Universitätsstraße

Beiträge zum Thema Universitätsstraße

12 Polizeistreifen (darunter drei Diensthundestreifen), der Polizeihubschrauber, die Wasserrettung mit zwei Jetskis und elf Einsatzkräften im Wasserbereich sowie das Rote Kreuz mit vier Hundeführern waren im Einsatz. (Archivbild)
 | Foto: Christian Schöpf/Wasserrettung
3

Hochbetriebe für Exekutive in Ibk
Erfolgreicher Sucheinsatz und Verkehrsunfälle

Ein erfolgreicher Großeinsatz - 12 Polizeistreifen (darunter drei Diensthundestreifen), der Polizeihubschrauber, die Wasserrettung mit zwei Jetskis und elf Einsatzkräften im Wasserbereich sowie das Rote Kreuz mit vier Hundeführern - bei der Suche nach einem dreizehnjährigen und zwei Verkehrsunfälle sorgten für Hochbetriebe der Exekutive in Innsbruck. Für einen Unfall in der Universitätsstraße gibt es einen Zeugenaufruf. In der Gumppstraße wurde ein Junge auf einem Schutzweg angefahren....

3:59

Flashback
Musicaltheater, Widerstand gegen "Monsterbau" & Führungswechsel

In der letzten Woche vor Weihnachten haben wir noch einmal die wichtigsten Meldungen aus Wien für euch zusammengefasst! Neues Musicaltheater im PraterFreie Fahrt auf der Universitätsstraße nach Umgestaltung Bauprojekt beim Napoleonwald landet vor GerichtNeuer Direktor für das Haus des MeeresBohrstart für erste Tiefengeothermie-Anlage ÖsterreichsKardinal Christoph Schönborn: Selbstkritik zum AbschiedLudwig und Faber packen an: Hilfe fürs Christkind → Hier geht’s zu den vorherigen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Sofort wurde die Polizei samt Rettung alarmiert. Vor Ort konnte nur der Tod festgestellt werden. (Symbolfoto) | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
7

News aus Wien
Wasserleiche, Tierquälerei und Universitätsstraße

Was hast du am Mittwoch, 18. Dezember, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Wasserleiche im Asperner See gefunden – Polizei ermittelt Festnahme nach brutalem Angriff auf Guido Burgstaller Lebende Fische auf Wiener Märkten gequält Vandalen wollten Israel-Flagge anzünden Wiener Universitätsstraße nach Facelift wieder befahrbar Führungswechsel im Wiener Haus des Meeres Weihnachtliche Freude in der Volksschule Prückelmayrgasse

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Umbau in Zahlen: 1.600 Quadratmeter zusätzliche Grünflächen, 45 neue Bäume, zwei neue Radwege mit insgesamt 600 Metern Länge und 18 Millionen Euro Kosten. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
2 Video 28

Millionenprojekt
Wiener Universitätsstraße nach Facelift wieder befahrbar

Kurz vor dem Fest wurde in weihnachtlicher Stimmung die Universitätsstraße nach einem komplizierten Facelift feierlich eröffnet. Gleise wurden nach etwa 50 Jahren erneuert, neue Radwege gebaut und ab 2026 kann man direkt aus der U-Bahn-Station Frankhplatz in die Bim einsteigen. Kostenpunkt: 18 Millionen Euro.  WIEN/ALSERGRUND/INNERE STADT. „A wonderful dream of love and peace for everyone” hört man aus einem Lautsprecher, viele kennen das Lied aus der Weihnachtswerbung eines bekannten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
MeinBezirk hat Bezirkschefin Saya Ahmad zum großen Interview getroffen. Was dieses Jahr noch alles geplant ist, liest du hier. | Foto: Kurt Prinz
6

Alsergrund
Bezirkschefin Ahmad im Interview über ihren Klima-Schwerpunkt

MeinBezirk hat Alsergrund-Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) zum großen Interview getroffen. Im Gespräch erzählte sie uns von ihren Highlights, Plänen und dem Schwerpunkt auf das Klima, bzw. den Klimaschutz.  WIEN/ALSERGRUND. Zwei Drittel des Jahres sind bereits vorüber. Wir haben den Zeitpunkt genutzt, um mit Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) über vergangenen Projekte und zukünftige Pläne zu sprechen. Vom Julius-Tandler-Platz über die U5 Frankhplatz bis hin zur Universitätsstraße - die...

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis lädt auf eine Reise in ein fernes, unwirtliches Land ein.  | Foto: Max Spitzauer
2

Universitätsstraße
Ein einsamer Wanderer in einem kargen Land

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis lädt auf eine Reise in ein fernes, unwirtliches Land ein. Die Strecke der 43er- und 44er-Straßenbahn, die nun doch nicht allzu bald fertig werden sollte.  WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Begebt euch mit mir auf eine Reise in die karge Einöde, die sich Universitätsstraße nennt! Hier hat es knapp 30 Grad und die Sonne brennt mit einer Inbrunst auf den Asphalt, die man fast schon persönlich nehmen muss. Wir begegnen einsamen Wanderern mit schmerzenden Füßen, die...

Derzeit wird im Bezirk viel gebaut. Wir haben den Zwischenstand bei den größten Projekten.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
4

Baustellen
Die größten Bauprojekte am Alsergrund und ihr Zwischenstand

Bei den ganzen Spatenstichen und Großprojekten im Neunten kann man leicht einmal den Überblick verlieren. MeinBezirk hat sich für dich die größten Bauprojekte im Bezirk und deren Zwischenstand angesehen. WIEN/ALSERGRUND. Am Alsergrund tut sich was. Viele große Bauprojekte gehen im 9. Bezirk derzeit über die Bühne. Sei es der Universitätscampus in der Mariannengasse, die Universitätsstraße oder auch der Julius -Tandler -Platz – klar ist, das Gesicht des Bezirks verändert sich laufend. Doch wie...

Die Baustelle an der Universitätsstraße sorgt derzeit für Verkehrseinschränkungen. | Foto: Laura Rieger
3

Verkehrseinschränkungen
Zweite Bauphase auf der Universitätsstraße startet

Bereits seit längerem kommt es im Zuge der Umgestaltung der Universitätsstraße zu Einschränkungen im Wiener Verkehrsnetz. Mit dem Start der nächsten Bauphase kommen hier nun neue dazu. Wir haben einen Überblick für dich. WIEN. Bereits seit dem 16. April laufen die Bauarbeiten für die Neugestaltung der Universitätsstraße. Hier wurde jetzt die zweite Bauphase eingeleitet – diese wird voraussichtlich bis Ende Juli abgeschlossen sein. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es dabei auch zu einigen...

Johann Hribernig (Abt. Straßenbau und Verkehr) und Verkehrsstadträtin Sandra Wassermann,montierten die Einbahntafeln in der Universitätsstraße gemeinsam ab.
 | Foto: StadtKommunikation/Just
2

In Klagenfurt
Die Universitätsstraße ist wieder frei befahrbar

KLAGENFURT. Bei den Kreuzungen Universitätsstraße/Ginzkeygasse und Universitätsstraße/Wilfriedgasse herrschte bis vor kurzem noch Einfahrtsverbot. Diese Regelungen gehen auf eine 2009 durchgeführte Verkehrsstudie zur Verkehrsentlastung in Waidmannsdorf zurück – zwei Einbahnstraßen wurden verordnet. "Da es über diese Einbahnregelungen vermehrt Beschwerden aus der Bevölkerung gab, habe ich die Fachabteilung mit einer Prüfung der Situation beauftragt. Unsere Verkehrsexperten kamen zum Schluss,...

Eine Allee mit 55 neuen Bäumen soll künftig die Universitätsstraße säumen. Zu wenig, sagen die City-Grünen. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
1 2

"Mogelpackung"
Sind 55 neue Bäume für die Universitätsstraße genug?

Neue Radwege, mehr Grün: Die Universitätsstraße wird umgestaltet. Die Bezirkspolitik in der Inneren Stadt zeigt sich nicht nur erfreut. Die City-Grünen sprechen gar von einer "Mogelpackung". WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND. Die oberirdischen Arbeiten für den Ausbau des U-Bahn-Netzes sind im Bereich der Universitätsstraße zwischen 1. und 9. Bezirk abgeschlossen. Jetzt verlagern sich die Arbeiten unter die Erde. Die Stadt Wien nutzt gemeinsam mit den Wiener Linien diese Gelegenheit, um die...

Wo dieses Jahr überall in Wien Baustellen gibt, hat MeinBezirk.at aufgelistet. (Symbolbild) | Foto: Ümit Yıldırım/Unsplash
5

Hier wird gebaut
Diese Baustellen-Highlights kommen 2024 auf Wien zu

2024 hat die Stadt Wien mehrere Bauprojekte geplant. Was sich wo tut und welche Straßen man nicht mehr gewohnt befahren kann, haben wir hier zusammengefasst.  WIEN. Die Stadt Wien hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Doch damit das möglich ist, muss davor die richtige Infrastruktur für mehr Bäume und Grünflächen, Abkühlung und der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel geschaffen werden. Dafür muss im großen Ausmaß gebaut werden. Besonders dieses Jahr begegnet man an...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Eine Allee mit 55 neuen Bäumen soll künftig die Universitätsstraße säumen. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
6

Wien-News
Neue Universitätsstraße, Auersperg-Event und Gürtel-Nachtleben

Was hast du am Freitag, 12. April, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Neue Sommerevents ersetzten Palais Freiluft im Auersperg Wiener Grüne wollen Nachtleben am Gürtel aufwerten Neue Radwege und Begrünung für Universitätsstraße Austria Wien erhielt in erster Instanz Bundesliga-Lizenz Ordination von Wiener Ärztin mit rassistischer Parole beschmiert Zentrum für Kunst, Kultur und Soziales erstrahlt in neuem Glanz

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Planungsstadträtin Sima, Öffi-Stadtrat Hanke (beide SPÖ) und Wiener Linien-Chefin Reinagl setzten den obligatorischen Spatenstich bei der Universitätsstraße. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Video 4

U-Bahn-Bau in Wien
Neue Radwege und Begrünung für Universitätsstraße

Staffelübergabe am Schottentor: Die bisherigen Arbeiten für den U-Bahn-Bau bei der Universitätsstraße werden unter die Erde verlegt. Dafür erfolgt jetzt der Startschuss für die oberflächliche Umgestaltung. Die Stadt verspricht Begrünung, bessere Öffi-Querungen und neue, baulich getrennte Radwege.  WIEN/ALSERGRUND. Die oberirdischen Arbeiten für den Ausbau des U-Bahn-Netzes sind im Bereich der Universitätsstraße zwischen 1. und 9. Bezirk abgeschlossen. Jetzt verlagern sich die Arbeiten unter die...

Nach einem Aufeinandertreffen einer antiisraelischen Demo und einer Gegenkundgebung nahe der Universitätsstraße am Donnerstag hagelte es Anzeigen von der Polizei.  (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
2

Nahe Uni Wien
Anzeigen nach Anti-Israel-Protest und Gegenkundgebung

Nach einem Aufeinandertreffen einer antiisraelischen Demo und einer Gegenkundgebung nahe der Universitätsstraße am Donnerstag hagelte es Anzeigen von der Polizei. Kritik kam von der Grünen-Abgeordneten Eva Blimlinger, die von einer "unsanften" Auflösung der Gegendemo sprach. Die Polizei dementiert. WIEN. Vor dem Eingang des Neuen Institutsgebäude (NIG) bei der Universität Wien (Uni Wien) war es am Donnerstag, 26. Jänner, zu einem antiisraelischen Protest gekommen. Dieser war laut Polizei von...

Eine Brunnenfigur aus Bronze wurde vom Leopoldsbrunnen gestohlen. | Foto: LPD Tirol
3

Leopoldsbrunnen, Zeugen gesucht (Update)
Diebstahl einer Brunnenfigur aus Bronze

Der Leopoldsbrunnen vor dem Haus der Musik ist denkmalgeschützt und ist ein beliebtes Fotomotiv für Touristen. Unbekannte Täter haben eine der Brunnenfiguren aus Bronze mit einem Gewicht von rund 30 bis 40 kg im Zeitraum zwischen dem 17.03.2023, 21:50 Uhr und dem 26.03.2023 in den frühen Morgenstunden gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen.  INNSBRUCK. Am 17.04.2023 wurde bei der Polizei die Anzeige erstattet, dass unbekannte Täter vom „Leopoldsbrunnen“ in Innsbruck in der Universitätsstraße eine...

Die Opposition im Tiroler Landtag will volle Aufklärung über das Projekt MCI Neubau. | Foto: Henning Larsen
3

LT-Opposition zum MCI-Neubau
Zahlen, Fakten und Daten gehören auf den Tisch

Die geballte Kraft der Opposition will mit 23 Fragen Antworten auf die Situation rund um den Neubau des Management Center in Innsbruck. Bei der nächsten Sitzung des Tiroler Landtages werden NEOS, FPÖ, Liste Fritz und Grüne eine gemeinsame Dringlichen Anfrage zum Neubau des MCI einbringen. Die Opposition will Zahlen, Fakten und Daten zu dem Projekt erhalten. INNSBRUCK. Die Ankündigung von LHStv. Georg Dornauer, den MCI-Neubau noch 2023 zu beginnen und mit 135 Mio. Euro Raum für 3.200 Studierende...

Die Fahndung nach den Tätern läuft. | Foto: BPD

Polizeimeldung
In der Universitätsstraße mit Messer bedroht und beraubt

Mit dem Messer bedroht wurde ein 41-jähriger in der Universitätsstraße. Die Fahndung nach den Tätern läuft. INNSBRUCK. Am 26.06.2022, um 05.37 Uhr wurde ein 41-jähriger Österreicher in der Universitätsstraße in Innsbruck von einer bislang unbekannten Täterschaft beraubt. Dabei bedrohte diese mit einem Messer das Opfer und forderte die Herausgabe des Mobiltelefons sowie der optischen Brille. Durch die Tat entstand dem Opfer ein Schaden in der Höhe eines niedrigen 4-stelligen Eurobetrages. Anhand...

Drei Fahrzeuge sind beim Unfall im WIFI-Tunnel beteiligt. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polizeimeldungen
Schwerer Unfall durch Geisterfahrer und Rätselraten über Schlägerei

INNSBRUCK. Schwerer Unfall durch Geisterfahrer im WIFI-Tunnel. Ermittlungen rund um eine Schlägerei in der Ing.-Etzel-Straße, ein Unbekannter wollte in ein Auto einsteigen.  Ein alkoholisierter Radfahrer hat sich beim Unfall in der Universitätsstraße verletzt. Schwere VerletzungenAm 2.4.2022 um 05.22 Uhr lenkte ein 25-jähriger italienischer Staatsbürger seinen PKW auf der Ing-Etzel-Straße in Innsbruck und musste seinen PKW bei der Ampel zur Museumstraße anhalten. Ein bisher unbekannter Täter...

Die Gleise der Straßenbahnen 43 und 44 in der Universitätsstraße müssen verlegt werden. | Foto: Wiener Linien/Helmer
1 2

Wegen U-Bahn-Bau
Eingeschränkter Betrieb auf den Straßenbahnlinien 43 und 44

An zwei Wochenenden im Februar wird die Straßenbahnlinie 43 kurzgeführt und die Linie 44 ganz eingestellt. Grund ist der U-Bahn-Bau in der Umgebung des Schottentors. INNERE STADT/ALSERGRUND. Die Arbeiten für das neue U-Bahn-Kreuz U2/U5 am Rathaus und für die neue U5-Endstelle am Frankhplatz sind in vollem Gang. Durch sie ist es auch nötig, die Gleise der Straßenbahnlinien 43 und 44 ab Alser Straße, in der Universitätsstraße, zu verlegen. Die Route bleibt dadurch unverändert, die Straßenbahnen...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Entlang der Universitätsstraße müssen rund 30 Bäume gefällt werden. Die Wiener Linien wollen diese aber ersetzen. | Foto: Grüne Innere Stadt

U-Bahn-Bau
Nachpflanzungen in der Universitätsstraße gefordert

Für den U-Bahn-Bau müssen einige Bäume gefällt werden. Die City-Grünen fordern umfangreiche Nachpflanzungen.  INNERE STADT/ALSERGRUND. Die Bauarbeiten für die neue U-Bahn-Linie U5 und das Linienkreuz beim Rathaus haben offiziell begonnen. Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne), Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP), Finanz- und Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) sowie Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer haben schon den Spatenstich vollzogen. Mit dem U-Bahn-Bau und den zugehörigen...

Thomas Klein, Bettina Emmerling und Rudolf Mayrhofer (alle Neos) wollen die Bäume erhalten. | Foto: Spitzauer

U-Bahn-Bau
Neos befürchtet "Baum-Mord" in der Universitätsstraße

In der Universitätsstraße müssen für den U-Bahn-Bau 31 Bäume gefällt werden. Neos bietet eine Alternative. INNERE STADT/ALSERGRUND. In den vergangenen Jahren steht die Abkühlung der Stadt im Fokus vieler Debatten. Im Kern geht es darum, die Hitzeinseln in Wien in den Griff zu bekommen. Gerade in dicht verbauten Gebieten wie der Inneren Stadt und dem Al-sergrund muss lange überlegt werden, wo man denn überhaupt Bäume pflanzen könnte. Kostenpunkt für eine Baumscheibe: um die 25.000 Euro. Umso...

Die Parkplatzsituation im Achten soll entschärft werden. | Foto: BV 8

Günstige Garagenplätze für Josefstädter

Spezielle Angebote für Josefstädter in zwei Parkgaragen sollen die Parkplatzsituation im Achten verbessern. JOSEFSTADT. Alle, die mit dem Auto in der Josefstadt unterwegs sind, wird diese Nachricht freuen: Es gibt verbilligte Parkmöglichkeiten in der Garage beim Rathaus (Universitätsstraße 1) und in der Pfeilgarage. Ein vergünstigter Stellplatz in der BOE-Garage beim Rathaus kostet pro Monat 99 Euro – statt 226 Euro. Die Kaution beträgt eine Monatsmiete. Dieses Angebot gilt für Neukunden mit...

Die Stadtsäle sind bald nur noch ein Teil der Geschichte
14

Neue Baustelle für drei Jahre

Mit einem langen Countdown muss man rechnen: Das Haus der Musik soll 2018 stehen. INNSBRUCK. (acz). Graffitis an den Mauern, Bauschutt am Platz des Leopoldbrunnens, Möbel auf der Straße – die Umgebung der Stadtsäle macht einen verwahrlosten Eindruck. Dabei kommt "die große Baustelle" erst. Am 4. September beginnt man mit der Sicherung der zwei Bäume, die als Naturdenkmäler am kleinen Vorplatz stehen. Kurz darauf wird abgerissen: Der Abriss des alten Gebäudes soll von 4. September bis Dezember...

Veraltet und unmodern ist das Gebäude der Stadtsäle. Der Abriss startet heuer im September.

Stadtsäle: ab Herbst drei Jahre Baustelle

Der genaue Termin steht noch nicht fest, aber ab September soll das Gebäude abgerissen werden. (acz). Was das für die Bürger bedeutet: Eine jahrelange Baustelle, schwindende Parkplätze in der Universitätsstraße und einen Brunnen weniger. Zumindest auf Zeit – bis 2018 soll das 50 Mio. Euro-Projekt "Haus der Musik" stehen. Einige Monate wird der Abriss dauern, auch die Innsbrucker Kommunalbetriebe verlegen Leitungen, deswegen wird die Universitätsstraße für eine Weile ganz gesperrt sein. Was mit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.