Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Niedrigeres Tempo reduziert auch die möglichen Folgen anderer Verkehrsvergehen, wie etwa Ablenkung, oder von Fahrfehlern.  | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Bereits 41 Todesopfer
NÖ hat weniger Verkehrstote als im Vorjahr

In Niederösterreich kamen seit Jahresbeginn 41 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, um zehn weniger als im ersten Halbjahr des Vorjahres, berichtet die Mobilitätsorganisation VCÖ. Die größte Opfergruppe waren Pkw-Insassen. NÖ. "Je höher das Tempo, desto länger der Reaktionsweg und der Bremsweg. Das Risiko eines Unfalls steigt", erklärt VCÖ-Expertin Lina Mosshammer. Ein Pkw, der im Ortsgebiet bei Tempo 30 einen Reaktions- und Bremsweg von insgesamt elf Metern hat, hat bei Tempo 50 mit 24...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Ein kurioser Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntag im Bezirk Reutte. | Foto: sm  / Symbolbild

Rettungseinsatz
Kurioser Verkehrsunfall in Grän mit zwei Verletzten

Ein kurioser Verkehrsunfall passierte heute Sonntagmittag in der Gemeinde Grän. GRÄN. Am Sonntag um 12:25 Uhr, lenkte ein 78-jähriger Mann aus Deutschland sein Fahrzeug auf einer Gemeindestraße in Grän und wollte an einem Parkplatz in eine Parklücke einfahren. Auf dem Beifahrersitz saß seine 70-jährige Lebensgefährtin. Durch plötzliches Aufheulen des Motors und Beschleunigung des Fahrzeuges fuhr das Auto über eine zwei Meter hohe Böschung und prallte dort auf einen auf der unteren Parkebene...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Frauen sind laut VCÖ sicherer auf der Straße. | Foto: Adobe Stock/sementsova321

Frauen fahren sicherer
Klagenfurt ist österreichweit unfallträchtig

In Kärnten starben seit 2019 doppelt so viele Männer wie Frauen im Straßenverkehr, wie der VCÖ feststellte. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. "Wären Männer in Summe so sicher mobil wie Frauen, dann wäre die Zahl der Verkehrstoten in Kärnten um rund ein Drittel niedriger", fasst VCÖ-Expertin Lina Mosshammer eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zusammen. In den Jahren 2019 bis 2022 kamen 39 Frauen bei Verkehrsunfällen in Kärnten ums Leben, die Zahl der tödlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Raser verursachen laut Angaben des Innenministeriums 31,8 Prozent aller tödlichen Unfälle. | Foto: pixabay
Aktion Video 3

Raser-Paket
Ministerium greift härter gegen Tempo-Sünder durch

Gerade erst wurde von der Regierung ein Raser-Paket verabschiedet, das Strafen gegen "Tempo-Sünder" härter machen sollte. Obwohl es von vielen Seiten begrüßt wird, fordern einige auch weitergehende Maßnahmen. SALZBURG. Obwohl es nur wenige Raser auf unseren Straßen gibt, können sie extremen Schaden anrichten. Nun wurde von der Regierung ein Paket vorgestellt, dass härtere Strafen für Raserei möglich macht. Die Verdoppelung der Mindestentzugsdauer des Führerscheins sowie die Erhöhung des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Am Lurnbichl landete ein Auto im Wald | Foto: KK/FF Lieserhofen
2

Viele Unfälle am Faschingswochenende im Bezirk

Unfälle und Vandalismus forderten Einsatzkräfte wie Polizei, Feuerwehr und Rettung. BEZIRK SPITTAL. Am Faschingswochenende waren die Oberkärntner Einsatzkräfte wieder besonders gefordert. Mit Auto im Wald gelandet Eine 21-Jährige aus dem Bezirk kam am Sonntag kurz nach Mitternacht mit ihrem PKW auf der Trebesinger Landesstraße L 10 im Bereich Lurnbichl ins Schleudern und dabei nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto stürzte in den Straßengraben und anschließend in einen Wald. Bei dem Unfall...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
© Bass Village
2

Auto in Straßengraben

Am Samstag den 14.03. 2015 um ca. 21:00 Uhr ereignete sich ein Ausrutscher, auf der Landesstraße B8 zwischen Gänserndorf und Angern a. d. March. Eines älterer Herr wollte mit seinem PKW, von Angern kommend, nach Ollersdorf fahren und dürfte die Kontrolle über das Fahrzeug verloren haben. Prompt landete der Herr im Straßengraben. Verletzt wurde niemand. Wo: Angern, 2261 Angern auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Phil Bass Village
10

Zwei schwere Verkehrsunfälle im Bezirk Kufstein

NIEDERNDORFERBERG/KIRCHBICHL. Innerhalb weniger Stunden wurden am Sonntag die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zu schweren Verkehrsunfällen gerufen: Gegen 13 Uhr kam ein 23jähriger Deutscher auf der Wildbicher Straße in einer langgezogenen Linkskurve mit seinem Pkw ins Schleudern, kam von der Straße ab und stürzte in ein Waldstück ab. Der Lenker, sowie seine drei Mitfahrer konnten sich selbst aus dem totalbeschädigten Fahrzeug befreien. Alle Insassen wurden unbestimmten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • ZOOM TIROL + PARTNER
Schwerer Unfall in Reith i. Alpbachtal | Foto: ZOOM-Tirol

In Tirol und im Bezirk Kufstein: Positive Verkehrsbilanz 2010

Trotz der ermutigenden Zahlen sieht das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) weiteren Handlungsbedarf. Verstärkte Anstrengungen sollen vor allem ungeschützte Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr begünstigen. Österreichweit darf man sich über eine durchaus positive Verkehrsunfallbilanz 2010 freuen. Noch nie war die Zahl der getöteten Verkehrsteilnehmer so niedrig: 552 bezahlten bei einem Verkehrsunfall mit ihrem Leben, 2009 waren es im Vergleich noch 633. Ebenso bei der Zahl der Unfälle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger
DSC01786-b

Viele Unfälle, wenig Infos

An den ungeregelten Einfahrten in die Münchner Bundesstraße passiert wöchentlich mindestens ein Unfall, berichten Anrainer. In der Verkehrsabteilung weiß man davon nichts, eine Unfallhäufungsstatistik wird nämlich nicht mehr geführt, aus Personalmangel. Die Stadt wertet die Statistik nur alle zwei Jahre aus. SALZBURG (drs). In der Stadt passieren pro Jahr rund 1.200 Unfälle mit Verletzten. Wo genau sich die meisten ereignen, kann der Magistrat allerdings nur mit eineinhalb Jahren Verspätung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.