Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Hier eine kleine Auswahl an „neuen“ Begriffen die seit einem Jahr zu unserem Alltag gehören.
Aktion

Corona in Salzburg
Superspreader, Aerosole und Co. – Worte der Pandemie

„Bleib gesund“ – diese Grußformel wurde im vergangenen Jahr wohl so oft bedient, wie in keinem Jahr davor. Aber auch unser Wortschatz hat sich in einem Jahr Pandemie erweitert.  SALZBURG. Am 29. Februar 2020 wurde die erste Corona-Infektion in Salzburg bestätigt – wir "feiern" also bald trauriges Pandemie-Jubiläum. Mit unserem Alltag veränderte sich Corona auch unsere Sprache. Hier eine kleine Auswahl an „neuen“ Begriffen die seit einem Jahr zu unserem Alltag gehören: ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Observatorium-Techniker leisten am Sonnblick unterschiedlichste Arbeiten, von der Betreuung der wissenschaftlichen Messgeräte bis zum Enteisen der Materialseilbahn. | Foto: ZAMG/Krombholz
Aktion 4

Observatorium Sonnblick
Mikroplastik am praktisch schneefreien Gletscher

Die Messwerte vom Hohen Sonnblick sind international renommiert und wichtig. Neueste Erkenntnisse vom Observatorium bestätigen, dass weltweite Trends auch bei uns nachhaltige Auswirkungen haben. RAURIS. Das Observatorium am Hohen Sonnblick ist in Österreich das einzige Bauwerk ihrer Art. Ihr abgeschiedener Standort und die schwere Zugänglichkeit für Touristen machen ihre Messungen zu einem Richtwert aller Observatorien in Mitteleuropa. "Durch unsere fast einzigartige Lage können wir Ist-Daten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Rudi Auer von Sport Auer hat die richtige Ausrüstung. | Foto: Bettina Buchbauer
1 Aktion Video 2

Video mit Langlauftipps
Diese Saison war vom Lockdown unberührt

Obwohl die ausländischen Touristen fehlten, war die Nachfrage beim Skiverleih bei Sport Auer in Faistenau nicht geringer als bei "normalem" Betrieb. Der Langlaufsport erlebte in diesem Winter einen großen Beliebtheitszuwachs bei den Österreichern. FAISTENAU. Durch die aktuellen Covid-19-Maßnahmen verläuft diese Wintersaison komplett anders als alle zuvor. Zwar ist es möglich, viele Wintersportarten auszuüben, jedoch bemerkt man in den betroffenen Regionen das Fehlen der Touristen. Nicht so beim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Angela Lindner berät Bauträger bei der Planung von Wohnanlagen. Carsharing, überdachte Radabstellplätze und mehr Freiraum, statt Parkfläche. | Foto: Gertraud Kleemayr
1 Aktion 4

Umfrage: Würden Sie auf Carsharing umsteigen?
Bei Wohnungskauf Auto inklusive

In Eugendorf setzt man beim Bau neuer Wohnanlagen auf ein Mobilitätskonzept, das die Parkflächen verringert. EUGENDORF. In Eugendorf ist gerade die zweite Wohnanlage in Fertigstellung, die bei der Planung auf die Mobilität der Zukunft setzt: Carsharing mit E-Auto und überdachte Fahrradabstellplätze direkt neben der Haustür. "Das Fahrrad muss näher bei der Haustür sein als das Auto", so die Gemeinderätin Angela Lindner (Grüne), deren Know-how als Mobilitätsberaterin mittlerweile bei den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Julia Reicher und Martina Nigl boten im Rahmen ihrer Masterarbeit ein Coaching für mehr Optimismus und positive Sichtweisen an. | Foto: Reicher/FH/privat
Aktion 2

Coaching
Dankbarkeit und Selbstmitgefühl bringt die Menschen vorwärts

Die zwei Studentinnen Julia Reicher und Martina Nigl wissen die Macht der positiven Psychologie zu nutzen. Im Rahmen ihrer Masterarbeit boten die beiden jungen Frauen vergangenes Jahr ein Coaching für Salzburger an, welches den Wert der positiven Psychologie vermitteln sollte. Nun liegt die Masterarbeit vor. SALZBURG. "Das Ziel unserer Studie war es, ein gruppenbasiertes Online-Coaching der positiven Psychologie zur Reduktion negativen Befindens und zur Steigerung positiven Befindens zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind in Salzburg jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden, sagten die befragten Salzburger. | Foto: MEV
Aktion 7

Exklusive Umfrage
Familien fühlen sich unter Druck

Exklusive Umfrage: Wie die Salzburger die Last durch das Homeschooling bewerten und was sie als Lösung fordern.  SALZBURG. Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind laut den Befragten in Salzburg jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden (siehe dazu Grafik). Das zeigt eine vom Institut Karmasin Identity & Research für die Regionalmedien Austria (RMA) Ende Jänner erstellte, repräsentative Umfrage*. >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Welches Mehl nimmt man beim Fleisch- und Blattelkrapfen? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie macht man Fleisch- oder Blattlkrapfen?

Heute geht es trotz Fastenzeit ums Essen. Wir wollen wissen, wie ihr den Teig von Fleisch- oder Blattlkrapfen macht? Gleich abstimmen und uns wissen lassen.  PONGAU. Es gibt gewisse traditionelle Rezepte, die einfach nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Dazu gehören die Blattl- oder Fleischkrapfen, die innerhalb kürzester Zeit zubereitet sind und für Gaumenfreunden sorgen. Aber was wird dem Teig bei dir zuhause zugegeben? Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen, auch aus anderen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Mach bei unserer wöchentlichen Abstimmung mit. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was bedeutet dieser Mundartbegriff?

Servus, Griaß di! Heute haben wir eine Mundart-Frage für dich. Wir sind schon gespannt wie du abstimmst.  LUNGAU. Diese Woche steht unsere Umfrage im Zeichen der Mundart. Wir möchten nämlich wissen, was der folgende Begriff bedeutet. Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Ab 15. Februar können sich alle Salzburger für die Corona-Impfung vormerken lassen.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: Vormerkung wird gut genutzt

Bisher haben sich 83.936 Salzburger für die Corona-Impfung in Salzburg vormerken lassen. Eine Vormerkung ist online, über die Gesundheitshotline und über niedergelassene Ärzte möglich. UPDATE: 17. Februar SALZBURG. Mit Stand 16. Februar haben sich 83.936 Personen in Salzburg für die Corona-Impfung vorgemerkt. Die Zusammenführung der Daten aus den Listen, die die niedergelassenen Ärzte geführt haben, der Online-Vormerkung sowie der telefonischen Registrierung erwies sich für die Behörden als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Maria-Theresa Schinnerl mit ihrer Tochter Sally, die im Lockdown das Backen für sich entdeckte. | Foto: Ronny Schinnerl
Aktion 2

Mutterschaft und Karriere
Die vielen "Rollen" der Frau ausleben

Für Sie hat sich letztes Jahr nicht viel verändert und doch hat sich alles geändert. Zwischen Ehefrau und Mutter mit Homeschooling verfolgt Maria-Theresa Schinnerl weiterhin ihre Karriere. Fad wird ihr dabei bestimmt nicht.  SALZBURG. Maria-Theresa Schinnerl ist Autorin und hält Vorträge auf der großen Bühne, damit habe sie sich als Frau in einer überwiegend von Männern besetzten Domäne durchgesetzt. Weil sie sonst immer viel unterwegs ist, setzte sie bereits vor der Pandemie auf Homeoffice und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ständig alleine zu trainieren ist besonders für junge Sportler schwierig. Das Trainingstagebuch hilft dabei. | Foto: Symbolbild: pixabay
1 Aktion 2

Tipps fürs Training alleine
Schwierige Zeiten für die Athleten

Außerhalb des Profisports ist es im Moment nicht einfach, besonders für den Nachwuchs. Athleten sind hier auf sich allein gestellt. Sportpsychologin Gerlinde Wörndl gibt einen Einblick in die momentane schwierige Situation und Tipps. Soll Sport wieder für alle möglich sein? Mach mit bei unserer Umfrage. THALGAU. "Die Clubs haben geschlossen und die Spieler sind auf sich selbst gestellt",sagt Sportpsychologin Gerlinde Wörndl aus Thalgau zur aktuellen Situation. Denn seien es nun Fußballer oder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Noch erledigt jede dritte Frau den Lebensmitteleinkauf für die Familie allein. Bei Männern ist es knapp jeder achte.
 | Foto: Land schafft Leben
Aktion

Ernährung und Familie
Keine Gesetze für die Ernährung von Kindern

Etwa 400.000 Kinder werden täglich in Einrichtungen verpflegt. Für ihre Versorgung gibt es keinen gesetzlichen Rahmen. SALZBURG. Einkaufen, Kochen und für die Ernährung der Familie sorgen: Noch erledigt in Österreich jede dritte Frau den Lebensmitteleinkauf für die Familie allein. Bei Männern ist es knapp jeder achte. Auch den Kochlöffel schwingen in der Regel noch zu einem Drittel allein die Frauen im Haushalt.*) Mit zunehmender Veränderung unserer Lebensmodelle verlagert sich aber auch die...

  • Salzburg
  • Land schafft Leben
Machst du einen Cheatday? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Fasten mit Cheatday?

Am Mittwoch, 17. Februar, ist Aschermittwoch und somit der erste Fastentag des Jahres 2021. 40 Tage lang fasten kann aber durchaus anstrengend und nerven-zährend sein. Deswegen wollen wir wissen ob du einen "Cheatday" einlegst oder eisern durchhältst.  PONGAU. Cheatday – Was ist das? “Cheat” bedeutet “schummeln”. Ein Cheatday ist demnach ein Tag, an dem du dich nicht an die strikten Vorgaben deines Ernährungsplans hältst, sondern schlicht und einfach isst, worauf du Lust hast. Cheatday oder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Mit dem Brettspiel zurück zur Skihütte. | Foto: Mandulis
Aktion 7

"Der Gipfel der Gefühle"
Den Hochkönig als Brettspiel neu entdecken

Mit "Hochkönig – der Gipfel der Gefühle" gibt es die Region um das Massiv neu zu entdecken. Mit 40 handgemalten Bildern und der Wahl zwischen Winter und Sommer hofft die Hochkönig Tourismus GmbH Käufer zu überzeugen. MARIA ALM, DIENTEN. Wer kennt sie nicht – die Brettspielklassiker "Mensch ärgere dich nicht", "Monopoly" oder "Trivial Pursuit". Nun kann man aber auch den Hochkönig im Spieleformat spielerisch entdecken. "Das Spiel ist ein regionaler Tipp, um eine Vielzahl an Sommer- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Kursteilnehmerin Judy Friedrich will sich mit ihrem Lehrabschluss und der Matura eine gute Startposition auf dem Arbeitsmarkt verschaffen.  | Foto: WIFI/Irmengard Schaur
Aktion 2

Karriere
Rekordzahlen bei Lehre mit Matura

Im Corona-Jahr 2020 haben in Salzburg rund 1.400 Lehrlinge den Ausbildungsweg "Lehre mit Matura" beschritten. Am Wifi wurde heuer sogar ein neuer Teilnehmerrekord erreicht – und das trotz des neuen Aufnahmeverfahrens.  SALZBURG. Rund 1.400 Lehrlinge in Salzburg haben im Jahr 2020 das Modell „Lehre mit Matura“ genutzt. Der Anteil der Lehre-mit-Matura-Teilnehmer liegt in Salzburg mit 17 Prozent mehr als doppelt so hoch wie der bundesweite Durchschnitt von 8 Prozent. Rekordzahlen in der Pandemie...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Humboldt Stubn setzt auf Transparenz. Der Kunde kann nachvollziehen, woher die Lebensmittel stammen.   | Foto: Humboldt Restaurant
Aktion

Nachbarschaft stärken
Vier Wirte setzen in der Stadt auf Regionales

Das Herkunftssiegel schafft Transparenz und stärkt die kleinen Unternehmen vor Ort.  SALZBURG. Gschmackige Speisen mag jeder. Noch besser schmeckt es, wenn es biologisch ist. Vier Betriebe in der Stadt – Biorestaurant Humboldt, Hotel Heffterhof, Hotel Gasthof Hölle und Hotel Restaurant Doktorwirt – zeigen mit dem Herkunfts-Zertifikat ihre regionale Küche, die Produkte aus kleinstrukturierter, familiengeführter Landwirtschaft aus der Region verbindet. "Immer mehr Menschen wird jetzt bewusst, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Einreise nach Bayern ist möglich, es sind jedoch die Bestimmungen der Einreise-Quarantäneverordnung zu beachten: Einreise-Check für Bayern. Der „kleine Grenzverkehr“ mit einer Rückreise am selben Tag ist nicht möglich.  | Foto: Bundespolizei
Aktion 2

Grenzverkehr
Diese Regeln gelten ab heute im Grenzverkehr

Für Pendler gilt seit heute (10. Februar) eine wöchentliche Testpflicht, allerdings nicht für jene Durchzugspendler, die z.B. über das kleine Deutsche Eck nach Salzburg fahren. SALZBURG. Auf Pendler und Schüler, die regelmäßig von Salzburg nach Bayern und zurück reisen, kommen ab 10. Februar neue Bestimmungen zu. Hier der Überblick: Registrierung mittels Online-Formular einmal wöchentlich; >>HIERHIERHIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Frauenarbeitslosigkeit ist um 134,7 Prozent gestiegen.
Aktion 3

Arbeitsmarkt
Krise zeigt Frauen noch deutlicher als Verlierer

Die Pandemie verschärft die traditionelle Schlechterstellung der Frauen am Arbeitsmarkt zusätzlich. SALZBURG. Der aktuelle Arbeitsmarktbericht (Jänner 2021) zeigt, dass im Bundesland Salzburg derzeit 26.144 Personen arbeitslos sind. Auch wenn momentan immer noch mehr Männer (15.353) als Frauen (10.791) vorgemerkt sind, ist der Anstieg der Frauenarbeitslosigkeit bemerkenswert. Dieser fällt mit einem Plus von 134,7 Prozent zweieinhalbmal so stark aus wie bei den Männern (+54,2 Prozent). Im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Lungaus Skigebiete bieten sonnigen Abfahrten, unberührten Tiefschneehängen und glitzernden Panoramapisten aller Schwierigkeitsgrade. | Foto: Pixabay
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
In welchem Lungauer Skigebiet ziehst du am liebsten deine Schwünge?

"Weil Schifoan is des leiwaundste, Wos ma si nur vurstelln kann" - mit diesen Zeilen könnt ihr euch doch sicher schon vorstellen, worum es in unserer aktuellen Abstimmung der Woche geht. Genau: um das Skifahren! ;-) LUNGAU. Auch wenn es dieses Jahr ein Winter der etwas anderen Art ist, zieht es doch einige in die Skigebiete. Lass uns doch wissen, wo du am liebsten deine Schwünge ziehst: Du möchtest deine Antwort begründen?Dann hinterlasse doch unterhalb dieses Beitrags einen Kommentar und lass...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Ski alpin ist neben Skilanglauf, Skispringen, Nordischer Kombination, Freestyle-Skiing und Snowboard eine olympische Ski-Disziplin. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche der Ski Alpin-Disziplinen schaust du am liebsten?

Diese Woche lassen wir dich abstimmen, welche Ski Alpin-Disziplin du am liebsten anschaust. LUNGAU. Start der FIS Alpinen Skiweltmeisterschaften in Cortina d'Ampezzo (Italien). Wir drücken den österreichischen Rennläuferinnen und Rennläufern die Daumen und wünschen alles Gute sowie viel Erfolg. Du möchtest deine Entscheidung begründen?Na dann hinterlasse doch unten einen Kommentar und sei gespannt, ob auch andere ihre Meinung mit dir teilen. ;-) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Der unabhängige Radiotest 2020_4 kürte den ORF erneut zum Marktführer.  | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion

regionaler Marktführer
ORF stößt mit Radiotest auf offenen Ohren

Sowohl am Land als auch in der Stadt drehen die Menschen einen bestimmten Radiosender auf.  SALZBURG. Der unabhängige Radiotest 2020 belegt, dass ORF Radio Salzburg weiterhin der Marktführer ist. 42 Prozent entfallen auf die Kernzielgruppe (35+) und auch bei Hörern ab 10 Jahren wird ein Marktanteil von 33 Prozent verzeichnet. Diese 33 Prozent sind mehr als doppelt so hoch wie jener aller inländischen privaten Marktbegleiter zusammen, die in Salzburg auf 15 Prozent kommen. Mit einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die gebürtige Oberösterreicherin Silvia Traunwieser lehrt an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und wurde nun mit einem Preis ausgezeichnet. | Foto: PLUS/Kolarik
Aktion

Videokonferenz
Ihr Sohn machte es zu einer menschlichen Erfahrung

Die Juristin Silvia Traunwieser gewann den erstmals vergebenen "Distance Teaching Award 2020". SALZBURG. Mit einer außergewöhnlich raschen Umstellung ihrer Lehrveranstaltung in den digitalen Raum sicherte sie sich den Titel "Distance Teaching Award 2020". Traunwieser lehrt zum Thema "Unternehmensethik" normalerweise an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät vor den Studenten. Als letztes Jahr der Lockdown des Rektors am 10. März 2020 in der Uni bekanntgegeben wurde, erstellte Traunwieser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In der Schwarzenbergkaserne zeigten die Pioniere Ministerin Tanner ihren Einsatz mit technischen Geräten bei Bedrohungen und Katastrophen. | Foto: Bettina Buchbauer
Aktion Video 11

Millionen für Militär
Katastrophenschutz im Land gefährdet

VIDEO: Salzburger Pioniere sprechen mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner über den  Grundwehrdiener-Mangel. Der Besuch der Ministerin in Salzburg war geprägt von Begeisterung und Wünschen. Die Einsatzübungen sind im Video zu sehen. WALS-SIEZENHEIM. Bei strömendem Regen präsentierte das Pionierbataillon 2 in der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim seine Fähigkeiten vor der österreichischen Bundesministerin für Landesverteidigung, Klaudia Tanner. Der Bataillonskommandant, Oberstleutnant...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
St. Johanner Dom
Aktion 4

Corona in Salzburg
"Das Virus selbst bereitet nicht die größten Sorgen"

Salzburgs Bürgermeister bangen um den sozialen Frieden in der Pandemie. "Unsicherheit, Existenzängste und umgangene Schlupflöcher in den Gesetzen erzeugen Unzufriedenheit", sagen Gemeindeverbandspräsident Günther Mitterer und der Vorsitzender der sozialdemokratischen Gemeindepolitiker, Hansjörg Obinger.  SALZBURG. Die Corona-Pandemie hat die alltägliche Arbeit der Salzburger Bürgermeister grundlegend verändert. "Man ist permanent gefordert, die sich ständig ändernden Vorgaben umzusetzen und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.