Unfallstatistik

Beiträge zum Thema Unfallstatistik

2:13

Nummerntafeln für Fahrräder
Auf dem Weg zu einer sicheren Straßenkultur

Mit den frühlingshaften Temperaturen steigt die Zahl der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern auf Österreichs Straßen wieder an und der Ruf nach höherer Sicherheit im Straßenverkehr wird laut. Die Möglichkeit einer Einführung von Nummernschildern für Fahrräder stößt auf geteilte Meinungen. MeinBezirk.at hat sich auf der Straße umgehört.  ÖSTERREICH. Im Jahr 2023 kamen in Österreich 41 Personen mit dem Fahrrad ums Leben, 17 davon waren mit dem E-Bike unterwegs. Im Jahr 2022 ereigneten sich laut...

  • Antonia Janda
Radunfällen haben in den vergangenen zehn Jahren deutlich zugenommen.  | Foto: PantherMedia / toa55
3

ÖAMTC
Fahrradunfälle in den letzten Jahren massiv gestiegen

Radunfällen haben in den vergangenen zehn Jahren deutlich zugenommen. Vergangenes Jahr kamen 41 Menschen bei Fahrradunfällen ums Leben. Auffällig ist, dass vor allem die Zahl an Alleinunfällen massiv gestiegen ist. Als Ursachen gelten immer öfter Drogen oder Alkohol.  ÖSTERREICH. Mit den milderen Temperaturen startet auch wieder die Radsaison. Dabei kommt es in den letzten Jahren zu immer mehr Unfällen auf Österreichs Straßen und Radwegen. Im Jahr 2023 kamen 41 Radfahrende bei Unfällen ums...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Helmmoral in Graz: Stichproben ergaben, dass etwa 51% der Radfahrenden einen Helm tragen. "Das ist zu wenig" findet der ÖAMTC.
 | Foto: Pixabay
Aktion 3

Verkehrssicherheit
Wie es um die Fahrradhelm-Moral in Graz steht

Die Zahl der Alleinunfälle mit dem Fahrrad stieg in den letzten Jahren stark an. Auch wenn diese Unglücke schwerer zu vermeiden sind, man kann sich besser schützen. Die Helmmoral der Grazerinnen und Grazer scheint gemischt, wie Stichproben ergaben. Trägst du einen Helm beim Radl fahren? GRAZ. Während immer mehr Menschen das Fahrrad benutzen, steigt der Statistik Austria zufolge auch die Zahl der Fahrradunfälle. Während österreichweit im letzten Jahr 10.745 Unfälle mit Beteiligung von Rad-,...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Wenn es im Grazer Stadtgebiet an bestimmten Stellen vermehrt zu Unfällen kommt, entwickelt die Arbeitsgruppe für Verkehrssicherheit ein Konzept, um die Gefahren zu entschärfen. | Foto: Akent879/Pixabay
3

Mehr Sicherheit für Unfall-Hotspots
Was tut die Stadt, wenn es kracht?

Seit über 30 Jahren sorgt die Arbeitsgruppe für Verkehrssicherheit im Grazer Stadtgebiet dafür, dass Hotspots, an denen sich Unfälle häufen, entschärft werden. Mit Erfolg, wie die Statistik verrät. GRAZ. Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden ist in Graz seit Jahren rückläufig. Wobei das Jahr 2020 durch Corona einen "Ausreißer nach unten" darstellen dürfte, wie es aus dem Straßenamt heißt. Weniger erfreulich ist hingegen die steigende Zahl der Fahrradunfälle – besonders auffällig: die starke...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anlässlich des Welt-Fahrradtages am 3. Juni will die Polizei im Rahmen des Projektes „Gemeinsam.Sicher mit dem Fahrrad“ auf einige interessante Fakten rund um das Fahrrad bzw. E-Bike hinweisen.
 | Foto: LPD Burgenland
2

Welt-Fahrradtag
Unfälle mit Fahrrädern und E-Bikes nehmen im Burgenland zu

Anlässlich des Welt-Fahrradtages am 3. Juni informiert die Polizei im Rahmen des Projektes „Gemeinsam.Sicher mit dem Fahrrad“ über die wichtigsten Sicherheitsregeln beim Radeln. Im Burgenland ereigneten sich im Jahr 2020 insgesamt 131 Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Fahrradfahrern sowie 33 Unfälle, an denen E-Bike – Lenker beteiligt waren. Ein E-Biker ist 2020 im Burgenland ums Leben gekommen. BURGENLAND. Das Fahrrad ist eines der Hauptfortbewegungsmittel im Alltag, überall präsent in der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.