Umweltschutzorganisation

Beiträge zum Thema Umweltschutzorganisation

Obwohl die Winter in Österreich zunehmend milder werden, bleibt der Einsatz von Streusalz auf Straßen und Gehwegen weiterhin hoch. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert angesichts der Gefahren für Pflanzen, Tiere und Infrastruktur eine drastische Reduktion des Einsatzes und einen sicheren Winterdienst. | Foto: Mitja Kobal/Greenpeace
5

350.000 Tonnen jährlich
Greenpeace warnt vor exzessivem Streusalzeinsatz

Obwohl die Winter in Österreich zunehmend milder werden, bleibt der Einsatz von Streusalz auf Straßen und Gehwegen weiterhin hoch. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert angesichts der Gefahren für Pflanzen, Tiere und Infrastruktur eine drastische Reduktion des Einsatzes und einen sicheren Winterdienst. ÖSTERREICH. Laut Berechnungen von Greenpeace werden jedes Jahr landesweit mehr als 350.000 Tonnen Streusalz auf Straßen und Gehwegen verteilt. Ein großer Teil davon bleibe jedoch nicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer fühlen sich von der unübersichtlichen Förderlandschaft überfordert und scheuen dadurch den bürokratischen Aufwand einer Gebäudesanierung. | Foto: Pixabay
5

Gebäudesanierung
Potenzial von Bundes- und Landesförderungen in der Steiermark

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Gebäude auf den neuesten Stand bringen und energieeffizient gestalten. Eine aktuelle Studie von Global 2000 hat sich nun intensiv mit der Frage beschäftigt, wie man in der Steiermark das Beste aus den vorhandenen Sanierungsförderungen herausholen kann. STEIERMARK. Die Bedeutung der Gebäudesanierung für den Klimaschutz und die Energieeffizienz kann nicht genug betont werden, doch die...

Foto: Dmitri Karpow
2 15

Plogging World - der internationale Umweltschutzlauf

Gestern fand wieder der internationale Umweltschutzlauf „Plogging World“ statt. Laufend konnten die Teilnehmer*innen einen Beitrag leisten und die Umwelt entlasten. Bei „Plogging World“, dem weltweiten Cleanup-Laufevent der Wiener Umweltschutzorganisation Green Heroes nahmen Städte und Gemeinden aus allen Kontinenten teil und sammelten während dem Laufen Müll entlang der Strecke ein. Die Läufer aus Ländern wie Armenien, Brasilien, Nigeria und Südkorea verfolgen damit das Ziel, Bewusstsein für...

Heliskiing: Nur befristete Bewilligung unter strengen Auflagen | Foto: pixabay
2

Mit dem Hubschrauber auf den Berg
Heliskiing in Vorarlberg weiterhin erlaubt

VORARLBERG. Die Landesregierung gibt dem Antrag auf Bewilligung der Durchführung von Heliskiing-Flügen am Arlberg nur bedingt und unter strengen Auflagen statt, berichtet Tourismus-Landesrat Christian Gantner. So wird die Dauer der Bewilligung lediglich für die kommenden 2,5 Jahre verlängert und gegenüber den Wünschen des Antragsstellers halbiert. Außerdem werden die Tourismusveranwortlichen in Lech aufgefordert, ein Konzept darüber zu entwickeln, wie dieses Angebot mit der Ausrichtung der...

Die Schwarze Sulm ist ein Naturjuwel und gehört zu den letzten intakten Gewässern Österreichs. | Foto: Sebatian Postl

Paukenschlag an der Schwarzen Sulm
Kraftwerk muss neu verhandelt werden

Jetzt ist es offiziell: Der Verwaltungsgerichtshof beschließt, dass die Bewilligung für das von den Projektwerbern Alfred Liechtenstein und Peter Masser an der Schwarzen Sulm geplante Kraftwerk neu verhandelt werden muss. BAD SCHWANBERG. Das jahrelanges Gezerre zwischen den Projektwerbern der Sulmkraft GmbH mit Alfred Liechtenstein und Peter Masser und den Gegnern des Kraftwerk-Projektes hat eine neue Phase erreicht. Mit dem Beschluss des Verwaltungsgerichtshofes, dass die Bewilligung für das...

7

Sammelaktion von giftigen Zigarettenstummeln
Zigarettenstummel Challenge

Anlässlich des Earth Days im April 2021 haben die Green Heroes Austria zu einer Sammelaktion für Zigarettenstummel aufgerufen. Insgesamt wurden 34.939 Zigarettenstummel in 5 Bundesländern von Teilnehmer*innen gesammelt, dadurch konnten über 2 Millionen Liter Grundwasser vor Vergiftung geschützt werden. „Mit unserer Aktion möchten wir die Aufmerksamkeit auf Zigarettenstummel lenken, da sie sehr klein sind und oftmals übersehen werden. Vielen ist gar nicht bewusst, wie giftig so ein...

Foto: Dmitri Karpow
17

Der Verein Green Heroes hat wieder entlang der Donau Müll gesammelt
World Cleanup Day in Wien

Mitmachen und Müll sammeln - der World Cleanup Day 2020 in Österreich Am 19. September 2020 fand zum 13. Mal der World Cleanup Day statt. Weltweit wurden an diesem Tag Straßen, Flüsse, Wälder und Strände von Müll befreit. In Österreich wurde das Event vom Wiener Umweltschutzverein Green Heroes Austria koordiniert, zahlreiche Gemeinden nahmen daran teil. 40.000 Tonnen PET-Flaschen kommen in Österreich jährlich auf den Markt. 1,3 Milliarden Strohhalme werden jährlich benutzt, auch 300...

1 4

Umweltschutz
Cleanup am Wienfluss

Bei einer Cleanup Aktion des Wiener Umweltschutzvereins Green Heroes wurde ein Teilabschnitte des beliebten Wienflusses im Westen von Wien von Müll und zahlreichen Zigarettenstummeln befreit. Genau 4.912 Zigarettenkippen in eineinhalb Stunden - das war die „Ausbeute“ der Aufräumaktion von Green Heroes am 26. Juli 2020. 15 Personen haben sich am Cleanup beteiligt, gemeinsam wurde an einem Abschnitt ausgehend von der U-Bahnstation Hietzing viele Zigarettenstummel und anderer Müll wie Bierdosen,...

Angeregte Gespräche beim Speed Friending an der Neuen Donau. | Foto: Green Heroes Austria
1 4

Umwelt
Erstes Speed Cleanup in Wien

Am Samstag den 15. Juni. 2019 organisierte der Umweltschutzverein Green Heroes Austria das erste Speed Cleanup in Wien an der Neuen Donau. Was versteht man eigentlich unter Speed Cleanup? Das Speed Cleanup besteht aus zwei unterschiedlichen Aktivitäten, dem Speed Friending, ähnelt dem Speed Dating, allerdings steht hier das Kennenlernen Gleichgesinnter im Vordergrund und nicht das Dating, wobei man Zweiteres nicht ausschließen kann. Meistens treffen bei Speed Friendings Menschen zusammen, die...

Das Fotografieren und Filmen (www.aschauer.net) ist für Martin Aschauer fast schon mehr als ein Hobby. | Foto: Privat
3

Inneres Feuer brennt wie am ersten Tag

IM PORTRÄT: Seit 2008 sorgt der Bad Kreuzner Martin Aschauer, 36, bei Global 2000 für eine bessere Welt. BAD KREUZEN. "Mein inneres Feuer brennt wie am ersten Tag", sagt Martin Aschauer, der in der ganzen Welt zu Hause ist. Ob bei Vernetzungstreffen in Berlin, London oder Basel. Oder auf den Krisenherden rund um den Erdball. Der 36-Jährige ist seit 2008 für die Öffentlichkeitsarbeit in der führenden österreichischen Umweltschutzorganisation Global 2000 tätig. Aschauer war einer der ersten...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.