Unfallstatistik

Beiträge zum Thema Unfallstatistik

Der 19 jährige Lenker kam mit seinem Fahrzeug aufgrund von Sekundenschlaf bei Strkm 69,712 auf die Fahrspur der 30 Jährigen und beide Fahrzeuge stießen frontal (Hauptanstoßstelle jeweils links vorne) zusammen.  | Foto: BRS (Symbolbild)
3

Sekundenschlaf führt zu Unfall
Frontalzusammenstoß bei Brunn an der Wild

Am 5. April 2025 kam es im Ortsgebiet von Brunn/Wild zu einem dramatischen Verkehrsunfall, als ein 19-Jähriger aufgrund von Sekundenschlaf auf die Gegenfahrbahn geriet. Ein Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug forderte eine verletzte 30-Jährige und löste einen umfangreichen Rettungseinsatz aus. BRUNN AN DER WILD. Am 5. April 2025, gegen 15.15 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Brunn/Wild. Ein 19-jähriger Mann fuhr mit einem Hyundai Tucson, an den ein...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel | Foto: KFV
2

Geschwindigkeitsmessung an Schulen
Kinder für Verkehrssicherheit

Die Sicherheit und die Gesundheit von Kindern ist nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern für viele auch eine Herzensangelegenheit. HERZOGENBURG. Schüler:innen der Volksschulen Wilhelmsburg Süd, St. Andrä Herzogenburg und Herzogenburg führten kürzlich mit der Polizei vor den Schulen Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde...

Kreuzungsumbau in Grafenwörth: Bürgermeister Alfred Riedl zeigt eine der entstandenen Abbiegespuren an der Landesstraße 113. | Foto: Talkner
2

Tullns Straßen so sicher wie noch nie

In zehn Jahren hat sich die Zahl der Verkehrstoten halbiert. Warum das so ist und wo noch Gefahr lauert. BEZIRK TULLN (bt). Noch nie kamen auf Niederösterreichs Straßen so wenige Menschen wie 2016 ums Leben. 111 Menschen starben im Vorjahr im Straßenverkehr, im Bezirk Tulln waren es vier, in Klosterneuburg fünf. Vor zehn Jahren waren es noch doppelt so viele. Das Land führt den Rückgang vor allem auf Baumaßnahmen zurück. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Tulln umgesehen, welche Strecken...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Karl Löffler, Verkehrsreferent der Bezirkspolizei Gänserndorf: "Wir hatten heuer bis 30. 11. 357 Unfälle, zehn davon waren tödlich."

Advent: Zeit der Alko-Unfälle

Die Devise "Don't drink and drive" ist in der Advent-Punschstandl-Zeit gefragter den je. BEZIRK (up). Die Gänserndorfer Autofahrer werden vernünftiger, vor allem die jungen. "Bei Schwerpunktkontrollen haben wir oft ein Auto voll mit jungen Leuten, die in Summe fünf Promille haben, aber der Fahrer ist nüchtern", erzählt der Gänserndorfer Polizei-Verkehrsreferent Karl Löffler. Es sind eher Fahrzeuglenker im mittleren Alter, zwischen 35 und 55 Jahren, die weniger Disziplin beim Alkoholkonsum an...

Die Statistik Austria weist auf einer Karte im Internet aus, wo es im vergangenen Jahr zu Unfällen gekommen ist. | Foto: Statistik Austria/Screenshot

Klosterneuburg: So oft 'krachte' es im Jahr 2014

Wo in der Gemeinde Klosterneuburg die größten Gefahren am Schulweg oder am Weg zur Arbeit lauern. KLOSTERNEUBURG (mh). Die Wiener Straße Richtung Heiligenstadt ist die gefährlichste Straße in der Stadtgemeinde Klosterneuburg. Im Vorjahr gab es laut Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt 17 Unfälle. Auf der L118 krachte es zwischen Klosterneuburg und Höflein immerhin 14 Mal. Alleine am Stadtplatz wurden 7 Unfälle mit Personenschaden verzeichnet. Die Bezirksblätter haben sich...

Die Statistik Austria weist auf einer Karte im Internet aus, wo es im vergangenen Jahr zu Unfällen gekommen ist. | Foto: Statistik Austria/Screenshot

Region Wienerwald/Neulengbach: So gefährlich sind unsere Straßen

Wo in der Region Wienerwald/Neulengbach die größten Gefahren am Schulweg oder am Weg zur Arbeit lauern. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Die Westautobahn zwischen Kirchstetten und Altlengbach sowie die Außenringautobahn bis Hochstraß ist die gefährlichste Straße in der Region Wienerwald/Neulengbach. Im Vorjahr gab es laut Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt 33 Unfälle. Auf der B44 krachte es zwischen Neulengbach und Eichgraben 15-mal und damit am häufigsten abseits der...

Foto: Grafik: Statistik Austria

Unfall-Atlas: Wo im Bezirk Gefahr lauert

S5 bei Grafenwörth: Bleifuß und Müdigkeit führen zu Unfällen BEZIRK TULLN. Die Langenlebarner Straße im Ortsgebiet von Tulln, die in weiterer Folge vor Muckendorf-Wipfing zur Klosterneuburger Straße wird, ist die gefährlichste Straße der Region Tulln. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt 17 Unfälle. Wir haben mit Blaulichtorganisationen und Verkehrsplanern gesprochen und gefragt, was die Ursachen für die Unfallserie sind, wo im Bezirk weitere...

Die Karte zeigt die Unfälle mit Personenschaden aus dem Jahr 2014. Zu sehen ist die Region von Amstetten bis Kematen. | Foto: Statistik Austria

Die gefährlichsten Straßen des Bezirks Amstetten

Vier Menschen starben allein im September auf dem Autobahnabschnitt zwischen Amstetten West und Ost. BEZIRK AMSTETTEN. Über 30 Unfälle mit Personenschaden gab es in den Jahren 2013 und 2014 auf der Autobahn zwischen Amstetten Ost und West. Zwischen Haag und St. Valentin waren es im selben Zeitraum sogar über 40 Unfälle (Quelle: Statistik Austria). Unfallursache auf der Autobahn Vor allem rund um die Autobahnanschlüsse häufen sich die Unfälle. Etwa bei Amstetten West (23 Unfälle 2013/14) und im...

Hotspots: Die meisten Unfälle ereignen sich in Waidhofen auf der B36 zwischen Vitis und Waidhofen. | Foto: Quelle Statistik Austria
2

Bezirk Waidhofen: Die B36 ist die gefährlichste Straße

Wo die größten Gefahren am Schulweg oder Weg zur Arbeit lauern BEZIRK WAIDHOFEN. Die B36 zwischen Waidhofen und Vitis: Der Teilabschnitt ist die gefährlichste Straße im Bezirk. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt 16 Unfälle. Wir haben mit Blaulichtorganisationen und Verkehrsplanern gesprochen, was die Ursachen für die Unfallserie sind, wo im Bezirk weitere Gefahren-Hotspots lauern und wie man diese entschärfen könnte. Zu schnell unterwegs Etwa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.