Umweltministerin Leonore Gewessler

Beiträge zum Thema Umweltministerin Leonore Gewessler

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Gleisdorf-Vizebürgermeisterin Katharina Schellnegger und Klubobfrau Sandra Krautwaschl (v.l.) bei der Besichtigung des Gleisdorfer Radrings. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
16

Klimaschutz
Fußverkehrskonzept am Gleisdorfer Radring

Anlässlich ihrer Bezirkstour waren Bundesministerin Leonore Gewessler und die steirische Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl auch in Gleisdorf zu Gast. GLEISDORF. Im Rahmen ihres Besuchs wurde gemeinsam mit der Grünen Vizebürgermeisterin Katharina Schellnegger der Gleisdorfer Radring erkundet und sich über das neue Fußverkehrskonzept der Stadt informiert. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler lobte das Engagement der Stadt: „Gleisdorf demonstriert eindrucksvoll, wie die Mobilitätswende vor Ort...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ehrung: Hans Günther Winkler (Geschäftsführer), Nicolas Winker (Assistent der Geschäftsführung), Bundesministerin Leonore Gewessler, Manuela Hopfgartner (Compliance Officer), Arno Kathollnig (Umwelt Management Beauftragter), Martin Eder (Prokurist) | Foto: Bodner Media

SSB Bau GmbH
Spittaler Unternehmen erhält Ehrung durch Umweltministerin

In Anerkennung ihres Engagements für nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung wurde die SSB Bau GmbH in das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie eingeladen. WIEN, SPITTAL. In einer feierlichen Zeremonie ehrte Bundesministerin Leonore Gewessler das Unternehmen mit Sitz in Spittal mit einer Urkunde für die erfolgreiche Implementierung des weltweit anspruchsvollsten Umweltmanagementsystems EMAS und die Eintragung in das EMAS-Register der...

Die Universität für Bodenkultur (Boku) wurde Ort für Diskussionen rund um die Biodervisität. | Foto: Johannes Reiterits
3

Boku im 18. & 19. Bezirk
Diskussion zur Zukunft der Biodiversität

An der Universität für Bodenkultur wurde mit Expertinnen und Experten sowie der Politik über den Schutz unserer Biodiversität diskutiert. Zusammen will man Wege aus der sogenannten Biodiversitätskrise finden. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. An der Universität für Bodenkultur (Boku) fanden vor kurzem die „Tage der Biodiversität 2023“ statt. In einem Dialog mit der Politik suchten Kooperationspartnern und Experten gemeinsam nach Wegen aus der Biodiversitätskrise. Auch Klimaschutzministerin Leonore...

Foto: Pixabay
Aktion 2

Bezirk Horn
Verbrenner-Autos schon 2027 verbieten?

Geht es nach den Wünschen von Umweltministerin Leonore Gewessler und ihrem Team könnte es zukünftig zu drastischen Einschränkungen für Autofahrer kommen. So sollen nach den Vorstellungen der Grünen-Politikerin Verbrennungsmotoren bei Neuzulassungen bereits im Jahr 2027 verboten werden. (2035 nach EU) Im Klimaministerium denkt man auch darüber nach, (wieder) einen autofreien Tag einzuführen und die CO2 Steuer zu erhöhen. "Ein absolutes Verbrenner-Aus 2027 ist für die ÖVP undenkbar", heißt es aus...

  • Horn
  • H. Schwameis
Michael Hannesschläger (Geschäftsführer Energiepark Bruck/Leitha GmbH), Joachim Payr (Produktentwickler EWS GmbH), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger, Ingmar Höbarth (Geschäftsführer Klima- und Energiefonds) | Foto: Energiepark Bruck/Leitha
9

Bruck an der Leitha
Energiepark Bruck eröffnet Agri-PV-Projekt "Sonnenfeld" feierlich

Der Energiepark Bruck an der Leitha feiert die Inbetriebnahme des Agri-Photovoltaik-Leuchtturmprojekts Sonnenfeld Bruck gemeinsam mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. Das Besondere an der Agri-PV-Anlage ist die Sonnenstromerzeugung mit geringstem Flächenverbrauch bei vorrangiger landwirtschaftlicher Bodennutzung. Die BOKU (Universität für Bodenkultur Wien) begleitet und evaluiert dieses einzigartige Projekt.  BRUCK/LEITHA. Nach einer...

Klimaschutz auf Kosten wertvoller Naturressourcen? Da scheiden sich die Geister zwischen Klima-Aktivisten und Naturschützern. | Foto: Fröhlich
1 3

KOMMENTAR
Die Wahl zwischen Pest und Cholera

Die sprichwörtliche Wahl zwischen Pest und Cholera scheint die Entscheidungen für den Klimaschutz zu prägen. Verschiedenste Maßnahmen der Energiewende rufen nun immer mehr Naturschützer auf den Plan. Klimaschutz versus Naturschutz? Das eine sollte das andere eigentlich nicht ausschließen. Doch bei einigen Projekten ist das leider der Fall. Der Ausbau der "Erneuerbaren" ist nicht unumstritten, weil dadurch auch wertvolle Naturräume zerstört und gefährdete Tierarten bedroht werden. Besonders in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Eine tiefgreifendere Betrachtung zeigt, dass auch bei der "Erneuerbaren Energie" Problemfelder in Bezug auf Umwelt- und Klimafreundlichkeit bestehen. In der Kritik stehen auch Wasserkraftwerke. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 3

THEMA/MEINUNG
Streit um Förderung bei Stromerzeugung

In verschiedensten Medien kündigte Umweltministerin Leonore Gewessler an, den Plan der EU-Kommission zur Aufnahme der Atom-Energie und der Stromerzeugung mit Erdgas in die Taxonomie-Verordnung der EU rechtlich bekämpfen zu wollen. Es brauche ein glaubwürdiges Label, damit Anleger verstärkt in umwelt- und klimaschützende Technologien investieren könnten, so die Ministerin. Leonore Gewessler meint es sicher gut mit ihrer Umweltpolitik. Auf die Idee, dass auch diese vermeintlich "grüne"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.