Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Siegfried Kogler, Filialleiter der Volksbank Brixlegg, Bernadette & Andreas Brunner vom Restaurant Brantlhof sowie im Vordergrund Elisabeth König. | Foto: Privat
2

Unternehmerfamilie unterstützt Kramsacherin

Dass man bei Schicksalsschlägen in Tirol meist nicht alleine gelassen wird, zeigte kürzlich das Engagement für eine Schlaganfallpatientin. KRAMSACH. Die Kramsacherin Elisabeth König erlitt zu Jahresbeginn 2014 einen schweren Schlaganfall. Seitdem ist sie auf Pflege angewiesen und kann ihren beschwerlichen Alltag nicht mehr alleine meistern. Bernadette, eine Freundin aus Jugendtagen, wollte unbedingt helfen und hat in deren Restaurant "Der Brantlhof" am Reintalersee beim alljährlichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Presseaussendung von Kids Future Tirol e.V.

Kids Future Tirol e.V. eröffnet Standort an der Haller Straße Innsbruck – Der eingetragene Verein "Kids Future Tirol" eröffnet in Innsbruck seine Pforten. Das Hauptaufgabengebiet ist die Unterstützung von Familien mit Kindern. Hier erhalten diese Kleidung, Sport und Spielsachen, Jobmöglichkeiten sowie Notfallhilfe. Das Hauptquartier verfügt über einen knapp 250qm großen Präsentationsraum und ein ebenso großes Lager, gefüllt mit jeder Menge Kleidung, Spielwaren, Fahrrädern usw. für seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pomberger
Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern und Sponsoren.
1

"Perjener Advent"- Team dankt allen für die Unterstützung

LANDECK/PERJEN. Im Namen von "Perjen Erleuchtet" und "Perjener Advent" bedankt sich das Team recht herzlichst bei allen Sponsoren und Helfern für die einzigartige Unterstützung 2014. Besonder Dank gilt Hubert Divan und Kurt Hammerle fürs aufstellen der Beleuchtung und allen Perjener die Ihre Häuser und Wohnungen beleuchtet haben. Sponsoren: Stadtgemeinde Landeck, Volksbank Landeck, WinWin, Friseursaloon Paradis, Tabaktrafik Fadum, Spenglerei Althalter, Schuhaus Harrer, Foto Perjen, Easylift...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Sparkasse Imst unterstützt: Meinhard Reich, Franz Raich, Manuela Mader, Martin Haßlwanter, Franz Thurner, Bgm. Wolfgang Jörg, Ulrich Gstrein, Christian Rudig und Klaus Gstrein.
2

Sparkasse Imst unterstützt die Region

LANDECK (joli). Seit 2006 unterstützt die Sparkasse Imst Privatstiftung Projekte und Vereine aus dem Bezirk Landeck und Imst. Der Schwerpunkt liegt dabei in den Bereichen Sport, Soziales, Kultur, Jugend, Umwelt, Schule und Kirche, erklärte Franz Raich (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Imst Privatstiftung) im Gespräch auf Schloss Landeck. Meinhard Reich (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Imst AG) unterstrich, dass das Unternehmen ein besonderes Augenmerk auf die Nachwuchsförderung von...

  • Tirol
  • Imst
  • Jasmin Olischer
Unterstützung: Sasha Pedrazolli, Obmann des Kulturverein Sigmundsried (re.) mit GKI Geschäftsführer DI Johann Herdina. | Foto: GKI
2

Wasserkraft für kreative Köpfe

Gemeinschaftskraftwerk Inn unterstützt Kulturverein Sigmundsried RIED. Mitten im Projektgebiet des Gemeinschaftskraftwerk Inn befindet sich eine Insel der kreativen Köpfe: Das Schloss Sigmundsried im Oberinntal bietet heimischen Künstlerinnen und Künstlern Platz, ihre Werke mit der Öffentlichkeit zu teilen. Der Kulturverein Sigmundsried setzt sich für den Erhalt der historischen Gemäuer und die Adaption des Schlosses als Kulturzentrum ein. Diese Mission will auch die GKI GmbH...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 2

Verkauf Ichthyose

Im Rahmen des 3. regionalen BIO trifft HANDWERK - Marktes findet der nächste Verkauf zugunsten einer tiroler Familie eines von Ichthyose betroffenen Kindes statt. Termin: 8. und 9. sowie 15. und 16. November Wo: in der Gärtnerei Widauer in Vomp zur Homepage Unterstützung Ichthyose Wann: 09.11.2014 ganztags Wo: Gärtnerei Widauer, Josef-Heiß-Straße 9, 6134 Vomp auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Kurt Kirchsteiger
Caritas Direktor Dines: „In Anbetracht der steigenden Anzahl von alleinerziehenden Frauen bitten wir die Salzburger Bevölkerung dringend um Spenden. So können wir als Caritas für diese Frauen und deren Kinder da sein und rasch helfen.“ | Foto: Caritas Salzburg/Wild & Team
2

Caritas Inlandskampagne für alleinerziehende Mütter und Kinder

WÖRGL/SBG. Trennung, Gewalt, Jobverlust, Krankheit, schlechte Ausbildung, kein Geld. Das sind nur einige der existentiellen Erfahrungen, die vor allem die über 15.000 alleinerziehenden Frauen und deren Kinder in der Erzdiözese Salzburg hart treffen. Jede zehnte alleinerziehende Frau ist auf finanzielle Hilfe angewiesen. Die Anzahl der Hilfesuchenden steigt. Notleidende und in Krisen geratene alleinerziehende Mütter und Kinder stehen im Mittelpunkt der heurigen österreichweiten Caritas...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Ruth Humer, Gerti Tröbinger, Walter Knapp und Sylvia Hauser (Marketing Sparkasse Schwaz) | Foto: Sparkasse
1

15. Internationales Figurenfestival in Schwaz: Puppen brannten in der Sparkasse Schwaz

SCHWAZ. Am 16. Oktober 2014 erlebten Liebhaber des Figurentheaters ein theatralisches Streichquartett mit Puppen und Menschen in der Sparkasse Schwaz. Inspiriert von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" spürten Ruth Humer und Gerti Tröbinger erfrischend und amüsant der Tatsache nach, dass Menschen auf die "Brandstifter der Zeit" hereinfallen. Dass Figurentheater auch etwas für Erwachsene ist, bewies dieser Abend. "Seit vielen Jahren wählt der begeisterte Puppenspieler Walter Knapp die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
LRin Christine Baur und LRin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol
1

Von 0 bis immer: Hilfe und Unterstützung für „Die härtesten Jobs der Welt“

Infokampagne über Angebote des Landes für Kinder, Jugendliche und Eltern „Kind, Teenager oder Elternteil zu sein, kann mitunter der härteste Job der Welt sein. Mit der Informationsoffensive ‚Von 0 bis immer für dich da‘, wollen wir zeigen, dass das Land Tirol niemanden mit seinen Fragen und Problemen alleine lässt“, stellen LRin Christine Baur und LRin Beate Palfrader eine neue Initiative des Landes vor. Die Kinder- und Jugendhilfe, die Kinder- und Jugendanwaltschaft, aber auch der Fachbereich...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Foto: Land Tirol/Aichner

Schulstarthilfe bis 30. September beantragen: Land unterstützt Familien zum Schulstart

145,35 Euro Schulstarthilfe pro schulpflichtigem Kind im Alter von sechs bis 15 Jahren – diese Landesförderung können Eltern noch bis zum 30. September 2014 beantragen. „Mit dem Beginn des neuen Schuljahres kommt auf Familien und Alleinerziehende meist eine große finanzielle Belastung zu. Neben Schulheften müssen Buntstifte, Zirkel und andere Schulsachen gekauft werden“, weiß Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader und ergänzt: „Mit der Schulstarthilfe in Höhe von 145,35 Euro pro Kind...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Computeria sucht ehrenamtliche Helfer

KUFSTEIN. Die Computeria Kufstein sucht für den am 9. September wieder startenden Betrieb ehrenamtliche Mitarbeiter, die ihr Wissen rund um den Computer gerne an ratsuchende Personen weitergeben wollen. Kontaktaufnahme mit Waltraud Berger unter der Tel. Nr. 0699/16003282.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LHStv Josef Geisler: „Mit den 48 Gemeindeprojekten wird ein Investitionsvolumen von knapp 13 Millionen Euro ausgelöst.“ | Foto: Foto: Land Tirol

48 Wasser-Projekte realisiert

Tirolweit heuer 13 Millionen Euro Investitionsvolumen für sauberes Ab- und Trinkwasser. TIROL (bp). Das Land Tirol unterstützt Gemeinden und leistet finanzielle Unterstützung für Infrastrukturprojekte: Für das Jahr 2014 wurden im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft 48 Gemeindeprojekte genehmigt, die ein Investitionsvolumen von knapp 13 Millionen Euro auslösen. Bis zu 97 Prozent werden die TirolerInnen aus öffentlichen Anlagen mit einwandfreiem Trinkwasser versorgt. „Investitionen in Trink-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Dagmar Knoflach; dknoflach@bezirksblaetter.com
1

Ohne Unterstützung geht gar nichts

NACHGESCHENKT Vereine landauf, landab wenden tausende an Stunden ihrer Zeit und auch viel Geld auf, um das gesellschaftliche Leben zu bereichern und einen wichtigen Beitrag zum Zusammenleben in einer Gemeinde zu leisten. Dennoch sind sie keine Unternehmen und verdienen mit ihrer Tätigkeit kein Geld. Daher sind sie auf die großzügige Unterstützung von Firmen und Privatpersonen angewiesen, die ihr Tun erst möglich machen. Gott sei Dank gibt es bei unseren Unternehmern oft das Bewusstsein, Vereine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Ein Jahr Lesepatenschaft in Bad Häring

BAD HÄRING. Schon im Sommer 2013 meldeten sich die ersten engagierten Bad Häringer, um bei der Lesepatenschaft mitzuwirken. Es konnten zehn Lesepatinnen und ein Lesepate für das Projekt gewonnen werden. Im Herbst fiel dann mit einer zweistündigen Einschulung vom Lesekompetenzteam der offizielle Startschuss. 20 Kinder nahmen das freiwillige Angebot am Nachmittag in Anspruch, das sind 18 Prozent der gesamten Häringer Volksschüler. Beim wöchentlichen Zusammenkommen wurde nicht nur das Lesen geübt,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
12 5

Fragen zu meinBezirk.at? Hierher bitte ;-)

Ihr fragt, wir antworten! Mit unseren Regionauten-Tipps wollen wir unseren Nutzern helfen, alle Funktionen unserer Seite ideal zu nutzen und nicht im Wirrwarr der Technik unterzugehen. Leider sind auch wir keine Hellseher und so können Dinge, die für uns selbstverständlich sind, für euch möglicherweise Stolpersteine sein. Damit niemand verwirrt und hilflos auf unserer Seite herumgeistern muss, gibt es diesen Ort, an dem ihr jede Frage stellen könnt, die euch einfällt - und diese Frage natürlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
LRin Zoller-Frischauf mit Lukas Huber, dem wissenschaftlichen Leiter des Oncotyrol. | Foto: Land Tirol

Forschung ist ein Wirtschaftsmotor für Tirol

Forschung und Entwicklung sichern qualifizierte Arbeitsplätze TIROL. Tirol liegt im Bundesländervergleich bei der Forschungsquote auf dem dritten Rang hinter Wien und der Steiermark. „Für den Wirtschaftsstandort Tirol sind Forschung und Entwicklung von besonderer Bedeutung. Das Land Tirol unterstützt im Rahmen der Technologieförderung heimische Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit rund 8,11 Millionen Euro“, so Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, die sich besonders darüber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Branddirektor Erwin Reichel lobte das Verhalten der Anrainer bei der Evakuierung.

Die Evakuierung klappte vorbildlich

#Brand-O-Dorf Die Tatsache, dass bei dem Brand niemand ernsthaft zu Schaden gekommen ist, ist für Branddirektor Erwin Reichel auf das vorbildliche Verhalten der Hausbewohner bei der Evakuierung zurückzuführen. "Alles verlief relativ ruhig und organisiert. Die Bewohner haben sich gegenseitig alarmiert und auch den Einsatzkräften mitgeteilt, wo ältere oder gebrechliche Personen wohnen. Nur dadurch war es möglich, alle Bewohner des Hauses rechtzeitig ins Freie zu bekommen", betont der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
1

MadMike Küng mit neuem Gefährt von Motorbär Schwaz

Vergangenen Montag war der Extremsportler MadMike Küng (2.v.l.) in Schwaz bei Motorbär. Er konnte sein neues Gefährt Arcticcat Prowler HDX 700 von Ferdl Holzmann (2.v.r.), Franky Schönleitner (Vertrieb Österreich Arcticcat, l.) und Harald Scharfegger (internationaler Verkaufsleiter Arcticcat, r.) entgegennehmen. Der Extremsportler bereitet sich gerade auf eine Tour in Dänemark vor.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

1,5 Millionen Euro fließen in die Förderung des Wohnbaues im Bezirk Imst

BEZIRK. In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol, dessen Mitglied der Ötztaler Landtagsabgeordnete Mag. Jakob Wolf schon seit Jahren ist, wurden sämtliche Ansuchen von März 2014 bis Ende Juni 2014 betreffend Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung behandelt. In dieser Sitzung, so berichtet KO Wolf, sind für den Bezirk Imst Wohnbaufördermittel des Landes in der Gesamtgrößenordnung von rund 1,5 Millionen Euro freigegeben worden. Konkret werden 39 Wohneinheiten im...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Sonja Prieth (Tiroler Hospizgemeinschaft), Klaus Wegleitner (iff), Mathias Niederbacher (Stadtgemeinde Landeck) und Patrick Schuchter (iff) stellten das neue Projekt vor.
2

Pflege- und Sorge-Netzwerk in Landeck und Zams

LANDECK (joli). Gemeinsam mit dem iff Wien (interdisziplinäre Forschung und Fortbildung) und der Tiroler Hospizgemeinschaft rief der Jugend-, Familien- und Sozialausschuss der Stadtgemeinde Landeck das Projekt "Sorgende Gemeinde im Leben und Sterben" Anfang des Jahres ins Leben. Die zentrale Herausforderung unserer Gesellschaft ist es, für alte, kranke und sterbende Menschen zu sorgen. Pflegende Angehörige sowie ehrenamtliche Helfer leisten äußerst wertvolle Arbeit. Nachbarschaftliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Biathlet Fabian Ulmer (Mi.) bedankte sich bei Astrid und Hermann Fröhlich für die Unterstützung. | Foto: Foto: privat

Fabian hat Biathlon-WM als Ziel

JOCHBERG (gs). Nach einer weiteren erfolgreichen Saison möchte der junge Tiroler Biathlet Fabian Ulmer so schnell als möglich an die Weltspitze kommen. „Mein großes Ziel ist natürlich die Heimweltmeisterschaft 2017 in Hochfilzen“, erklärt der 18-jährige Sportler. Auf dem Weg dorthin wird er schon seit Jahren vom Jochberger Unternehmerpaar Hermann und Astrid Fröhlich (Schiladl & Sportmode) unterstützt. „Ich möchte mich für diese tolle Förderung ganz herzlich bedanken und meinen sportlichen Weg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Mit Rad und Wohltat: Initiator Christian Angermair (ganz rechts) und seine Rad-Freunde übergaben in Telfs Spendenbeträge an Günther Tschuggnall (Vinzenzgemeinschaft Telfs, 5. v. r.) und an die Mama (3. v. r.) von Andreas (vorne Mitte) aus Oberhofen. Oberhofens Bgm. Peter Daum (ganz links) und Telfs’ Sozialausschuss-Obmann Hans Ortner bedankten sich ebenfalls sehr herzlich für die selbstlose Hilfeleistung. | Foto: Hansjörg Pichler
1 4 2

"Bike 4 Help" - Rennradeln für den guten Zweck

SportlerInnen sitzen seit vier Jahren für bedürftige Familien im Sattel REGION. Unglaubliche 36.000 Kilometer und 260.000 Höhenmeter haben 15 befreundete Rennrad-SportlerInnen aus den Bezirken Innsbruck-Land und Imst in gesamt 1.300 Stunden während der letzten vier Jahre abgestrampelt. Sie tun das einerseits, weil’s ihnen Spaß macht. Vor allem aber, weil sie Spenden erradeln und an bedürftige Familien in Telfs, Oberhofen und im Ötztal weitergeben. Gerade sind sie von ihrer vierten Etappenfahrt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Foto: Privat
1 7

Stirnband-Aktion für den kleinen Bastian

Das Schicksal des kleinen Bastian aus der Wildschönau hat viele Menschen berührt. Als Karin Niederleimbacher aus Kirchbichl auf Bastians schwere Krankheit aufmerksam wurde, hat sie eine kreative Aktion ins Leben gerufen: Sie hat aus ihren Stoffreserven bunte Stirnbänder genäht und an Freunde und Bekannte verkauft. Die 98 Bänder waren bereits nach sechs Stunden ausverkauft und der Erlös von 1.200 Euro konnte an Bastian und seine Mama Monika gespendet werden. Hier geht es zum Beitrag über die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Reinhold Krigovszky (li) übernimmt die Leitung des Job Trainings des AufBauWerks in Bad Häring. | Foto: AufBauWerk

Neue Leitung im AufBauWerk Bad Häring

Das Job Training des AufBauWerks in Bad Häring bekommt mit Reinhold Krigovszky eine neue Leitung. Der 41-jährige folgt in dieser Position Peter Steinacher nach, der das Modul Wohnen und Freizeit im Ausbildungsangebot des AufBauWerks in Bad Häring übernimmt. „Das AufBauWerk hat neben der Namensänderung (Anm.: vormals Aufbauwerk der Jugend) in den letzten Monaten auch die Arbeit im Job Training mit den Jugendlichen erneuert. Ich freue mich darauf, die Modularisierung des Angebotes und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 2. Juli 2024 um 16:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Gesünder Surfen Vor der Sommerpause lädt die COmputeria Kustein zu einem Vortrag über sicheres Bewegen im Internet. Referent: Nate Matleck von Kufnet

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.