Unterschriftenübergabe

Beiträge zum Thema Unterschriftenübergabe

Hunderte an Unterschriften
Protest gegen HAK-Zusammenlegung in Wels

Über die Köpfe der Lehrkräfte, Eltern und Schüler hinweg sollen – laut Kritik – die beiden HAKs in Wels "zwangsfusioniert" werden. Am 12. Mai übergaben rund 100 Schülerinnen und Schüler dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl Unterschriften gegen die Zusammenlegung. Proteste kommen auch aus dem Kollegium. WELS. Die HAK 1 und die HAK 2 in Wels gehören mit je rund 600 Schülerinnen und Schüler zu den größten Schulen dieses Typs in Oberösterreich. Die Bildungsdirektion möchte die beiden Schulen nun...

In der Gemeinde See gibt es im Weiler Wald derzeit noch eine 100 Meter lange Lücke beim Gehsteig entlang der B188 Paznauntalstraße. | Foto: Othmar Kolp
4

Unterschriftensammlung
Petition fordert Schließung der Gehsteiglücke in See

SEE (otko). In der Gemeinde See fordert eine Initiative "im Weiler Wald die Gehsteiglücke endlich zu schließen". Damit würde der gefährlichste Fußgängerbereich auf der B188 beseitigt werden. Bgm. Mallaun verweist auf das Nein des Grundbesitzers. Internet-Petition gestartet Einen neuen Weg der Unterschriftensammlung haben die Initiatoren der Petition "Gehsteiglücke im Weiler 'Wald' endlich schließen!" gewählt. Im Internet werden Unterstützer gesucht (siehe Link). Am Donnerstagnachmittag hatten...

Bürgerintiative übergibt 1838 Unterschriften für den Schwendermarkt: Hemma Fasch, Michaela Terkovics, BV Zatlokal, Astrid Schartner, Magdalena Scheicher und Chris Veigl (v.li.n.re.)
1 2

Schwendermarkt: Neustart am "Runden Tisch"

Den 1838 Unterschriften der Bürgerinitiative folgen jetzt konkrete Konzeptgespräche mit allen Beteiligten am runden Tisch. Am 9. Februar ist es so weit: Bezirksvorstehung, Initiativen wie Einfach 15, die Initiative Schwendermarkt, der Verein Palme 13, Wirtschaftskammer, Einkaufsstraße Reindorfgasse, Marktamt, Gebietsbetreuung, VHS, der Verein Samstag in der Stadt, die zuständigen Magistratisabteilungen MA28 und 59 Marktamt, Stander u.a. werden sich erstmals an einem Tisch treffen, kennen lernen...

Unterschriftenübergabe für mehr Sicherheit am Vorgartenmarkt (v. l. n. r.): Leopold Kraft, Xenia Baumgartner, Robert Kadina, Christian Kelemovic, Michael Neischl und Katharina Cortolezis-Schlager.
2

Sicherheitstag in der Leopoldstadt

Am 23. November lud der Wirtschaftsbund Leopoldstadt die Unternehmer des Bezirkes zum Thema Sicherheit ins Schützenhaus am Donaukanal. Am Podium standen Gastgeber Obmann Michael Neischl, Nationalratsabgeordnete Katharina Cortolezis-Schlager (Parteiobfrau VP Leopoldstadt), Leopold Kraft, Leiter des Polizeikommissariates Brigittenau, unterstützt von Stadtpolizeikommandantin Xenia Baumgartner, Ursula Ifkovits vom kriminalpolizeilichen Beratungszentrum und Tischlerinnungsmeister Johann Burgstaller...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.