Unfallrisiko

Beiträge zum Thema Unfallrisiko

"Bei Schneefahrbahn das Tempo um die Hälfte reduzieren, großen Sicherheitsabstand einhalten und volle Konzentration auf den Straßenverkehr", erinnert Verkehrsclub Österreich-Sprecher Christian Gratzer. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Verkehrsclub Österreich warnt
Bei Schneefahrbahn unbedingt Tempo reduzieren

Dieses Wochenende wurde von mehreren schweren Verkehrsunfällen auf Schneefahrbahnen überschattet. Allein in Niederösterreich verloren vier junge Menschen dadurch ihr Leben. Der Verkehrsclub Österreich warnt Autofahrer deshalb und gibt Tipps zum richtigen Fahrverhalten bei winterlichen Verhältnissen. ÖSTERREICH/KÄRNTEN. Die Mobilitätsorganisation Verkehrsclub Österreich - Mobilität mit Zukunft weist daraufhin, dass sich bei Schnee- und Eisfahrbahn der Bremsweg vervielfacht. Deshalb auf...

Durch Tempo 80 würde sich laut dem VCÖ die Verkehrssicherheit erhöhen.  | Foto: panthermedia_B10610289_lifethree3

Verkehrsclub Österreich
"Niedrige Tempolimits erhöhen Verkehrssicherheit"

Eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) mit Daten der Statistik Austria belegt, dass in den letzten drei Jahren 60,6 Prozent aller oö. Verkehrstoten auf Freilandstraßen ums Leben gekommen sind. Die meisten Todesopfer gab es im Bezirk Braunau mit 17.  WIEN/BRAUNAU. Auch österreichweit passieren mehr als die Hälfte der tödlichen Verkehrsunfälle auf Freilandstraßen. Tempo 80 statt 100 würde laut der Mobilitätsorganisation Verkehrsclub Österreich (VCÖ) den Anhalteweg deutlich...

Bezirk Landeck: In den vergangenen fünf Jahren kamen 21 Menschen im Straßenverkehr ums Leben. | Foto: pixabay/Netto Figueiredo

Bezirk Landeck
21 Verkehrstote in den letzten fünf Jahren

BEZIRK LANDECK. Während österreichweit im Coronajahr 2020 die Zahl der Bezirke ohne tödlichen Verkehrsunfall von 19 auf 28 gestiegen ist, erreichte in Tirol kein Bezirk das Ziel „Null Verkehrstote“, informiert der VCÖ. Im Zeitraum der vergangenen fünf Jahre kamen im Bezirk Landeck 21 Menschen im Straßenverkehr ums Leben. Großes Unfallrisiko „Es gibt nur eine akzeptable Anzahl an Verkehrstoten und die ist null“, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest. Im Coronajahr 2020 erreichten in...

Von insgesamt 76.500 Plakaten wurden alleine in Tirol rund 8.000 Plakate an knapp 3.950 regionale Unternehmen verteilt.

Sicher nach Hause von der Weihnachtsfeier

Anlässlich der bevorstehenden Weihnachtsfeierlichkeiten starten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) auch dieses Jahr eine Initiative gegen Alkohol im Straßenverkehr. Mit aufmerksamkeitsstarken Plakaten soll an das Verantwortungsbewusstsein von ArbeitgeberInnen sowie von ArbeitnehmerInnen appelliert werden, für eine sichere Heimfahrt nach der Weihnachtsfeier zu sorgen. INNSBRUCK. Weihnachtsfeiern sind ein wesentlicher Bestandteil der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.