Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Die Mehrwegflasche soll wieder in die Geschäfte kommen. | Foto: Foto: Pixabay
1

Umfrage
Wie stehen Sie zur Wiedereinführung der Mehrwegflaschen

INNSBRUCK. Mehrwegflaschen sind umweltfreundlicher als Einwegflaschen. Der Energie- und Ressourcenverbrauch für Rücktransport und Reinigung ist bei Mehrwegflaschen geringer als der zusätzliche Herstellungsaufwand für Einwegflaschen. Dies gilt umso mehr, je regionaler der Vertrieb und je höher die Zahl der Wiederbefüllungen sind. Außerdem werden durch Mehrweg-Glasflaschen insgesamt 30% weniger Müll als durch Einweg produziert. Aktuell werden 5 Milliarden verpackte Getränke in Österreich im Jahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wie funktioniert bei Ihnen die Postzustellung. | Foto: Stadtblatt

Umfrage
Wie zufrieden sind Sie mit der Post?

INNSBRUCK. Nicht nur die Postamtschließung im O-Dorf bewegt die Gemüter. Auch die Zustellung der Post sorgt für Diskussionen, Kritik und Aufregung. Immer wieder melden sich Bewohner aus den verschiedenen Stadtteilen und berichten über falsche oder fehlende Postzustellungen. Wir wollen von Ihnen wissen, wie zufrieden sind Sie mit der Postzustellung. Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Adventstimmung in der Tiroler Landeshauptstadt. Welcher Christkindlmarkt ist Ihr Lieblingsmarkt? | Foto: Steinlechner
2

Umfrage
Welcher der Neun Christkindlmärkte ist Ihr Liebling?

Das Stadtblatt sucht den beliebtesten Christkindlmarkt Innsbrucks. Ihr Stimme zählt. Welches Ambiente fasziniert Sie am meisten, wo fühlen Sie sich wohl, welcher Christkindlmarkt sorgt für Ihre Adventstimmung? Mehr Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadtblattredaktion ist beim Gemeinderat live dabei. | Foto: Stadtblatt

Gemeinderat
Stadtblatt berichtet direkt vom Gemeinderat

Um 9 Uhr startet die Gemeinderatssitzung der Landeshauptstadt. Eine spannende und dichtgedrängte Tagesordnung wartet auf die Gemeinderäte. Die Stadtblattredaktion ist direkt vor Ort und bringt im Liveticker alle wichtigen Entscheidungen und Meldungen. Außerdem das Ergebnis der Stadtblattumfrage: "Wen würde Innsbruck zum Bürgermeisterstellvertreter wählen". INNSBRUCK. Interessant ist das Ergebnis der Stadtblattumfrage der Woche. Wir wollten wissen, wen die Innsbrucker zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Gemeinderat wählt den neuen 1. Bürgermeisterstellvertreter | Foto: Foto: Stadtblatt
2

Umfrage
Wen würden Sie wählen?

Am 21. November wird im Innsbrucker Gemeinderat die Funktion des Bürgermeisterstellvertreters neu gewählt. 40 Gemeinderäte könnten aus dem Kreis der Stadtsenatsmitglieder auswählen. Georg Willi (Bürgermeister, Grüne) und Franz X. Gruber (ÖVP, 2. Vizebürgermeister) stehen dabei nicht zu Wahl. Die restlichen fünf Stadtsenatsmitglieder könnten aber gewählt werden. Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vorfreude auf die Winter Games: Josef Geisler, Organisator Georg Spazier, TVB-Direktorin Karin Seiler-Lall, WWMG-Botschafter Alexander Pointner, Samantha Hayward (Sport-Direktorin International Masters Games Association) und Bgm. Georg Willi (v.l.n.r.) | Foto:  ITS/Michaela Nösig

Winter World Masters Games
Startschuss für das Wintersportfestival – mit Umfrage

In 80 Tagen, wenn die Winter World Masters Games 2020 (WWMG 2020) vom 10. - 19. Januar stattfinden, werden sich Innsbruck und Tirol neuerlich sportlich präsentieren. Über 3.000 AthletenInnen aus der ganzen Welt werden zur dritten Auflage dieses einzigartigen Wintersportfestivals erwartet. Im Bergisel Stadion erfolgte der Auftakt für das kommende sportliche Großereignis.  VertreterInnen aus Politik, Tourismus, Sport, dem Organisationskomitee sowie dem Volunteer team tirol gaben Einblicke auf das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Renate Triendl, Biogemüsebäuerin vom Hanneslerhof in Sistrans | Foto: Aria Sadr-Salek
9

Marktplatz
Mehr Bauernpower für den Marktplatz – mit Umfrage

Es gibt alle möglichen Märkte auf dem Marktplatz, einen regionalen Bauernmarkt bisher aber nicht. INNSBRUCK. "Es gibt am Marktplatz einen Hamburger Fischmarkt, einen Christkindlmarkt, einen Streetfoodmarkt, aber keinen Bauernmarkt", erklärt Claudia Kogler ("die Wilderin") im Gespräch mit dem Stadtblatt. Hier will sie nun Abhilfe schaffen und gründete gemeinsam mit dem Absamer Bauern, Hannes Zanon, den Verein "Dorf der Alpen". Das Ziel des Vereines ist es, Produzenten aus den Tiroler Regionen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
E-Scooter in Innsbruck. Wie ist Ihre Meinung? | Foto: Herrmann

Umfrage
E-Scooter in Innsbruck - UMFRAGE

Seit Frühjahr 2019 sind die E-Scooter auf Leihbasis ein Thema in Innsbruck. Rund 300 E-Scooter sind auf den Innsbrucker Straßen zu finden. Jetzt möchte ein weiterer Anbieter das Angebot erweitern. Die Stadtblatt-Redaktion möchte Ihre Meinung dazu wissen. Ihre generelle Meinung zum Thema E-Scooter in Innsbruck: Ihre Meinung zum Fahrverhalten der E-ScooterInnen: Danke für Ihre Teilnahme.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
St. Nikolaus (und Mariahilf): Innsbrucks ältester Stadtteil hat mit seinen engen Platzverhältnissen zu kämpfen.
5

Hingehört: St. Nikolaus will mehr Parkplätze

Lokalsterben, unnötig lange Baustellen, Parkplatzbewirtschaftung: St. Nikolaus hat viele Wunden. INNSBRUCK. Innsbrucks ältester Stadtteil blutet aus vielen Wunden. Bedingt durch enge Platzverhältnisse und wenig Tiefgaragen gibt es in diesem Stadtteil immer wieder Probleme mit den Parkplätzen. AnrainerInnen fahren abends genervt durch die Straßen, um leere Stellen zu finden und wünschen sich mehr Anwohnerparkplätze. Wie eine ältere Dame meint: "Die Situation regt mich wahnsinnig auf." Sie sieht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wie gefällt das Haus der Musik? "Passt nicht in die umliegende Architektur", "Ist zu dunkel".
1 5

Haus der Musik: "So ein schiaches Gebäude"

Das Haus der Musik wird gemeinsam von Stadt und Land gebaut, ob es der Bevölkerung gefällt oder nicht. INNSBRUCK. Um die 60 Mio. Euro und jede Menge Kritik kostet das Haus der Musik. Nicht nur die Innsbrucker Opposition, federführend FPÖ-Politiker Rudi Federspiel, donnert gegen das "Prestigeprojekt" von Stadt und Land. Auch die Innsbrucker Bevölkerung scheint mit dem "schiachen Block" nicht recht warm zu werden. Wir haben uns vor das fast fertige Gebäude gestellt und die Leute befragt, ob es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Durch die ständigen Baustellen ist die Bevölkerung in der Reichenau schon ziemlich genervt.
1 7

Hingehört: Wenig Parkplätze und viele Baustellen

Das STADTBLATT geht jede Woche auf die Straße und hört sich in den Stadtteilen um. Diesmal in der Reichenau. INNSBRUCK. Die Reichenau hat sich zu einem der bevölkerungsstärksten Stadtteile Innsbrucks entwickelt. Um die 13.000 Personen leben hier, größtenteils in Wohnungen, über deren Vergabe die Stadt Innsbruck verfügt. Wir haben uns umgehört, wo es in der Reichenau Verbesserungspotential gibt. "Parkplätze wären notwendiger" Für alteingesessene ReichenauerInnen ist es nicht einfach, mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Umfrage unter der Bevölkerung: In der Technik spiegelt sich ein zwiespältiges Bild zum Stadtteil wider.
8

Technik unter der Lupe

Rasende Autos, verspätete Öffis, zu wenig Parkplätze: Wir haben uns in der Technik umgehört. INNSBRUCK. Wo der Schuh drückt, will das STADTBLATT wissen und stellt sich auf die Straße, um mit den BewohnerInnen der Technik zu reden. Dabei kristallisiert sich ein zwiespältiges Verhältnis zum eigenen Stadtteil heraus. Für die einen ist es "der Škoda unter den Stadtteilen" – gutes Preis-Leistungs-Verhältnis –, für die anderen Ärgernis pur. Die Parkplatzsituation sei furchtbar, sagen die PendlerInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Hat seine Freude mit der Umfrage: Franz Danler (GF der IIG). Trotzdem gibt es weitere Ausbaumöglichkeiten für mehr Kundenfreundlichkeit

Neue Ergebnise: Mieter-Umfrage der IIG

Nach sechs Jahren hat die Innsbrucker Immobiliengesellschaft eine Mieter-Umfrage in Auftrag gegeben: Mit den Ergebnissen ist man zufrieden. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft IIG zeichnet sich durch „kundenorientierte, gut erreichbare und fachkompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ aus – dieses gute Zeugnis stellten die Bewohnerinnen und Bewohner der rund 6000 IIG-Wohnungen im Rahmen der jüngsten Befragung durch die MCA-Management Consulting Agency aus. Darüber erfreut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Umfrage der Woche: Soll American Football in Tirol von öffentlicher Hand mehr gefördert werden?

UMFRAGE DER WOCHE zum Thema Förderung im Sport Wacker-Fußballer wollen noch mehr Geld vom Land und Unterstützung für ein Gratis-Match im Tivoli-Stadion. In diesem Stadion spielen auch die Swarco Raiders, das Aushängeschild des Tiroler Football, es gibt auch immer mehr Mannschaften im Land. Soll American Football in Tirol auch mehr von der öffentlichen Hand gefördert und so begünstigt werden wie der Fußball? (ein Klick auf "Ja" oder "Nein" genügt) - Abstimmen noch bis Montag, 10. April...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Optimistisch in die Zukunft: Die Wirtschaftskammer sieht die guten Seiten – "trotz  schlechten Rahmenbedingungen" – für Tirol.
1 10

Wirtschaftskammerprognose: "Tirol bleibt besser"

Wenn es nach den Prognosen fürs neue Jahr geht, bleibt auch heuer das Wirtschaftswachstum Tirols über dem Österreichdurchschnitt. "Tirol ist und bleibt besser", so fasst Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer am Donnerstag Vormittag die Wirtschaftslage des Bundeslandes zusammen. Dabei meint er nicht nur das größere Wirtschaftswachstum (in Tirol war das im Jahr 2015 1,3 %, im Österreichschnitt 0,8 %), sondern auch eine niedrige Arbeitslosenquote (Tirol in 2015: 7 %, Österreich: 9,1 %)....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.