegen der Fahrtrichtung, über den Wiener Ring zieht. Mit der bunten Demo wird...

  • Wien
  • Barbara Schuster
1:35

Neue U-Bahngarnitur in Wien
Das sagen die ersten Passagiere zum X-Wagen

Seit Freitag fährt der neue X-Wagen auf der U3-Strecke durch Wiens Untergrund. Wir waren bei der Premierenfahrt mit Passagieren dabei und haben uns bei den ersten Fahrgästen umgehört. Wie sind die Eindrücke zum neuen Modell? WIEN. Am Freitag, 16. Juni, ging es mit dem Betrieb des ersten X-Wagen-Zuges auf der Strecke der U3 los. Der Zug rollte von der Station Erdberg ab in Richtung Ottakring. Bis Ende des Jahres sollen sich zehn weitere Garnituren auf den U-Bahnlinien bewegen. Bis 2030 werden 34...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
1:30

Wiener zum Akademikerball
"Der Ball gehört komplett gestoppt!"

Der Akademikerball findet nach zweijähriger Pause wieder statt: Doch was sagen die Wienerinnen und Wiener zu dem umstrittenen Ball? MeinBezirk.at hat sich in der Innenstadt umgehört. WIEN/INNERE STADT. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet am Freitag, 24. Februar, der umstrittene Akademikerball dieses Jahr wieder in der Wiener Hofburg statt. Traditionsgemäß wird der Ball, der von der FPÖ Wien organisiert wird, von Protesten begleitet. Zahlreiche Demonstrationen sind bereits geplant....

  • Wien
  • Julia Schmidt
1:50

"Der Wiener ist ein Grantler"
Wie unfreundlich ist Wien wirklich?

Lebensqualität hui, Freundlichkeit pfui. Das aktuelle "Expat City Ranking 2022" kürte Wien zur unfreundlichsten Stadt der Welt – und das nicht zum ersten Mal. Die BezirksZeitung hat sich bei den Wienerinnen und Wiener umgehört, ob Wien wirklich so unfreundlich ist, wie es das Ranking besagt.  WIEN. Wien war schon immer eine Stadt der Gegensätze: So zeichnet sie sich durch ihre konstant hohe Lebensqualität aus, was ihr in der Vergangenheit öfters Spitzenplatzierungen bei diversen Städte-Rankings...

  • Wien
  • Julia Schmidt
2:08

Umfrage der Woche
Tut Wien genug für Flüchtlinge aus der Ukraine?

In Wien werden Geflüchtete aus der Ukraine etwa in Hotels oder Universitäten untergebracht. Doch könnte die Bundeshauptstadt nicht noch mehr tun? Die BezirksZeitung hat nachgefragt.  WIEN. Seit Kriegsbeginn sind mehr als 7,7 Millionen Menschen aus der Ukraine geflüchtet. Laut dem ÖIF sind es in Wien mehr als 21.200 Personen. Rasche Hilfe bieten in Wien etwa Hotels oder Unis gemeinsam mit der Stadt Wien ,und bieten den Geflüchteten damit eine Unterkunft. Doch hilft Wien den Menschen aus der...

  • Wien
  • Sophie Brandl
2:37

Weihnachtsspaß trotz Energiekrise?
Das sagen die Wiener zum Christkindlmarkt

Die Christkindlmärkte öffnen bald wieder ihre Tore - trotz Energiekrise. Die BezirksZeitung hat bei den Wienerinnen und Wienern nachgefragt, was sie davon halten. WIEN. Weihnachten naht mit großen Schritten. Was für viele in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen darf, ist ein Besuch am Christkindlmarkt. Die Märkte laden ab Mitte November wieder zu Punsch, Maroni und vorweihnachtlichem Miteinander ein. Aufgrund der Energie- und Klimakrise setzen einige jedoch auf Maßnahmen. Der Wiener...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2:38

Umfrage der Woche
Das sagen Frauen zum Thema Gleichberechtigung in Wien

Fühlen sich die Mädchen und Frauen gegenüber Männern in Wien gleichgestellt? Wo herrscht Chancengleichheit und wo gibt es Nachholbedarf? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN. Im Frühjahr startete die Stadt Wien eine Frauenbefragung unter dem Motto "Wien, wie sie will". Rund 15.500 Wienerinnen ab 14 Jahren nahmen daran teil. Die Ergebnisse überraschten in den meisten Bereichen nur wenig – Frauen klagen über zu schlechte Karrierechancen und zu geringe Gehälter im Vergleich zu ihren männlichen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
1:55

Umfrage der Woche
Wie die Wiener im Alltag mit Corona umgehen

Wien ist seit der Pandemie bekannt dafür, den etwas strengeren Weg zu gehen. Doch was halten die Wienerinnen und Wiener davon eigentlich? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN. Maskenpflicht in den Öffis ist in Wien kaum wegzudenken. Derzeit werden im 7-Tage-Schnitt in Wien 2.580 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Und das täglich. Für Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) Anlass genug, einmal mehr zu erwähnen, wie wichtig es ist, die geltenden Maßnahmen einzuhalten. Doch inwiefern...

  • Wien
  • Sophie Brandl
1:54

Umfrage der Woche
Gönnen sich die Wiener bei den hohen Preisen noch Kaffee?

Egal wo man hinsieht, die Preise steigen immer mehr in die Höhe. Die BezirksZeitung will deshalb wissen, ob die Wienerinnen und Wiener ihr liebstes Heißgetränk im Kaffeehaus richtig genießen können. WIEN. "Zur Zeit spare ich noch nicht, aber ich glaube spätestens dann im Dezember. Anfang des Jahres, wird es fast unerschwinglich sein", erzählt Fritz gegenüber der BezirksZeitung. Sei es beim Kaffee, Essengehen oder Strom: Die Preise steigen. Einige Wienerinnen und Wiener sind davon hart...

  • Wien
  • Sophie Brandl
1:29

Umfrage der Woche
Das halten die Wiener von den Heizschwammerl

Heizschwammerl haben nicht unbedingt einen guten Ruf, wenn es um das Thema Energiesparen geht. Doch braucht es diese überhaupt? Die BezirksZeitung hat bei den Wienerinnen und Wienern nachgefragt.   WIEN. Viele Wienerinnen und Wiener sitzen auch bei den kälteren Temperaturen gerne draußen im Schanigarten und genießen einen Aperitif. Von 3.556 Schanigärten im letzten Jahr hatten 167 Heizstrahler in Wien. Viele fragen sich, ob das bei der aktuellen Energiekrise überhaupt notwendig ist.  Die...

  • Wien
  • Sophie Brandl
2:07

Umfrage der Woche
Das sagen die Wiener zu den Corona-Regeln zum Schulstart

Am 5. September geht die Schule wieder los. Dafür müssen sich die Schülerinnen und Schüler nicht testen, doch was halten die Wienerinnen und Wiener davon? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN. Viele Wienerinnen und Wiener sind derzeit noch unterwegs und genießen die letzten Ferientage, bevor die Schule wieder los geht. Die Corona-Regeln zum Schulstart sind in diesem Herbst jedoch so locker, wie nie zu vor. Denn ein PCR-Test ist nicht notwendig, um die Schulbank wieder zu drücken. In puncto...

  • Wien
  • Sophie Brandl
1:42

Umfrage der Woche
So verbringen die Wiener ihre letzten Sommerwochen

Der Sommer ist zwar noch nicht aus, aber zugegebenermaßen bald vorbei. Die BezirksZeitung wollte deshalb von den Wienerinnen und Wiener wissen, wie sie ihre letzten Sommerwochen verbrIngen.  WIEN. Sommerabschlussfeste in den Bezirken, das Filmfestival am Rathausplatz oder gemütlich in der Donau schwimmen. Es gibt viele Möglichkeiten den Sommer noch zu genießen und ausklingen zu lassen. Denn leider hat auch diese Jahreszeit ein Ende, auch wenn des manche nicht wahr haben wollen. Doch was genau...

  • Wien
  • Sophie Brandl
1:48

Teuerungswelle
So versuchen die Wiener und Wienerinnen Energie zu sparen

Aktuell trudeln bei den Wiener Haushalten die Benachrichtigungen von Wien Energie mit ihrer Preiserhöhung ein. Doch wie genau kann man aktuell Energie spare? Die BezirksZeitung hat nachgefragt.  WIEN. Mit 1. September muss die Energieallianz Austria die Preise für Strom und Erdgas anpassen. Zur Last der Wienerinnen und Wiener. Sie werden jedoch per Brief über Angebote informiert. Nimmt man diese an, dann liegen die monatlichen Mehrkosten eines durchschnittlichen Wiener Haushalts bei rund...

  • Wien
  • Sophie Brandl
2:10

Umfrage der Woche
Das sagen die Wiener zu einer Temporeduktion im Verkehr

Die TU Wien und Boku Wien schlagen einmal mehr eine Temporeduktion vor. Doch was sagen die Wienerinnen und Wiener dazu, dass auf nicht bevorrangten Straßen ein Tempolimit von 30 km/h gelten soll? Die BezirksZeitung hat nachgefragt.  WIEN. "Runter vom Gas! Ein Plädoyer für Tempo 100/80/30" heißt es von der TU Wien. Um Sprit zu sparen würde es helfen, das Tempolimit auf Autobahnen von 130 auf 100 km/h zu reduzieren. Umwelt- und Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) stimmt der Änderung per...

  • Wien
  • Sophie Brandl
2:24

Umfrage der Woche
Das sagen die Wiener zum Quarantäne-Aus ab 1. August

Seit der Pandemie geht Wien eigentlich immer den strengeren Weg. Nun hat sich die Stadt den restlichen Bundesländern angeschlossen und so gilt ab Montag, 1. August, das Quarantäne-Aus. Was die Wienerinnen und Wiener dazu sagen? Die BezirksZeitung hat nachgefragt.  WIEN. Ab Montag, 1. August, müssen Corona-Infizierte nicht mehr in Quarantäne. Wer also positiv getestet ist, darf das Haus mit FFP2-Maske verlassen. Wien ist bisher immer einen strengeren Weg gegangen, als die restlichen...

  • Wien
  • Sophie Brandl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.