Unternehmer

Beiträge zum Thema Unternehmer

Schneeberghof-Gabriele Machacek sieht Erleichterungen positiv. | Foto: privat
5

Bezirk Neunkirchen
Der Freedom-Day rückt näher

BEZIRK NEUNKIRCHEN (er/ts). Der 5. März naht. Fast alle Maßnahmen fallen. Endlich scheint ein Weg zurück zur Normalität möglich. Die meisten Menschen im Bezirk haben sehnlichst auf den Tag, an dem es zurück ins normale Leben geht, gewartet. Die Maskenpflicht und Zutrittsregelungen fallen in den meisten Bereichen. Frisörin "Hoarschoarf" Sabine in Ternitz berichtet: "Im Geschäft sind die Lockerungen sicherlich eine Erleichterung. Beim Wunsch von Kunden wird natürlich die Maske aufgesetzt, wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Naturotheke in der Kandlgasse ist bei der Aktion "Schaufenster der Hoffnung" auch mit dabei. | Foto: im7ten
1 9

Schaufenster der Hoffnung
Kunst auf den Auslagen am Neubau

Neue Aktion "Schaufenster der Hoffnung": Kunst auf Auslagen im siebten Bezirk soll Zuversicht spenden. NEUBAU. Vielleicht sind sie Ihnen ja auch schon im Grätzel aufgefallen: die künstlerisch gestalteten Botschaften, die sich aktuell auf den Schaufenstern der Neubauer Geschäfte finden. Ob "Alles wird gut mit Kaffee" bei der Konditorei Smolinka, "Zuversicht lässt Flügel wachsen" bei der Taschenmanufaktur Pattermann oder "Wir sind das Licht am Ende des Tunnels" bei Franke Leuchten –...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Michael Reishofer ist Chef der Unternehmer der Westbahnstraße. Dort fehlen derzeit die "Gustierer". | Foto: Krauss-Boneau
Aktion 2

Lokalaugenschein am Neubau
Hellblaues Auge für den Handel

Wie geht’s den Geschäftsstraßen seit der Öffnung des Handels? Die bz hat sich am Neubau umgehört. NEUBAU. "Wahrscheinlich darf man das eh gar nicht laut sagen: Aber wir sind mit einem hellblauen Auge davongekommen." Michael Reishofer, Obmann der Unternehmer der Westbahnstraße, äußert sich recht vorsichtig, wenn es um den Status quo geht. Damit ist er – soviel vorweg – nicht allein, wenn man sich im Bezirk nach dem Leben nach der Öffnung des Handels erkundigt. "Bei uns plätschert es so dahin....

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Einige Geschäfte und Dienstleister haben im Inntalcenter geöffnet, viele erledigen hier bereits die Weihnachtseinkäufe.

Händler vor der Wieder-Eröffnung, Bezirksblätter fragten, wie es ihnen geht
Bereit für das Finale im Corona-Jahr

REGION. Am 7. Dezember – so der Plan – soll der Einkaufs-Rummel wieder durchstarten. BEZIRKSBLÄTTRER fragten bei Unternehmern in der Region, wie der Lockdown für sie war. Vor allem sind es Ärger und Frust über hohe Umsatzeinbußen. Regierungen und auch Kunden haben viele Klein- und Kleinstbetriebe im Stich gelassen, bei Förderungen schauen sie durch die Finger, und Kundschaften kaufen längst im Internet. Manche denken darüber nach, die Geschäftstätigkeit generell einzustellen. "So kann ich nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1,60 m groß, mit schwarzem Hut und Knöpfchen sowie oranger Nase: Eine Schneemannfamilie hat sich heuer im Stadtbereich von Deutschlandsberg verteilt und wartet darauf, von den Besuchern der Bezirksstadt aufgefunden zu werden.  | Foto: KK

Weihnachtliche Impulse für die Innenstadt
In Deutschlandsberg sind die Schneemänner los

Mit einer Schneemann-Suche setzt das Stadtmarketing gemeinsam mit Unternehmern aus Deutschlandsberg weihnachtliche Impulse in der Innenstadt und greift dabei auch noch dem Christkind unter die Arme.  DEUTSCHLANDSBERG. Eigentlich hatten die Geschäftsleute von Deutschlandsberg ja den Brunnen dekoriert - mit Geschenkspackerl und Weihnachtsbäumen. Dazu wurden noch eifrig Schneemänner gebaut, die den Besuchern der Bezirksstadt beim Anblick eine Freude bereiten hätten sollen. Doch hoppla: Wo sind sie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Bgm. Stangassinger (r.), TVB-Chef Candido.  | Foto: TVB Hallein/Bad Dürrnberg/Breg

Wirtschaft
Hallein setzt auf eigene Währung

Mit dem "Kelteneuro" soll die Wirtschaft in der Krise angekurbelt werden, 20.000 Euro stehen zur Verfügung. HALLEIN. Die Stadt Hallein und der Tourismusverband wollen in einer Sonderaktion die städtischen Unternehmer unterstützen. Von 1. bis 30. November gilt in Hallein: Beim Kauf von Kelteneuro bekommen Unternehmer zehn Prozent extra. Soll heißen: Kauft ein Unternehmer Kelteneuro im Wert von 100 Euro, bekommt er Kelteneuro im Wert von 110 Euro ausgehändigt. Insgesamt stehen 20.000 Euro zur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Phönix Ostarrichi näht wieder verwendbare Schutzmasken. | Foto: Santrucek
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Gemeinsam helfen wir den Betrieben durch die schwere Zeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wir schauen aufeinand – und auch darauf, dass die Wirtschaft nicht vollends kollabiert. Mit "Unser G'schäft" geht's durch die Corona-Krise. Von einen Tag auf den anderen mussten Geschäftslokale und Wirte schließen. Für Unternehmer, die auf Laufkundschaft angewiesen sind, brach damit ein wesentlicher Einnahmezweig weg.  Der Gedanke hinter "Unser G'schäft": jetzt Gutscheine in den Betrieben kaufen, damit sie Umsatz generieren können und nach Corona die Dienstleistung in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki. | Foto: NLK/Filzwieser

Unser G'schäft
Neue App Alternative für regionale Geschäfte

Viele regionale Händler haben kein eigenes Online-Angebot und punkten in Normalzeiten mit ihrer Beratungskompetenz. Da dies derzeit nicht möglich ist, bietet ecoplus, Niederösterreichs Wirtschaftsagentur, jetzt eine neue App an.  BEZRIK GÄNSERNDORF. „Für diese vielen kleinen Geschäfte wird gerade ein österreichweit einzigartiges Angebot entwickelt. Mit der App ‚meinschaufenster.at‘ können sie einfach, schnell und kostenlos in den Online-Handel einsteigen und gleichzeitig ihre Stärken im...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Bgm. Hansjörg Obinger, Stadrat Heinrich Reisenberger, Gert Furtmüller (Tourismusverband), Vize-Bgm. Werner Schnell, Alois Schein (Tourismusverband) und Vize-Bgm. Sepp Mairhofer (v.l.) vor abendlicher Kulisse in Bischofshofen. | Foto: Sabine Mich
11

Südliches Urlaubsfeeling kam beim Late Night Shopping in Bischofshofen auf

BISCHOFSHOFEN (aho). Besser hätte das Wetter beim Late Night Shopping in Bischofshofen nicht mitspielen können: Ein lauer Sommerabend lockte viele Besucher zum gemütlichen Durchschlendern durch die Einkaufsstraße. Viele Unternehmer ließen sich für ihre Kunden etwas Besonderes einfallen, schenkten Getränke aus und boten Sonderaktionen an. Musikalischer Shopping-Abend Die Dixieband "Swing Company" und das Ensemble "Unschräg Jazz" sorgten für gemütliche Atmosphäre mit feiner Jazzmusik, zu deren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Leer stehende Geschäftslokale machen die Gumpendorfer Straße für einen Schaufensterbummel nicht gerade attraktiv. | Foto: Valerie Krb
1 2

Gumpendorf im Aufwind

Die Gumpendorfer Straße galt lange als unattraktives Einkaufspflaster. Doch nun geht es bergauf. MARIAHILF. Der 6. Bezirk ist nicht zuletzt durch die Mariahilfer Straße als Einkaufsgegend für alle Wiener sehr beliebt. Trotzdem gibt es auch in Mariahilf Gegenden, die sich wenig für einen Einkaufsbummel anbieten. Besonders die Gumpendorfer Straße gilt seit Jahren als Problemgrätzel mit leer stehenden Geschäftslokalen. Doch der Bezirk lässt dieses Vorurteil nicht gelten: "Wir sehen die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Maria-Theresia Klenner
Sehr zum Wohl: Stilecht-Chefin Claudia Resch mit Kundin Patricia Bartak
2

Late Night Shopping war wieder ein voller Erfolg

MATTERSBURG. Vergangenen Freitag war es wieder einmal so weit, zahlreiche Mattersburger Geschäfte öffneten ihre Türen bis 21.00 Uhr zum Late-Night-Shoppen. Sowohl in der Innenstadt, als auch im Einkaufszentrum Arena, nutzen viele Besucher die Möglichkeit nach getaner Arbeit in aller Ruhe zum Bummeln. Viele Betriebe lockten mit Angeboten und durften sich über gute Umsätze freuen. Zufrieden zeigten sich auch Claudia Resch, Chefin der Boutique Stilecht, und Hilde Kurz vom gleichnamigen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
BNI-Chapterdirektorin Jutta Kojalek und TEDx-Organisator Marko Haschej. Foto: Jannach

Netzwerk trifft Netzwerk: TEDx zu Gast bei BNI

TED wurde 1984 von Richard Saul Wurman in den USA gegründet mit dem Ziel die hellsten Köpfe und die besten Ideen aus den Beriechen Technologie, Entertainment und Design weltweit auf die Bühne zu holen und der Öffentlichkeit durch 18-Minuten Talks frei zugänglich zu machen. Derzeit sind 3.000 Talks mit über 2 Milliarden Views online. Damit stellt TEDx eine der größten Netzwerk-Plattformen dar und da passt es doch bestens, dass Kärntens TEDx-Organisator Marko Haschej dem größten Business-Netzwerk...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Jannach

Neue Geschäfte in der Passage

NEUNKIRCHEN. In die Hauptplatz-Passage kehrt neues Leben ein. Wie Josef Ehrenhöfer von der Eigentümergemeinschaft der Passage, erklärte, wird derzeit mit einem Nachfolger für das Herrenausstatter Eigner verhandelt. Die Räumlichkeiten des ehemaligen "Weinfinder" in der Passage übernimmt ein Projektentwickler. "Und wo der Drei-Shop drinnen war kommt ein Damenmodengeschäft hinein", skizziert Ehrenhöfer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aloisia Seidl vom Vifzack hofft auf ein baldiges Ende der Arbeiten
4

Baustelle dauert bis Ende November

Nach monatelangen Bauarbeiten hat sich der Fertigstellungstermin für die Kanal- und Wasserleitungssanierung in der Innenstadt neuerlich verschoben. SPITTAL (ven). Die Bauarbeiten in der Spittaler Innenstadt machen den Unternehmern das Leben schwer. Nach monatelangem Auf- und Zumachen der Straßen - das Kanal- und Wasserleitungsnetz wird erneuert, sowie das Fernwärmenetz ausgebaut - nehmen kein Ende. Nachdem die Fertigstellung seitens der Stadtgemeinde zuerst mit 15. November versprochen wurde,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
li. Robert Pschirer Bezirksvorsteherin-Stellvertreter des 14. Bezirkes bei der Weinverkostung von Christian Reinprecht
10

Linzer Straße: Schau mal wer dahinter steckt!

Am 4.6.2011 fand das Event "Linzer Straße: Schau mal wer dahinter steckt!" in der Weinschenke im Fuhrmannhaus statt. Einige Unternehmer der Linzer Straße stellten sich den Besuchern mit einem Best-Of Ihrer Geschäfte vor. So durfte man bei Feinkost Aschauer die besten Schmankerl kosten und Hair Control beim Stylen zusehen. Zum Staunen brachte auch Modellbau Kirchert das Publikum, als zwei Piloten Modellflugzeuge in die Lüfte steigen ließen. Auch das Rahmenprogramm begeisterte das Publikum. Ein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Pietro Scala

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.