Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Jedes Jahr verlieren weltweit durch Straßenverkehrsunfälle 1,35 Millionen Menschen ihr Leben. (Archiv) | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
4

Weltgedenktag
So viele Menschen starben bei Verkehrsunfällen in Wien

Am 19. November findet der Weltgedenktag für Straßenverkehrsopfer statt. Während jährlich weltweit 1,35 Millionen Menschen bei solchen Unfällen ihr Leben verlieren, waren es im vergangenen Jahr auf Wiens Straßen 18. WIEN. Jedes Jahr verlieren weltweit durch Straßenverkehrsunfälle 1,35 Millionen Menschen ihr Leben. Weitere 50 Millionen erleiden lebensverändernde Verletzungen, zeigen Zahlen der Vereinten Nationen. Den Opfern aus dem Straßenverkehr wird seit 1993 an jedem dritten Sonntag im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Groß ist das Hallo, wenn Verkehrsmaskottchen Helmi die Schulen besucht. | Foto: KFV
3

Verkehrserziehung mit Spaß
Helmi besuchte Sautener Schüler

Die Sautener Taferlklassler bekamen unlängst einen Besuch der besonderen Art: Verkehrs-Schutzmaskottchen Helmi schaute vorbei. SAUTENS. Sicherheitsexperte HELMI besuchte unlängst die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Sautens und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. Richtiges Angurten, das sichere Queren der Straße, Sichtbarkeit im Straßenverkehr aber auch die Vorteile des Helm-Tragens wurden mit der Puppe Sokrates, Übungsspiele und Bastel- sowie...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Krems ist einer der wenigen Standorte, wo die Polizeibeamten mit dem Bike unterwegs sind wie zum Beispiel am Treppelweg und kontrollieren. | Foto: Polizei NÖ
2

Bezirk Krems, Verkehr
Fahrradunfälle nehmen stetig zu

Seit 1. Oktober 2022 gelten neue Regeln, die Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger betreffen. BEZIRK. Laut Informationen der Bezirkspolizeiinspektion Krems sind die Fahrrad-Unfälle in den vergangenen Jahren gestiegen und der Trend setzt sich heuer fort. Der österreichweite Anteil an Fahrradunfällen betrug in den vergangenen beiden Jahren 18,8 Prozent. Niederösterreichweit stiegen die Radunfälle um 25, nämlich von 1.461 Unfällen im Jahr 2020 auf 1.486 2021. Davon ereigneten sich 2020 im gesamten...

  • Krems
  • Doris Necker
In den Sommermonaten diesen Jahres verunfallten in Österreich beim Wandern mehr als 1.950 Personen (Mittel 10 Jahre: 1.617), davon verunglückten 71 tödlich (Mittel 10 Jahre: 74).  | Foto: Martin Jansenberger
3

Unfälle
Weniger Alpinunfälle als im Vorjahr – 143 Alpintote

TIROL. Auch für diese Sommersaison gibt es wieder die Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit. Die erste Zwischenbilanz zeigt: im Sommer 2021 gab es weniger Alpinunfälle als im Vorjahr.  Insgesamt 143 Alpintote Die Statistik verzeichnet für den Sommer 2021 insgesamt 3.231Unfälle (Mittel 10 Jahre: 2.592) mit 3.864 Verunfallten (Tote, Verletzte, Unverletzte; Mittel 10 Jahre: 3.135) und 143 Tote (Mittel 10 Jahre: 144). Unter den tödlich Verunglückten sind 122...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2 3

Bezirk Neunkirchen
Alpinpolizei-Bilanz: bisher sieben Tote in den Bergen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während Plakate mahnen, Bergschuhe statt Flip-Flops zu verwenden, rät die Alpinpolizei, sich ausgiebig mit der Materie Berg auseinanderzusetzen, um Gefahren von vorne herein auszuschließen. Zwischen 1. November 2019 und 21. Juli dieses Jahres wurden 183 Un- bzw. Vorfälle in unserer Bergwelt registriert, bei denen auch die Polizei ermitteln musste. Auch Rodelunfälle und Vermisstensuchen in den Bergen fallen in diese Bilanz hinein, nicht nur Einsätze wegen Wanderern oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei Tirol informiert: Traurige Bilanz des Osterverkehrs 2019: 49 Unfälle, 50 Verletzte, 1 Toter. | Foto: Archiv – Symbolbild

Die Polizei informiert
Taurige Bilanz des Osterreiseverkehrs in Tirol

TIROL.  49 Unfälle, 1 Todesopfer und 50 Verletzte – das ist die traurige Bilanz des Osterwochenendes. Großes Verkehrsaufkommen am Osterwochenende Am Osterwochenende war der Reise- und Ausflugsverkehr auf Grund des schönen Wetters sehr hoch. Teilweise kam es immer wieder zu Staubildung. Teilweise wurde auf Blockabfertigung im Bereich von Tunneln umgestellt werden. Auch viele Motorrad-, Moped- und FahrradlenkerInnen nützten das schöne Wetter für ihre Ausfahrten. Vorläufige Unfallbilanz von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Höchste Zahl seit 2005 – mehr als jeder vierte Getötete ein Motorradfahrender

ÖAMTC: Motorradsaison mit "trauriger" Bilanz – 96 getötete Biker bisher Die Motorradsaison neigt sich dem Ende zu – mit einer traurigen Bilanz: Von 1. Jänner bis 22. Oktober waren 96 getötete Motorradfahrende zu beklagen – um 14 Getötete mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (Quelle: BMI, vorläufige Zahlen). Das ist der höchste Wert seit 2005. Dabei ist die aktuelle Gesamtbilanz mit derzeit 336 Verkehrstoten leicht rückläufig. Die meisten tödlichen Motorradunfälle gab es in...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Bergrettung Puchberg

Rettungseinsatz an jedem zwölften Tag

Bergrettung Puchberg musste oft auf den Berg. Puchbergs Bergretter zogen Bilanz. Zwischen 1. November 2013 und 31. Oktober 2014 wurden 31 Einsätze absolviert. Chef-Bergretter Lukas Danninger: "Dabei absolvierten wir 932 Einsatzstunden und retteten insgesamt 38 Personen aus Notlagen." 18 Personen waren tatsächlich verletzt. 14 weitere waren unverletzt, aber steckten in der Klemme. "Drei weitere waren krank. Und drei Personen konnten wir nur tot bergen. Die Zahl der tödlich verunglückten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Weniger tödliche Verkehrsunfälle im Sommer

Im Juli und August passierten heuer deutlich weniger tödliche Verkehrsunfälle als in den Sommermonaten des Vorjahres, macht der VCÖ aufmerksam. Nach vorläufigen Zahlen kamen im Juli und August in Kärnten vier Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, im Vorjahr waren es nach endgültigen Zahlen zehn Verkehrstote, so die VCÖ-Analyse. Österreichweit kamen seit Jahresanfang bereits 314 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Der VCÖ fordert die rasche Erweiterung des Vormerksystems um die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham

Weniger Unfälle, Verletzte und Getötete im Straßenverkehr

Berechnungen der Statistik Austria zufolge kam es im 1. Halbjahr 2009 mit insgesamt 16.995 Unfällen mit Personenschaden zu einer Abnahme um 5,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Verletzten verringerte sich um 4,5% auf 22.190. Mit 287 Todesopfern wurde der langzeitig rückläufige Trend fortgesetzt: Verglichen mit dem 1. Halbjahr 2008 gab es um 8,0% oder 25 Verkehrstote weniger. Während die Zahl der Unfälle und Verletzten damit die bislang niedrigsten Halbjahreswerte erreichten, war...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Rückgang bei Verkehrsunfällen in Kärnten

2008 Weniger Unfälle mit weniger Toten und Verletzten als 2007. Die Zahl der Verkehrsunfälle auf Kärntens Straßen hat sich im letzten Jahr deutlich verringert – das zeigt die kürzlich veröffentlichte Verkehrsbilanz der Statistik Austria. Weniger Todesfälle und Verletzte Bei insgesamt 3.135 Unfällen mit Personenschaden mussten 3.894 Verletzte und 56 Todesopfer verzeichnet werden. Im Vergleich zum Jahr 2007 hat sich die Zahl der Personenschadensunfälle um 2,5 Prozent verringert. Auch bei den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.