Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Haussammlungsaktion am 28. Juni 2021 | Foto: Archiv

Rotes Kreuz Innsbruck
Spenden finanzieren unverzichtbare Sozialangebote

INNSBRUCK. Am 28. Juni 2021 startet die Haussammelaktion des Roten Kreuzes Innsbruck – denn ohne Spenden wären unverzichtbare Rotkreuz-Sozialangebote schlichtweg nicht möglich. Das Rote Kreuz Innsbruck (RKI) startet am Montag also gemeinsam mit seinem Partner „hsp Serviceline“ eine Haustür-Spendensammlung und bittet um Unterstützung. „Ohne regelmäßige Spenden aus der Bevölkerung wären viele für unsere Klientinnen und Klienten kostenlose Rotkreuz-Angebote wie die Tafel, der Besuchsdienst oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Thomas Karall (kidsMOBILtirol), Andreas Huber (LIV Tirol), Christina Wechselberger (LIV Tirol), Monika Wegscheider (kidsMOBILtirol), Sabine Hosp (THG). | Foto: LIV/Seeberger

Unterstützung für Familien
Kinder im Sterben und im Leben begleiten

In Österreich leben rund 5.000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. INNSBRUCK. Der dafür ins Leben gerufene Kinderhospiz- und Palliativtag macht auf die Situation schwerkranker Kinder und ihrer Familien aufmerksam und stellt die Arbeit der Hospiz- und Palliativeinrichtungen vor. „In der Öffentlichkeit sind sie und ihre Familien wenig beachtet – Krankheit und Tod von Kindern und Jugendlichen sind nach wie vor ein gesellschaftliches Tabuthema“, weiß Christina...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Angebot der Eule umfasst Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie sowie klinisch psychologische Behandlung, alles unter einem Dach.  | Foto: Eule

Petition
Die Eule kämpft um Weiterführung

INNSBRUCK. "Die Eule" kämpft ums Überleben. Eine Petition soll die Bedeutung der Arbeit der Eule unterstreichen und die Politik zum Umdenken bewegen. Die Petition finden Sie hier. Die Untersütztung für die Eule ist breit aufgestellt. Die EuleBetroffene reagieren geschockt: "Es betrifft nicht nur das Therapiezentrum "Die Eule" in Innsbruck, sondern alle "Die Eule" Therapiezentren in GANZ TIROL! Es betrifft somit 1200 Kinder, Jugendliche und deren Eltern, welche ab November keinen Therapieplatz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gleiche Chancen für alle! | Foto: Project Access Austria
3

Top-Unis für alle
Schon immer davon geträumt, in Oxford zu studieren?

Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg – genau das haben herausfordernde Zeiten wie diese wieder mehr als deutlich gemacht. Während Studienberatung wegen Covid-19 oft zu kurz kommt, ist Project Access Austria ein verlässlicher Partner, der alle auf ihrem Weg zum Studium im Ausland begleitet. INNSBRUCK. Die Chancen auf ein internationales Studium ist in Österreich stark vom Elternhaus abhängig. Mangelnde Beratungsangebote drohen diese Spanne weiter zu öffnen. Hier kommt das von Studierenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Innsbrucker Polit-Ticker: Die Zukunft des Bustourismus ist ein Thema. | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
24 Millionen Euro für Innsbrucks Selbstständige, Kritik an Partys

INNSBRUCK. Bisher wurden in Innsbruck über 24 Millionen Euro aus dem Härtefallfonds an über 3.500 Personen ausbezahlt. Kritik an Partys, sichere Abstellplätze, Schlagabtausch rund um den Busourismus, Änderungswünsche bei den Schulsprengeln und der Zwischenstand der Petition für die TIWAG-Parkplatz Neugestaltung. Härtefallfonds Bilanz "Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sei der Härtefall-Fonds eine der wichtigsten Förderungen der Bundesregierung für Selbstständige", hält die ÖVP in einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Besichtigung der neuen Räumlichkeiten in der Mößlgasse mit LRin Gabriele Fischer, Karin Bröckl (Mitarbeiterin der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaft) und Julia Schratz (Geschäftsführerin von DOWAS für Frauen) | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1

Betreute Wohnmöglichkeiten für Frauen
DOWAS bekommt neue Räumlichkeiten

Tatsache ist: Aufgrund eines geringeren Einkommens, Erwerbsunterbrechungen und unbezahlter Haus- und Familienarbeit sind Frauen einem erhöhtem Armutsrisiko ausgesetzt. Somit kommt es immer wieder vor, dass Frauen ohne Wohnung enden. INNSBRUCK. „Vor allem die „verdeckte Wohnungslosigkeit“ tritt als Tabuthema sehr häufig auf: Denn Frauen – und oftmals auch ihre Kinder – leben nach dem Verlust ihrer eigenen vier Wände bei Verwandten, Bekannten sowie in Zweckpartnerschaften. Dies resultiert in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
 Auf spielerische Weise werden in der SOS-Kinder.Welt Respekt und Achtung gegenüber anderen Religionen, Geschlecht oder Sprache und Ethnie vermittelt. | Foto: SOS-Kinder-Welt
1 6

Pilotprojekt erweitert Angebot
„SOS-Kinder.welt“ wird 5 Jahre jung

INNSBRUCK. Chancengerechtigkeit, Zugang zu Bildung und Information und kostenlose Sozialberatung sind nur einige Dinge, die das Pilotprojekt „SOS-Kinder.welt“ bereits seit fünf Jahren für Kinder und Familien aus Innsbrucker Flüchtlingsheimen ermöglicht. Genau vor fünf Jahren startete das Pilotprojekt, welches als Antwort auf die „Flüchtlingskrise“ im März 2016 vom SOS-Kinderdorf ins Leben gerufen wurde. Mit 1. April startet in Kooperation mit der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Dominic Thiem (AUT) und Novak Djokovic (SRB) beim Training am Centercourt der Wiener Stadthalle (Erste Bank Open 2020 in der Wiener Stadthalle). Bald als Spieler in Innsbruck zu sehen. | Foto: e-motion/Bildagentur Zolles KG/Christian Hofer

Tennis
Innsbruck Austragungsort für Davis-Cup Finale 2021

INNSBRUCK. Der Welt-Tennisverband (ITF) hat entschieden, einen Teil des Davis-Cup Finale 2021 in Innsbruck auszutragen. Unter anderem aufgrund der mit Madrid vergleichbaren Höhenlage ist Innsbruck laut Österreichischen Tennisverband bestens geeignet. Die Reaktionen der Innsbrucker Politik dazu. Neuaufstellung des Tourismus„Bei 'alpin-urban', dem Image unserer Stadt, fällt einem Tennis nicht als erstes ein. Zur großen Sportverbundenheit Innsbrucks passt es jedoch wunderbar“, freut sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Growth Camp 2021 wird heuer Online stattfinden! | Foto: Werkstätte Wattens

Virtuelle Unterstützung für junge Start-ups
Growth Camp 2021

INNSBRUCK. Junge Start-ups und innovative Ideen sind mehr gefragt denn je zuvor! Fernsehformate wie "2 Minuten, 2 Millionen" oder "die Höhle der Löwen" haben längst bewiesen, dass kreative und vor allem hilfreiche Ideen die Welt positiv verändern können. Das Growth Camp wurde ursprünglich als Präsenzformat von der Standortagentur Tirol, der Werkstätte Wattens und dem I.E.C.T. – Hermann Hauser initiiert und richtet sich an Start-ups, die sich gerade in der Wachstumsphase befinden. Das Ziel ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Therese Fiegl und Paula Fiegl vor ihrem Geschäft "Tiroler Edles" wünschen sich Anerkennung und deutliche Grenzen! | Foto: Ricarda Stengg
4

Internationaler Frauentag 2021
Altstadtweiber spenden für das Frauenhaus

INNSBRUCK. Anlässlich des Weltfrauentages wird Marianne Kohlmaier-Ecker von den "feinheiten" in der Innsbrucker Pfarrgasse die Idee einer ihrer Lieferantinnen für die Innsbrucker Altstadt aufgreifen:

 „Wir werden eine Frauen-Solidaritäts-Aktion machen und zusammen als Unternehmerinnen der Frage nachgehen: „Was wünschst du dir als Unternehmerin für dich und andere Frauen für die Zukunft?“, erklärt Kohlmaier-Ecker die Aktion. Jede teilnehmende Unternehmerin in der Altstadt wird ein Foto mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die drei Volksbegehren „TIERSCHUTZVOLKSBEGEHREN“, „FÜR IMPF-FREIHEIT“ und „Ethik für ALLE“ können unterstützt werden. | Foto: Stadt Innsbruck

Volksbegehren
Petitionen können auch online unterstützt werden

INNSBRUCK. Bis Montag, 25. Jänner 2021, besteht die Möglichkeit, durch Unterschriften die Zustimmung zu folgenden drei Volksbegehren abzugeben: „TIERSCHUTZVOLKSBEGEHREN“, „FÜR IMPF-FREIHEIT“ und „Ethik für ALLE“. Die Unterschrift kann bis Montag, 25. Jänner 2021, 20.00 Uhr, auch online mit einer qualifizierten elektronischen Signatur („Handy-Signatur“ bzw. Bürgerkarte) abgegeben werden. TeilnahmeStimmberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die das 16....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Projekt möchte vor allem Frauen und Kinder unterstützen, die von Isolation häufiger betroffen sind. | Foto: Pixabay
2

"SOS Kinder.Welt Mobil" ab Februar 2021
Mobile Unterstützung für Familien

INNSBRUCK. Kommenden Februar startet das Amt für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration gemeinsam mit dem SOS Kinderdorf das Projekt „SOS Kinder.Welt Mobil“. Die Familienassistenz bietet Unterstützung für benachteiligte Familien mit Migrationshintergrund und jene, die sozial isoliert oder nicht ausreichend an Regelsysteme angebunden sind. „In Innsbruck gibt es ein breites, standortgebundenes Angebot, das sehr gut angenommen wird. Die Vereine sind untereinander bestens vernetzt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
 V.li.n.re.: Intendant Johannes Reitmeier, Bürgermeister Georg Willi, Casino Innsbruck Direktor Robert Frießer, Kaufmännischer Direktor des Tiroler Landestheaters Markus Lutz. | Foto: Andrea Leichtfried

Kooperation
„Kulturgenuss für Alle“, Theaterkarten werden zur Verfügung gestellt

INNSBRUCK. Auch 2021 wird die Kooperation zwischen der Stadt Innsbruck, dem Tiroler Landestheater und dem Casino Innsbruck fortgesetzt und Theaterkarten für sozial bedürftige Familien zur Verfügung gestellt. UnterstützungKultur ist eine Sprache, die keine Unterschiede macht. Sie verbindet Menschen und ist somit weit mehr als „nur“ Sponsoring. Bereits seit 13 Jahren unterstützt das Casino Innsbruck gemeinsam mit der Stadt Innsbruck die „Kartenaktion für sozial bedürftige Familien“. Damit wird es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Übergabe fand am 4. November 2020 vor der Anlaufstelle von Streetworkz6statt.Im Bild: Mag.a (FH) Silvia Schuhmann (Geschäftsführerin Streetworkz6), Moritz Steuer und Farnas Ghorbanpour (Streetworker*in)sowie Gregor Stocker (Geschäftsführer der H. Stocker GmbH). Bildnachweis: Streetworkz6 | Foto: Z6

Jugendarbeit
Dank Spende sind Streetworker für die Alltagsarbeit gerüstet

INNSBRUCK. Streetworkz6 leistet seit 1991 aufsuchende niedrigschwellige Straßensozialarbeit für Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren im Stadtgebiet von Innsbruck. Gerade in Zeiten wie diesen bedarf es einer großen Menge an Desinfektionsartikeln, um die Angebote für die Jugendlichen aufrecht erhalten zu können. Daher hat sich der Geschäftsführer der H. Stocker GmbH (Gregor Stocker) bereit erklärt, die gemeinnützige soziale Jugendeinrichtung mit einer großzügigen Spende an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wirtschaftsstadträtin Christine Oppitz-Plörer zur aktuellen Situation der Wirtschaft in der Landeshauptstadt. | Foto: Forcher

Wirtschaft
75-Millionen-Euro Investitionspaket soll Innsbrucks Position sichern

INNSBRUCK. Coronakrise, keine Herbstmesse, Sperrstundenverordnung oder Altstadtbaustelle. Welche Auswirkungen hat dies auf die städtische Wirtschaftspolitik. Die Stadtblatt-Redaktion hat mit Innsbrucks Wirtschaftsstadträtin Christine Oppitz-Plörer ein ausführliches Interview geführt. Interview Stadtblatt: Sehr geehrte Frau Stadträtin, Innsbrucks Wirtschaft im Herbst 2020, wie ist die aktuelle Situation? Christine Oppitz-Plörer: Viele Unternehmerinnen und Unternehmer sind tagtäglich im Einsatz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Künstler/innen aus dem Oberland und Innsbruck (v.li.): Ursula Beiler (Silz), Bernhard Witsch (Telfs), Günther Villgrattner (Ibk.) und Tina Krippels (Rietz) beweisen viel Herz.
1 12

#herzensART: Ausstellung im Kesselhaus in Innsbruck
KünstlerInnen mit viel Herz für Simon

INNSBRUCK. Eine ganz besondere Ausstellung findet von Freitag, den 9. bis Sonntag, den 11. Oktober 2020 jeweils von 16 Uhr bis 19 Uhr im Kesselhaus Innsbruck statt: Der Charity-Event #herzensART. Viele Tiroler Künstler/innen stellen je eines ihrer Werke zur Verfügung, mit dem Verkauf soll dem 13-jährigen Simon geholfen werden, auch mit Spenden oder der Teilnahme an einer Tombola. Unterstützung für Simon (13)Gemeinsam mit der Bruderschaft St. Christoph – und unter der Patronanz von Bruder Dr....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stefan Wolf wünscht sich einen "runden Tisch" mit Kulturstadträtin Uschi Schwarzl. | Foto: St. Wolf
2

Kultur
Arbeitsstipendien sind keine Hilfe

INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck will mit Arbeitsstipendien die fatale Situation für die Künstlerschaft verbessern. In den Sparten bildende und darstellende Kunst, Literatur und Musik können Künstler ab sofort eine Sonderförderung von 1.000 Euro pro Person beantragen. Die in Aussicht gestellten Stipendien sind aber keine Hilfe, wie Musiker Stefan Wolf festhält. Bereits zum zweiten Mal bietet der Innsbrucker seine Mithilfe bei einen "runden Tisch" als Think-Tank mit der gemeinsamen Erarbeitung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Helena Gogl aus Steinach beweist, dass Solidarität und Mitmenschlichkeit keine Altersgrenzen kennen. | Foto: Tiroler Sonntag
2

Gedanken
Nadel, Faden und ein Flecken bunter Stoff

INNSBRUCK (dibk). Obdachlose trifft die derzeitige Krise besonders hart. Die Menschen werden aufgerufen, zu Hause zu bleiben, obwohl es eben auch Menschen gibt, die kein Zuhause haben. In den Wärmestuben der Caritas bleibt die Essensausgabe unter Schutzbestimmungen aufrecht. Zusätzlich werden Masken für Obdachlose ausgegeben, die von fleißigen NäherInnen im ganzen Land produziert werden. Eine von ihnen ist die Helena Gogl. SolidaritätVom Christkind hat Helena eine Nähmaschine bekommen und für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit dem Wochenende tragen die MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes Tirol standardmäßig Schutzmasken. Dies dient dem Schutz von PatientInnen, aber auch der eigenen MitarbeiterInnen  | Foto: RKT/Liebl
1 2

Telegramm
Innsbruck Nachrichten in Kurzform

INNSBRUCK. Interessantes aus der Landeshauptstadt im Telegrammstil. Von Unterstützung durch das Bundesheer, über Widerstand gegen die Staatsgewalt, Vorschlag der Desinfektion von bis zum Ansturm auf das AMS wegen Kurzarbeit und das Rote Kreuz arbeitet mit Schutzmasken. Widerstand gegen die StaatsgewaltPolizeibeamten der PI Innsbruck-Reichenau führten am 22. März 2020 gegen 13:40 Uhr Überwachungsmaßnahmen der sichtbar abgesperrten und kundgemachten Zone im Bereich des Radweges nächst der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diözese Innsbruck: Die meisten Kirchen werden während des Tages geöffnet bleiben um Gläubigen das stille und persönliche Gebet zu ermöglichen. | Foto: Stadtblatt

Gedanken
Zahlreiche Angebote in der Diözese Innsbruck in der Krisenzeit

INNSBRUCK (dibk). Kirchen als Orte der Hoffnung. Seit Montag sind die öffentliche Gottesdienste und Veranstaltungen der Diözese Innsbruck ausgesetzt. Die meisten Kirchen werden jedoch bewusst während des Tages geöffnet bleiben. Die Diözese Innsbruck stimmt sich in allen Bereichen permanent mit den Behörden ab. Appell des BischofsBischof Hermann Glettler richtet sich in einem Schreiben direkt an die Gläubigen: „Die vorläufige Aussetzung der öffentlich zugänglichen Gottesdienste bedeutet nicht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Schüler aus Pfunds und Lafairs als Löwen vor dem Landestheater in Innsbruck. | Foto: GKI

Ausflug zum Karneval der Tiere

Mit GKI Unterstützung zum Schulkonzert nach Innsbruck PFUNDS/INNSBRUCK. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Pfunds und Lafairs besuchten am 04. März 2016 den „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns im Tiroler Landestheater. 106 Kinder und acht Lehrer lauschten den tierischen Klängen des Symphonieorchesters Innsbruck und staunten über die musikalische Inszenierung der Tierwelt. „Die regelmäßigen Ausflüge zum Landestheater nach Innsbruck sind ein wichtiger Bestandteil unseres...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

ÖGB Tirol hilft bei Arbeitnehmerveranlagung

(red). Im vergangenen Jahr konnte der ÖGB Tirol für seine Mitglieder mehrere Tausende Euro vom Finanzamt zurückholen. Im Zuge der heurigen Steuersprechtage unterstützten externe ExpertInnen ArbeitnehmerInnen beim Ausfüllen ihrer Arbeitnehmerveranlagung. „In Einzelfällen ist für jemanden bis zu 2.200 Euro drin. Österreichs ArbeitnehmerInnen bezahlen mehr als 20 Milliarden Euro an Lohnsteuer pro Jahr. Daher sollen sie sich im Zuge der Arbeitnehmerveranlagung auch das Geld zurückholen“, informiert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
4

Zonta Flohmarkt

Wieder findet unser traditioneller Flohmarkt vom 19.11.-20.11.2011 in der Mensa statt. Und wie jedes Jahr bitten wir sie um gut erhaltene Warenspenden und darum uns auch zu besuchen und einzukaufen WARENABGABE: FR 18.11. 2011 14 - 19 UHR VERKAUF: SA 19.11. 2011 9 - 18 UHR SO 20.11. 2011 10 - 13 UHR Wir bitten sie herzlich uns mit gut erhaltenen, sauberen Warenspenden zu helfen, und auch bei uns einzukaufen: z.B. Geschirr, Spielzeug, Kleidung, Schuhe, Kleinmobel und Elektrogerate ( keine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.