Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

Selten in der freien Natur zu sehen, in Oberndorf gab es gleich drei zu bewundern: Axolotl.  | Foto: Pletzer
24

Fasching
Oberndorfer Narrentreiben

OBERNDORF. Am Samstag fand das alljährliche Oberndorfer Faschingstreiben statt. Sehr zur Freude der Veranstalter, D'Oberndorfer Volksbühne und Bundesmusikkapelle, kamen dieses Jahr noch mehr Narren als in den letzten Jahren. Der närrische Zug startete bei der Volksschule und zog über das Pflegeheim ins Dorfzentrum. Dort gab es eine Maskenprämierung, bei der Daniela die 1. und Peter der Grander zum Faschingspaar gekrönt wurde. Das Treiben beim Musikpavillion dauerte bis kurz nach fünf, manche...

Foto: MG Telfs
13

Farbenfrohe Zeitreise
Kinderfasching in Telfs begeistert Groß und Klein

Ein wahres Spektakel bot der große Kinderfasching der öffentlichen Gemeindekindergärten und -krippen, der unter dem Motto „Eine Reise durch die Zeit“ stand. Rund 500 Kinder nahmen an dem fröhlichen Umzug teil, der vom Wilden-Kreisverkehr durch die Fußgängerzone bis in den vollbesetzten Rathaussaal führte. Zahlreiche Zuschauer säumten die Straßen, um die fantasievollen Kostüme zu bestaunen. TELFS. Die kleinen Faschingsnarren präsentierten eine beeindruckende Vielfalt an Verkleidungen: Von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Es ging entlang der Bahnhofstraße rund – und der Völser Joggl (re.) trieb es erwartungsgemäß besonders bunt. | Foto: Hassl
Video 187

50 Jahre Faschingsgilde
Jubiläumstrubel in der Faschingsgemeinde Völs

Sowohl Faschingsgilden-Obmann Bruno Pertl als auch Huttlerbürgermeister Peter Ties waren sich sicher: "Der Wettergott muss ein Huttleeeee sein!" VÖLS. Die Stimmung war während der vergangenen Woche etwas getrübt. Schließlich war während der Woche  von Regen, Schneefall und Wind an wettertechnischem Unfug alles dabei, was ein großer Umzug nicht braucht. Am Tag X war alles anders: Strahlend blauer Himmel, Sonnenbrille statt Regenschirm und erträgliche Temperaturen erwartete unzählige Besucher im...

Wenn der Joggl wieder lebt, übergibt Bgm. Peter Lobenwein die Schlüssel des Gemeindeamts wieder an Huttlerbürgermeister Peter Ties. | Foto: Hassl
3

Montag, 3.2.:
Blasiusandachten – und dann ist in Völs wieder Fasching

Montag, 3. Februar: Mit der Pfarre Völs auf den Blasiusberg – und dann ist wieder der "Joggl" am Wort! VÖLS. Am Montag, 3. Februar, steht Völs ganz im Zeichen des Heiligen Blasius, dem Schutzpatron der Marktgemeinde. Dieser Feiertag wird mit zwei Festmessen um 8:30 und um 10:00 Uhr, sowie einer Andacht um 14:30 Uhr in der Blasiuskirche auf dem Blasiusberg begangen. Der Völser Kirchenchor übernimmt die musikalische Gestaltung, Festprediger ist Abt Cyrill Greiter vom Stift Stams. Blasiussegen...

Zirler Türggeler sind nicht mehr aus dem Zirler Brauchtumsgeschehen wegzudenken. Sechs Türggeler symbolisieren den Frühling, Berührungen mit der Habergoaß soll Unglück bringen und der Goggl, der seine Späße mit den Zuschauern treibt, steht für Muren, Feuersbrunst und Unwetter, die Hexen stellen den Winter dar.
Video 190

Faschingsgilde und Zirler Goasser
Zirl feierte Brauchtum und bunten Fasching

Mit glitzernden Kostümen, fantasievollen Wagen, viel Tradition und guter Laune lockte der Faschingsumzug am Sonntag in Zirl wieder hunderte Besucher an – und das Wetter spielte auch brav mit. ZIRL. Das Wetter hatte ein Herz für Faschingsfans, der Regen verzog sich rechtzeitig, sodass sich der große Zug, der in der Regel alle drei Jahre die Straßen von Zirl unsicher macht, am Sonntag um 13:00 Uhr in Bewegung setzen konnte. Coronabedingt mussten die Zirler dieses Mal sechs Jahre auf dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Umzug in Waidring. | Foto: Kogler
142

Fasching im Bezirk
In Waidring ging's hoch und närrisch her...

Faschingsball und -umzug in Waidring; tausende Besucher am Sonntag im Dorf. WAIDRING. Nach dem unsinnigen (Weiber-)Fasching am Donnerstag (Emozioni, Camping) und dem Faschingsball am Samstag im Schindldorf und diverser Partys in den örtlichen Lokalen folgte am Sonntag der große Umzug in Waidring, erstmals wieder nach fünfjähriger Pause. Zahlreiche Gruppen nahmen so manchen Schnitzer und Fehltritt in Politik und Gesellschaft ins närrische und spaßige Visier... Umzug in Schwendt hier Fotos: Kogler

Foto: Kendlbacher
2:32

Bildergalerie
Milser Matschgererumzug lockte Besucher in Scharen an

Letzten Sonntag fand der große Milser Matschgererumzug statt. Unter Tausenden Besuchern war auch Landeshauptmann Anton Mattle mitdabei, um das bunte Spektakel hautnah mitzuerleben. MILS. Das Wetter hätte nicht besser sein können – strahlender Sonnenschein begleitete den Milser Matschgererumzug am vergangenen Sonntag und lockte die Besucher in Scharen an. Farbenprächtige Umzugswägen zogen durch die Straßen – Muller, Hexen und Co. waren in ihrem Element. Rund 800 aktive Teilnehmer verbreiteten...

Die Vorbereitungen für den Faschingsumzug in Niederndorf laufen. Heuer neu: für 2024 wird erstmals kein Eintritt verlangt, freiwillige Spenden sind gern gesehen.  | Foto: Schwaighofer
2

Vorbereitungen
Niederndorf fiebert dem großen Faschingsumzug entgegen

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Niederndrof fiebert dem großen Faschingsumzug 2024 entgegen. Heuer wird erstmals kein Eintritt verlangt, freiwillige Spenden sind aber gern gesehen.  NIEDERNDORF. Die Gemeinde Niederndorf ist schon lang mit dem  Faschingsfieber infiziert, die Vorbereitungen für den großen Faschingsumzug 2024 laufen auf Hochtouren. Nach einer unfreiwilligen Abstinenz während der Pandemiejahre stehen die bunten Vereine jetzt in den Startlöchern und fiebern dem großen...

Die Milser Delegation lud Landeshauptmann Anton Mattle sowie die Landesrätinnen Astrid Mair und Cornelia Hagele persönlich zum großen Umzug ein. | Foto: Milser Matschgerer
Video 2

Einladung zum Matschgerer Umzug
Milser Matschgerer zu Besuch beim Tiroler Landeshauptmann

Vor kurzem waren die Milser Jungmatschgerer zu Besuch im Innsbrucker Landhaus, um Landeshauptmann Anton Mattle, LR Astrid Mair und LR Cornelia Hagele zum Matschgererumzug am 4. Februar einzuladen. INNSBRUCK/MILS. Kürzlich waren die Milser Jungmatschgerer zu Besuch im Innsbrucker Landhaus, um LH Anton Mattle, LR Astrid Mair und LR Cornelia Hagele zum großen Matschgererumzug am 4. Februar 2024 einzuladen. Als Vorgeschmack auf den Umzug gab es eine kleine Vorführung (siehe Video). Beim...

Faschingsgaudi beim Umzug. | Foto: Kogler
18

Nach fünfjähriger Pause
Faschingsumzug in Waidring findet wieder statt

WAIDRING. Am Sonntag, den 11. Februar, ab 14 Uhr findet in Waidring nach fünf Jahren Pause wieder ein großer Faschingsumzug durch das Dorf statt. Vereine, Clubs, Freunde, Familien, Einzelpersonen usw. sind herzlich eingeladen, am Umzug teilzunehmen. Auch Faschingsfreunde aus den Nachbarorten sind willkommen. Weitere Infos unter 0664-3753390 bzw. 0664-8459627. FaschingszeitungAuch die Faschingszeitung war wieder geplant und kann dann beim Umzug gekauft werden. Alle Veranstaltungen im Bezirk...

Auch das Milser Fasserrössl war heuer wieder unterwegs. | Foto: Kendlbacher
Aktion 16

Trauerumzug am Faschingsdienstag
Milser sagen der Fasnacht „Aufwiedersehen!"

Am Faschingsdienstag wird in Mils traditionell der Bär als Symbol der Fasnacht zu Grabe getragen. Ein Trauerumzug startete durchs Dorf – der Pfarrer gab einen humorvollen Rückblick auf das vergangene Jahr. MILS. Lustig, bunt und heiter. Der Faschingsdienstag wurde auch heuer wieder gebührend zelebriert und die Brauchtumsgruppen präsentierten sich noch einmal lautstark, bevor die Fastenzeit beginnt. Aber auch die Besucherinnen und Besucher ließen ihrer Kreativität freien Lauf und maskierten sich...

Bestens unterhalten: Doris und Roberto Blanco  | Foto: Kendlbacher
9

Familienfasching im FoRum
Unsinniger Donnerstag in Rum wurde groß gefeiert

Am unsinnigen Donnerstag hieß es für viele Menschen, auf nach Rum zum Familienfasching im FoRum. RUM. Der „Unsinnige" wird in der Marktgemeinde Rum besonders groß gefeiert. Die Straßen waren voll von Menschen, die sich an den Kostümen und dem bunten Treiben erfreuten. Es gab aufwendig gestaltete Wagen, die durch das Dorf zogen und gute Stimmung verbreiteten. Die Musik und Tänze auf den Wagen sorgten für zusätzliche Unterhaltung und animierten die Menge zum Mitmachen. Im Veranstaltungszentrum...

Foto: Kendlbacher
1:50

Umzug der Lanser Huttler und Schellenschlager
„Lans steht Kopf" am unsinnigen Donnerstag

Im kleinen Dorf Lans ging es am unsinnigen Donnerstag so richtig rund: Die Huttler und Schellenschlager zogen durch die Straßen und ließen den traditionellen Fasnachtsbrauch wieder hochleben. LANS. Der Fasnachtsumzug der Lanser Huttler und Schellenschlager am unsinnigen Donnerstag war ein voller Erfolg. Schon in den frühen Morgenstunden machte sich ein Dutzend Fasnachtler auf den Weg, um beim sogenannten „Eintampern" die Menschen im Dorf aufzuwecken. Danach folgte das traditionelle...

Diese Hexenlarve ist dank des Aufrufs wieder zurückgekehrt. | Foto: Baumkirchner Hexen

Erfolgreicher Aufruf
Baumkirchner Hexenlarve ist wieder aufgetaucht (Update)

Gute Nachrichten hat die Brauchtumsgruppe der Baumkirchner Hexen zu verkünden. Die abhanden gekommene Hexenlarve ist wieder aufgetaucht. BAUMKIRCHEN. Eine Hexenlarve der Brauchtumsgruppe Baumkirchner Hexen ging wie berichtet bei einem Umzug in Schwaz verloren. Der Brauchtumsverein startete daraufhin einen Aufruf in den sozialen Medien und das, wie es scheint, sehr erfolgreich. Schon nach wenigen Tagen kam die vermisste Larve zurück: „Unsere Lady hat den Weg wieder nachhause gefunden.Wie schon...

Kinderfasching in Jochberg am 19. Februar. | Foto: pixabay/Golda (Symbolfoto)

Faschingszeit
Kinderfasching mit Umzug in Jochberg

JOCHBERG (joba). Am 19. Februar findet der Kinderfasching in Jochberg statt. Bei Schönwetter startet der Umzug um 13.45 Uhr beim Feuerwehrhaus. Bei Schlechtwetter trifft man sich um 14 Uhr im Kulturhaus. Es gibt Spiele, eine große Tombola, eine Kinderdisco und ein großes Buffet.

Der Kössener Faschingsball findet am 18. Februar statt. | Foto: FC Kössen

FC Kössen
Umzug und Faschingsball in Kössen, 18. Februar

KÖSSEN (joba). Der FC Kössen Faschingsball feiert sein Comeback. Am 18. Februar ab 20 Uhr feiert man im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl zusammen bei bestem DJ Sound, kühlem Bier und leckeren Drinks. Auch heuer werden wieder die kreativsten Kostüme bewertet. Dabei gibt es tolle Preise zu gewinnen. Neu in diesem Jahr wird sein, dass der traditionelle Faschingsumzug im Kössener Ortskern ebenfalls am Faschingssamstag stattfindet. Eintritt: 5 Euro (bis 21.30 Uhr) bzw. 8,50 (ab 21.30 Uhr), ab 16...

Das traditionelle Haller Fasserrössl begeistert Jahr für Jahr zur Faschingszeit. | Foto: Bezirksblätter
6

Alter Haller Brauch
Die Geschichte des Haller Fasserrössls

Das Haller Fasserrössl gehört zum städtischen Fasnachtstreiben wie das Salz in der Suppe. Ein alter Haller Brauch ist die Aufführung jährlich am Rosenmontag beim Rathaus. HALL. Die Geschichte des Haller Fasserrössls geht auf die Zunft der Fassbinder zurück. Diese waren damals wichtige Kunden der Hufschmiede. Zur Herstellung der Fässer benötigte man, um die Fassdauben zusammenzuhalten, aus Schmiedeeisen gefertigte Fassreifen. Zahlreiche Waren wurden seinerzeit in Fässern gelagert und...

Kleinen ganz groß - Gerhard und Luis zeigten dem Publikum ihr ganzes Können. | Foto: Stephanie Kapferer

Unesco Kulturerbe
Die einzigartigen Arzler Muller

INNSBRUCK (rs). Das Fasnachttreiben des Mullens bzw. Matschgerns hat in den Martha-Dörfern (Mühlau, Arzl, Rum, Thaur und Absam) bereits seit Jahrhunderten Tradition. Aufgrund des Lockdowns und der aktuellen Situation werden das alljährliche "Arzler Mullerschaugn" und etliche Bauernbälle allerdings heuer wohl vorerst eher nicht stattfinden. Trotzdem haben wir die wichtigsten Fakten zu den Arzler Mullern für Sie zusammengefasst. Beneidenswerte TraditionenAlle Jahre wieder kehren Sie zurück: Die...

Die Eader Ritter um König George und Barbara die Barmherzige führten den bunten Faschingszug an. | Foto: Siegele
Video 61

Großer Faschingsumzug
Buntes Treiben beim "Eader Eader" 2020 - mit VIDEO

LANDECK (sica) "Eadr Eadr" ertönte es vergangenen Samstag des Öfteren aus voller Kehle, als die Kreuzritter beim großen Faschingsumzug gemeinsam mit 100 Kindern der Volksschule Angedair und Festwägen zahlreicher Vereine durch die Malserstraße zogen. Musikalisch begleitete unter anderem die MK Grins den Umzug. Mit von der Partie waren auch die Zammer Cronbourg-Ritter und die Tafelrunde der Schrofensteiner zu Perjen. OrtswechselNach fast zehn Jahren Ruhe um den Landecker-Fasching entschlossen...

18

Kinderumzug
Jungmuller Umzug in Thaur

Thaur (mr). Alle Jahre wieder - sofern es die Länge der Faschingszeit erlaubt - findet in Thaur der beliebte Kinderumzug der Muller statt. Dabei sind die Auftritte der verschiedenen Jungmuller (Hexen, Zottler, Bären, Plattler, usw) natürlich das größte Highlight, aber auch die Thaurer Musikkapelle durfte nicht fehlen. Anschließend wurde im Alten Gericht noch zu einem gemütlichen Ausklang geladen. Die Thaurer Muller wurden 1990 gegründet und laden jedes Jahr zum Patschenball direkt nach dem...

99

Faschingsumzug 2019 in Niederndorf...

Alle 3 Jahre wird Niederndorf mit seinem Faschingsumzug zur Narren-Hochburg im Tiroler Unterland... Auch 2019 folgten wieder Tausende Narren aus dem In- und Ausland den "Bussi Bussi" Ruf nach Niederndorf... Hier ein paar Impressionen...

Tausende Menschen am Straßenrand bewunderten die Festwagen und Fußgruppen. | Foto: Reichel
1 Video 51

Fasching in Reutte
Beim Umzug in Reutte war auch heuer viel geboten – mit VIDEO!

REUTTE (rei). Das Wetter hätte nicht schöner sein können: Am Unsinnigen Donnerstag, pünktlich um 14 Uhr, begann der traditionelle Umzug durch den Markt. Viele Teilnehmer freuten sich über die gute Stimmung im Bezirkshauptort. Bei strahlendem Sonnenschein bewegten sich die Festwagen und die vielen maskierten Teilnehmer vom Obermarkt zur Gemeinde und weiter in den Untermarkt. Die genaue Zahl der teilnehmenden Gruppen konnten die Veranstalter gar nicht nennen, laufend gesellten sich neue...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: zeitungsfoto.at
35

Faschingsumzug am 17. Februar 2019
Buntes Faschingstreiben in Zirl

ZIRL. Tuxer, Roller, Scheller, Klötzler und noch viele mehr waren am Sonntag beim großen Faschingsumzug in Zirl zu Gast. Eine neue Schützenkompanie und noch so einiges wurden bei dem Umzug auf's Korn genommen. Eine Guggamusik übernahm die musikalische Umrahmung. Auch die Feuerwehr Zirl baute einen Wagen und demonstrierte ein Lebensrettung nach Lehrbuch.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.