Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Weniger Verkehrsbelastung und mehr Sicherheit erwünscht. | Foto: pixabay
2

Tempo 30 in Orten
In Gemeinden künftig leichter zu Tempolimit

VCÖ begrüßt StVO-Novelle: Gemeinden und Städten Umsetzung von Tempo 30 erleichtern, Verkehrssicherheit erhöhen. WIEN, TIROL, WESTENDORF. Der VCÖ begrüßt die von der Bundesregierung geplante Novelle der Straßenverkehrsordnung, die es Gemeinden und Städten erleichtern soll, Tempo 30 im Ort umzusetzen (wir berichteten über Bemühungen in diese Richtung, Anm.). Der VCÖ weist darauf hin, dass Tempo 30 statt 50 den Anhalteweg halbiert, den Verkehrslärm reduziert und die Lebensqualität erhöht. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
10

KW 43
Nationalfeiertag, Schwimmbadsterben, Verkehrsunfälle und Teuerung

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikAm Flughafen Innsbruck wurde heute unter anderem der neue Hubschrauber AW169 "Lion" des österreichischen Bundesheeres vorgestellt. Mehr dazu ... In Österreich wird jedes Jahr am 26. Oktober der Nationalfeiertag gefeiert. Mit diesem Tag soll an einen der wichtigsten Momente der österreichischen Geschichte gedacht werden. Aber was wird eigentlich gefeiert (mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verstärkte Alkoholkontrollen in der Adventszeit. | Foto: Polizei

Adventverkehr - Polizeikontrollen
302 Alkohol- und Suchtgiftdelikte und 16 Alkoholunfälle

Mehr Alkoholunfälle und weniger Alkohol-/Suchtgiftdelikte als vor der Pandemie im Vergleichsjahr 2019, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie vor Beginn des Advents angekündigt, plante die Tiroler Polizei ab dem letzten November-Wochenende wiederum verstärkt Einsätze in Bezug auf Alkohol/Suchtgift im Straßenverkehr. Die Kontrollen wurden sowohl im Rahmen des routinemäßigen Streifendienstes als auch in der Form von gezielten bezirks- oder landesweiten Planquadraten durchgeführt. Ziel aller Kontrollen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) hat eine Informationskampagne zum Tragen von Schutzkleidung gestartet. | Foto: KFV

Zur Vermeidung von tödlichen Unfällen
Kuratorium für Verkehrssicherheit wirbt für Schutzkleidung

TIROL/ÖSTERREICH/INNSBRUCK. Seit Anfang des Jahres sind österreichweit mindestens 29 Forstunfälle tödlich ausgegangen – 7 davon in Tirol, 18 der Verunglückten waren älter als 50 Jahre. Deshalb ruft das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) jetzt im Zuge einer Informationsoffensive zum Tragen angemessener Schutzkleidung auf. Schwere UnfälleBei der Waldarbeit kommt es in Österreich immer wieder zu folgenschweren Unfällen.  Insgesamt werden hierzulande pro Jahr rund 1.500 spitalsbehandelte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Polizeimeldungen IBK | Foto: Zeitungsfoto.at
2

Polizei Innsbruck
Mehrere Fahrradunfälle und Fußgängerin von Bus erfasst

INNSBRUCK. Im Verlauf des gestrigen Tages kam es zu mehreren Verkehrsunfällen mit Personenschaden. Wir haben alle Polizeimeldungen zusammengefasst. Radfahrerin kam zu Sturz – ZeugenaufrufAm 28.06.2021 gegen 09.35 Uhr fuhr eine 69-jährige Dame mit ihrem Fahrrad am Marktgraben in Innsbruck in westliche Richtung. Beim westlichen Fußgängerübergang auf Höhe Marktgraben 29 betraten überraschend zwei weibliche Fußgängerinnen den Schutzweg von Norden in Richtung Süden. Die Radfahrerin hatte keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auch das bewährte Rennrad erlebte neuerlichen Aufschwung. | Foto: Schwaighofer
3

Radsport in Tirol / Kufstein
Ideen, um in den Sattel zu steigen

Radboom verändert nicht nur das Stadtbild. Bad Häringer baut Räder für den Eigengebrauch. TIROL, KUFSTEIN. Der allgemeine Radsport-Boom begann schon einige Jahre, bevor es bedingt durch Covid zum Sportstillstand im Jahr 2020 kam. Mittlerweile ist der Radsport in Tirol klimabedingt und auch aufgrund zahlreicher, bestens beschilderter Strecken zu einem Ganzjahressport herangewachsen. Der so genannte "Drahtesel" ist längst ein komplexes Sportgerät und mit allen Raffinessen ausgestattet. Ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die gelben Engel waren auch während der Corona-Krise stets einsatzbereit und konnten wie immer vielen Menschen helfen. | Foto: Pixabay

ÖAMTC-Flugrettung Innsbruck
689 Flug-Einsätze im Corona Jahr 2020

INNSBRUCK (rs). Die ÖAMTC-Flugrettung fliegt rund 17.000 Einsätze pro Jahr, um in Not geratenen Menschen schnellstmöglich zu helfen. Tausende Menschen verdanken den gelben Hubschraubern ihr Leben und noch einer viel größeren Zahl blieben lange Aufenthalte in Krankenhäusern erspart. Im Corona Jahr 2020 hoben die Christophorus-Crews im Schnitt etwa 47-mal pro Tag ab. Dabei flogen die ÖAMTC-Notarzthubschrauber allein in Innsbruck 689 zum Einsatz los. Das sind im Vergleich zum Jahr 2019 etwa 124...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Tiroler Sommer zeigt eine traurige Bilanz: 1.014 verunfallte Personen, davon 61 tödliche Unfälle. | Foto: Regina Sterr
1 2

Alpinunfallstatistik
Sommer 2019: 61 Alpintote in Tirol

TIROL. Jährlich werten Alpinpolizei, das Kuratorium für Alpine Sicherheit und die Bergrettung die Statistiken des österreichischen Alpinsommers aus. Heuer gab es für den Zeitraum zwischen 1. Mai 2019 und 29. September 2019 keine positive Bilanz. "Jedes Jahr können wir darüber berichten, dass die Unfallzahlen zurückgehen. Heuer leider nicht" – Karl Gabl, Präsident des Kuratoriums für Alpine Sicherheit 61 Menschen wurde der Berg in Tirol zum Verhängnis und damit ist Tirol im österreichweiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Fahren Sie vorsichtig – auch am Wochenende!

An einem verlängerten Wochenende steigt das Unfall-Risiko im Verkehr. Vorsichtig und langsam fahren – das ist auch zu dieser Zeit angesagt. Der VCÖ fordert außerdem mehr Öffi-Anschlüsse für beliebte Ausflugsorte. (VCÖ) Viel Sonnenschein wird für das Fronleichnam-Wochenende vorhergesagt. Auf Tirols Straßen heißt es daher besonders aufmerksam zu fahren, betont der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Bei Schönwetter gibt es mehr Ausflugsverkehr, es sind viele Motorradfahrer unterwegs. Der VCÖ weist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.