Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Erstmal wieder geschafft! Die Sommerferien stehen für die Tiroler SchülerInnen an. | Foto: unsplash/Mesh (Symbolbild)
2

Schule
95.000 Tiroler SchülerInnen werden in die Ferien verabschiedet

Am kommenden Freitag, den 7. Juli 2023, werden mehr als 95.000 Tiroler SchülerInnen in die Sommerferien geschickt. Zeit, Bilanz zu ziehen.  TIROL. Die Schulen konnten die außerordentlichen Belastungen der letzten Jahre hinter sich lassen und seit dem Herbst 2022 sukzessive wieder zur schulischen Normalität zurückkehren, so Bildungslandesrätin Cornelia Hagele erleichtert. 95.856 SchülerInnen gab es in diesem Schuljahr in Tirol und 10.841 LehrerInnen an 592 Schulen. Mehr Feedback, Ziele für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während die einen Schüler Präsenzunterricht haben, soll ein Kind online unterrichtet werden. Das scheitert am Ja anderer Eltern. | Foto: Unsplash
1

Nein zu Online-Schaltung ins Klassenzimmer
Hürde für Viertklässlerin

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil ihr Gatte Corona-Risikopatient ist, pocht eine Mama auf Online-Unterricht für ihre Tochter im Volksschulalter. Der Papa einer Volksschülerin zählt zur Corona-Risikogruppe. Deshalb regte die Familie an, dass ihre Kleine dem Unterricht via Internet-Schaltung zu einen Laptop im Klassenzimmer beizuwohnen solle. Daraus wurde nichts. Denn diese Lösung wurde von anderen Elternteilen abgeblockt. Die Angst vorm Zuschauer Vereinfacht gesagt wollen die anderen Familien nicht, dass...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Pädagogin schildert ihre Erfahrungen des Unterrichts während der Corona-Zeit.  | Foto: BB-Archiv (Symbolbild)
1 2

Leserbrief
Lehrerin bezieht zu "Corona-Ferien" Stellung

Der folgende Leserbrief erreichte uns von einer Lehrerin am Gymnasium St. Rupert in Bischofshofen. Gleich vorweg: Ja, ich bin Lehrerin. Und nein, ich möchte nicht jammern. (Denn dafür übe ich meinen Beruf viel zu gerne aus!) Ich möchte hier nur ein paar Fakten festhalten und persönliche Eindrücke zum Schulleben in Zeiten von Corona darlegen: Veränderte Lehrmethoden von heute auf morgenAm 16.3.2020 sind die Lehr- und Lernmethoden von heute auf morgen andere geworden. Was bisher nur alternativ...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Hefte sind eingesammelt: Junglehrerin Magdalena Karner liebt ihren Beruf und freut sich auf die kommenden Sommerferien. | Foto: Foto Jörgler
1

Lehrreiches Lehrerjahr – Ursulinen-Lehrerin Magdalena Karner in "Gefragte Frauen"

Erster Zeugnistag als Lehrerin: Magdalena Karner, Lehrerin der Volksschule Ursulinen, blickt aufs Jahr zurück. Wenn am Freitag tausende Schüler ihr Zeugnis in Händen halten und in die Ferien starten, können sich auch Lehrer eine Verschnaufpause gönnen. Dass nicht nur für Kinder, sondern auch für Lehrer das erste "Schuljahr" ein besonderes ist, erzählt der WOCHE Magdalena Karner, Volksschullehrerin bei den Ursulinen, in ihrer "Sprechstunde". WOCHE: Notenkonferenz zum Schulschluss: Wie war das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lore Brandl-Berger "fordert viel von mir, sie weckt aber auch meinen Ehrgeiz", sagt ihr Schüler, Sebastian Scopa-Postigo.
1

Die Turbo-Lore aus Hietzing

Wenn Lore Brandl-Berger über ihren Tagesablauf erzählt, meint man, ihr Tag hätte 72 Stunden HIETZING. "Bitte herein! Wir sind eh gleich fertig. Sebastian kommt aus Amerika und ist ein Jahr bei mir. Jetzt hat er schon einen Zweier in Deutsch", erzählt Dr. Lore Brandl-Berger stolz, als sie sich wieder zu ihrem Nachhilfeschüler setzt. Vom Unterrichten versteht sie etwas, schließlich hat sie fast 40 Jahre lang am Gymnasium Wenzgasse unterrichtet: Deutsch, Turnen und die Theatergruppe. Heute ist...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Liebe zu den Kindern ist für Volksschullehrerin Erika Keinberger ein ganz wichtiger Grundsatz.
1 6

„Die Kinder haben eine schöne Schulzeit verdient!“

Erika Keinberger unterrichtete die erste Integrationsklasse im Bezirk Rohrbach. ROHRBACH (alho). Mit Freude unterrichtet Erika Keinberger an der Volksschule und lässt diese Freude auch Kindern spüren. Gefragt nach besonderen Methoden antwortet die Volksschullehrerin schlicht und einfach: „Ich mag Kinder, das ist mein Geheimnis!“. Zurzeit unterrichtet Keinberger die 1b-Klasse mit neun Buben und acht Mädchen. Die 17 Kinder lernen das Alphabet und damit gleichzeitig das Lesen: „Dabei unterstützen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Paula Nurmos, Koordinatorin in Haukipudas und Melitta Fekete | Foto: NMS Mattersburg
2

Lehrerin der NMS Mattersburg besucht Schulen in Finnland

MATTERSBURG/FINNLAND. Für mich kam Finnland in Betracht, weil sie regelmäßig an der Spitze der PISA -Studie zu finden sind. Ich wollte mit eigenen Augen sehen, was die Beweggründe dafür sind und was die finnischen KollegInnen anders machen als wir", so Melitta Fekete von der NMS Mattersburg. Im Rahmen des Comeniusprojektes, das die Kooperationen und neue Wege der eu- ropäischen Zusammenarbeit in Schulen und Kindergärten fördert, besuchte SR Melitta Fekete von der NMS Mattersburg Anfang...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Marlene Anger
Christina Eder gestaltet ihren Unterricht gerne abwechslungsreich und will ihre Schüler für den Stoff begeistern. | Foto: Stockhammer

Fröhlich und begeisternd

"Junglehrerin" möchte Schüler zu lebensfrohen Menschen formen BRAUNAU (ebba). Christina Eder ist Klassenvorstand der 1c an der Neuen Mittelschule Braunau-Stadt. Sie unterrichtet die Kinder in Englisch, Ernährung, Haushalt und Musik. Ihren Unterricht gestaltet sie "motivierend, ansprechend und mitreißend", so Eder, die erst seit März 2013 als Lehrerin tätig ist. "Ich möchte meinen Schülern Spaß am Lernen vermitteln. Außerdem lege ich großen Wert darauf, dass sie einen netten Umgang untereinander...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

BezirksRundschau sucht die besten Lehrer

„Viel Geld, kurze Arbeitstage, lange Ferien“ – die Vorurteile LehrerInnen gegenüber sind zahlreich. Dabei vergessen viele oft, dass es etliche PädagogInnen gibt, die ihre Aufgaben mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der mittlerweile dritten Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“ einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Sonderpreis für Kindergartenpädagoginnen Untrennbar verknüpft sind die Schulerfahrungen eines jeden von...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.