Uni Innsbruck

Beiträge zum Thema Uni Innsbruck

Forscher der Universität Innsbruck beleuchteten die prähistorische Kupferproduktion mit Feldforschungen im Bergbaurevier Schwaz-Brixlegg. | Foto: Markus Staudt
4

Archäologen erforschen Erzstollen in Reith

Archäologinnen und Archäologen führen in die 3.000 Jahre alte Bergbaugeschichte im Tiroler Unterland: Gert Goldenberg, Markus Staudt und Caroline Grutsch mit ihrem Team vom Institut für Archäologien erforschen urgeschichtliche Bergwerke und Hüttenplätze der Kupfergewinnung zwischen Schwaz und Brixlegg. REITH IM ALPBACHTAL (red). Die Zeitreise in die Bronzezeit beginnt im Tiroler Unterland nur wenige Zentimeter unter der Erdoberfläche. Einfache Spazierwege und auch Klettersteige führen direkt in...

Unternehmerin Ingeborg Hochmair mit den neuen Professorinnen Daniela Schuster (li.) und Tracy Northup (re.). | Foto: Uni Innsbruck

Uni Innsbruck beruft zwei Ingeborg-Hochmair-Professorinnen

Zwei erfolgreiche Nachwuchswissenschaftlerinnen wurden an der Universität Innsbruck vor kurzem als Professorinnen berufen: die Pharmazeutin Daniela Schuster und die Quantenphysikerin Tracy Northup. Mit den nach der erfolgreichen Tiroler Unternehmerin Ingeborg Hochmair benannten Professuren fördert die Universität Frauenkarrieren in Naturwissenschaften und Technik. Frauen stellen an der Universität Innsbruck 53% der Studierenden und zeichnen für 56% der Studienabschlüsse verantwortlich. 44% der...

Uni-Ranking – NR Karlheinz Töchterle sehr erfreut über Aufstieg der Universität Innsbruck

Universität Innsbruck verbessert sich in Shanghai-Uni-Ranking – Beleg für hohe Qualität und Forschungsstärke Der Tiroler Nationalratsabgeordnete und ÖVP-Wissenschaftssprecher Dr. Karlheinz Töchterle zeigt sich sehr erfreut über den Aufstieg der Universität Innsbruck im heute publizierten Shanghai-Uni-Ranking (Shanghai Academic Ranking of World Universities). Demnach hat sich die Universität Innsbruck im Vergleich zur Wertung 2015 von den Plätzen 201-300 in die Gruppe 151-200 verbessert.   „Bei...

Buchdruck: Anfänge und Entfaltung im Raum Tirol

BUCH TIPP: Roland Sila – "Der frühe Buchdruck in der Region" Das 375-Jahr-Jubiläum des Universitätsverlags Wagner war 2014 Anlass für eine Ausstellung des Landesmuseums Ferdinandeum zum Thema Buchdruck in Tirol. Im Buch sind die Referate internationaler Experten und Ergänzungen dazu gedruckt. Thema sind u.a. überregionale Verbindungen Tirols in der Frühzeit des Buchdrucks, bestimmte Druckorte und der Buchhandel im 1. Weltkrieg. Universitätsverlag Wagner, 304 Seiten, 31,90 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dominik Zangerl bei der Forschungsarbeit an der Universität Innsbruck. | Foto: Hinteregger

Forschung hautnah

Gym Landeck schlägt Brücke zur Uni Innsbruck LANDECK. Im Zuge mehrerer Projekte konnten Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Landecks den Forschungsalltag von Naturwissenschaftlern hautnah miterleben und bei aktuellen Forschungen mitarbeiten. Flatscreens, Smartphones, LED-Lampen, usw. sind bahnbrechende Entwicklungen der letzten Jahre, die nur durch naturwissenschaftliche Grundlagenforschung ermöglicht wurden. Um mit diesen Entwicklungen Schritt halten zu können, benötigt es gut ausgebildete...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.