Unsere Erde Kärnten

Beiträge zum Thema Unsere Erde Kärnten

Christoph Götzhaber, Hubert Schemitsch und Christian Garz (von links) | Foto: Kärnten Solar

Brückl
Firma in Brückl setzt auf Energie der Sonne

In Brückl bei pewag werden künftig jährlich 1,2 Gigawattstunden Sonnenstrom erzeugt. BRÜCKL. Der Kettenhersteller und Weltmarktführer pewag investiert in erneuerbare Energie und setzt auf Kärntner Photovoltaik-Know-how: Noch dieses Jahr wird der Standort Brückl bei der Firma pewag energieeffizient für die Zukunft gerüstet. Mit einer Leistung von einem Megawatt setzt der Kettenhersteller auf die Erzeugung von nachhaltiger Sonnenenergie und vertraut auf die Kompetenz von Kärnten Solar....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Heidemarie Stuck vom SOS-Kinderdorf Moosburg hat tolle Tipps für Familien, um Müll zu reduzieren. | Foto: SOS-Kinderdorf

Unsere Erde
Sieben Tipps für weniger Müll

Tipps zur Müllvermeidung innerhalb der Familie gibt Heidemarie Stuck vom SOS-Kinderdorf Moosburg. Da sind ganz kreative Lösungen dabei! KÄRNTEN. Wir setzen das Jahr 2020 unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. Und auch das SOS Kinderdorf stellt das heurige Jahr unter das Motto "Nachhaltigkeit und Umweltschutz". Für die Leser der WOCHE Kärnten gibt Heidemarie Stuck, Pädagogische Leiterin im SOS-Kinderdorf Moosburg, Tipps. Sie weiß, dass sich Einzelpersonen oft machtlos fühlen, was...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Auf 1.900 Meter Seehöhe produzieren neun Windräder im Tauernwindpark, auch Windpark Oberzeiring genannt, „grünen“ Strom | Foto: Kowal
4

Lokalaugenschein
Eine Gemeinde im Aufwind

Was in Kärnten umstritten ist, entwickelte sich in der steirischen Gemeinde Pölstal zu einer Erfolgsgeschichte: Auf 1.900 Meter Seehöhe produzieren neun Windräder „grünen“ Strom. KÄRNTEN. Land und Bund setzen sich ehrgeizige Ziele: Bis 2030 soll in Österreich zu hundert Prozent erneuerbare Energie zum Einsatz kommen. Der Energie-Masterplan 2025 sieht in Kärnten unter anderem fünfzig Windräder mit einer jeweiligen Jahresleistung von fünf Gigawattstunden vor. Eine Mammutaufgabe Kärntens...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Kelag-Vorstand Manfred Freitag: Mit Windanlagen alleine ist der Haushalt der erneuerbaren Energie nicht „aufzutanken“ | Foto: Kelag

Kelag-Vorstand
„Windenergie ist nur ein Standbein erneuerbarer Energie!“

Kelag-Vorstand Manfred Freitag nimmt im Gespräch mit der WOCHE zum Energie-Masterplan, möglichen Standorten von Windrädern und die erhöhten Netztarife Stellung. KÄRNTEN. Landes- und Bundesregierung setzen sich ehrgeizige Ziele: Bis 2030 soll in Österreich zu hundert Prozent erneuerbare Energie zum Einsatz kommen. Der Energie-Masterplan 2025 sieht in Kärnten unter anderem fünfzig Windräder mit einer jeweiligen Jahresleistung von fünf Gigawattstunden vor. 30 Terawattstunden zusätzlich Windenergie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.