Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

3 3

Bauprojekt in Hohenau bedroht Lebensqualität
Wer schützt die Anrainer?

Früher war es als „Beamtenhaus der Zuckerfabrik“ bekannt. Anfang 2000 wurde es verkauft und vom neuen Besitzer in ein Wohnhaus für 9 Parteien umgebaut. Der dazugehörige Garten, ohne eigene Anbindung zu einer Straße, wurde abgetrennt. Nun wurde vom Besitzer ein Bauprojekt in diesem Garten eingereicht, dass 8 Wohneinheiten umfasst. Gutes Recht, würde man meinen. Nur geht dieses Projekt zulasten der Anrainer. Damit im bestehenden Wohnhaus an der Rathausstraße die Lichtverhältnisse optimiert...

  • Gänserndorf
  • Ewald Müller
Die grüne Baustadträtin Martina Berthold will Photovoltaikanlagen ausbauen und bei Schulen und Kindergärten verstärkt auf den Baustoff Holz setzen.  | Foto: Lisa Gold
2

Klimaschutz
Bei Photovoltaik gibt es noch viel Luft nach oben

Baustadträtin Martina Berthold sieht Nachholbedarf bei erneuerbarer Energie und schildert, wo diese zum Einsatz kommen soll. SALZBURG. Insgesamt 52 Millionen Euro will die Stadt im heurigen Jahr in ihre Bauvorhaben investieren. Eine wesentliche Rolle bei den einzelnen Projekten soll dabei der Klimaschutz spielen. Denn im Rahmen des "e5-Programms", bei dem die Energie-Maßnahmen evaluiert und Städte und Gemeinden unterstützt werden, ihre Energieeffizienz und den Anteil regionaler erneuerbarer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Gespräch. Grüne Klubobfrau Barbara Obermaier und Simon Ziegler im Ottakringer Cafe Ritter. | Foto: Michael J. Payer
8 2

Grüne Ottakring
"Wir sind keine Zubetonierer"

Die Grünen Ottakring sehen sich beim Thema "Gallitzinstraße" in eine falsche Rolle gedrängt. OTTAKRING. Flächenwidmungen aus der Ära Vassilakou/Chorherr stehen aktuell auf dem Prüfstand. Darunter fällt auch das Bauprojekt in der Gallitzinstraße in Ottakring. Während Bürgerinitiative und politische Mitwerber meinen, dass "der Rechnungshof Versäumnisse der rotgrünen Stadtregierung aufdeckt", sehen die Grünen Ottakring "keine Ungereimtheiten". Klubobfrau Barbara Obermaier und Parteimitglied Simon...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Naturnahes Bauen war ein zentrales Thema des 69. Städtetages im burgenländischen Rust. | Foto: Harry Strauss, pixabay

Bauen & Wohnen
Naturnahes Bauen anstatt Bauland gegen Naturschutz

Beim 69. Städtetag im burgenländischen Rust wurde über Bauland und Naturschutz diskutiert. Die Meinungen der Experten gingen bei diesem Thema auseinander. SALZBURG/RUST. Wie können die Anforderungen an Stadtplanung und Baulandentwicklung mit dem Naturschutz in Einklang gebracht werden? Wie sieht eine Baulandentwicklung aus, die auf die Gegebenheiten der Umwelt und der Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren Rücksicht nimmt? Dieser sehr breite Ansatz stand am Anfang des Arbeitskreises 4 des...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Christoph Schwarz ist Chefredakteur der bz-Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
1 1

5. Februar 2016: Faule Politik mit putzigen Tieren

Der Ziesel ist ein scheues Tier. Zu Gesicht bekommt man ihn nur selten. Aus seinem Bau kommt er in Wien zuverlässig aber in einer speziellen Situation: Wenn ein Bauprojekt zum Politikum wird. Dann wird das Erdhörnchen nämlich zum Spielball unterschiedlicher Interessen. Es ist dafür aus gleich mehreren Gründen besonders geeignet. Etwa, weil es offiziell "streng geschützt" ist. Vor allem aber, weil es so putzig ist, dass einem die "gewaltsame" (Wie muss man sich das eigentlich vorstellen?)...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.