Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Beim Murenunglück in See wurden 65 Gebäude schwer beschädigt.

See, Sellrain: Bereits eine Million Euro aus Katastrophenfonds ausgezahlt

Derzeit sind 94 Anträge mit einer Schadenssumme von 5,8 Millionen Euro eingegangen. SEE. 110 Gebäude, 65 in See und 45 in Sellrain, wurden vom Unwetter Anfang Juni teils schwer in Mitleidenschaft gezogen. Als Soforthilfe für den Wiederaufbau erhalten die Betroffenen nach Vorliegen des Schätzgutachtens eine Vorauszahlung aus dem Katastrophenfonds. „Derzeit liegen uns 94 Anträge vor. An 19 Hauptbetroffene wurde bereits eine Gesamtsumme von einer Million Euro ausgezahlt“, berichtet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: Lebenshilfe Tirol
2

Lebenshilfe Landeck unterstützt heimische Betriebe

LANDECK. Die Wäscherei der Lebenshilfe in Landeck hat das ganze Jahr Saison. Fünf Männer und Frauen Klienten waschen ganzjährig für Rettung, Fitnesscenter, Ärzte und Restaurants. Auch Hotels und Pensionen lassen vor allem im Winter hier waschen und schätzen den schnellen Service, der rechtzeitig zum Urlauberwechsel die neue Wäsche bereitstellt. "Auf Wunsch bieten wir auch die Abholung und Zustellung der Wäsche", erklärt Kirsten Witteborg, Leiterin der Werkstätte. Die Mitarbeiter in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Martin Mittempergher (hinten 1. re), Dieter Pantorotto (hinten 2. re) und Sylvia Hauser (hinten 1. li) gratulieren den Kindern, der  Band und den betreuenden Lehrkräften zum großartigen Auftritt. | Foto: Sparkasse

Standing Ovations für Musical

EBEN. Exklusive Vorstellung für die Sparkasse Schwaz: Mit tosendem Applaus und Standing Ovations ist das Musical "Kwela Kwela", das Kinder der Volksschule Maurach am Achensee am 10. Juni 2015 präsentierten, zu Ende gegangen. Weil die Musical-Aufführungen in der Volksschule in Maurach auf große Begeisterung stoßen, haben die VolksschülerInnen gemeinsam mit den Lehrkräften auch heuer ein Projekt einstudiert. Auch die örtliche Sparkasse unter der Leitung von Martin Mittempergher weiß, dass sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Arbeiten gehen weiter – und auch die finanzielle Unterstützung soll nicht auf sich warten lassen!

Maßnahmenpaket für Unwetteropfer

Sellrain und See: Menschen sollen so schnell wie möglich in ihre Häuser zurückkehren! 110 Gebäude, 65 in See und 45 in Sellrain, wurden vom Unwetter schwer in Mitleidenschaft gezogen. Damit die Häuser rasch wieder instand gesetzt werden und die Menschen so schnell wie möglich in ihre Häuser zurück können, hat die Tiroler Landesregierung ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt. Nicht einmal eine Woche nach der Katastrophe fanden dazu in See und Sellrain Informationsveranstaltungen mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

MPREIS leistet finanzielle Sofort-Hilfe in Sellrain & See

BEZIRK. Die verheerenden Ausmaße der Muren sind unvorstellbar und machen betroffen. Die Geschäftsleitung vom Tiroler Familienunternehmen MPREIS unterstützt die beiden vom Hochwasser massiv betroffenen Gemeinden Sellrain und See mit einer finanziellen Sofort-Hilfe in Höhe von 20.000 Euro. Für die freiwilligen Helfer spendiert MPREIS eine Jause.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Schwere Unwetter in Tirol – TGKK hilft unbürokratisch

Die Folgen der schweren Unwetter im Sellrain sowie in See im Paznaun haben große Schäden und viel Leid hinterlassen. Die Tiroler Gebietskrankenkasse möchte die betroffene Bevölkerung und Betriebe unterstützen. BEZIRK. Hinsichtlich der Wiederausstellung von Rezepten, verloren gegangenen Heilbehelfen oder Heilmittel und sonstigen Anliegen stehen Ihnen die Hauptstelle in Innsbruck, die Außenstellen Telfs und Landeck sowie die Ombudsstelle der TGKK zur Verfügung. Kontakt Servicestelle Landeck:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: Foto: Rabindra Maharjan
5

Rasche Hilfe für Erdbebenopfer in Nepal aus Imst

Alpenverein Imst-Oberland nützt die bestehende Struktur um Erdbebenopfer in Nepal zu unterstützen. IMST (sz). Das jüngste Erdbeben in Nepal hat tausende Opfer gefordert. Die katastrophalen Zustände dort sind kaum vorstellbar. Die bevorstehende Monsunzeit verschärft die Lage zusätzlich. Hilfsorganisationen aus der ganzen Welt sind vor Ort, um den Betroffenen zu helfen. Hilfe aus Imst Auch der Alpenverein Imst-Oberland möchte rasch und effizient helfen. Durch den Verein zur Förderung der Shanti...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Ein KInderrucksack für Neugeborene und finanzielle Unterstützungen in bestimmten Fällen: Bgm Christian Müller freut sich über die Familienfreundlichkeit seiner Gemeinde. | Foto: Gem. Wängle

Wängle baut auf Familienfreundlichkeit

WÄNGLE (rei). Möglichst familienfreundlich möchte man sich in Wängle präsentieren. Damit das keine leere Worthülse bleibt, hat man in den vergangenen Monaten Maßnahmen gesetzt. Ganz weit oben diesbezüglich angesiedelt ist die Unterstützung von Jungfamilien. Seit einem Jahr gibt es den Babyrucksack, der eine Grundausstattung für Neugeborene enthält. Weil sich die Wängler Gemeindeführung aber bewusst ist, dass es nicht nur darum geht, Feuchttücher und ähnliches einmalig an die Eltern von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LH Günther Platter und Freiwilligen-Koordinatorin Melanie Hutter (li.) mit den beiden Mitgliedern der „EURINOS Rettungshunde“ Nicole Endstrasser und Edi Bichler. | Foto: Foto: Land Tirol

Freiwilligenzentrum Pillerseetal/Leukental nimmt Fahrt auf

BEZIRK (bp). Egal ob bei der Nachbarschaftshilfe, der Altenpflege oder in der Freizeitgestaltung, die ehrenamtliche Arbeit von Freiwilligen ist aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Um diese Tätigkeiten zu unterstützen, neue Angebote zu schaffen und um vorhandene Strukturen zu verbessern, startete die von LH Günther Platter 2014 ins Leben gerufene Initiative der „Freiwilligenpartnerschaft Tirol“. „Die Leistungen der vielen freiwilligen HelferInnen könnte der Staat gar nie bezahlen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
(von links) Kathrin Haberl, Direktionsrat Prokurist Egon Neuner und Klaus Hirschmugl (Obmann BMK Jenbach) | Foto: Sparkasse

Sparkasse fördert Bundesmusikkapelle Jenbach

JENBACH. Welchen Sinn hat Musik für unsere Kinder? Warum sollten Kinder und Jugendliche gerade einem Musikverein beitreten? Welche Rolle spielen dabei die Eltern? Wie können Jungmusiker bestmöglich in den Verein integriert werden, um sie langfristig zu halten? Der Sparkasse in Jenbach ist die Bedeutung von Musik und der Musikkapelle als Freizeitaktivität wichtig. Und deshalb möchte sie zur Beantwortung dieser Fragen mit einer großzügigen Spende ein klares Statement setzen. "Die heutige Welt ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Jurymitglieder Gottfried Wackerle und Sylvia Hauser (Sparkasse Schwaz) sowie Organisatorin Magdalena Mayr gratulieren den Gewinnern und wünschen für den Landesbewerb alles Gute. | Foto: Sparkasse
1

Jugendliche begeisterten mit engagierten Reden

BEZIRK. Am Abend des 24. März 2015 hatten die besten Rednerinnen und Redner der Höheren Schulen des Bezirks Schwaz im Saal der Wirtschaftskammer die Möglichkeit, ihre Anliegen einer breiteren Öffentlichkeit vorzutragen. Wie jedes Jahr war es für die Jury des Bewerbs schwierig, die besten Leistungen auszuwählen, da der Bewerb durchgehend von einem äußerst hohen Niveau der Beiträge geprägt war. In der Kategorie Klassische Rede beeindruckte Lisa-Marie Eberharter (Zillertaler Tourismusschulen) die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Peter Kofler von der Sparkasse Schwaz mit PreisträgerInnen der LMS Schwaz beim Preisträgerkonzert in Strass i.Z. | Foto: Sparkasse

Musikalischer Wettstreit - Die Sparkasse fördert Musiktalente

STRASS. Das Land Tirol veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol den Gesamttiroler Landeswettbewerb prima la musica 2015. Der Landeswettbewerb prima la musica 2015 fand vom 04. bis 12. März 2015 in Südtirol statt. Austragungsort war in diesem Jahr die Musikschule Unterland in Auer und Tramin, über 1000 TeilnehmerInnen stellten sich den Bewertungen fachkundiger Juroren. Heuer traten 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der LMS Schwaz zum musikalischen Wettstreit an,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Spiel und Spaß auf der Familiensprechstunde: LRin Palfrader mit Bettina Volland und ihren Söhnen (v.li) Matthias und Marco aus Kramsach. | Foto: Land Tirol/Pidner
3

Erfolgreiche Familiensprechstunde auf der Innsbrucker Frühlingsmesse

Zeit für die Anliegen und Wünsche von Familien nahm sich LRin Beate Palfrader bei der traditionellen Familiensprechstunde des Landes Tirol auf der Innsbrucker Frühjahrsmesse. Eine Stunde lang tauschte sich die Familienlandesrätin mit den BesucherInnen über Förderungen, Freizeitmöglichkeiten, Beihilfen oder Jugendschutzthemen aus. „Mein Ziel ist es, Familien bestmöglich zu unterstützen und die Familienfreundlichkeit in Tirol weiter zu stärken. Dabei ist mir der persönliche Kontakt sehr wichtig“,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Sparkasse

Sparkasse Schwaz macht neue Hospizbegleiter möglich

Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung in der Region BEZIRK. Seit Herbst läuft eine Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung im Unterland mit 16 TeilnehmerInnen zum Großteil aus dem Bezirk Schwaz. Die Sparkasse Schwaz finanziert einen Teil der anfallenden Ausbildungskosten. „Die Hospizbewegung ist uns seit vielen Jahren ein großes Anliegen“, sagt Mag. Harald Wanke (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Schwaz): „Daher helfen wir gerne mit, dass neue Hospizbegleiter fundiert und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Flüchtlingsinitiative Kitzbühel

KITZBÜHEL (bp). 35 Flüchtlinge verschiedener Herkunftsländer haben im Seehof in Kitzbühel eine Unterkunft gefunden. Rund 50 ehrenamtliche HelferInnen – von der evangelischen und katholischen Pfarrgemeinde sowie die von Georg Überall gegründete überparteiliche und für alle Menschen guten Willens zugängliche "Flüchtlingsinitiative Kitzbühel" – haben sich zusammengefunden. Mittlerweile haben sich 12 Arbeitsgruppen mit verschiedener Thematik gebildet. An Vielem, wie zum Beispiel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Unterstützung im Erleben von Trauer

Trauer ist keine Krankheit. Sie muss nicht „überwunden“ werden. Aber es ist hilfreich für Betroffene, im Erleben der Trauer Unterstützung zu erfahren. Trauer ist für den Menschen, der sie erlebt, eine große Herausforderung. Durch den Verlust eines nahestehenden Menschen verändert sich das eigene Leben und ein Prozess der Neuorientierung setzt ein. Angeleitete Trauergruppe der Tiroler Hospiz Gemeinschaft Für viele Menschen ist es eine Hilfe, gemeinsam mit anderen die Trauer zu erleben und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Claudia Maria Wolf

Unterstützung im Erleben von Trauer

Trauer ist keine Krankheit. Sie muss nicht „überwunden“ werden. Aber es ist hilfreich für Betroffene, im Erleben der Trauer Unterstützung zu erfahren. Trauer ist für den Menschen, der sie erlebt, eine große Herausforderung. Durch den Verlust eines nahestehenden Menschen verändert sich das eigene Leben und ein Prozess der Neuorientierung setzt ein. Angeleitete Trauergruppe der Tiroler Hospiz Gemeinschaft Für viele Menschen ist es eine Hilfe, gemeinsam mit anderen die Trauer zu erleben und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Claudia Maria Wolf
Foto: Viking

Spende an die Kinderkrebshilfe

Der Gartengeräte-Hersteller Viking aus Langkampfen übergab kürzlich eine Spende an die Kinderkrebshilfe Tirol und Vorarlberg an der onkologischen Kinderstation der Klinik Innsbruck. Ursula Mattersberger, Obfrau des Vereins der Kindkrebshilfe für Tirol und Vorarlberg, nahm von Viking Geschäftsführer Peter Pretzsch den Scheck in Höhe von 8.000 Euro entgegen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Stop-Loss-Schäden: AK unterstützt betroffene Franken-Kreditnehmer

Die Aufgabe des Euro-Mindestkurses von 1,20 Euro durch die Schweizerische Nationalbank löste große Verunsicherung aus. Für Konsumenten, denen durch eine sogenannte Stop-Loss-Order ein Schaden entstanden ist, hat die Bundesarbeitskammer (BAK) nun eine Aktion gestartet und den VKI beauftragt, diese in einem Sammel-Schlichtungsverfahren zu unterstützen. BEZIRK. Die Bundesarbeitskammer (BAK) will Franken-Kreditnehmer, denen durch sogenannte Stop-Loss-Orders ein Schaden entstanden ist, helfen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Wenn Mama und Papa sich trennen oder scheiden lassen, fühlen sich Kinder oft hilflos und schuldig zugleich | Foto: Rainbows

Hilfe für Kinder nach Trennung

Im März starten neue Rainbows-Gruppen, u.a. auch in Wörgl. BEZIRK. Rainbows hilft seit über 20 Jahren Kindern und Jugendlichen nach der Trennung bzw. Scheidung der Eltern durch gezielte Stärkung ihrer seelischen Widerstandsfähigkeit. Viele Kinder fühlen sich nach der Trennung der Eltern hilflos und schuldig zugleich. Rainbows hilft den Kindern, ein Gespür zu entwickeln für ihre reale Verantwortlichkeit, aber auch für die Möglichkeiten, ihre Ängste und Wünsche zu äußern und sich dadurch als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Roma-Siedlung an der bulgarischen Schwarzmeerküste: Verteilung von "Kinderschuhe für Osteuropa" im April 2014. | Foto: Egger
2

Kinderschuhe für Osteuropa – Hilfe, die ankommt

BEZIRK. Anfang 2014 wurde die Aktion „Kinderschuhe für Osteuropa“ ins Leben gerufen. Im Bezirk Kufstein haben sogleich viele Menschen geholfen: bei den beiden Sammlungen im Frühling und Herbst sind über 1000 Paar Schuhe abgegeben worden. Von 20. Februar bis 20. März wird die nächste Sammlung in Kufstein durchgeführt. Ein paar Kinderschuhe (neu oder sehr gut erhalten) mit passenden Socken in einen Schuhkarton geben – Leerräume können mit einem Kuscheltier oder wärmenden Kleidungsstücken...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Arbeitslandesrat Johannes Tratter | Foto: Land Tirol

Arbeitsmarktförderung des Landes unterstützt Verein ISSBA in Imst und Reutte

Förderung Sozialökonomischer Betriebe und gemeinnütziger Beschäftigungsprojekte IMST. Der gemeinnützige Verein ISSBA (Initiative zur Stärkung persönlicher, sozialer und wirtschaftlicher Stabilität Benachteiligter am Arbeitsmarkt), der an den Standorten Imst und Reutte vertreten ist, bietet mit seinen Einrichtungen Arbeitsplätze für Personen, die aufgrund individueller Erschwernisse am Arbeitsmarkt nicht leicht Fuß fassen können. Das Land Tirol unterstützt in allen Landesteilen sozialökonomische...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Igler Art Kunstboxtombola

Spendenübergabe an den Obdachlosenverein 1.015 Euro konnte der Obmann der Igler Art, Thomas Defner (re.), dem Geschäftsführer des Obdachlosenvereins, DSA Michael Hennermann, überreichen. Die Spenden sind das Ergebnis der Kunstboxtombola während der 15. Igler Art, bei der Igler KünstlerInnen rund hundert Boxen mit kleinen Kunstbeiträgen füllten und unter den Besuchern verlosten. Dank gilt allen Kunstschaffenden für ihre Beiträge und allen Besuchern der Igler Art für ihre Spenden. Wer den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Rainer
Foto: NMS Serfaus-Fiss-Ladis
4

Buddyprojekt „Weihnachtspostamt“ der NMS Serfaus-Fiss-Ladis

greift helfend unter die Arme. SERFAUS/FISS/LADIS. Den Buddys der NMS Serfaus-Fiss-Ladis ist es ein Anliegen durch die Aktion Weihnachtspostamt jedes Jahr eine Familie aus der näheren Umgebung unterstützen zu können. Nach einem Zeitungsartikel, der auf das Schicksal der Familie Neuner aufmerksam gemacht hatte, war für alle Buddys klar: „Hier greifen auch wir helfend unter die Arme!“ Die Vorbereitungen dafür begannen bereits im November, denn da war für die Buddys der zweiten und dritten Klasse...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 2. Juli 2024 um 16:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Gesünder Surfen Vor der Sommerpause lädt die COmputeria Kustein zu einem Vortrag über sicheres Bewegen im Internet. Referent: Nate Matleck von Kufnet

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.