Umhausen

Beiträge zum Thema Umhausen

Protest in Tumpen gegen das in Bau befindliche Kraftwerk | Foto: Schöpf
1 2

Kraftwerk Tumpen
Petition gegen Kraftwerk ins Leben gerufen

Der Baubeginn des umstrittenen Kraftwerkes Tumpen/Habichen wirbelt weiter Staub auf. Jetzt wurde eine Petition gegründet, die den Weiterbau verhindern soll. Konkret plant die Ötztaler Wasserkraft GmbH (bestehend aus Gemeinde Ötz, Gemeinde Umhausen, Auer Beteiligungs GmbH und TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG) ein Ausleitungskraftwerk im Ötztal mit einem Staubecken in Tumpen. UMHAUSEN/OETZ (ps). Das Wasserkraftwerk Tumpen-Habichen wurde bereits im März 2015 naturschutzrechtlich bewilligt. Der WWF...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Arbeitsunfall
Schwer verletzt bei Holzarbeiten

UMHAUSEN. Am 01.04.2020 war ein 48-Jähriger zusammen mit seinem 23-jährigen Sohn mit Holzarbeiten im Bereich des sogenannten „Greitwaldes“, oberhalb von Köfels, Gemeinde Umhausen, beschäftigt. Bei dieser zur Zeit erlaubten Aufarbeitung des Windwurfes schnitt der 48-jährige gegen 15.50 Uhr mit einer Motorsäge einen am Boden liegenden Stamm vom Wurzelstock ab. Dabei rutschte er im unwegsamen, sehr steilen Gelände aus und kam zu Sturz. Gleichzeitig löste sich der Stamm vom Wurzelstock und rutschte...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Vierter Weltcup-Gesamtsieg in Folge! Und 2021 will Thomas Kammerlander über den WM-Titel jubeln. | Foto: Miriam Jennewein

Nach dem vierten Weltcup-Gesamtsieg in Folge justiert Thomas Kammerlander seinen Fokus
„Jetzt zählt nur noch die WM“

UMHAUSEN (pele). Es war einmal mehr eine herausragende Saison, die Naturbahnrodel-Ass Thomas Kammerlander gefahren ist – gekrönt durch den vierten Weltcup-Gesamtsieg. Im Hinblick auf die kommende Saison ändert sich sein Fokus aber massiv. Die BEZIRKSBLÄTTER blickten mit dem Ötztaler voraus. Thomas, die zu Ende gegangene Saison war mit einer deiner besten. Das ist richtig, dabei stand der Weltcup für mich eigentlich gar nicht an erster Stelle. Mit meinem überraschenden Sieg in Deutschnofen hat...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Siegerbild der Damen, von links: Vanessa Markt  (2.), Tina Unterberger (1.) und Riccarda Ruetz (3.). | Foto: ÖRV

Favoritensieg in Umhausen
Rodelfloh Tina Unterberger gewinnt Staatsmeisterschaften

Naturbahnrodler beendeten ihre Saison in Umhausen. UMHAUSEN. Die Grantau-Bahn in Umhausen war am Wochenende zum Saisonabschluss Schauplatz der Österreichischen Staatsmeisterschaften im Rennrodeln auf Naturbahnen. Und dabei setzten sich die Favoriten erwartungesgemäß durch. Den Titel bei den Herren holte sich einmal mehr Lokalmatador und Gesamtweltcupsieger Thomas Kammerlander. Bei den Damen blieb Österreichs Nummer eins Tina Unterberger völlig ungefährdet erfolgreich. Im Doppel setzten sich die...

Erfolgreiche Tiroler: Staatsmeister Thomas Kammerlander, Vize-Staatsmeisterin Vanessa Markt und die Doppel-Staatsmeister Simon und Fabian Achenrainer (von links). | Foto: ÖRV

Naturbahnrodler beendeten ihre Saison in Umhausen
Favoritensiege bei Staatsmeisterschaften

UMHAUSE (pele). Die Grantau-Bahn in Umhausen war am Wochenende zum Saisonabschluss Schauplatz der Österreichischen Staatsmeisterschaften im Rennrodeln auf Naturbahnen. Und dabei setzten sich die Favoriten erwartungesgemäß durch. Den Titel bei den Herren holte sich einmal mehr Lokalmatador und Gesamtweltcupsieger Thomas Kammerlander. Bei den Damen blieb Österreichs Nummer eins Tina Unterberger völlig ungefährdet erfolgreich. Im Doppel setzten sich die bereits weltcuperfahrenen Fabian und Simon...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander verteidigt am Wochenende in Umhausen seinen Tiroler und seinen österreichischen Meistertitel. | Foto: Miriam Jennewein

Tiroler und Österreichische Meisterschaften werden in der Grantau gefahren
Rodel-Doppel in Umhausen

UMHAUSEN (pele). Nach der EM-Farce von Moskau treffen sich die Naturbahnrodler zum Saisonabschluss noch einmal in Umhausen. Dort stehen am kommenden Wochenende die Tiroler und die Österreichischen Meisterschaften auf dem Programm. Bei den Herren ist Lokalmatador Thomas Kammerlander jeweils Titelverteidiger. Freitag, 28. Februar, Tiroler Meisterschaft: 14.30 Uhr – Trainingslauf Doppelsitzer gefolgt vom Wertungslauf Doppelsitzer, Trainingslauf Einsitzer sowie den beiden Wertungsläufen im...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Rodelfloh Tina Unterberger. | Foto: Miriam Jennwein/Archiv

Naturbahnrodeln
"Rodelfloh" Tina Unterberger wird dritte im Gesamtweltcup

Tina Unterberger musste sich in Umhausen mit Rang vier begnügen, wird aber Dritte in der Gesamtwertung. UMHAUSEN. Die gebürtige Bad Goiserin Tina Unterberger verpasste am Samstag beim Weltcup-Finale in Umhausen durch einen Fehler im unteren Bereich den Sprung aufs Podest, musste Alt-Meisterin Ekaterina Lavrenteva aus Russland noch vorbei lassen und sich mit Rang vier begnügen. „Fünf Minuten brauch' ich jetzt“, giftete sie nach dem Rennen. Trösten konnte sich der Rodelfloh freilich damit, dass...

118

Traditionsveranstaltung im Ötztal
Larchzieh'n Umhausen 2020

UMHAUSEN (bako). Am Sonntag, dem 16.2.2020 fand in Umhausen  das Larchzieh'n statt.  Ursprünglich durfte das „Larchzieh’n“ in Umhausen nur stattfinden, wenn in einem Kalenderjahr kein Umhauser Bursch vor den Traualtar trat. Das letzte Mal war dies 1968 der Fall. Im Jahre 1996 wurde dieses alte Brauchtum auf Initiative engagierter Bürger rund um Edi Scheiber erstmalig wieder aufgegriffen. Seit dem Jahre 2000 wird das „Larchzieh’n“ im 5-Jahres-Rhythmus zur Freude aller Umhauserinnen und Umhauser,...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Bei herrlichen Bedingungen ging das Larchzieh'n 2020 in Umhausen über die Bühne. | Foto: Schöpf
Video 14

Umhauser Larchzieh'n ging über die Bühne
Die "Ledigen" haben den mächtigen Larch ans Ziel gebracht (mit Video)

Der "Larch" wurde von den ledigen Umhausern durchs Dorf an den vorgesehenen Versteigerungsort gezogen, 2.500 Besucher feuerten sie kräftig an. Die Anstrengung war den jungen Männern ins Gesicht geschrieben, doch es hat sich gelohnt, Ruhm und Ehre sind ihnen sicher. UMHAUSEN (ps). Beinahe fünf Tonnen wog die Lärche, die von den Umhauser "Ledigen" in einem Zug durch das Dorf gezogen wurde. Keine leichte Aufgabe, die Erschöpfung war den jungen Männern nach ihrer heroischen Leistung ins Gesicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Thomas Kammerlander (links) und Michael Scheikl feierten ihren doppelten Doppelsieg Arm in Arm. | Foto: Miriam Jennewein
4

Thomas Kammerlander und Michael Scheikl triumphierten in Umhausen und im Gesamtweltcup
Ein Juchzer auf den Gesamtsieg

UMHAUSEN (pele). Spannender hätte auch ein Krimi nicht sein können! Vier Mann hatten am Samstag beim Weltcupfinale in Umhauen noch die Chance auf den Gesamtsieg im Weltcup der Naturbahnrodler. Und am Ende setzte sich Titelverteidiger Thomas Kammerlander in einem Herzschlagfinale wieder durch, holte den vierten Weltcuptitel in Serie. Mit einem furiosen Lauf fing Kammi auf seiner Heimbahn seinen zur Halbzeit führenden steirischen Landsmann Michael Scheikl noch ab, triumphierte vor seinen Fans auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Vertreter der Gemeinde Umhausen und der FF Tumpen sowie ihre Standeskollegen aus Kroatien bei der offiziellen Schlüsselübergabe. | Foto: Schöpf
10

Wiederaufbau kroatischer Feuerwehren
Ausgemustertes Feuerwehrauto an kroatische Kollegen übergeben

Kollegschaft kennt bei der Feuerwehr keine Landesgrenzen. Kroatische Feuerwehren erhalten seit zehn Jahren die ausrangierten Fahrzeuge wie andere Ausrüstungsgegenstände oder Geräte der heimischen freiwilligen Feuerwehren.  UMHAUSEN (ps). Am vergangenen Dienstag war für eine Handvoll Feuerwehrmänner aus dem Hinterland Kroatiens ein großer Tag. Sie durften das von der FF Tumpen ausgemusterte Löschfahrzeug entgegennehmen. Das 29 Jahre alte Fahrzeug hat in seiner Funktion ausgedient und wurde von...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Thomas Kammerlander hat allen Grund zum Jubeln: Er kommt als Gesamtführender zum Weltcupfinale nach Umhausen. | Foto: Miriam Jennewein

Nach Rang zwei in Laas ist Thomas Kammerlander Top-Favorit auf den Weltcup-Gesamtsieg
„Jetzt steigt die Party in Umhausen“

LAAS (pele). Im Training lief so gar nichts zusammen! Also packte Thomas Kammerlander am Samstag kurzerhand seine Rodel und fuhr heim nach Umhausen. Dort wurde extra trainiert und intensiv an den Schienen getüftelt. Abends zurück in Laas hatte der Weltcup-Favorit dann gleich ein besseres Gefühl. Und wurde dann am Sonntag im ersten Lauf gleich bestätigt: Bestzeit auf der typischen Südtiroler Bahn im Vinschgau. Im entscheidenden zweiten Lauf musste der Ötztaler dann zwar seinen steirischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
2015 war das Larchzieh'n ein sensationelles Spektakel und die "Ledigen" schafften es, den Larch bis zur Mure in einem Zug zu ziehen, denn anhalten ist verboten. | Foto: Umhauser Larchzieher
9

Brauchtum in Umhausen
Nach fünf Jahren Pause findet das Larchzieh'n wieder statt

Das traditionelle Larchzieh'n in Umhausen findet nach fünfjähriger Pause am 16. Feber 2020 wieder statt. Ein Brauchtum, welches bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht und in seiner Art und Weise im Tiroler Oberland einzigartig ist. UMHAUSEN.  Schon seit Monaten wird eifrig an Festwägen gebaut, Burschen fällen Holz in den Wäldern von Umhausen und die verschiedenen Gruppen bereiten sich auf Ihre Aufgaben und Auftritte vor. Auch der „Hauptakteur“ des Spektakels, der große mächtige „Larch“...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Polizeimeldung
Ladendiebe konnten auf der Flucht gefasst werden

Ladendiebe wurden von einer Streife auf der Ötztalstraße gefasst, sie wurden festgenommen und die Beute gesichert. UMHAUSEN. Am Nachmittag des 17.01.2020 stahlen ein 37-jähriger ukrainischer und ein 41-jähriger georgischer Staatsbürger aus zwei Geschäften in Umhausen rund 22 Flaschen hochpreisige Spirituosen im niederen vierstelligen EURO-Bereich. Die Beschuldigten verließen den Tatort mit einem Personenkraftwagen, konnten aber nach kurzer Zeit auf der Ötztalstraße von einer Polizeistreife...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Am 26. Dezember übersah ein 18jähriger, dass das vor ihm fahrende Fahrzeug verkehrsbedingt bremste. Er fuhr auf das Fahrzeug auf. | Foto: BM:I/Weißheimer

Polizeimeldung
Auffahrunfall im Gemeindegebiet von Umhausen

ÖTZTAL. Am 26. Dezember übersah ein 18jähriger, dass das vor ihm fahrende Fahrzeug verkehrsbedingt bremste. Er fuhr auf das Fahrzeug auf. Auffahrunfall in Umhausen Am 26.12.2019 um 19:05 kam es zu einem Auffahrunfall im Ötztal auf der Ötztaler Bundesstraße B186 im Gemeindegebiet von Umhausen. Ein 18jähriger Autolenker fuhr mit seinem Auto talwärts. Er übersah, dass die vor ihm fahrende 22jährige Lenkerin ihr Auto wegen eines ärztlichen Notfahrzeuges verkehrsbedingt abbremsen musste. In Folge...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine Knienieder

Polizeimeldung
Arbeitsunfall bei Holzfällerarbeiten im Ötztal

UMHAUSEN. Am 14.12. war ein 30-jähriger Österreicher mit einer Gruppe befreundeten Männer mit Holzfällerarbeiten in einem Waldgebiet im Gemeindegebiet von Umhausen auf einer Seehöhe von 1300 Meter beschäftigt, als der Mann gegen 11.40 Uhr aus bisher unbekannter Ursache ca. 4 Meter durch felsdurchsetztes Gelände in ein Bachbett stürzte und sich dabei schwer verletzte. Die Begleiter des Mannes setzten den Notruf ab und der Verletzte wurde nach der Erstversorgung durch seine Kollegen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Goldene Hochzeit wurde in Umhausen begangen

UMHAUSEN. Der Bezirkshauptmann Raimund Waldner und Umhausens Bürgermeister Jakob Wolf besuchten kürzlich das Ehepaar Maria Theresia (Resi) und Berthold (Bertl) Kammerlander um herzliche Glückwünsche seitens des Landes und der Gemeinde zur Goldenen Hochzeit zu überbringen.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Gemeinde Umhausen

Goldene Hochzeit in Umhausen gefeiert

UMHAUSEN. Grund zum Feiern hatten unlängst Cäcilia (Cilli) und Walter Doblander in Umhausen. Sie begingen kürzlich ihre Goldene Hochzeit und wurden von Bezirkshauptmann Raimund Waldner und Bürgermeister Jakob Wolf besucht, die herzlich die Glückwünsche seitens des Landes und der Gemeinde überbrachten.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Kinder der Tagesbetreuung mit Petra Reich (re.) und GR Leonhard Falkner (li) am Eingang des Weinachts-Steppsteiges in Umhausen. | Foto: Gemeinde Umhausen
2

Umhauser Dorf-Adventfenster und Weihnachts-Steppsteig
Die Kinder der Volksschule und der Tagesbetreuung gestalten Vorweihnachtszeit

UMHAUSEN. Bereits zum dritten Mal darf sich die Gemeinde Umhausen über die Realisierung der Adventfenster entlang der Dorfstraße Umhausen freuen. Die SchülerInnen der Volksschule Umhausen und der schulischen Tagesbetreuung haben auch heuer wieder die Plakate für die einzelnen Adventfenster sehr liebevoll gestaltet. Jeden Tag enthüllt der jeweilige Hausbesitzer entlang der Dorfstraße sein weihnachtlich dekoriertes Fenster. Eine weitere lieb gewonnenen Tradition ist der Weihnachts-Steppsteig....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Goldene Hochzeit wurde begangen

UMHAUSEN (ps). Grund zum Feiern hatten in Umhausen Gabriele und Johann Regensburger, sie begingen ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister Jakob Wolf und Bezirkshauptmann Raimund Waldner gratulierten im Namen der Gemeinde und des Landes.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Goldene Hochzeit gefeiert

UMHAUSEN (ps). Ihre Goldene Hochzeit haben kürzlich Agnes und Eberhard Frischmann gefeiert. Umhausens Bürgermeister Jakob Wolf und Bezirkshauptmann Raimund Waldner stellten sich als Gratulanten ein.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Pfarrer Taddäus Slonina weihte an Allerheiligen die Gedänkstätte der Sternenkinder ein. | Foto: schöpf
2

Ort des Gedenkens geschaffen
Trauerstätte für Sternenkinder eingeweiht

UMHAUSEN (ps). An Allerheiligen wurde am Friedhof in Umhausen eine Gedenkstätte für Sternenkinder, selten auch Engelskinder genannt, eingeweiht. Mit Sternenkinder sind Babies gemeint, die vor, während oder bald nach der Geburt verstorben sind. "Dieser poetischen Wortschöpfung liegt die Idee zugrunde, Kinder zu benennen, die "den Himmel-poetisch die Sterne" erreicht haben, noch bevor sie das Licht der Welt erblicken durften", so Pfarrer Thaddäus Slonina. Abortus oder späterer Tod des monatelang...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
73

Ein kräftiges Zeichen der Menschlichkeit - DANKE an Marie-Luise Scheiber und Gabi Fender

ZWIESELSTEIN (bako) Vor vielen Jahren gab es in Sölden den Verein "Dienst am Menschen" der dort von Georg Grüner ("Davidlas Jörgl") ins Leben gerufen wurde. Wahrlich der "Dienst am Menschen" war der Kernpunkt dieses Vereins. Soziales wie Caritatives im eigenen Tal und im Bezirk war Georg sein Anliegen. Das Menschliche stand im Vordergrund bei jedem  seiner Anliegen. Am 4.September 2014 im Alter von 76 Jahren hörte das gütige Herz von Georg Grüner auf zu schlagen. Vor seinem Ableben äußerte er...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Die völlig ausgebrannte mobile Küche
20

Fahrzeugbrand auf der B186
Klein LKW stand im Ötztal in Vollbrand (mit Video)

LÄNGENFELD(bek). Am Freitag den 18.10.19 fing aus noch ungeklärter Ursache ein Kleintransporter Feuer. Das als mobile Küche ausgebaute Fahrzeug einer deutschen Cateringfirma kam aufgrund starker Rauchentwicklung auf der Ötztal Straße B 186 zwischen Umhausen und Längenfeld zum Stillstand. Innerhalb kurzer Zeit schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum, und setzten das gesamte Fahrzeug in Brand. Die alarmierten Feuerwehren aus Längenfeld, Umhausen und Imst bekämpften den Brand unter schwerem...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ötztal Tourismus
2
  • 22. Mai 2025 um 13:00
  • Stuibenfall
  • Umhausen

Stuiben Trailrun 2025

Trail-Action pur: Stuiben Trailrun 2025 erstmalig mit Livestream! Von 22. bis 24. Mai 2025 trifft Trailrunning-Leidenschaft auf alpines Naturkino in Umhausen. Der Stuiben Trailrun geht in die nächste Runde – inklusive Livestreaming-Premiere, Trailrunning Night, Testmöglichkeiten, Vorträgen sowie nachhaltigen Maßnahmen. Mit 728 Natur- und Stahlstufen am größten Wasserfall Tirols, knackigen Trails und vielfältigen Side-Events für die Community zählt der Stuiben Trailrun zu den attraktivsten...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.