Unterhaltung

Beiträge zum Thema Unterhaltung

"Überlebensfrage", das neue Programm der Schauspielerin Gabriele Köhlmeier.

Ein kritischer Blick auf die Welt
Das neue Programm von Gabriele Köhlmeier

Seit fünfzig Jahren steht sie nun schon auf den Brettern, die die Welt bedeuten, die in der Nähe von Graz lebende Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier. Von der jungen Studentin an der Grazer Kunstuniversität zieht sich ein langes und vielseitiges Bühnenwirken durch ihre Lebensgeschichte, das sie quer durch den deutschsprachigen Raum führte. Vor allem Frauenthemen waren es und sind es, die Gabriele Köhlmeier am Herzen lagen und liegen. Jetzt hat sie eben dieses Thema wieder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier begeisterte das Publikum zwei Stunden hindurch in Sankt Peter.

Otto Köhlmeier gastierte im Sulmtal
Ein Revoluzzer in Sankt Peter

Er beginnt von seiner Kindheit zu erzählen. Einer Kindheit, unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, im tief religiösen Land Vorarlberg, von den täglichen Gebeten, den täglichen Kirchgängen, der Erziehung zu Zucht und Ordnung und Keuschheit. Und von seinem Ausbruch aus dieser Enge und Verlogenheit im Revolutionsjahr 1968, seiner Flucht in die Kommune und die freie Liebe. Er erzählt von seiner Arbeit als Theaterrebell, der mit einem eigenen Ensemble durch den deutschsprachigen Raum tingelte und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Claudia Wagner
Otto Köhlmeier, der alte Revoluzzer, am kommenden Samstag in Rohrbach.

Otto Köhlmeier kommt nach Rohrbach
Zeitgeschichte in witzig-unterhaltsamer Form

Die letzten achtzig Jahre österreichischer Zeitgeschichte, vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Heute, bringt der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier in seinem neuen Programm "Der alte Revoluzzer" äußerst unterhaltsam auf die Bühne: witzig, satirisch, bissig und böse, gleichzeitig aber auch informativ und lehrreich. Von der Kindheit der unmittelbaren Nachkriegsgeneration beginnt er zu erzählen, die von kirchlich-autoritärer Zucht bestimmt war. Er berichtet von seinen täglichen Gebeten,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Claudia Wagner
Foto: Jazz Pub Wiesen
1

Jazz Pub Wiesen
BRAZILIAN PARTY

Vamos Brasil! 🥳  Samstag, 22.10.2022  WIESEN. Eine Nacht voll mit brasilianischem Charme und 30 internationalen Gästen: • ab 21:00 Uhr Forró Workshop mit Sansao • ab 22:00 Uhr Live Band: Derico Alves (Brasilien)  • ab 23:00 Uhr DJ Regis (Wien/Brasilien)  Außerdem: Capoeira Show, Cocktails u.v.m. Organisiert vom Verein Capoeira BP Wiesen.  Jazz Pub Wiesen, 📍Hauptstraße 140, 7203 Wiesen Einlass und Beginn: 20:30 Uhr Eintritt: Freie Spende

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz

Otto Köhlmeier bringt sein neues Programm:
DER ALTE REVOLUZZER IN SANKT PETER IM SULMTAL

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein neues Programm erarbeitet. „Der alte Revoluzzer“ nennt sich dieses. Dabei erzählt er, in kabarettistisch-unterhaltsamer Form, aus seinem bewegten Leben. Köhlmeier berichtet von seiner kirchlich geprägten Kindheit als Ministrant und Vorbeter in Vorarlberg, seinem Ausbruch im „Revolutionsjahr“ 1968 aus der Enge des „Ländle“-Lebens, seinem Wandel vom braven Kirchgänger zum linken Demonstranten, seinem Leben in der Kommune und seinem Wirken als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Claudia Wagner
Foto: Verein Fit und froh
2

Landschaftskunstwerke - Sigleß
Oktaeder-Spaziergang in Sigleß am 19. November 2022

Die Landschaftskunstwerke Heinz Bruckschwaigers sind besondere Orte: Kraftplätze, Orte zum Ausruhen, zum Genießen und um die Natur zu erleben. SIGLEß. Um diese besonderen Orte zu besuchen, veranstaltet der Verein „fit & froh“ am 19. November 2022 einen gemeinsamen Spaziergang in geselliger Runde. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr bei der Pfarrkirche Sigleß. Im Anschluss an den Rundgang gibt es noch die Möglichkeit, die Adventausstellung in der „Kulturlaube“ Am Mühlfeld 48 in Sigleß zu besuchen, die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
2

Helfer und Köhlmeier lesen in Innsbruck
Die beiden Bestseller-Autoren widmen sich der Krawatte

Jeder für sich alleine kann literarisch begeistern, nun haben sich Monika Helfer und Michael Köhlmeier ein gemeinsames Thema für ihr nächstes Buch gesucht: Die Krawatte. Früher nicht wegzudenken aus der täglichen und schon gar nicht aus der Festtags-Garderobe, fristet sie heutzutage ein sehr vernachlässigtes Dasein. Politiker und Moderatoren, Vorbilder aus Kultur und Gesellschaft lassen sie links liegen und höchstens für ein Begräbnis oder vielleicht noch für eine Hochzeit wird sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Seit bald 50 Jahren gemeinsam auf der Bühne: das Schauspielerehepaar Gabriele und Otto Köhlmeier.
3

Kabarett in Gasen und in Miesenbach
Das Schauspielerehepaar Köhlmeier kommt

Seit bald 50 Jahren stehen sie nun schon gemeinsam auf der Bühne: die Schauspielerin Gabriele Köhlmeier und der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier. Am Wochenende kommen die beiden in den Raum Birkfeld. An zwei Tagen hintereinander sind sie zu erleben. Allerdings getrennt. Beide mit eigenen Programmen. Am Freitag, 14. Oktober, um 19 Uhr, ist Otto Köhlmeier mit seinem aktuellen Programm "Der alte Revoluzzer" in der Kulturhalle in Gasen zu sehen und zu hören. Mit einem unterhaltsamen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner
3

Der alte Revoluzzer - eine Zeitreise
Köhlmeier begeisterte in Rottenmann und Selzthal

Es sind ja nicht unbedingt die Massen, die er mit seinem neuen Programm anzieht. Vielmehr sucht er den intimen Rahmen, kleinere Veranstaltungsräume, in denen er Blickkontakt mit dem Publikum hat, wo er den Menschen von Angesicht zu Angesicht seine Geschichte erzählen kann. „Der alte Revoluzzer“ nennt es sich, dieses neue Programm des Schauspielers und Regisseurs Otto Köhlmeier, mit dem er zur Zeit durch das Land tourt und das er am Wochenende zwei Mal im Bezirk Liezen zeigte. In Rottenmann. Und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Claudia Wagner

Der alte Revoluzzer erzählt aus seinem Leben
Otto Köhlmeier kommt nach Gutenberg

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein neues Programm erarbeitet. „Der alte Revoluzzer“ nennt sich dieses. Dabei erzählt er, in kabarettistisch-unterhaltsamer Form, aus seinem bewegten Leben. Und berichtet von seiner kirchlich geprägten Kindheit als Ministrant und Vorbeter in Vorarlberg, seinem Ausbruch im „Revolutionsjahr“ 1968 aus der Enge des „Ländle“-Lebens, seinem Wandel vom braven Kirchgänger zum linken Demonstranten, seinem Leben in der Kommune und seinem Wirken als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner

Der alte Revoluzzer im Bezirk Liezen
Otto Köhlmeier zeigt sein neues Programm

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein neues Programm erarbeitet. „Der alte Revoluzzer“ nennt sich dieses. Dabei erzählt er, in kabarettistisch-unterhaltsamer Form, aus seinem bewegten Leben. Und berichtet von seiner kirchlich geprägten Kindheit als Ministrant und Vorbeter in Vorarlberg, seinem Ausbruch im „Revolutionsjahr“ 1968 aus der Enge des „Ländle“-Lebens, seinem Wandel vom braven Kirchgänger zum linken Demonstranten, seinem Leben in der Kommune und seinem Wirken als...

  • Stmk
  • Liezen
  • Claudia Wagner

Das neue Programm von Otto Köhlmeier
DER ALTE REVOLUZZER

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein neues Programm erarbeitet, das er im Frühjahr vorweg präsentierte und das jetzt auf Tournee geht. "Der alte Revoluzzer" nennt sich dieses und ist der Bericht eines Zeitzeugen, der wilde Jahre erlebte und eben darüber äußerst unterhaltsam informiert. Bis Mitte November wird das Programm an zwanzig verschiedenen Orten in der Steiermark gezeigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam er in Vorarlberg zur Welt. Und wurde, wie alle Gsiberger damals,...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner
14

Musikalischer Nachmittag
Rudy Giovannini in Grafenwörth

BEZIRK TULLN. Am Freitag, den 6. Mai, war in Grafenwörth ordentlich was los. Rudy Giovannini trat dort nämlich im Haus der Musik auf.  Die gut besuchte Veranstaltung brachte viel Freude in die Region.

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Matthias Strolz (re.) erzählte Markus Leshem, Redaktionsleiter Bezirksblätter Schwechat im Interview von seiner positiven Art.  | Foto: Michalka
Video 6

Prellenkirchen
#100minutenzukunft mit Autor Matthias Strolz (mit Video)

PRELLENKIRCHEN. Der Autor, Unternehmer und ehemalige NEOS-Politiker Matthias Strolz war zu Gast im Kulturhaus Prellenkirchen. Unter dem Motto #100minutenzukunft sprach er in einem Vortrag über seine letzten beiden Bücher und dass jede/r Pilot/in des eigenen Lebens sei. Ein weiterer Schwerpunkt war die Zunft der Region für die nächsten Jahre. Dabei wurden Vorschläge, Pläne und Ideen ausgetauscht. Anschließend gab's für die Besucher einen Workshop. Organisiert wurde die Veranstaltung vom "Club of...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gold für die JUZIs: Zum neunten Mal gab es Albm-Gold für die sympathischen Musiker. | Foto: (C) Die jungen Zillertaler
15

Golden Boys:
Beim Drive-in-Sommerkonzert gab´s für die JUZIs Gold

Besonderer Sommer, besondere Veranstaltungen: Also luden Die jungen Zillertaler coronabedingt heuer zum ersten Drive-in-Sommerkonzert beim Vermarktungszentrum Rotholz statt zu ihrem 21. JUZIopenair. Das tat dem Spaß und der Freude der Gäste am Samstag keinen Abbruch. Drive-in? „Funktioniert wie ein Besuch im Autokino – kuschelig, anders und mit notwendigem Abstand“, erklärt Juzi Markus Unterladstätter. Statt eines Kinofilms, gab es am Samstag in Rotholz in der Silberregion Karwendel Die jungen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Michael Weiß
Die jungen Zillertaler veranstalten am 15. August in Buch beim Parkplatz beim Vermarktungszentrum Rotholz erstmals ein Drive-in-Konzert.  | Foto: (C) Die jungen Zillertaler
1 5

Die jungen Zillertaler laden zum Drive-in-Konzert
Ab ins Auto, fertig, los!

Strass, Buch | Die jungen Zillertaler veranstalten am 15. August 2020 am Parkplatz des Vermarktungszentrum Rotholz in der Gemeinde Buch in der Silberregion Karwendel erstmals ein Drive-in-Sommerkonzert. Eine Premiere, die als Ersatzprogramm für das traditionelle JUZIopenair stattfindet. Das Open-Air-Konzert musste coronabedingt abgesagt werden, findet zum 21. Mal erst wieder 2021 statt. Für die JUZI-Fans heißt es daher am 15. August: Ab ins Auto, fertig, los! Statt dem gewohnten viertägigen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Michael Weiß
1 2

Bauernmakrt von Kobersdorf
2. Markt am Heimathausgelände

Am Samstag, den 6. Juni 2020 in der Zeit von 9:00 -13:00 Uhr findet heuer der 2. Bauernmarkt am Gelände des Heimathauses von Kobersdorf statt. Es werden wieder Aussteller und Direktvermarkter aus der Umgebung ihre Spezialitäten anbieten. Angeboten werden Milchprodukte, diverse Fleisch- Wild- und Fischspezialitäten, so wie selbstgemachtes an Marmeladen, Likören, Teigwaren, Brot, Gemüse und Honig aus der Region. Zum Mitttagstisch gibt es von der Fleischerei Berger - Gulasch, welche auch Leberkäse...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
3

Aspang Markt
Narrisch wird's wieder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lachen Sie mit, wenn die Faschingsgilde Aspang am 24. und 25. Jänner bei ihren Faschingssitzungen für Zwerchfellattacken sorgt. Die Besucher erwartet neben tänzerischen Darbietungen der Gardemädchen auch eine Neuauflage der vorjährigen "neuen Büttenrede". Aber auch Gesangseinlagen und Sprechstücke sind dabei. Im Vorfeld der Sitzung werden verdiente und langjährige Funktionäre bzw. Helfer ausgezeichnet. Karten für die Faschingssitzungen gibt es bei der Gemeinde Aspang Markt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
<f>Der Theaterstadl Ramsau</f> bot mit "O Kohle mio - Opa Pauli lebt gefährlich" eine wirklich humorvolle Komödie in drei Akten.
8

"O Kohle mio"
Herzhafte Lacher für das Theaterensemble

RAMSAU. (srs) Seit einigen Tagen liegt ein bisschen Broadway-Flair in der Luft des idyllischen Dörfchens. Grund dafür ist der Ramsauer Theaterstadl, der im Gasthof Gruber mit dem Stück "Oh Kohle mio - Opa Pauli lebt gefährlich" für volle Ränge und viel Heiterkeit sorgt. Bereits vergangenes Wochenende erntete das Ensemble aus Laiendarstellern rund um Karl Spendlhofer viele Lacher und tollen Applaus. Dieses Spektakel ließen sich auch Martin Zeller und Sarah Trestl sowie Leopoldine und Robert...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
111

JUDENBURGER THEATER IN DER MAUER
Sketch-Up, köstliches Theater Fast-Food

Fast Food der unbekümmerten Art servierte mit der Premiere am 20. September ´19 die junge Truppe des JuThe, des Judenburger Theaters in der Mauer, mit „Sketch Up“. Schon mit dem Opener „Ois ok“ von Seiler und Speer zeigten musikalische Leiterin Katharina Kreiter, Philipp Diethard, Cornelia Reiter und Martin Marischnig ihre mittlerweile auch als Band bestätigte Klasse. Von diesem Quartett stammen auch die Texte dieses Ideenfeuerwerks. Regisseurin Helene Kogler: „Das Brainstorming dafür fand im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Yvonne Kirchmauer und Brigitte Wind freuten sich auf den Abend. | Foto: wildbild
3

Stefan Verra im Oval
Körpersprache mit Lachmuskeln deuten

Jene, die sich fragten, was Körpersignale bedeuten, wurden am Wochenende unterhaltsam aufgeklärt. SALZBURG (red). Lebensnah, selbstironisch und unglaublich anschaulich entlarvte Stefan Verra im Oval all die Signale, die man im Alltag zu oft übersieht. Das Publikum erlebte eine wissenschaftliche Unterhaltungsshow. Stefan Verra ist einer der gefragtesten Körpersprache-Experten. Mit seinem Fachwissen fasziniert er nicht nur Profisportler, TV-Moderatoren und Mediziner. Dabei agiert er...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1 2

Kunst Online
Homepage NorbS

Jetzt ist sie also online, seit etwa einer Woche, die neue Homepage von NorbS. Art & Minigolf (www.norbs-art-minigolf.at) Ein Querschnitt meiner Kreativität in Wort, Bild und Ton, über die letzten 15 Jahre. Selbstverständlich mit vielen Bildern, Videos und Downloads aber auch regelmäßigen News zu den Themen Kunst und Minigolf. Sie lieben Fotografie, Grafik, Cartoons und Malerei ... lesen gerne Krimis, Geschichten und Satiren ... mögen Hörspiele und Musik ... interessieren sich vielleicht für...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Die jungen Zillertaler vor ihrem ersten gemeinsamen Auftritt am 25. September 1993. Von links: Markus Unterladstätter, Daniel Prantl, Michael Ringler. | Foto: (C) Die jungen Zillertaler
3

Die jungen Zillertaler - Erster gemeinsamer Auftritt vor exakt 25 Jahren

Die jungen Zillertaler läuten ihr Jubiläumsjahr ein: Am Dienstag vor 25 Jahren traten Markus Unterladstätter, Daniel Prantl und Michael Ringler erstmals gemeinsam auf... Am Dienstag ist es exakt 25 Jahre her: Die jungen Zillertaler Markus Unterladstätter, Daniel Prantl und Michael Ringler gaben ihr allererstes gemeinsames Konzert. Anlässlich der Durchschlagsfeier des Brettfalltunnels am 25. September 1993 spielten die drei Schüler im traditionsreichen Gasthof Hotel Post in Strass im Zillertal...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
1 80

Holzmuseum feiert 30er: DENKxREGIONAL - ÜBER-REGIONAL

In Murau als waldreichstem Bezirk des waldreichsten Bundeslandes Steiermark fand 1984 der damalige Forsttechnikers DI Hans Edler ein paar widerstandsresistente Mitstreiter für eine Idee. Dem Holz sollte zu erhöhtem Stellenwert verholfen werden. Der Verein „Steirisches Holzmuseum" wurde gegründet, um nachhaltig die technischen, ökologischen, ökonomischen, künstlerischen, aber auch die touristischen Aspekte des nachwachsenden Rohstoffes ins Bewusstsein zu bringen. Vieles ist aus diesen Ideen...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.