Unternehmer

Beiträge zum Thema Unternehmer

Bezirksobmann Michael Gitterle (li.) und Bezirksstellenleiter Otmar Ladner(re.) holten vier engagierte Lehrlinge zum Interview vors Mikrofon. | Foto: Wirtschaftskammer Landeck
10

Wirtschaftskammer Landeck
Lehrberufsmesse – Mit der Lehre auf der Siegerstraße

Um dem Fachkräftemangel gezielt entgegenzuwirken, zählt das Berufs-Festival mit Lehrberufsmesse zum jährlichen Fixpunkt in der Wirtschaftskammer Landeck. Bezirksobmann Michael Gitterle nützte die Gelegenheit, um auf die vielen Vorteile einer Lehrausbildung hinzuweisen. LANDECK. 31 Unternehmen aus dem Bezirk Landeck nutzten heuer das Angebot der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Landeck und präsentierten ihre Lehrberufe und die Ausbildungsmöglichkeiten in ihren Betrieben. Alle Mittelschulen des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sie haben es geschafft! Sven Eichhorn, Isabel Walcher, Bettina Habacher, Marco Eder, Laura Köll, Maria Gösweiner, Celine Stangl, Daniel Rohrer, Martina Reitegger, Karl Kettner, Mario Steinberger und Wifi-Lehrbeauftragter Johann Pernthaller (von rechts nach links) | Foto: WKO Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut

Elf neue Lehrlingsausbilder für die Region Ennstal/Salzkammergut

Im Wifi Liezen fand der Kurs zum Lehrlingsausbilder sowie die anschließende Ausbilderprüfung statt. Um die Ausbildungsqualität in den Lehrbetrieben sicherzustellen, muss jede zur Ausbildung befugte Person eine entsprechende Qualifikation nachweisen. Es werden alle praktischen und theoretischen Inhalte vermittelt, die ein Ausbilder braucht, um jungen Menschen ihren Fachbereich näherzubringen. Das Ausbildertraining umfasst die Übermittelung der erforderlichen pädagogischen und psychologischen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Unternehmer Christian Häfele
5

Schwerpunkt Lehre
Traum erfüllt: Eigener Chef sein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Christian Häfele über seine Erfolggeschichte vom Lehrling zum Unternehmer. Am Spitz in Neunkirchen befindet sich das Unternehmen von Christian Häfele, einst KFZ-Lehrling. Heute Chef eines 11 Personen-Unternehmens mit einem Betriebsgelände von 3500 Quadratmetern. Die Montagefirma für Carports, Garagentore, Zaunsysteme, Überdachungen, Torantriebe, Balkone und Geländer hat sich als krisensicher herauskristallisiert. Wären mehr Facharbeiter am Markt verfügbar, könnte er seine...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Philip Waldert baut eine Fischzucht. Das freut Ortschef Michael Streif (l.) In weiterer Folge will Waldert Fischerei-Facharbeiter ausbilden.
3

Schwarzau im Gebirge
Millionenschweres Fischprojekt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um drei Millionen Euro wird derzeit die "Fischzucht Falkenstein" gebaut. Ein neuer Arbeitgeber im Schwarzatal. "Ich selbst bin Vollblut-Angler und das war schon immer mein Traum", erzählt Philip Waldert, als ihn die Bezirksblätter auf seiner Großbaustelle am Fuße des Falkensteins antreffen. Seit Mai des Vorjahres wird hier eifrig gebaut. 120 Tonnen Fisch pro Jahr Walder will ganz groß in das Fischgeschäft einsteigen. "Wir werden jährlich 120 Tonnen Fisch züchten", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Frohnleiten
Berufsorientierungslauf: Erster Kontakt mit der Arbeitswelt

In Frohnleiten trafen sich wieder Schüler und regionale Unternehmer zum Austausch. Mittlerweile gehört der Berufsorientierungslauf schon zu einem jährlichen Fixtermin für Frohnleitens Schüler. Dabei treffen regionale Wirtschaftstreibende auf Jugendliche, um sich zu präsentieren, damit die Schüler nicht nur einen ersten Einblick in die Arbeitswelt und die Lehrberufe erhalten, sondern auch mögliche zukünftige Lehrherren in lockerer Atmosphäre kennenlernen können. Trotz der aktuell geltenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Martin Bauer ist Chef von MB-Metallbau in Güssing mit fünf Mitarbeitern und einer florierenden Auftragslage. | Foto: Martin Wurglits

Martin Bauers Karriere
Vom Lehrling zum Metallbau-Chef in Güssing

Das händische Arbeiten war Martin Bauer gewissermaßen in die Wiege gelegt. "Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen und habe schon als Kind mit angepackt", erinnert er sich zurück. So gesehen ist es kein Wunder, dass er sich mit 15 und nach einem Jahr an der HTL für den manuellen Beruf des Schlossers entschieden hat. "Meine Lehre in der Firma Lang in Güssing hat eine gute Ausbildungsbasis gelegt", unterstreicht der Brunnergrabler. So solide war diese Grundbildung, dass Bauer als Geselle in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für Michael Ebner war schon im Kindergarten klar, dass er den Beruf des Rauchfangkehrers ergreifen will.
1 4

Neunkirchen
Er ist der "schwarze Mann"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Michael Ebner (39) mauserte sich vom Lehrling zum Boss eines Neunkirchner Rauchfangkehrer-Betriebes. Die Kamine von 2.800 Kunden betreut der dreiköpfige Betrieb von Michael Ebner (39). Eine Besonderheit gibt's zwischen Ebner und seinem ehemaligen Chef: "Gisbert meinte zu mir, wir sollten einen Rollentausch machen; jetzt bin ich der Chef und er ist bei mir angestellt", so Ebner. Der 39-Jährige kann sich keinen schöneren Beruf vorstellen: "Ein Bürojob wäre nix für mich. Mir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier fühlt sich Christian Otter seit 27 Jahren am wohlsten: hinter der Theke, im Gespräch mit dem Gast | Foto: Michl
1 2

Von der Lehre zum Unternehmer
Christian Otter: Mit Spaß am Beruf geht alles

Christian Otter begann einst als Lehrling. Mit viel Mut und Freude wurde er erfolgreicher Gastwirt im S’pargo. DEUTSCHLANDSBERG. Wer kennt ihn nicht? Seit 15 Jahren betreibt Christian Otter in Deutschlandsberg das S’pargo – Restaurant, Café, Bar und Treffpunkt für Jung und Alt. Dass er genau das einmal machen wollte, wusste er schon als Jugendlicher. „Die Gastronomie hat mich fasziniert, ich war schon immer gern beim Gast“, erzählt Otter. Arbeit am Wochenende oder in der Nacht hat ihn nie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Alois Siegl, Spartenvertreter Handel Steiermark, spricht sich für mehr Wertschätzung gegenüber Handelsangestellten aus. | Foto: Sissi Furgler
2

Spartenobmann Alois Siegl meint: Mitarbeiter im Handel verdienen mehr Respekt!

Weniger Geduld und mehr Druck: Alois Siegl tritt für mehr Wertschätzung für Handelsangestellte ein. "Wenn du für die Schule nichts lernst, dann landest du einmal hier hinter der Fleischtheke", das soll eine Mutter zu ihrem Kind in einem deutschen Supermarkt gesagt haben. Damit löste sie einen Sturm der Empörung und eine Diskussion in den sozialen Medien über Wertschätzung und Respekt aus. Das ruft auch Alois Siegl, selbst Leiter eines Handelsbetriebs und Obmann des Landesgremiums des...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Ich lerne noch"-Button: Daniel Kuschinsky ist Firmenchef und Lehrling gleichzeitig
2

"Der einzige Lehrling mit Firmenauto"

Daniel Kuschinsky übernahm im Juni 2015 das elterliche Optikerfachgeschäft in Spittal. Und ist sein eigener Lehrling im Betrieb. SPITTAL (ven). "Jetzt bist du der einzige Lehrling in Österreich mit einem Firmenauto" - mit diesen Worten seines Vaters Hannes startete Daniel Kuschinsky (41) seine Arbeit bei "Nitsch United Optics" in Spittal. Nun holt er die Ausbildung als Optiker nach. Von der IT zur Optik Studiert hat Kuschinsky BWL in Graz und danach bis zum Eintritt in das Unternehmen, das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Wirtschaftskammer will auch Unternehmern Sicherheit geben: Nach der Lehrzeit sollen die Arbeitskräfte bleiben können. | Foto: MEV
3

Rot-Weiß-Rot-Karte gegen Abschiebung

Zwölf steirische Gemeinden, darunter Gratwein-Straßengel, haben sich mit einem mehrheitlichen Gemeinderatsbeschluss gegen die Abschiebung von Asylwerbern, die eine Lehre in einem Mangelberuf machen, ausgesprochen (die WOCHE hat berichtet). Unterstützung kommt dabei auch von der Wirtschaftskammer. Wir haben mit WKO-Regionalstellenleiter Stefan Helmreich über Chancen und Pflichten gesprochen. Rot-Weiß-Rot-Karte Der Vorschlag, anerkannte Flüchtlinge bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK
4

Berufsspionage – Unternehmen öffnen ihre Türen

FELDKIRCHEN (fri). Am 29. Jänner veranstaltete die Berufs- und Bildungsorientierung das kärntenweite Berufsorientierungsprojekt „Berufsspionage – Unternehmen öffnen ihre Türen“. 14 Unternehmen aus dem Bezirk Feldkirchen nahmen daran teil. Eingeladen wurden alle Schüler und Schülerinnen der 7. und 8. Schulstufe aus dem Bezirk Feldkirchen gemeinsam mit Ihren Eltern. 14 Unternehmen "Gegen Ende des 1. Semesters sind die SchülerInnen in der 3. und 4. NMS/AHS (7. und 8.Schulstufe) in der Situation,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.