Unterlamm

Beiträge zum Thema Unterlamm

Ärztemangel: Die medizinische Versorgung in der Großregion rund um Fehring steht auf dem Prüfstand. | Foto: fotolia.com
1

Gesucht: Ärzte auf dem Land

Unterlamm und Hatzendorf brauchen dringend neue praktische Ärzte. Unserem Bezirk Südoststeiermark scheinen die praktischen Ärzte auszugehen. Nach dem Schließen der Ordination von Taha Al-Bayyati in Hatzendorf ist nun auch Franz Valentin in Unterlamm in den Ruhestand getreten. Insgesamt fast 1.400 Patienten sind damit gezwungen, ersatzweise die praktischen Ärzte in Fehring, Riegersburg und Söchau bzw. Loipersdorf und Fürstenfeld aufzusuchen. Die Situation verschärft sich zusehends. Die...

Keine Langeweile in den Ferien: Die Verantwortlichen der beiden Gemeinden Fehring und Unterlamm präsentieren das Ferienprogramm. | Foto: KK

Die Ferien können in Fehring und Unterlamm beginnen!

In der Stadtgemeinde Fehring geht der Ferienpass mit dem Freizeitprogramm für Kinder ins siebte Jahr. Auch die Nachbargemeinde Unterlamm beteiligt sich mit Angeboten. Anmeldungen werden ab 6. Juli ausschließlich telefonisch in allen Bürgerservicestellen entgegengenommen. Heuer neu im Angebot ist etwa der Erlebnistag am Teich oder die "Theater-Schnupper-Werkstatt". Außerdem: Die Kinder haben auch die Möglichkeit, eine Burg zu "begreifen" – und zwar von außen und von innen. Die Ferienpässe werden...

Die Patrioten enthüllten auf dem Unterlammer Dorfplatz die neue Freiheitsstatue.
1 1

"Unterlamm ist ein Königreich"

Im Rahmen eines Festaktes hissten patriotische Unterlammer auf dem Dorfplatz der Gemeinde die Unterlamm-Fahne! Grund dazu gab es alle mal. Beim Dorfbrunnen wurde die neue Freiheitsstatue feierlich enthüllt. Natürlich durfte aus diesem Anlass auch der Unterlamm-Marsch "Schöner Heimatort" nicht fehlen. Bürgermeister Robert Hammer in seiner Festansprache: "Unterlamm ist ein Königreich und rundherum ist Österreich."

Der Franz-Krenn-Platz in Unterlamm ist ein Geschenk an Kapellmeister Franz Krenn (4.v.r.).

Ein eigener Vorplatz als Geburtstagsgeschenk

Als Geschenk zu seinem 80. Geburtstag bekam Kapellmeister Franz Krenn vor dem Musikheim in Unterlamm von Bürgermeister Robert Hammer einen "eigenen" Platz – den "Franz-Krenn-Platz". Der rüstige Jubilar greift auch im hohen Alter immer noch zum Flügelhorn. Für sein Engagement erhielt er von Landesobmann-Stellvertreter Oskar Bernhard das Verdienstkreuz in Silber überreicht. Bezirkskapellmeister Karl-Heinz Promitzer komponierte eigens für Franz Krenn den Marsch "Blasmusik, mein Leben".

Pfarre und Gemeinde gratulierten zum 90er

Katharina Lenz aus Unterlamm feierte ihren 90. Geburtstag. Zum runden Wiegenfest reihte sich auch Bürgermeister Robert Hammer in die Schar der Gratulanten ein. Pfarrer Rainer Geuder überbrachte die Segenswünsche seitens der Pfarre. Auch Urenkerl Mariella Klein kam zum Geburtstagskuchen mit der Uroma.

Rupert und Maria Leitgeb mit Pfarrer Rainer Geuder und Bürgermeister Robert Hammer.

Ein Paar seit 67,5 Jahren

Rupert und Maria Leitgeb feierten ihr Steinernes Ehejubiläum. Die beiden sind seit 67,5 Jahren miteinander verheiratet. Bürgermeister Robert Hammer gratulierte im Namen der Gemeinde. Pfarrer Rainer Geuder überbrachte die Segenswünsche der Pfarre Unterlamm.

Effektvoller Auftritt: Moderatorin Yvonne Sammer, ein M-Effekt-Modell, Michaela Eibel-Lenane, Zauberer Christoph Kulmer (v.l.).

Der neue M-Effekt von Michaela Eibel-Lenane

Unternehmensberaterin und Marketing-Profi Michaela Eibel-Lenane aus Unterlamm – sechs Jahre lang selbstständig im Agentur-Netzwerk Paprika tätig – betreut ihre Kunden wie etwa die Fleischwarenmanufaktur Vulcano in Auersbach nun über ihre neue Agentur "Der M-Effekt". Dass Eibel-Lenane immer für Überraschungen gut ist, zeigte sie im Rahmen ihrer ersten "Der M-Effekt"-Party mit Kunden und Freunden beim Buschenschank Thurner in Stein bei Fürstenfeld. Bodypainting-Models und Zauberkünstler Christoph...

Bei der Präsentation in der Pfarrkirche: Robert Hammer, Bichler, Sebastian Hammer, Hauptmann, Hermann (v.l.).

Schüler bemalte Fastentuch für die Kirche

Inzwischen hat Franz Brei die Pfarre schon verlassen. Bevor er allerdings gehen sollte, hatte der Pfarrer Sebastian Hammer mit der Gestaltung des Fastentuches für die Pfarrkirche in Unterlamm beauftragt. "Für die Pfarre ist dieses Fastentuch besonders symbolträchtig, da es von einem Jugendlichen aus dem Ort mithilfe einiger Schüler entworfen und gemalt worden ist", sagte Bürgermeister Robert Hammer anlässlich der Präsentation des Fastentuches im Rahmen des Gottesdienstes mit Hauptpfarrer Alois...

Die Supertalente von Unterlamm stellten sich der großen Herausforderung unter den gestrengen Blicken der Jury.

Die Supertalente von Unterlamm

Das Supertalent hat die Feuerwehr Unterlamm am Faschingssonntag gesucht. Viele Bewerber wie die Wölli-Familie, Roberto Blanco, die Lammtaler Dirndl oder Klaus & Ferdl waren zum Wettbewerb angetreten. Die Jury mit Bürgermeister Robert Hammer und anderen Prominenten hatte die Qual der Wahl. Jedenfalls unterstütze das Publikum die "Stars" mit tosendem Applaus.

Runder Geburtstag: Maria Kowald (90) im Kreise der Gratulanten.

Die Heimatdichterin feierte ein Jubiläum

Maria Kowald aus Unterlamm feierte ihren 90. Geburtstag. Als Gratulanten stellten sich Bürgermeister Robert Hammer und Seniorenbundobmann Josef Jaindl ein. Die ehemalige Chorsängerin gilt als "Unterlammer Heimatdichterin".

Einige Gläubige in Unterlamm demonstrierten ihre Solidarität mit Pfarrer Franz Brei.
1

Franz Brei bittet um Verständnis

Der exzentrische Geistliche will Ressentiments vorbeugen. Pfarrer Franz Brei verließ mit 2. Dezember nach fast zehnjähriger Tätigkeit als Pfarrer und Seelsorger die Wirkungsstätte im Pfarrverband von Breitenfeld, Hatzendorf und Unterlamm. Nach eigenen Angaben soll ihm eine vorläufige "Karenzzeit" dabei helfen, weiteren Aufgaben entgegenzusehen. Anstoß für die Entscheidung gaben rechtliche Auseinandersetzungen um das Glockengeläute in Unterlamm und damit verbundene verbale Attacken gegen seine...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Er wird ausnahmslos allen von uns fehlen

Franz Brei nimmt sich eine "Auszeit" von seiner seelsorgerischen Berufung. Der Wirbel um das Glockengeläut in Unterlamm und damit verbunden um seine Person raubt dem Geistlichen die Inspiration für sein Wirken im Pfarrverband. Der Exzentriker unter den Pfarrern war nicht nur von der Kanzel zu hören, sondern auch aus Boxen von Radio und CD-Player. Singend eroberte er die Bühnen und Herzen der Gläubigen in Österreich und über die Grenzen hinaus – und zwar im Flug. Doch nun holten ihn...

Die Lourdes-Mariengrotte zieht Tagesgäste und Urlauber in die Gemeinde.

Ein Wallfahrtsort nahe der Therme

Vor ein paar Jahren noch war das touristische Engagement der Gemeinde ausschließlich auf die Therme fokussiert. Mittlerweile hat sich in Unterlamm eine zweite Schiene etabliert. Mit der Lourdes-Mariengrotte, dem Bernadette-Rundweg und dem begehbaren Kirchturm sowie den Krankensalbungen an jedem 11. des Monats konnte man sich als Wallfahrtsort positionieren. Aber nicht nur Tagesgäste zieht es nach Unterlamm, die Besucher nehmen auch gerne das hervorragende Beherbergungsangebot an.

Der Musikverein half mit Eigenleistung und Barem an der Realisierung des neuen Heimes mit.

Unterricht und Probe im neuen Haus der Musik

Das größte Projekt in der Gemeinde war zuletzt der vom Land geförderte Zubau zum Proberaum der Musikkapelle. Die Gesamtkosten für Räumlichkeiten und Vorplatz beliefen sich auf rund 400.000 Euro. Den 66 aktiven Vereinsmitgliedern, 30 davon sind unter 30 Jahre, stehen somit beste Probemöglichkeiten im neuen Haus der Musik zur Verfügung. Auch ein dislozierter Musikschulunterricht ist nun möglich. Derzeit stecken 32 Musikschüler in der Ausbildung.

Robert Hammer (59) ist der am längsten dienende Bürgermeister des Bezirkes.

28 Jahre sind noch lange nicht genug

Das ÖVP-Urgestein ist auch im 29. Jahr als Bürgermeister keineswegs amtsmüde. Das Oberhaupt der 1.200-Seelen-Gemeinde führt Unterlamm in eine vielversprechende Zukunft. Entgegen der Fusionierungen vielerorts bleibt die Gemeinde eigenständig.

Die Frauenbewegung und der Bürgermeister putzen den Ort für den Blumenschmuckwettbewerb heraus.

Die Unterlammer haben Herz

Die Gemeinde hat ihre Hausaufgaben gemacht und bleibt eigenständig. Die Frage, warum Unterlamm trotz Strukturreform auch künftig eigenständig bleiben darf, ist leicht beantwortet. Neben der geografischen Lage war für die Entscheidung ausschlaggebend, dass die Gemeinde infrastrukturell bestens erschlossen ist. Touristisch gesehen hat sich Unterlamm in Thermennähe ein zweites Standbein aufbauen können. Und was die wirtschaftliche Entwicklung betrifft, verweist Bürgermeister Robert Hammer (ÖVP)...

Die Wende: Ein völlig unnötiges Foul von Heribert Stiegler im Sechzehner brachte die Partie zum Kippen.

Feldbach schoss sich in Unterlamm selbst k. o.

UNTRELAMM. Mit einem Doppelschlag von Feldbach innerhalb von nur zwei Minuten schien die Partie gegessen. Aber Andreas Horvath nutzte die Leichtfertigkeit der Gäste eiskalt aus und schoss seine Mannschaft in ebenfalls nur zwei Minuten mit zwei Toren zurück in die Partie. Am Ende ging Unterlamm sogar als Sieger vom Platz. Was die Partie an Klasse nicht bieten konnte, kompensierten die Teams mit Kampfgeist und Toren im Paket. Zunächst traf Jan Simenko im Doppelpack, ehe Andreas Horvath die Gäste...

Pfarrer Brei empfängt Manfred Fischer, Gernot Sölkner, Silvia Fischer (v.l.) und Konvoi in Unterlamm.
3

Benzin im Blut ist Balsam auf Kinderseelen

Biker laden zugunsten kranker Kinder zur Motorradwallfahrt nach Unterlamm. Sie haben Benzin im Blut und Pferde unterm Hintern – die Freebiker. Auf ihren heißen Öfen sind sie cool, frei und mobil. Sind die Motoren wieder kalt, satteln sie ihre Pferde mit Wärme und Nächstenliebe. Dann haben sie selbst genügend PS, um „schwachen“ Kindern kraftvoll unter die Arme zu greifen. „Um das Bild von Motorradfahrern in der Gesellschaft ins richtige Licht zu rücken“, wollten die Freebiker ihr Hobby einem...

Mein Betrieb - Meine Zukunft

Landwirtschaft - Informationsveranstaltung der Bezirkskammer Feldbach: „Heute informieren, morgen umsetzen!“ - Bäuerliche Unternehmerinnen und Unternehmer, die wissen, dass ihr beruflicher Erfolg von ihrer Weiterbildung abhängt, haben ihr Ziel klarer vor Augen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben das Lebensministerium, die Landwirtschaftskammern und das LFI gemeinsam eine Reihe von neuen unternehmerischen Bildungs- und Beratungsprodukten für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bäuerinnen und...

Die Feuershow ist eine Besonderheit der Unterlammer Höllenteufel. Dabei ist Sicherheit oberstes Prinzip.
2

Spiel mit Feuer der Hölle

In Unterlamm hausen seit einem Jahr die Kreaturen der Hölle. Es ist Nacht, die Straßen sind leer. Langsam nähern sich Geräusche. Glocken klingeln wild, Ketten rasseln, man hört Ruten peitschen und das Gebrüll von zahlreichen Perchten. Plötzlich sieht man auch einen Feuerstrahl drei Meter hoch in die Luft schießen. Mit zotteligen Fellen und dämonischen Holzmasken mit teilweise meterlangen Hörnern präsentieren sich die Unterlammer Höllenteufel schaurig und mystisch. Ein Verein entsteht Seit dem...

Top-Torjäger Jan Simenko (r.) war im Derby nicht schwer zu halten. Stefan Fuchs (M.) und Co. siegten durch ein Last-Minute-Tor.

Mit dem Schlusspfiff fiel Tor zu Unterlamms Glück

Tor in letzter Minute: Unterlamm siegte im Derby in Feldbach glücklich mit 1:0. Wenigstens eines ist nach dem Bezirksderby klar: Unterlamm geht mit Druck besser um als Feldbach. Vor allem in der zweiten Halbzeit konnten sich die Gäste nur selten aus der Umklammerung befreien. Dennoch hielt der Abwehrriegel über 90 Minuten. Absteiger Feldbach hingegen steht nach drei Runden auch in der Unterliga mit dem Rücken zur Wand. Die Heimniederlage durch das Last-Minute-Tor von Andreas Horvath bringt die...

Nach dem Wandertag verteilte Toursmusverband-Obmann Walter Planer mit den Glücksengerln die Lospreise.

Genussvolle Wanderung

Der Wandertag des Tourismusverbandes Unterlamm führte entlang der elf Kilometer langen Strecke vorbei an Erdäpfelwurscht, Schwammerlgulasch und Natursäften. Nach der Verlosung nahmen viele so manche Köstlichkeit mit nach Hause.

94

Open Air Unterlamm, 18. Juni 2011

„Feuchtfröhlich“ in Unterlamm! Beim Open Air war es nass, kühl und windig, aber das konnte die Stimmung nicht trüben. Ob fruchtbarer Regen oder nicht – die Stimmung beim Open Air in Unterlamm blieb beständig, also prächtig. Denn es hatte auch etwas für sich, bei prasselndem Regen kuschelnd unter dem Zeltdach zu stehen und den romantischen Hits der Schlagerstars zu lauschen oder fröhlich mit und ohne Schutz im Regen zu diversen Krachern zu tanzen. Auch im VIP-Bereich tanzte man heuer erstmals...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.