Umhausen

Beiträge zum Thema Umhausen

Der Bürgermeister der Gemeinde Umhausen Jakob Wolf und der ehemalige Obmann des Sportclub Niederthai Helmut Falkner stolz bei der Eröffnung der Jubiläumsfeier. | Foto: Tatschl
Video 25

100 Jahre Schiclub Niederthai
Jubiläumsfeier der Extraklasse

100 Jahre Sportclub Niederthai. Das war der feierliche Anlass, der im Kurzentrum Umhausen (Vivea Hotel) vonstatten ging. Videobotschaften und Gratulationen von Prominenz aus Sport und Politik machten die Jubiläumsfeier besonders einprägsam. Ebenso die Ehrung von langjährigen engagierten Mitgliedern mit Urkundenverleihung. Die Videos von Christian Schneider Photography gaben einen informativen Einblick über die hundertjährige Geschichte des Schi-, Langlauf- und Fussballsports des Sportclub...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Tatschl
Auch im Ötztal gab es fanatische Nazis, wie den Bürgermeister von Längenfeld, der das Buchcover ziert. | Foto: Chronik Längenfeld
Aktion 4

Ötztaler Museen
Forschungsarbeit über NS-Zeit wird heuer präsentiert

25 Wissenschaftler haben unter der Leitung der Ötztaler Museen die NS-Zeit im Ötztal aufgearbeitet. ÖTZTAL. Zwei Jahre lang stand die Zeit des Nationalsozialismus ganz im Fokus von 25 renommierten WissenschaflerInnen, die sich den unterschiedlichsten Aspekten dieser dunklen Epoche widmeten. Herausgekommen ist nun ein 700 Seiten starkes Werk mit 27 Beiträgen, die zeitlich eingegrenzt vor allem die Zeit von 1938 bis 1945 beleuchten und das nun im Jubiläumsjahr 80 Jahre Kriegsende herausgegeben...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Unfall in Umhausen. | Foto: pixabay/Rico_Loeb / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Umhausen
Mit zuviel Promille gegen Leitschiene gekracht

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Umhausen; unter Alkoholeinfluss auf Leitschiene geprallt. UMHAUSEN. Ein 50-jähriger Österreicher lenkte am 9. 2. gegen 11 Uhr seinen Pkw entlang der Niederthaier Straße im Gemeindegebiet von Umhausen talwärts. Wenige Meter oberhalb der letzten Kehre überholte er das vor ihm vorschriftsmäßig fahrende Fahrzeug, konnte vor der folgenden Rechtskehre aber nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr geradeaus gegen die Leitschiene. Dort wurde das Auto am...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Die Planungsverbandsgemeinden des Ötztals und Raiffeisen Regenerativ laden Interessierte zur Registrierung bei der neuen Genossenschaft ein. | Foto: Dorn
Aktion Video 3

eeg Lebensraum Ötztal
Energieselbstversorgung für die Ötztaler Gemeinden

Die Gemeinden Silz bis Sölden sind ab sofort Teil einer Erneuerbaren Energiegenossenschaft, der jeder Bürger beitreten kann. ÖTZTAL/HAIMING/ROPPEN/SILZ. In vielen Gemeinden und Regionen entstehen seit kurzem Energiegemeinschaften, deren Zweck es ist, den selbst produzierten Strom nicht in überregionale Netze zu speisen, sondern ihn direkt selbst zu verbrauchen. So auch im Ötztal, wo nun eine gemeindeübergreifende Genossenschaft entstanden ist, der jeder Stromkonsument von Silz bis Sölden...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
13

Ortsreportage 2024
Umhausen ist eine blühende Kommune

In Umhausen arbeitet man an der Behebung der Umweltschäden, der Sanierung der Kirche Maria Schnee und zahlreichen anderen Projekten. UMHAUSEN. Die Schäden, die im vergangen Jahr sowohl Sturm als das Hochwasser im August angerichtet haben, kosten der Gemeinde mehr als eine Million Euro. Ohne Hilfe des Bundes und von LH Anton Mattle wäre man pleite, so Bürgermeister Jakob Wolf. Umhausen bietet Perspektiven! Mehr als eine Million Euro an Schäden Stuiben-Trairun Auch heuer findet der beliebte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zur Raftingsaison ist der Parkplatz in Magerbach oft übervoll und wird deshalb demnächst bemautet. | Foto: Dorn
Aktion

Ötztal
Parkgebühren bald (fast) im ganzen Tal

Sölden zieht bereits positive Bilanz, Gemeinden Längenfeld, Oetz, Sautens und Haiming ziehen nach. ÖTZTAL. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass Parken zukünftig auch in den Landgemeinden etwas kosten wird. So auch im Ötztal, wo seit diesem Winter bereits in der Gemeinde Sölden zur Kassa gebeten wird. Und spätestens seit der jüngsten Planungsverbandssitzung am vergangenen Donnerstag ist klar, wohin bei den anderen Talgemeinden die Reise geht. In Sölden waren neben der Gemeinde vor allem die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Wer schnell ist, sichert sich bis Ende Dezember einen der begehrten Startplätze.  | Foto: Ötztal Tourismus / Johannes Brunner
4

Ab sofort Registrierung
Ötztaler Trailrunning Events mit limitiertem Kontingent

Bereits zum 7. Mal dürfen sich Teilnehmer:innen beim Stuiben Trailrun in Umhausen und Gletscher Trailrun in Gurgl selbst beweisen. ÖTZTAL. Bis zum 31. Dezember 2023 warten Frühbucherrabatte für die auf 850 AthletInnen pro Event limitierten Startplätze. Damit wollen die OrganisatorInnen auch ein Zeichen setzen hinsichtlich der Sicherheit, Nachhaltigkeit und Regionalität. Vom 23. bis zum 25. Mai und vom 18. bis zum 20. Juli 2024 zieht das längste Tiroler Seitental wieder zahlreiche...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Trotz Elektrozauns wurde in Umhausen kürzlich ein Schaf gerissen. | Foto: Stefan Griesser
3

Land Tirol
"Problemwolf" im Großraum Ötztal zum Abschuss freigegeben

Seit Dienstag darf ein weiterer Wolf im Tiroler Oberland abgeschossen werden. UMHAUSEN / ÖTZTAL/ PITZTAL. Nachdem ein Wolf vor ein paar Tagen trotz Elektrozaunsicherung in unmittelbarer Nähe zur Lehn-Platzl-Siedlung ein Schaf gerissen hat, wurde dieser nun nach einer Verordnung der Landesregierung zum Abschuss freigegeben.  Zudem wurde das Tier bereits zweimal gesichtet, einmal im "Gstoag" und beim Kraftwerk Tumpen. "Ich begrüße diese Verordnung des Landes sehr, danke LHstv.Josef Geisler und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Nur für ausgewählte, geladene Gäste war deren die ersten Informationsdialoge der Tiwag.
2

Kaunertal-Erweiterung
Tiwag führt Info-Dialog light im Ötztal

Die Tiwag ist mit ihren gerade begonnenen Informationsforen im Ötztal weder auf großes Interesse noch Unterstützung gestoßen. LÄNGENFELD. Man wolle regelmäßige Informationsforen mit EntscheidungsträgerInnen aus dem Kaunertal, aus dem Ötztal und dem Tiroler Oberland abhalten und zu diesem Zwecke "VertreterInnen der Gemeinden, des Tourismus und der Interessenvertretungen" einladen, so die Tiwag. Die ersten Informationsforen fanden Ende September statt, doch schon bei einem ersten "Dialog" im...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Zusammenarbeit mit den zivilen Einsatzorganisationen aber auch den Behörden im Land Tirol funktioniert ausgezeichnet.
 | Foto: BMLV / Martin Hörl
4

Hochwasser
Bundesheerhubschrauber unterstützt bei Einsatz im Ötztal

Seit Mittwoch unterstützt ein Bundesheer-Hubschrauber vom Typ AB212 die Einsatzkräfte nach den schweren Unwettern im Ötztal. UMHAUSEN. Heute um halb zehn Uhr vormittags landete der Hubschrauber vom Stützpunkt Vomp aus am Fußballplatz in Umhausen. Gemeinsam mit der Feuerwehr wurde zunächst Katastrophenhilfsgerät über die gesperrte Straße geflogen. Anschließend nutzten Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft und der Wildbach- und Lawinenverbauung den Blick aus der Luft um sich ein Bild der Lage zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
60

Sehenswert und faszinierend
Die T(h)umorvollen zu Besuch im Greifvogelpark in Umhausen

UMHAUSEN. Eine beeindruckende Vorführung erlebten zahlreiche BesucherInnen im Greifvogelpark in Umhausen am Sonntag dem 25. Juni 2023. Auch Mitglieder mit ihren Familien des Vereins die T(h)umorvollen waren dabei und verspürten u.a. den Hauch des Flügelschlages eines Steinadlers hautnah.  Sehenswert und faszinierend betitelte es Obfau Karoline Riml die gemeinsam mit den anderen Mitgliedern dieses Vereins einen sehr schönen Nachmittag erleben durften und bedankte sich auf das herzlichste bei den...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Die Frauenpower der "Ötztalerin"
Video 85

Geballte Frauenpower war ein Feuerwerk
Das Highlight im Ötztal - "Die Ötztalerin"

LÄNGENFELD. Vier Frauen- ein Gedanke. Anja Amprosi, Rebecca Kammerlander, Karoline Falkner und Sylke Scheiring - Görke wollten unternehmerische Frauenpower in den Fokus stellen. Die Idee zur erste Frauenmesse im Ötztal wurde geboren. Aus Gedanken folgten Taten und so wurde diese Frauenmesse am Sonntag, dem 12.3.2023 von 10 Uhr bis 18 Uhr  im Seminarbereich des Aqua Dome ins Leben gerufen.  Stolz, gerührt, und beeindruckt waren die vier Ideengeberinnen von 45 Anmeldungen geballter Frauenpower...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
In Argentinien bereitet sich Franzi Gritsch aus dem Ötztal auf die neue Weltcup-Saison vor. | Foto: Gritsch

Franzi Gritsch genießt das Trainingslager
Buenos Dias Argentina

USHUAIA, UMHAUSEN (pele). Noch ist Sommer, doch der nächste Ski-Winter wirft jetzt schon seine Schatten voraus. So heißt es derzeit auch für die Ötztalerin Franziska Gritsch täglich „Buenos Dias Argentina”. Denn dort absolviert sie aktuell mit dem ÖSV-Team in Ushuaia ein Trainingslager. „Es läuft echt gut in Südamerika. Wir haben super Bedingungen und richtig lässige Trainingstage“, meldet sich Franzi von Übersee. Anfang September geht’s für sie und ihre Kolleginnen wieder in die Heimat. Nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Neuer Verein Vancouver Whitecaps? Alessandro Schöpf wird bei den Kanadiern gehandelt. | Foto: Vancouver Whitecaps, sportszene.tirol/Leitner

Alessandro Schöpf in die Major League Soccer
Zieleinlauf in Kanada?

UMHAUSEN, VANCOUVER (pele). Nach dem Abstieg des bisherigen Arbeitgebers Arminia Bielefeld aus der deutschen Bundesliga, war der Ötztaler Fußball-Export Alessandro Schöpf, dessen Marktwert auf 2,5 Millionen Euro taxiert wird, seit 1. Juli 2022 vereinslos. Seither rankten sich mehrere Gerüchte um den 28-Jährigen, der vor einigen Wochen in den Hafen der Ehe eingelaufen ist. So wurden über Engagements beim SC Freiburg und bei Panathinaikos Athen spekuliert. Inzwischen verdichten sich aber die...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
1:30

Tourbus verlost
Verlosung bei "Warm-Up" zum Ötztaler Blasmusik Marathon

Das Warm-Up zur Premiere des Ötztaler Blasmusik Marathons ging über die Bühne, es wurde ein Tourbus verlost, den die "Huaminger Böhmische" für ein Jahr lang nutzen darf. UMHAUSEN. Mit dem Ötztaler Blasmusik Marathon wird am 21. Mai im Autohaus Kapferer und Kapferer in Umhausen ein Event ausgetragen, das es so noch nie gab. Beim "Warm-Up" am vergangenen Freitag schilderte Initiator Andi Haid, wie er auf die Idee kam und wie sie bei seinen Chefs, Dominic und Benedikt Kapferer, auf offene Ohren...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Benefizveranstaltung
Premiere des Ötztaler Blasmusik-Marathon in Umhausen

Die Firma Kapferer und Kapferer in Umhausen wird Schauplatz einer noch nie da gewesenen Feierlichkeit, vom 21. bis 22. Mai wird der 24 Stunden Ötztaler Blasmusik-Marathon über die Bühne gehen. UMHAUSEN. Die Brüder Dominic und Benedikt Kapferer sind für unkonventionelle Ideen und Vorhaben bekannt, aber auch für ein stets offenes Ohr in Sachen Benefiz. So wundert es nicht, dass der Gedanke eines Mitarbeiters, einen Ötztaler Blasmusik-Marathon zugunsten des "Netzwerk Tirols" abzuhalten, bei den...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
In dem Wäldchen im privaten Garten verendete eine Hirschkuh nach einem Wolfsangriff. | Foto: privat
2

Bären im Pitztal und im Ötztal
Zwei verschiedene Bären im Tiroler Oberland

Zwei verschiedene männliche Bären wurden im Bezirk Imst nachgewiesen, Abklärung von Wildtierrissen im Ötztal. OBERLAND. Der zuletzt Mitte September im Pitztal genetisch nachgewiesene Bär ist auch jener, der im Mai und Juni dieses Jahres im Ötztal für mehrere Schafsrisse verantwortlich war. Das hat die vom Naturhistorischen Museum in Wien durchgeführte Genotypisierung, also die genetische Bestimmung des Einzeltieres, ergeben. Dabei wurde auch festgestellt, dass der Bär, der Mitte Juli im Bezirk...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Hirschtier lag in einem privaten Garten, es verendete infolge einer Wolfsattacke.  | Foto: privat
2

DNA Analyse brachte Gewissheit
Von einem Wolf getötete Hirschkuh in privatem Garten aufgefunden

Im Wohngebiet von Umhausen wurde eine tote Hirschkuh aufgefunden, die DNA-Analyse beweist nun, dass ein Wolf das Tier tödlich verletzt hat. UMHAUSEN. Einen grausigen Fund machte eine Spaziergängerin am 25. November im Wohngebiet von Umhausen. Eine verendete Hirschkuh lag in einem privaten Garten zwischen mehreren Bäumen. Bei der Schulter war eine klaffende Wunde zu sehen, an der das Tier verendet sein dürfte. Nun ergab die Analyse der eingereichten DNA-Probe, dass ein Wolf der Hirschkuh die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bgm. Jakob Wolf, GV Stefanie Auer, Vizebürgermeister Edmund Schöpf
3

Nachfolger gewählt
Edmund Schöpf ist neuer Vizebürgermeister von Umhausen

Edmund Schöpf wird neuer Vizebürgermeister in Umhausen - Stefanie Auer wird Gemeindevorständin UMHAUSEN. Nachdem am 22. Oktober der langjährige Vizebürgermeister von Umhausen überraschend verstorben ist, hat der Gemeinderat von Umhausen am 09.11. einen Nachfolger gewählt. Edmund Schöpf, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Umhausen, bisher Gemeindevorstand wurde einstimmig zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Bei der Sitzung des Gemeinderates mit anschließender Wahl erinnerte Bgm. Jakob Wolf...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
25

Jubiläum begangen
Pfarre Umhausen feierte 800 Jahre

UMHAUSEN. In Umhausen wurde, ein Coronabedingtes Jahr später, am vergangenen Sonntag bei Kaiserwetter das 800 jährige Jubiläum der Pfarre Umhausen gefeiert. Beinahe alle Bürgermeister des Ötztals gaben sich die Ehre und feierten gemeinsam mit der zahlreich erschienen Umhauser Bevölkerung eine feierliche Heilige Messe mit anschliessender Prozession durch das Dorf. Pfarrer Thaddäus Slonina gestaltete die Messe und bedankte sich herzlich bei allen Mitwirkenden, allen voran der Gemeinde und dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Neuerliche Risse und genetische Wolfsnachweise

Neue Risse im Pitz- und im Ötztal sind vermutlich einem Bären zuzuschreiben. Bei gerissenen Schafen in Flaurling und Stams wurde Wolf aus der italienischen Population nachgewiesen. BEZIRK IMST. In den vergangenen Tagen wurden erneut Risse aus St. Leonhard im Pitztal und Umhausen gemeldet. Es wurden vier Schafe tot aufgefunden. Ersten Einschätzungen zufolge könnte ein Bär der Verursacher sein. Aufgrund zahlreicher Risse wurden kürzlich in Umhausen und in Stams die Schafe abgetrieben. Dabei...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
BM Jakob Wolf appelliert an die Ötztaler Bevölkerung, sich am 17.08. beim Ötztaler Impftag impfen zu lassen. | Foto: ÖVP Tirol

Impfen-nicht schimpfen
Ötztaler Impftag ohne Voranmeldung

Am Dienstag, den 17. August, kann man sich von 10 – 20 Uhr in Umhausen ohne Voranmeldung impfen lassen. ÖTZTAL/UMHAUSEN. Für alle, die sich noch nicht zur Impfung entschlossen haben oder bisher noch keine Möglichkeit dazu hatten, bieten die Ötztaler Gemeinden gemeinsam mit dem Land Tirol nunmehr einen „ Ötztaler Impftag“ an. Es wird dies der Dienstag, 17. August sein. Im Zeitraum von 10 Uhr bis 20 Uhr kann sich an diesem Tag in der Neuen Mittelschule in Umhausen jede/r Ötztaler/in ab dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Theatergruppe Vorderes Ötztal Gegenwind wagte sich an das Thema Missbrauch in Tiroler Kinderheimen heran. | Foto: Schöpf
12

Theatergruppe Gegenwind
Kindermissbrauch in Heimen wird auf die Bühne gebracht

Gewalt, Erniedrigung, Vergewaltigung. Passiert in Kinderheimen in ganz Tirol. Lukas Leiter zerrt 14 Einzelschicksale aus dem Dunkeln der Vergangenheit ins grelle Bühnenlicht als Schauspiel „Einmal Hölle und zurück“. UMHAUSEN. Keine leichte Kost serviert die "Theatergruppe Gegenwind“ mit ihrem aktuellen Stück „Einmal Hölle und zurück“, in dem 14 anonyme Heimkinder aus den 1950er bis 1970 Jahren eine Stimme und Zuhörer bekommen. „Es muss erzählt werden“, war in der ungewöhnlich knappen Begrüßung...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Martin Fritz kann nach acht Jahren Entwicklungsarbeit und Investitionen in sechsstelliger Höhe stolz auf das Ergebnis sein.
10

Erfinder bringt Sensation auf den Markt
Martin Fritz aus Umhausen entwickelte den "Infra-Chair"

Martin Fritz bringt Eigenkonstruktion auf den Markt, die den Markt der Infrarotwärme revolutionieren wird. Der "Infra-Chair" ist zusammenklappbarer Stuhl, der mit Technik aus der Luftfahrt funktioniert. UMHAUSEN. Eine Erfindung entsteht oft aus einer Not heraus, so ähnlich kann man die Ausgangssituation auch bei Erfinder Martin Fritz aus Umhausen beschreiben. Vor Jahren zwangen ihn zwei Bandscheibenvorfälle zur Ruhe. Eine Infrarottherapie wurde ihm empfohlen. Für eine Infrarotkabine fand sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.