Giftstoffe

Beiträge zum Thema Giftstoffe

Christof Skala, Bettina Gupfinger, Michael Pfeffer und Gregor Gnjezda haben über die Altlastensanierung informiert. | Foto: MeinBezirk
4

Beginn 2026
AMAG saniert Altlast "Lochnerfeld"

Am Industriegelände in Ranshofen befinden sich die Altlasten "Störfallbecken Nord" und "Lochnerfeld". Mithilfe einer Bodenluftabsaugung wird die Altlast "Lochnerfeld" nun saniert. RANSHOFEN. Altlasten sind Ablagerungen von Abfällen, die vor dem 1. Juli 1989 abgelagert wurden oder ehemalige Standorte von Anlagen, an denen vor dem 1. Juli 1989 mit Schadstoffen gearbeitet wurde. Auf Basis einer alten Rechtslage des Altlastensanierungsgesetzes hat man das gesamte Industrieareal in Ranshofen zur...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
6

Feuerwehreinsatz in Wiener Neudorf
Ammoniakwasser trat in Wohnhaus aus

Ein Unfall mit Ammoniakwasser, auch Salmiakgeist genannt, ereignete sich in einem Mehrparteienhaus in Wiener Neudorf. BEZIRK MÖDLING. Beim Hantieren im Keller des Wohnhauses zerbrach eine Glasflasche und setzte eine geringe Menge der giftigen Substanz frei. Die wässrige Lösung reagierte unverzüglich und verbreitete einen stechenden Geruch. Die zu diesem Zeitpunkt im Keller anwesenden Bewohner verließen daraufhin den Keller und alarmierten die Einsatzkräfte. Nach Ankunft der zum „örtlichen...

Foto: Suzy Stöckl
6

Neue Hoffnung für den 'MoneyMaker'

Sieben Jahre nach seiner Parkinson-Diagnose setzt der beliebte TV-Moderator und Extremsportler nun auch auf die Stoßwellen-Therapie des Wiener Facharztes Dr. Matthias Geisler ! Als er 2015 erstmals die Diagnose Parkinson erhielt, wusste Rüdiger bereits aufgrund der Vorgeschichte seiner Mutter, dass er jahrelang in einem durch hochgiftige Holzschutzmittel verseuchtem Blockhaus gelebt hatte, wo er schon als Kind fleißig "mitpinselte". Seine Mutter verstarb 2013 nach jahrelangem Leiden ebenfalls...

Foto: Alfred Hofer
5

Bezirk Rohrbach
Silvester feiern, ohne zu feuern

Menschen, Tiere und Umwelt leideen unter Silvesterraketen und Böller. Viele Aspekte der Verschmutzung und Gefahren werden laut dem  Verein Lebensraum Donau-Ameisberg übersehen. BEZIRK. Hundertausende Feuerwerke und Böller werden jährlich zu Silvester gezündet.  Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg ruft vorausschauend vor dem Einkauf von Böllern und Silvesterraketen dazu auf, sich zu überlegen, was damit vielen Menschen, Tieren und vor allem der Umwelt angetan wird. All diese Kracher sind...

Das Trio der Schwoicher-Bürgerinitiative , Richard Holzner, Albert Zawadil und Sunhild Hofreiter-Schütte (v.l.) werden weiter gegen die Deponie kämpfen. | Foto: Gredler
2

Baurestmassendeponie
Schwoicher fühlen sich von Politik im Stich gelassen

Die Schwoicher Bürgerinitiative gibt nicht auf. Sie kämpfen weiter gegen die geplante Baurestmassendeponie der Firma Rohrdorfer.  SCHWOICH (mag/bfl).  Das Thema rund um die geplante Deponie der Firma Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH in Schwoich, bei der es um die Ablagerung von Baumassen geht, ist für die Bevölkerung alles andere als hinnehmbar. Obwohl es zuerst hieß, dass Rohrdorfer das Vorhaben zurückgezogen habe – war wenig später klar, dass dem nicht so ist. Eine Bürgerinitiative und...

7

Sammelaktion von giftigen Zigarettenstummeln
Zigarettenstummel Challenge

Anlässlich des Earth Days im April 2021 haben die Green Heroes Austria zu einer Sammelaktion für Zigarettenstummel aufgerufen. Insgesamt wurden 34.939 Zigarettenstummel in 5 Bundesländern von Teilnehmer*innen gesammelt, dadurch konnten über 2 Millionen Liter Grundwasser vor Vergiftung geschützt werden. „Mit unserer Aktion möchten wir die Aufmerksamkeit auf Zigarettenstummel lenken, da sie sehr klein sind und oftmals übersehen werden. Vielen ist gar nicht bewusst, wie giftig so ein...

Foto: Printemps/Fotolia

UPDATE: Fipronil-Eier: Anschober lädt zu Rundem Tisch

Landesrat Rudi Anschober wird kommende Woche mit Experten aus betroffenen Sparten über mögliche Konsequenzen des Fipronil-Skandals diskutieren. OÖ. In heimischen Eiern wurde bis jetzt kein Fipronil nachgewiesen. Die gefundenen Belastungen in ausländischen Eiern seien vergleichsweise sehr gering, so der aktuelle Informationsstand der oberösterreichischen Behörden. Das Breitbandinsektizid Fipronil wird unter anderem von Tierärzten zur Bekämpfung von Flöhen und Zecken bei Hunden und Katzen...

Blick über die Steinthal-Deponie.
9

Angst vor Industrie-Giften in unmittelbarer Nachbarschaft

Seebensteins Bürgerinitiative ist hinsichtlich Steinthal-Depo in Sorge. Die Depo-Leitung beruhigt. Die Steinthal-Deponie am "Seebensteiner Berg" rückt ins Zentrum des Interesses. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Gemeindegebiet Seebenstein liegt die Steinthal-Deponie. Die Anlage wurde vormals von den Gemeinden als Endlager für (ungiftige) Abfälle betrieben, dann aber an die Geiger GesmbH verkauft (die BB berichteten). Damals wurde gemunkelt, in der Depo könnten die Alu-Schlacken der Wr. Neustädter...

Familienbetrieb: Sonja und Sarah Erlacher (von links) haben gemeinsam ein Bioresonanz-Studio in Feldkirchen eröffnet | Foto: Friessnegg
1 5

Alles Schädliche muss aus dem Körper raus!

Mit Hilfe von Bioresonanz wollen Sarah und Sonja Erlacher Giftstoffe aus dem Körper eliminieren. FELDKIRCHEN (fri). Vor wenigen Tagen haben Sonja und Sarah Erlacher ein Bioresonanz-Studio in Feldkirchen eröffnet. "Bioresonanz will ohne Zusatzstoffe und den Einsatz von Medikamenten die Ursachen für Beschwerden aus dem Körper entfernen", erklärt die 19-jährige Sarah Erlacher, die das Institut gemeinsam mit ihrer Mutter führt. Selbstheilung aktivieren "Zunutze macht man sich dabei die Kräfte des...

Die Grüne Gemeinderätin Sabine Schügerl wies auf schädliche Stoffe hin. | Foto: Archiv

Kein Gift auf Neudörfls Böden

Gemeinde Neudörfl verzichtet künftig auf den Einsatz von Glyphosat NEUDÖRFL. Vor kurzem hat die Grüne Gemeinderätin Sabine Schügerl beobachtet wie das Herbizid Roundup Power Flex mit dem Wirkstoff Glyphosat im Ortsgebiet von Neudörfl zum Einsatz gelangte. Sie nahm dies zum Anlass, um bei der letzten Gemeinderatssitzung einen Antrag auf den Verzicht auf derartige Giftprodukte einzubringen. Krebserregende Stoffe „Das große Bienensterben wird auf den exzessiven Einsatz von chemischen...

Dietmar Zwerina, Sonja Kuttelwascher und Gerhard Trinko sind bestens für den Notfall gerüstet.
8

Rollende Bomben und Gift-Tanks

Gefahrengüter und Schadstoffe im Bezirk. Freiwillige Helfer kümmern sich um den Ernstfall. WIENINGS. Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Tausende Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen. Schon kleine Unachtsamkeiten oder Unfälle können hier zur Katastrophe führen. Wenn es ernst wird kommen die Spezialisten der Schadstoffgruppe zum Einsatz. Im Bezirk Waidhofen arbeiten viele Betriebe in der Metallverarbeitung mit...

Lilienfelds Feuerwehren trainieren mehrmals im Jahr Einsatzszenarien mit dem Austritt von Gefahrstoffen. | Foto: W. Planer

Feuerwehren für Ernstfall gerüstet

Lilienfelds Feuerwehren trainieren hart, um auch für Gefahrengut-einsätze bestens vorbereitet zu sein. BEZIRK (mg). Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Auch im Bezirk Lilienfeld schlummern vielerorts teilweise große Mengen gefährlicher Güter. Gefahrenquellen in Firmen Industriebetriebe wie Georg Fischer, Voest Alpine oder Neuman benötigen für die...

Impfungen - kritisch hinterfragt

Aus aktuellem Anlass der angebotenen HPV Impfung in den Schulen. Vortrag mit Petra Cortiel von der "Impformation Salzburg" Der Abend bringt Informationen zu Impfungen im allgemeinen, die man der Impfwerbung nicht entnehmen kann, regt an Meinungen zu hinterfragen und hilft sich seine eigene zu bilden. Unkostenbeitrag: 5€ Wegen begrenzter Platzanzahl Anmeldung erbeten unter: Grabmer Brigitte: 0699_12159245 Höckner Michaela: 0699_16190005 Wann: 06.10.2014 19:30:00 Wo: Gasthaus d`Schmöller`n,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.