Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Der Sozialratgeber wird ein digitales Nachschlagwerk sein aber auch als Buchform zur Verfügung stehen. | Foto: Pixabay/JooJoo41 (Symbolbild)
2

Sozialratgeber
Eine "Landkarte für den Sozialbereich" in Tirol

Der Tiroler Landtag hat auf Initiative von SPÖ Tirol-Philip Wohlgemuth das Amt der Tiroler Landesregierung mit der Erstellung eines Sozialratgebers in Tirol beauftragt. Diese "Landkarte für den Sozialbereich" soll den Menschen in Not eine Orientierung geben. TIROL. Erstmals wurde der Sozialratgeber von SPÖ-Wohlgemuth 2021 im Landesparlament vorgeschlagen, jetzt geht an die Umsetzung des Ratgebers. Im Antrag der SPÖ Tirol hieß es: "Die Tiroler Landesregierung wird aufgefordert, einen...

Die Schulkostenbeihilfe und die "Förderung von Schulveranstaltungen im Inland" unterstützt Familien in Zeiten der Teuerungen. | Foto: Pixabay/sweetlouise (Symbolbild)
2

Teuerungen
Land bietet Schulkosten-Unterstützung an

Das Land stellt einen deutlichen Anstieg der Förderansuchen für die Schulkostenbeihilfe im Jänner 2023 fest. In diesem Zusammenhang informiert Astrid Mair über die Möglichkeiten, die Schulkostenbeihilfe für Kinder im Pflichtschulalter zu beantragen. TIROL. Die Kosten für die Schule sind in Zeiten der Teuerungen eine zusätzliche Herausforderung für viele Familien. Seien es Anschaffungen für den Unterricht oder Schulveranstaltungen wie Skilager oder Landschulwochen. Hier kann die...

Liste Fritz-Sint kritisiert die Tatenlosigkeit der Landesregierung: „Das ist pure Schlagzeilen- und Ankündigungspolitik! Die Leidtragenden sind einmal mehr die gemeinnützigen Organisationen und Vereine, die ohnehin mit den massiven Kostensteigerungen bei Energie, Treibstoff, Verpflegung und Personalunterkünften zu kämpfen haben.“ | Foto: © Liste Fritz/Friedle
1 2

Liste Fritz
Wo bleiben die 3,5 Mio. Euro für die Non-Profit-Vereine?

Eigentlich beschloss die Tiroler Landesregierung vor einigen Monaten (August 2022), Non-Profit-Vereine mit 3,5 Millionen Euro zu entlasten. Die Liste Fritz mahnt nun: Bisher ist keinerlei Geld geflossen und die Landesregierung würde ihren eigenen Beschluss ignorieren. TIROL. 3,5 Millionen Euro sollten zur Unterstützung notleidender Vereine bereit stehen. Doch von dem Beschluss der Tiroler Landesregierung wäre nicht viel übrig geblieben, beschwert sich Liste Fritz Klubobmann Markus Sint. Im...

In einer überbetrieblichen Lehrwerkstätte kann eine Lehre absolviert werden. | Foto: pexels
4

Qualifizierungsmaßnahmen
Land Tirol fördert überbetriebliche Lehrausbildung mit 1,4 Millionen Euro

Die überbetriebliche Lehrausbildung ist ein wichtiges Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Damit erfolgt die Unterstützung von sozial benachteiligten und lernschwachen Jugendlichen. Die Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen finden in allen Tiroler Bezirken statt. TIROL. Für Jugendliche, die eine Lehre machen möchten, aber keinen passenden Lehrbetrieb finden, besteht die Möglichkeit, eine überbetriebliche Lehrausbildung zu absolvieren. Der Unterschied zur herkömmlichen...

Unter dem Vorsitz von LH Anton Mattle fand gestern, Mittwochabend, die erste Sitzung des Tiroler Anti-Teuerungsrats im neuen Jahr 2023 im Landhaus in Innsbruck statt.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Teuerungen
Anti-Teuerungsrat tagte und einigte sich auf weitere Hilfen

Erneut kam der Anti-Teuerungsrat im Landhaus in Innsbruck zusammen. Beschlossen wurde eine Weiterführung des Heiz- und Energiekostenzuschusses und eine Valorisierung der Einkommensgrenze. TIROL. Auch bei der ersten Sitzung des Anti-Teuerungsrates im neuen Jahr waren VertreterInnen der Landesregierung und der Sozialpartner anwesend.  Dem Anti-Teuerungsrat wissenschaftlich und beratend zur Seite stand auch gestern der renommierte Wirtschaftswissenschafter Gottfried Tappeiner von der Universität...

"In Zeiten der Teuerung müssen auch die Sozialleistungen angepasst werden. Nur so können wir sicherstellen, dass sich gerade Personen mit einem geringen Einkommen die monatlichen Ausgaben für Essen, Bekleidung, Körper- und Gesundheitspflege, Verkehrsmittel, Reinigung, Hausrat und Energie weiter leisten können.", so Pawlata. | Foto: Krabichler
2

Mindestsicherungsgesetz
Unterstützung wird um acht Prozent erhöht

Die aktuellen Preissteigerungen haben die Tiroler Landesregierung dazu animiert, die Erhöhung der Richtsätze zur Sicherung des Lebensunterhalts anzupassen. Die Mindestsicherung wird um knapp acht Prozent erhöht. Die Verordnung gilt seit dem 1. Jänner 2023. TIROL. Viele TirolerInnen sind aktuell mit Teuerungen konfrontiert, die mehr als nur ein Herausforderung darstellen, sonder gar Existenzbedrohend wirken. Vor allem laufende Fixkosten und steigende Miet- und Energiekosten können bei vielen nur...

500 ErlebnisCards für Familien, die in Zeiten der Teuerung den Gürtel enger schnallen müssen: Dieter Duftner (l.) bei der Übergabe an Philipp Schumacher, Geschäftsführer Jugendrotkreuz Tirol. | Foto: digital.duftner
3

500 ErlebnisCards an Jugendrotkreuz Tirol

Als Unterstützung für Menschen, die auf ihr Geld schauen müssen, schenkt duftner.digital 500 ErlebnisCards Tirol an das Jugendrotkreuz Tirol. Die Landesstelle verteilt die Karten an bedürftige Familien in Tirol. So soll es ein Stück leichter fallen, trotz allgemeiner Teuerung Ausflüge im eigenen Bundesland zu unternehmen.  INNSBRUCK. Es sind Erlebnisse, die Familien lieben: Skifahren am Patscherkofel, Schwimmen im Aqua Dome Längenfeld, Kino im Metropol Innsbruck, Jumpen im FlipLab Völs und...

Kostenlose Mutter-Eltern-Beratung Tirol: 93 Beratungsstellen für Eltern mit kleinen Kindern in allen Bezirken stehen zur Verfügung. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Kostenloses Angebot
Mutter-Eltern-Beratung Tirol steht mit Rat und Tat zur Seite

Insgesamt 93 Beratungsstellen stehen für Eltern mit kleinen Kindern in allen Tiroler Bezirken zur Verfügung. Das niederschwellige und kostenloses Angebot wurde auch 2022 wieder gut angenommen. Rund 6.000 Familien wurden 2022 begleitet, beraten und betreut. TIROL. Ob Schwangerschaft, Stillzeit oder im Kleinkindalter – in Tirol stehen allen Familien die Beratungsangebote der Mutter-Eltern-Beratung kostenlos zur Verfügung. Das engagierte Team, bestehend aus über 80 Hebammen und...

Das Ferdinandeum Innsbruck gehört zu den Tiroler Landesmuseen und ist ebenfalls im Kulturpass enthalten. | Foto: Tiroler Landesmuseen
2

Kulturpass
Teilhabe an Kunst und Kultur trotz der Teuerungen

Angesichts der Teuerungen sparen viele Menschen an ihren Freizeitaktivitäten, dazu gehört auch das Sparen an Kunst und Kultur. Doch mit dem Kulturpass sollen jene Menschen trotzdem an Kunst und Kultur teilhaben können. Insgesamt 220 Kultur- und Sozialeinrichtungen unterstützen die Aktion.  TIROL. Für Personen mit einem niedrigen Einkommen gibt es den Kulturpass, der bei teilnehmenden Einrichtungen in Tirol und Österreich einen freien Eintritt ermöglicht, wie Landeshauptmann Mattle kürzlich...

LRin Hagele begrüßt Kathrin Hörschläger als neue Pflegekoordinatorin.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Leute
Hörschläger: Koordinatorin Stabstelle Strukturentwicklung Pflege

Beim Thema Pflege hat sich das Land für 2023 viel vorgenommen. Mehr Geld, mehr Ausbildung und mehr Unterstützung für pflegende Angehörige sowie mehr Kinderbetreuung soll es geben. Aber auch mehr Qualität in der Pflege soll fokussiert werden, so die Gesundheitslandesrätin Hagele. TIROL. Um diese Ziele zu erreichen wurde die Stabstelle Strukturentwicklung Pflege ins Leben gerufen. Sie soll die Pflegelandschaft Tirols stärken. Mit diesem Jänner wird Kathrin Hörschläger die Stelle als...

Die Raiffeisenbanken den Stubaitals unterstützen das Projekt finanziell. | Foto: Raiffeisen
1

Radler im Stubaital gesucht
E-Rikscha der Wohn- und Pflegeheime

Gemeinsam mit dem Verein „Abenteuer Demenz“ ermöglichen die Wohn- und Pflegeheime im Stubaital ab April 2023 Ausflugsfahrten der ganz besonderen Art. STUBAI. Mit der neuen E-Rikscha sollen Brücken zwischen Generationen gebaut und Freude und Abwechslung in den Alltag gebracht werden. Die Raiffeisenbanken im Stubaital freuen sich, dieses Projekt finanziell zu unterstützen und bitten interessierte Radler, sich bei Christine Oberkofler (Freiwilligenkoordinatorin Stubaital) telefonisch unter +43 676...

Die Einkommensgrenze für die Schulkostenbehilfe wurde angehoben. Die Förderperiode 2022 endet mit dem 31.12.2022.  | Foto: Pixabay/anaterate (Symbolbild)
2

Teuerungen
Schulkostenbeihilfe: Ganzjährige finanzielle Unterstützung

Noch bis zum 31. Dezember 2022 kann man die Ansuchen um Schulkostenbeihilfe einreichen. Pro Kind und Kalenderjahr gibt es bis zu 200 Euro. TIROL. Gerade in Zeiten der Teuerungen, treffen die notwendigen Einsparungen oft die Kleinsten. Sei es ein Schulausflug oder neue Hefte und Stifte, alles Kosten werden mehrmals überdacht und abgewägt. Die Kosten für den Schulbesuch können sich derart summieren, dass sie für einkommensschwache Familien schwer zu stemmen sind.  Schulkostenbeihilfe als...

Wenn am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig ist... Die Ausweitung der Mindestsicherung soll den betroffenen TirolerInnen weitere Unterstützung ermöglichen. | Foto: Pixabay/peter-facebook (Symbolbild)
2

Mindestsicherung
Wartungskosten für Heizungsanlangen werden übernommen

Ab dem 1. Jänner 2023 wird die neue Richtlinie des Tiroler Mindestsicherungsgesetztes greifen. Damit werden die Hilfen zur Überbrückung außergewöhnlicher Notstände ausgeweitet und Hilfesuchende können erstmals wiederholt einen Antrag stellen.  TIROL. Besonders Personen mit geringem Einkommen leiden unter den aktuellen Teuerungen. Einige befinden sich in akuten Notsituationen wie einem drohenden Wohnungsverlust oder die Energiekosten nicht decken zu können. Um jenen Menschen Unterstützung...

Zum Schulstart konnten sich einkommensschwache Familien die Schulstarthilfe holen. Ausgegeben von der Caritas Tirol und Kinderfreunde Tirol. | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)
2

Schuljahr
Schulstarthilfe: 3.290 Personen in Tirol bezugsberechtigt

In den letzten zwei Wochen ist für die Tiroler SchülerInnen wieder die Schule gestartet. Unterstützung bekamen einige Familie durch die Caritas und Kinderfreunde. Sie gaben im Rahmen der Schulstarthhilfe Gutscheine an Familien aus.  TIROL. Besonders in diesem Jahr war der Schulstart für einige Familien eine finanzielle Herausforderung. Die Mieten steigen, ebenso wie die Energiekosten und die Lebensmittelpreise. Bei einigen waren diese Steigerungen so einschneidend, dass das Haushaltsbudget...

Fallen Menschen ohne eigenen Stromzähler um die Förderung um? Das befürchtet zumindest die Arbeiterkammer Tirol.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

AK Tirol
Kein Stromzähler? Keine Förderung möglich?

Können Menschen ohne eigenen Stromzähler keine Förderungen erhalten? Diese Frage treibt gerade Arbeiterkammer Tirol um. Man fordert Klarheit und Nachbesserung von der Bundesregierung.  TIROL. In einem Initiativantrag für ein Bundesgesetz wurde über die befristete Einführung eines Stromkostenzuschusses für HaushaltskundInnen im Nationalrat diskutiert.  „Leider sind die Bestimmungen umständlich und missverständlich formuliert“,fordert AK Präsident Zangerl klare Erläuterungen, um Probleme wie beim...

LR Anton Mattle betonte, dass die Unterstützung für energieintensive Unternehmen wesentlich sei - auch im Hinblick auf Stabilität und Versorgungssicherheit. Im Bild (v.li.): Präsident der Industriellenvereinigung Tirol, Christoph Swarovski, Bundesminister Martin Kocher, Landesrat Anton Mattle und Thomas Friess, CEO Tyrolit. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Wirtschaft
Nur 14% der Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft

Mit den aktuellen Teuerungen gehen zwei Drittel der Tiroler Leitbetriebe von einem steigenden unternehmerischen Risiko in den kommenden Monaten aus. Derweil laufen Gespräche für Unterstützungsmaßnahmen auf Bundesebene. TIROL. In der Pandemie zeigte sich die Tiroler Industrie als sicheres Standbein und meisterte die Herausforderung. Jetzt während der Ukrainekrise gibt es allerdings erneut Unsicherheit. Besonders die Entwicklungen im Energiebereich bereiten Sorgen. Bei einem gemeinsamen Besuch...

2,6 Millionen Euro werden vom Land zur Sicherung des Wohnbedarfs in die Hand genommen.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
2

Teuerungen
2,6 Millionen Euro für Mindestsicherung

Die Unterstützung für die Mindestsicherung wird in Tirol ausgeweitet. Mit diesen Maßnahmen möchte man gegen die aktuellen Teuerungen vorgehen. So beträgt die Erhöhung der Beträge für die Sicherung des Wohnbedarfs 15 Prozent.  TIROL. Die Teuerungen sind gerade für Menschen, die bereits zuvor knapp an der Armutsgrenze lebten, eine enorme Belastung. Besonders bei den Wohnkosten können die Preissteigerungen den Verlust des Wohnraums bedeuten. Dies möchte man in der Landesregierung verhindern und...

Die LED-Technologie bietet einen enormes Einsparungspotenzial. Bei gleicher Leistung lassen sich 65 bis 80 Prozent an Energie einsparen.  | Foto: Pixabay/bluesunny62 (Symbolbild)
2

Energie
Unterstützung bei Umrüstung auf LED-Flutlicht

Energiesparen wird immer mehr zum Thema, nicht nur im Privathaushalt. Auch der Sport beschäftigt sich mit Möglichkeiten, wie man Energie sparen kann. Eine Option, die nun auch gefördert wird, ist die Umrüstung auf LED-Flutlicht. TIROL. Im Rahmen der Sportförderung wird die Unterstützung für die Umrüstung von Flutlichtanlangen auf LED unterstützt, wie es Sportreferent LHStv Josef Geisler erläutert.  "Statt bisher durchschnittlich 20 Prozent fördern wir Gemeinden und Vereine nunmehr mit bis zu 50...

Schulausflüge können sehr ins Geld gehen. Für einkommensschwache Familien oftmals eine Herausforderung. Das Land will diesen Familien ab kommendem Jahr unter die Arme greifen. | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
2

Unterstützung
Familien erhalten Finanzspritze für Schulveranstaltungen

Neben der Schulkostenbeihilfe wird es ab kommendem Jahr eine Finanzspritze des Landes für einkommensschwache Familien geben, hinsichtlich Schulveranstaltungen im Inland. Damit sollen auch Kinder von einkommensschwachen Familien die Möglichkeit haben, an Schulveranstaltungen teilzunehmen. TIROL. Jedes Schuljahr bringt Kosten für die Eltern mit sich. Da bleibt es meist nicht nur bei den Ausgaben für den Schulstart, auch im Laufe des Schuljahres gibt es immer wieder Ausgaben, die...

Bei den Tafeln können Personen mit geringerem Einkommen günstig an Lebensmittel kommen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

Soziales
98.000 Euro für Tiroler Tafeln und Sozialmärkte

Die Teuerungswelle treibt immer mehr TirolerInnen zu den Sozialmärkten und Tafeln des Landes. Zudem gibt es aber auch weniger Geld- und Sachspenden für die Einrichtungen, so dass das Land nun finanziell unterstützen muss.  TIROL. 21 Tafeln und neun Sozialmärkte gibt es aktuell in ganz Tirol. Die Nachfrage nach deren Angebot ist in den letzten Wochen enorm angestiegen. Die Teuerungswelle zieht an Tirol nicht spurlos vorüber.  Engpässe bei den EinrichtungenEs besteht aktuell eine massive...

Die aktuellen Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Umso wichtiger ist es sie in der aktuellen Teuerungs-Zeit zu unterstützen. Die Lehrlingsbeihilfe wird deswegen von 100 auf 200 Euro verdoppelt.  | Foto: Pixabay/gumigasuki (Symbolbild)
2

Teuerungen
Unterstützung verdoppelt: Lehrlinge erhalten mehr Geld

Im Zuge der Anti-Teuerungsmaßnahmen werden Lehrlinge in Tirol mehr Unterstützung erhalten. Um genau zu sein: die Ausbildungsbeihilfe für Lehrlinge wird verdoppelt. Statt 100 Euro bekommen sie ab Oktober 2022 200 Euro.  TIROL. 9.500 Jugendliche befinden sich aktuell in Tirol in einer Lehrlingsausbildung. Auch sie sind stark von den aktuellen Teuerungen betroffen, dabei sind sie unsere Fachkräfte von morgen, weiß auch Wirtschaftslandesrat Anton Mattle. Fachkräfte wie diese jungen Leute wird das...

Sprechen sich für Daniel Stern (3.v.l.) als Stubaier Stimme im Landtag aus: Die Bürgermeister Hermann Steixner, Andreas Gleirscher, Peter Lanthaler und Hans Deutschmann sowie der Stubaier TVB-Obmann Adrian Siller (v.r.) | Foto: Kainz
5

Alle für einen
Bgm. Stern soll als Stubaier VP-Stimme in den Landtag

Mit sehr vielen Vorzugsstimmen könnte der Miederer für die ÖVP den Einzug in den Tiroler Landtag schaffen. Von seinen Kollegen hat Bgm. Daniel Stern volle Rückendeckung. STUBAI. Es wäre nicht nur eine Überraschung, sondern käme fast einer Sensation gleich. Aber die Chance besteht und so forcieren alle Stubaier Bürgermeister und die TVB-Spitze den Stubaier Planungsverbandsobmann Daniel Stern als Kandidaten für den Tiroler Landtag. Von Kollegen nominiert – das gab's noch nieSie haben den Miederer...

Hermann Pfurtscheller (l.) übergab das Amt des Präsidenten im Lions-Club Stubai-Wipptal vor kurzem an Reinhard Vötter | Foto: privat

Stubai-Wipptal
Präsidentenübergabe beim Lions-Club

Der Lions-Club Stubai-Wipptal startet durch – Präsidentenübergabe und Programmschwerpunkte im neuen Clubjahr 2022/23. STUBAI/WIPPTAL. Trotz der alles erschwerenden Corona-Pandemie ist es den Mitgliedern rund um Präsident Hermann Pfurtscheller in den letzten beiden Jahren gelungen, das Clubleben dynamisch in Gang zu halten. So konnten doch einige Veranstaltungen durchgeführt werden und mit den erreichten Erlösen war es möglich, Beiträge zu leisten, um in Not geratene Mitbürger und Familien zu...

V.r.: LH-Stv. Josef Geisler, Peter und Elke Pranger vom Prangerhof Gschnitz und LKF-Geschäftsführer Thomas Danzl
 | Foto: © Land Tirol

Landeskulturfonds unterstützt
Sonnenernte auf Gschnitzer Bauernhof

Der Landeskulturfonds bietet Investitionskredite für PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Gebäuden. Als Beispiel für das Potenzial wurde der Prangerhof in Gschnitz vorgestellt. GSCHNITZ. Drei Viertel aller in Tirol für die Produktion von Sonnenstrom geeigneten Dächer müssen bis zum Jahr 2050 mit PV-Modulen bestückt werden, damit Tirol sich unabhängig von fossiler Energie aus dem Ausland machen und sich unterm Strich selbst versorgen kann. In der Landwirtschaft stehen große Dachflächen zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.