Unternehmer

Beiträge zum Thema Unternehmer

Foto: WKT

Bodenseer kritisiert Bundesregierung scharf

„2015 war das Jahr der größten Wachstumsbremsen!“ Steuerreform, Registrierkassen, Allergene, Barrierefreiheit, fehlende Flexibilisierung und Sparunwillen: WK-Präsident Jürgen Bodenseer stellt zum Ende des Jahres der Bundesregierung ein denkbar schlechtes Zeugnis aus: „Genug vom Schlechten ist einfach genug.“ Für den Tiroler WK-Präsidenten grenzt es an ein Wunder, dass Tiroler Unternehmer bisher nur einmal, im April beim Protestmarsch der Touristiker in Innsbruck, auf die Straße gegangen sind....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

"Lebensqualität ist das beste Mittel zum Erfolg"

Was erfolgreiche Unternehmerinnen anders machen, veranschaulichte Geschäftsführerin und Buchautorin Claudia Brandstätter in ihrem gleichnamigen Vortrag bei Vulcano Ursprung in Auersbach. Um Theorie mit Praxis zu vereinen, lud das Team von "Frau in der Wirstchaft Südost" unter der Leitung von Obfrau Silvia Reindl anschließend zur Podiumsdiskussion mit Bettina Habel (Vulcano), Michaela Eibel-Lenane ("Der M-Effekt") und Medienexpertin Tina Veit.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
10

Registrierkassenpflicht bewegt Weizer Unternehmer

Das Thema "Registrierkassenpflicht" ist ein heißes. "Wir haben mit einer großen Nachfrage gerechnet, aber dass der Saal fast zu klein ist, haben wir bisher noch nie erlebt", zeigte sich Andreas Schlemmer, Initiator und Regionalstellenleiter der WKO Weiz, bestätigt. "Wir sind die erste Regionalstelle, die einen Infoabend über dieses Thema organisiert hat", so Schlemmer mit Stolz. Der Erfolg der Veranstaltung gibt ihm Recht, das Thema an sich ist aber kein "Erfolg" für viele Unternehmer....

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Foto: privat
2

Reinhard Mösl: Erfolgreich mit "einfacher Idee"

Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen beim Frühstück mit WK-Bezirksobmann und Firmengründer Reinhard Mösl. BEZIRK. Sie waren vor kurzem auf Urlaub. Kann man als Unternehmer eigentlich abschalten? REINHARD MÖSL: Es gelingt mir eigentlich ganz gut. Ich habe einen Produktionsbetrieb und ein sehr gutes Team, das seit Jahren zusammenarbeitet. Da kann ich beruhigt auch einmal wegfahren. Abschalten ist wichtig, um wieder Energie zu gewinnen. Ich versuche in diesem Bereich ausgewogen zu sein. Das bedeutet ...?...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige

Erfolgreiche Absolventen am WIFI Braunau

12 TeilnehmerInnen haben die Unternehmerprüfung am 8. Mai am WIFI Braunau erfolgreich bestanden. Von links nach rechts stehend: Lehrgangsleitung: Ing. Leibensperger Johannes, St. Johann am Walde; Hinterdorfer Andreas, Mattighofen; Schober-Meister Claudia Elisabeth, Lochen am See (Auszeichnung); Kasinger Eva Maria, Burgkirchen; Stockhammer Rene Christian, St. Johann am Walde; Wurmhöringer Franz Claus, Altheim; Aigner Anton, Braunau; Kain Andrea, Gilgenberg; Trainerin: Mag. Brigitte Harweck, Ach...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Reinhard Mösl, Elisabeth Lenhardt, Anke van Beekhuis, Waltraud Brandtner, Erika Pruckner, Andreas Geierlehner. | Foto: mostropolis/Rath

Power sucht Frau in Zeillern

Das Unternehmerinnenfrühstück im Schloß Zeillern stand unter dem Thema "Power sucht Frau" . Referentin Anke van Beekhuis klärte über die Unterschiede von Mann und Frau auf und ermutigte in ihrem Vortrag zur effektiven Zielsetzung und Zielerreichung im beruflichen und privaten Leben. Die Bezirksvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft der Bezirke Amstetten und Scheibbs freuten sich über den Besuch von 150 Unternehmerinnen und das positive Netzwerken - mittlerweile eine geschätzte Tradition bei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: contrastwerkstatt - Fotolia

Die besten Infos zur Betriebsgründung

Das Gründerservice der WKOÖ bereitet in allen Bezirken mit Gründerworkshops auf die Selbständigkeit vor. Ein eigenes Unternehmen zu führen ist der Traum vieler Menschen, vor allem für jene, die Herausforderungen lieben und eigene Ideen verwirklichen möchten. Damit die Selbständigkeit zur Erfolgsstory wird, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Rechtliche und...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: WK Reutte
2

Außerferns Unternehmer sind auf Schiene

REUTTE. Nach 200 intensiven Stunden Unterrichts schlossen sieben Absolventen das Unternehmertraining mit der Unternehmerprüfung beim WIFI Reutte erfolgreich ab. Das Unternehmertraining ist ein anerkanntes, modernes Ausbildungsprogramm für Führungskräfte, Techniker und Jungunternehmer in allen Wirtschaftsbereichen. Darüber hinaus stellt die Unternehmerprüfung ein Modul für die Meister- bzw. die Befähigungsprüfung dar. „Der Ausbildungslehrgang vermittelt jenes Managementwissen, das die Basis für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
WKO-Bezirksstellenleiter Hans Moser, JW-Bezirksvorsitzende Susanne Moosmayr, WKO-Obmann Laurenz Pöttinger. | Foto: Andreas Maringer

"Mach, was du willst"

"Kein Gründer ist auf sich gestellt": Die Junge Wirtschaft zählt im Bezirk Grieskirchen 850 Mitglieder. BEZIRK (bea). Unter dem Titel "Mach, was du willst" spricht die Junge Wirtschaft Gründern Mut zu: "Die Initialzündung für den Erfolg eines jungen Unternehmens ist der Mut zum ersten Schritt. Unser Motto soll dazu anregen, sich für das positive, aktive und motivierte Jungunternehmertum zu entscheiden", erklärt Peter Reiter, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft (JW). Im Bezirk Grieskirchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Am Podium: Manfred Kainz, Margareta Deix, LR Christian Buchmann, Hans-Jörg Hörtnagl und Gernot Hiebler (v.l.). | Foto: Foto: WKO/Lienhard

Große Chance für Leitbetriebe

Regionale Wirtschaft sieht für Unternehmen neue Chancen in Südostasien. Mit vielen Zahlen begann die Leitbetriebekonferenz der WKO Deutschlandsberg im Mai. Laut Regionalstellenobmann Manfred Kainz wurden in den vergangenen fünf Jahren von EU, Republik, Land und den Unternehmern selbst im Bezirk viel investiert. Demnach haben 186 Projekte eine Investitionssumme von 178,4 Millionen Euro ausgelöst, wobei 146,8 Millionen von den Unternehmen kamen. Außenwirtschaftsexperte Hans-Jörg Hörtnagl, legte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Frühstück für Unternehmerinnen

Frau in der Wirtschaft und die Funktionärsakademie der WKNÖ luden zu einem bestens besuchtem Unternehmerinnenfrühstück in die Wirtschaftskammer Amstetten. Zum Thema Kundenbeziehung referierte Ulrike Gmachl-Fischer und zeigte auf, wie der Kunde anzusprechen ist, wie die Formen der Kommunikation zu wählen sind und wo die eigenen Stärken dabei liegen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: KK

"Unternehmer TUN":

Manfred Steinkellner und Christoph Kovacic, Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft (JW) Leibnitz und Deutschlandsberg, luden zur Veranstaltungsreihe „Unternehmer TUN 2.0“ ins Schloss Wildon ein. Im Mittelpunkt stand das Thema Innovation. Gemeinsam mit der SFG (Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft) und dem Innolab der FH Campus 02 wurde gezeigt, wie Innovationen erfolgreich im eigenen Unternehmen entwickelt und umgesetzt werden können. „Als Unternehmer muss man seine Zukunft aktiv...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
JW-Bezirksvorsitzender Maximilian Rumpfhuber, Albert Nopp, Sandra Pfob, WKO-Leiter Hans Moser | Foto: Foto: WKO

Die besten Mitarbeiter finden und halten

Der Weg zur Top-Arbeitgebermarke im Bezirk Eferding EFERDING. Die Junge Wirtschaft Eferding organisierte am 10. Aprileine Veranstaltung mit dem Titel „Die besten Mitarbeiter finden und halten“ in der hali büromöbel gmbh. Rund 75 Teilnehmer ließen sich diese hochkarätige Veranstaltung nicht entgehen. Nach der Begrüßung durch die Personalleiterin der hali büromöbel gmbh Mag. Sandra Pfob und JW-Bezirksvorsitzenden Maximilian Rumpfhuber stellte dieser die aktuelle IMAS-Employer-Branding Studie vor....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Anzeige
Bild 1: von re nach li Die regional gut vernetzten kooperativen und innovativen GUUTE Betriebe mit Bezirksstellenleiter Dr. Franz Tauber, Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck. Bildrecht: eric krügl gmbH, Feldkrichen, Abdruck honorarfrei. | Foto: eric krügl gmbH, Feldkrichen
2

Erfolgreicher Start des ersten „GUUTE Unternehmer-Frühstücks“ in Lichtenberg

Am Dienstagvormittag, dem 8. April 2014 folgten 13 GUUTE Betriebe aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung der Einladung zum ersten GUUTE Unternehmer-Frühstück im Café GUST (Fam. Klabacher) in Lichtenberg. Monika Ratzenböck – GUUTE Ortsbetreuerin Lichtenberg – ergriff mit Bezirksstellenleiter Dr. Franz Tauber, WKO UU, die Initiative GUUTE Unternehmen ein weiteres Format der Vernetzung und Kooperation zu bieten. Diese Form der Vernetzung fand großen Anklang. Wichtig war vor allem der Austausch, was bisher...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck

Aktive Gründertätigkeit im Bezirk Urfahr-Umgebung

132 Neugründungen und 14 Betriebsübernahmen ereigneten sich im ersten Halbjahr 2012. „Der Bezirk Urfahr-Umgebung ist und bleibt ein guter Nährboden für den Unternehmernachwuchs“, freut sich der Obmann der WKO Urfahr-Umgebung, Reinhard Stadler, über eine rege Gründertätigkeit in seinem Bezirk. Insgesamt wurden in der ersten Jahreshälfte 2012 in diesem Mühlviertler Bezirk 132 Unternehmen neu gegründet. Der größte Anteil dieser Neugründungen konzentriert sich auf die Sparten Gewerbe und Handwerk...

  • Urfahr-Umgebung
  • Eva Beneder

Ausgezeichnete Handelsjubilare

Sparte Handel ehrte verdiente Handelstreibende für 35-, 40-, 45-, 50- und 55-jährige selbständige Berufsausübung BEZIRK (km). Dank und Anerkennung für ihre langjährige Leistung im Dienste der heimischen Bevölkerung vor allem als Nahversorger zollte die Sparte Handel der WKO Oberösterreich jenen Handelstreiben-den, die auf eine 35-, 40-, 45-, 50- und 55-jährige selbständige Berufsausübung zurückblicken können. Im Rahmen einer Feierstunde überreichten ihnen WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Manfred Benischko, Wirtschaftskammerobmann des Bezirks Linz-Land. | Foto: privat

Bezirk weiterhin im Aufschwung

Linz-Land nach Linz Unternehmerbezirk Nummer eins in Oberösterreich BEZIRK (red). „Dass Linz-Land mit über 9200 Mitgliedern der gewerblichen Wirtschaft neben der Landeshauptstadt Linz der Unternehmerbezirk Nummer eins in Oberöster- reich ist, bestätigt der weitere Anstieg der Selbstständigen um zwei Prozent von 9057 auf 9233 Mitglieder im Jahr 2011“, sagt Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. Detaillierte Daten zur aktuellen Unternehmensstruktur und der wirtschaftlichen Entwicklung...

  • Enns
  • Oliver Wurz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.