Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Laut dem KFV kann das Tragen von Helm und Handschuhen das Verletzungsrisiko halbieren. | Foto: Pixabay/ferobanjo (Symbolbild)
2

Verletzungen
Unfälle auf dem Eis und wie man sie vermeiden kann

Eislaufen kann gefährlich werden. So verletzen sich pro Jahr in Österreich etwa 4.500 EisläuferInnen, oft im Februar. Die Hände und Unterarme sind am meisten von Verletzungen betroffen. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) klärt auf, wie man Verletzungen vermeiden kann. TIROL. Im Schnitt verletzen sich jeden Tag rund 11 Personen in Österreich beim Eislaufen. Die Unfälle auf dem Eis können dabei verschiedene Ursachen haben, wie Dr. Johanna Trauner-Karner, Leiterin des Forschungsbereichs...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Röntgen gut sichtbar: verletzte Hand nach einem Sturz auf Glatteis in Oberwart. | Foto: Christa Glösl

Klinik Oberwart
Glatteis: So viele Röntgenbilder und Gips wie nie zuvor

Der außergewöhnliche Glatteistag am 23. Jänner verursachte in der Klinik Oberwart „Rekorde“ bei den Fallzahlen in der Unfallambulanz, im Röntgen und im Gipszimmer. OBERWART. Der Dienstag als Glatteistag steigerte das Arbeitsaufkommen in der Unfallambulanz und im Unfallröntgen der Klinik Oberwart deutlich, berichtet die Gesundheit Burgenland. Das Unfallröntgen an diesem 23. Jänner ist auf Hochtouren gelaufen: 135 Personen, ein gutes Drittel mehr Patientinnen und Patienten als an „Normaltagen“,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Durch den Unfall wurde ein Beifahrer unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung ins LKH Hall gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden. | Foto: Johanna Bamberger  / Symbolbild
2

Vorrang missachtet
Crash zwischen zwei Lkw in Hall

Heute Freitagmittag ereignete sich im Bereich Trientlstraße Hall in Tirol ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Beifahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Hall verbracht. HALL. Am Freitag, 23. Juni, gegen 12 Uhr lenkte ein 31-jähriger Mann seinen Lkw auf der Trientlstraße in Hall Richtung Osten. Zur selben Zeit lenkte ein 55-jähriger Mann mit Beifahrer seinen Lkw auf der Alten Landstraße. Trotz des Vorrangzeichens „Vorrang geben“ fuhr der 31-Jährige in die Kreuzung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Blutspenden dauert nicht lange und man kann durch die Spende Leben retten. | Foto: Alexander Chodasz
5

Blutspenden
Durch Pongauer gibt es in Salzburg genug Blutkonserven

Blutspenden ist kein großer Aufwand und kann Leben retten. Die Pongauer sind bei der Anzahl der freiwilligen Spender Vorreiter in Salzburg. Damit das auch so bleibt, hat der Landesrettungskommandant und Leiter des Blutspendedienstes Salzburg, Anton Holzer, noch einmal beleuchtet, wie wichtig so eine Spende sein kann. PONGAU. Leserinnen und Leser, die unsere Beiträge schon lange Zeit verfolgen, stoßen immer wieder auf die Blutspendetermine. Anscheinend konnten so noch mehr Pongauer überzeugt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Gleich zu sieben Skiunfällen, mit Urlauberbeteiligung, kam es am 13. Februar im Skigebiet Wagrain. | Foto: Symbolbild Olivia Snyder Unsplash
1

Polizeimeldung
Sieben Skiunfälle an einem Tag

Drei einhalb Stunden, sieben Unfälle und acht Verletzte, das ist das Ergebnis eines Skitages in Wagrain. WAGRAIN. Gestern, am 13. Februrar 2020, ereigneten sich im Skigebiet von Wagrain, laut Berichten der Landespolizeidirektion, innerhalb weniger Stunden sieben Skikollisionen mit mehreren, verletzten Personen. 10:00 Uhr Beim ersten Unfall kollidierte ein 18-jähriger Däne mit einem 14-jährigen deutschen Skifahrer, etwas 200 Meter oberhalb der Mittelstation Flying Mozart, auf der roten Piste Nr....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Etwa 90 gibt es derzeit in der Draustadt | Foto: Edvin Johansson on Unsplash

Wie gefährlich sind E-Scooter?
Mehr Kopfverletzungen als bei Fahrrad-Unfällen

E-Scooter in der Kritik? Es werden Stimmen nach strengeren Vorschriften laut. Unfallstatistiken (Hochrechnungen) zeigen 200 Unfälle mit E-Scootern im letzten Quartal 2018.  VILLACH. Zig Anbieter verschiedener Verleihfirmen sind es in Wien, auch in Klagenfurt und nunmehr in Villach gibt es sie, die E-Scooter zum Ausleihen. Zirka 90 Stück sind es vorläufig in Villach, verantwortlich dafür die Firma Tier. Zuletzt nach der Unfallhäufigkeit gefragt, war die Auskunft, es gebe keine Statistiken...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Verletzte wurde von der Rettung in das LKH Wolfsberg gebracht | Foto: Mörth

Wolfsberg: Frau von Radfahrer angefahren

Die Rumänin kam zu Sturz und erlitt dabei eine schwere Beinverletzung. WOLFSBERG. Gestern gegen 16 Uhr standen eine 62 jährige Rumänin und ihre beiden Bekannten, eine 50 jährigen Frau und einem 35 Jahre alten Mann ebenfalls aus Rumänien, in Wolfsberg auf dem Gehsteig vor einem Haus. Währenddessen fuhr ein 70 jähriger Radfahrer auf dem Gehsteig an den Personen vorbei. Dabei streifte er eine der Frauen. Diese kam kam dabei zu Sturz und erlitt eine schwere Beinverletzung. Sie wurde von der Rettung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
ORF NÖ-Moderatorin Mag. Alice Herzog mit Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer
5

Sport - gesund mit wenigen Ausnahmen

Im MINI MED-Vortrag ‚Sport, Prävention, Sportverletzungen, Wintersport‘ widmete Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer anlassbezogen Skiunfällen und deren Folgen. Speziell das Knie zählt im Skisport zu den verletzungsanfälligen Körperregionen - oft überfordern wir unsere Bänder in diesem Bereich, sei es durch zu wenig Training, Aufwärmen oder fehlendes technisches Können. „Carving-Ski verleiten den Skifahrer dazu, seine Möglichkeiten zu unterschätzen“, so Nehrer. Interessant: mit zunehmender Höhe des...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Foto: Mörth

Pensionist aus dem Lavanttal geriet auf der Autobahn ins Schleudern

Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein 61-jähriger Sonntagabend ins Schleudern. PÖRTSCHACH. Am Sonntagabend kam ein 61-jähriger Pensionist aus dem Lavanttal mit seinem PKW auf der Südautobahn im Gemeindebereich Pörtschach am Wörthersee, Bezirk Klagenfurt-Land, aus bisher unbekannter Ursache ins Schleudern. Er stieß zuerst rechts gegen die Leitschiene, dann links gegen eine Betonmittelleitwand, zurück gegen die Straßenböschung und prallte dort gegen eine Baumgruppe. Der Mann erlitt dabei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Schwimmteiche wie dieser beherbergen eine große Gefahr: Kinder niemals unbeaufsichtigt lassen!
1 2

Die Gefahr im Hinterhalt

Durchschnittlich verletzen sich österreichweit 114 Kinder unter 15 Jahren jeden Tag zu Hause. BEZIRK (bm). Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen oft vermieden werden. Die Bezirksblätter sahen sich um und machten die typischen Kinder-Fallen im Eigenheim ausfindig. Schnitte und Stürze Stefan Lohner, Rettungssanitäter von der Rot...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.