Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

23

Gloggnitz
Zwischen Wein, Maroni und Traubensaft

Sonja Weninger und die Gloggnitzer Unternehmer luden zum süffigen Freitag-Ausklang.  GLOGGNITZ. Auf 20 Stationen präsentierten Top-Winzer erstklassige Tröpferl. Claudia Wilfinger schenkte Traubensaft aus und Julia Kaghofer (Netzwerk-Büro) versorgte mit Most. Die Gaumenfreuden genossen neben Bürgermeisterin Irene Gölles und Stadtrat Ferdinand Griessner auch die Gemeinderäte Werner Müller und Iris Hintringer sowie Julia und Cengiz Baglar. Ebenfalls bei Wein&mehr gesehen: Notar Wolfgang Klinger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier finden Sie die "rote Chili". Die teilnehmenden Firmen an den "Scharfen Tagen" in Innsbruck und Innsbruck-Land. | Foto: iStock

"Scharfe Tage"
Hier finden Sie die "rote Chili", das Firmen A bis Z

Tirols schärfster Rausverkauf beginnt: die „Scharfen Tage“ von 28. bis 30.7. locken mit tollen Angeboten. Hier finden Sie das A bis Z der teilnehmenden Unternehmen aus Innsbruck und aus dem Bezirk Innsbruck-Land. InnsbruckBärendrogerie, Maria-Theresien-Straße 42, Danillo-Moden, Anichstraße 5a, Danillo-Moden, Meinhardstraße 3, Heu & Stroh – Trachtenmode von Rauscher, Leopoldstraße 28 Petera, Maria-Theresien-Straße 18 Teresa, Erlerstraße 10, Mode von Feucht, Grabenweg 60, Tirolstein, Kiebachgasse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Santrucek

Ternitzer Rabattmarken, der nächste Schritt
Digitales "Bonbon-System" kommt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Rabattmarken-Sammelsystem "Bonbon Ternitz" hat sich über Jahre bestens etabliert. Dabei kommen Kunden von Ternitzer Geschäften in den Genuss von Treue-Punkten. Die fleißigsten Bonbon-Sammler werden auch regelmäßig ausgezeichnet (mehr dazu an dieser Stelle). Das Stadtmarketing Ternitz hat nun ein neues, "digitales Bonbon-System" in Arbeit. Das Konzept soll am 10. März im Rahmen einer Abendveranstaltung unter dem Motto "Orange-Night" im Stadtkino Ternitz vorgestellt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Geschäftsklimaindex 2. Quartal 2021. Der Geschäftsklimaindex ist der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten. | Foto: © IV-Tirol

Industriellenvereinigung
Viel Zuversicht in der Wirtschaft

TIROL. Laut der Industriellenvereinigung Tirol (IV) ist der Geschäftsklimaindex, der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten, aktuell auf einer Rekordhöhe. "Ein starkes Zeichen der Erholung", so der Präsident der IV.  Höchstes Niveau seit vielen JahrenIn der Wirtschaft ist man durchaus zuversichtlich, was die Zukunft angeht. Dies zeigt sich unter anderem im Geschäftsklimaindex. Dieser ist der Mittelwert zwischen der aktuellen Geschäftslage und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Umdenken: Die Innenstadt soll wieder Adresse vieler kleinerer Unternehmen und Geschäfte sein. | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
2

Grazer Innenstadt
Ludmilla Haase: "Wir müssen kleine Unternehmer stützen"

Die Diskussion um die Innenstadt flacht nicht ab: Bezirksvorsteherin Ludmilla Haase hat viele Ideen für die City. "Ich sehe ja die Innenstadt immer glorifizierter, weil ich ein großer Fan bin und im Herzen der Innenstadt lebe", leitet Ludmilla Haase, Bezirksvorsteherin der Inneren Stadt, ein. Die WOCHE hat in den vergangenen Wochen die Leser dazu aufgerufen, ihre Vorschläge für die Innenstadt zu übermitteln. Dabei reichten die Wünsche von mehr Grünraum und Regionalität über ausgebaute...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen/Susanne Kohn
1

Neunkirchen
Lokaler Einkauf sichert Arbeitsplätze und Lebensqualität

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer ruft zum Einkaufen in der Bezirkshauptstadt auf. "Die Neunkirchner Wirtschaft hat durch die verordneten Schließungen und Einschränkungen großteils starke Einbußen hinzunehmen. Die Betriebe schaffen Arbeitsplätze in der Stadt und sind auch ein wesentlicher Faktor für die Lebensqualität in Neunkirchen", so Bürgermeister Herbert Osterbauer. "Aus diesem Grund ist es mir ein Herzensanliegen, die Neunkirchner Wirtschaft zu unterstützen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfgang Friedl von Ben Condito direkt am Schlingermarkt liefert Gewürze zu Ihnen nach Hause. | Foto: Krammer

Lieferservices in Floridsdorf
Bestens versorgt in der Coronakrise

Weil viele Geschäfte in Floridsdorf aufgrund der Coronakrise schließen mussten, haben sie auf Onlinehandel oder Bestellungen via Telefon umgestellt. FLORIDSDORF. Hier gibt es einen Überblick über Lieferservices im Bezirk. • Kontaktlos Pizzen genießen Bei der Eigenabholung in der Pizzeria Cara Mia in der Prager Straße 65 geht man auf Nummer sicher. Hier gibt es eine eigene Abgabestelle mit separaten Boxen für Geld, Retourgeld und Ware. Ein Kontakt findet nicht statt. Bestellungen sind unter der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
"Win-Win-Situation": Volker Meier, Geschäftsführer der ARGE Werbegemeinschaft Fürstenfeld ist von der Fürstenfeld App überzeugt.
3

Von Fashionweek bis Fürstenfeld App
Das haben Fürstenfelds Gewerbetreibende 2019 vor

FÜRSTENFELD. Um die Kaufkraft und Kundenbindung in Fürstenfeld 2019 weiter zu steigern, setzt die ARGE Werbegemeinschaft Fürstenfeld auf Altbekanntes, aber auch viel Neues. Noch vor den Langen Einkaufsdonnerstagen soll die Fürstenfeld App "on Air" gehen. "Zusammenhalt sei gerade in der Geschäftswelt ein ganz wesentliches Kriterium für innovative Lösungen, neue Stärken und nachhaltigen Erfolg", betonte Fürstenfelds Bürgermeister Franz Jost und hatte darum die Unternehmer der Thermenhauptstadt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Baustelle bei Mode-Nagl soll bis Mitte September fertiggestellt werden.
4

Facelift für den Untermarkt

Die Unternehmer des Untermarktes sorgen dafür, dass sich das Gesicht ihres Platzes immer wieder erneuert und attraktiv bleibt. ST. JOHANN (ama). Das Gesicht des St. Johanner Untermarktes verändert sich in diesem Sommer. Entscheidend für diese Veränderung ist das Engagement der ansässigen Unternehmen. Mode Nagl modernisiert Die Umbauarbeiten an dem Traditionshaus Mode-Nagl sind schon im Endstadion. Geschäftsführer Josef Nagl erzählte den Bezirksblättern, dass der Verkaufsbereich von 500 auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Moritschstraße wurde zu einer modernen und attraktiven Einkaufsstraße erneuert. Mai 2008. | Foto: kk/stadtmarketing

Unternehmer: Gute Stimmung und neue Geschäfte

Stimmung unter Unternehmern so gut, wie seit über 60 Jahren nicht mehr. VILLACH. Positives aus der Innenstadt. Die Konjunkturerhebung zeichnet – wie in der WOCHE berichtet – ein gutes Stimmungsbild. So erwarten sich 55 Prozent der Unternehmer eine positive Geschäftsentwicklung im heurigen Jahr. Das sei, so Vize.-Bgm. Petra Oberrauner, der "beste Wert seit Beginn der Erhebung im Jahr 1999". Zahlreiche Neueröffnungen  Widerspiegeln tue sich die gute Stimmung an der Vielzahl neuer Geschäfte, so...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Stojanka Kurtovic ist seit 1999 im Textilhandel tätig und führt seit kurzem ihren eigenen kleinen Modeladen "Stojanka"

Bürokratie belastet lokale Modehändler

Der bürokratische Aufwand und die damit verbundenen Kosten belasten den Modehandel. KLAGENFURT (lmw). Während die neuen Kollektionen in den Läden die Leichtigkeit des Sommers widerspiegeln, wird es für die Modehändler immer schwieriger angesichts der Mitbewerber und des Internets, hinzu kommt der enorme bürokratische Aufwand. Nun zeigt auch eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesgremiums Modehandel der WKÖ, dass große personelle und finanzielle Ressourcen in die Bürokratie fließen. Vor allem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Zuständig für die technische Umsetzung: Thomas Gieler von der maystorm GmbH.
2

Grätzel-Wirtschaft jetzt im Netz

Wieden hat eine neue Internetplattform für Geschäfte und Firmen im Bezirk. Auf der Wirtschaftsplattform Wieden finden die Bewohner des Bezirks Informationen über Produkte und Dienstleistungen in ihrer Nähe. Wiedener Wirtschaftsbetriebe können sich hier kostenlos in eine Datenbank eintragen und sind dadurch für die Bewohner leichter zu finden. "Die Wirtschaftsplattform Wieden ist ein Service, von dem Unternehmen und Bevölkerung gleichermaßen profitieren", sagt Bezirksvorsteher Leopold Plasch....

  • Wien
  • Wieden
  • Claudia Kahla
Das Gortan-Team hat trotz der schweren Zeit das Lächeln nicht
verloren.

Weizer Traditionsbetrieb schloss seine Türen

Bereits seit 100 Jahren besteht das Familienunternehmen Gortan in Weiz – nun musste es allerdings geschlossen werden. 1912 von Othmar Gortan sen. gegründet, leitete er bis 1955 die Firma. Bis 1985 kümmerten sich Othmar und Hans Gortan um die Geschicke des Unternehmens. Nach der Teilung 1985 wurde der Textilbereich von Hannes und Josefine Gortan bis jetzt geführt. Zu den Anfangszeiten wurde von Textilien über Lebensmittel, von Eisenwaren bis Baustoff alles angeboten. In den letzten Jahren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Gutscheine gelten 30 Jahre

Firmen müssen nichts zurücknehmen viele tun es aber freiwillig Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf Umtausch oder Rückgabe von im Geschäft gekaufter Ware. Gutscheine haben grundsätzlich 30 Jahre Gültigkeit, so die AK OÖ. OÖ (das). Manchmal bringt das Christkind nicht die passenden Geschenke dann muss umgetauscht werden. Firmen müssen dabei per Gesetz nichts zurücknehmen oder umtauschen, viele räumen aber freiwillig ein Umtauschrecht ein und die meisten geben sogar eine Geld-zurück-Garantie,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.