Universitätsstraße

Beiträge zum Thema Universitätsstraße

Derzeit wird im Bezirk viel gebaut. Wir haben den Zwischenstand bei den größten Projekten.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
4

Baustellen
Die größten Bauprojekte am Alsergrund und ihr Zwischenstand

Bei den ganzen Spatenstichen und Großprojekten im Neunten kann man leicht einmal den Überblick verlieren. MeinBezirk hat sich für dich die größten Bauprojekte im Bezirk und deren Zwischenstand angesehen. WIEN/ALSERGRUND. Am Alsergrund tut sich was. Viele große Bauprojekte gehen im 9. Bezirk derzeit über die Bühne. Sei es der Universitätscampus in der Mariannengasse, die Universitätsstraße oder auch der Julius -Tandler -Platz – klar ist, das Gesicht des Bezirks verändert sich laufend. Doch wie...

Die Stadtsäle sind bald nur noch ein Teil der Geschichte
14

Neue Baustelle für drei Jahre

Mit einem langen Countdown muss man rechnen: Das Haus der Musik soll 2018 stehen. INNSBRUCK. (acz). Graffitis an den Mauern, Bauschutt am Platz des Leopoldbrunnens, Möbel auf der Straße – die Umgebung der Stadtsäle macht einen verwahrlosten Eindruck. Dabei kommt "die große Baustelle" erst. Am 4. September beginnt man mit der Sicherung der zwei Bäume, die als Naturdenkmäler am kleinen Vorplatz stehen. Kurz darauf wird abgerissen: Der Abriss des alten Gebäudes soll von 4. September bis Dezember...

Veraltet und unmodern ist das Gebäude der Stadtsäle. Der Abriss startet heuer im September.

Stadtsäle: ab Herbst drei Jahre Baustelle

Der genaue Termin steht noch nicht fest, aber ab September soll das Gebäude abgerissen werden. (acz). Was das für die Bürger bedeutet: Eine jahrelange Baustelle, schwindende Parkplätze in der Universitätsstraße und einen Brunnen weniger. Zumindest auf Zeit – bis 2018 soll das 50 Mio. Euro-Projekt "Haus der Musik" stehen. Einige Monate wird der Abriss dauern, auch die Innsbrucker Kommunalbetriebe verlegen Leitungen, deswegen wird die Universitätsstraße für eine Weile ganz gesperrt sein. Was mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.